Sharp Syndrom
Wir haben 5 Patienten Berichte zu der Krankheit Sharp Syndrom.
Prozentualer Anteil | 75% | 25% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 196 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 74 | 80 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 45 | 41 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 26,49 | 20,82 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Sharp Syndrom
Sharp Syndrom
Bei Sharp Syndrom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Methotrexat | 40% | (4 Bew.) |
Quensyl | 40% | (4 Bew.) |
Decortin | 20% | (1 Bew.) |
MTX | 20% | (1 Bew.) |
Bei Sharp Syndrom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Methotrexat | 60% | (5 Bew.) |
Chloroquin | 40% | (4 Bew.) |
Prednison | 20% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Sharp Syndrom
- fragmin p fortehttps://fragen.sanego.de/Frage_88199_fragmin-p-forte
ich nehme seit 4 tagen fragmin p forte subkutan 1 mal abends 5000, da ich starke nekrosen an den fingern habe. wann wuerde die wirkung einsetzen?
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Methotrexat bei Sharp Syndrom
Methotrexat für Sharp Syndrom mit Übelkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen, Haarausfall
Übelkeit, Müdigkeit, Schlafstörung, Haarausfall, Probleme im Mundbereich abhilfe durch Folsäure
Methotrexat bei Sharp Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methotrexat | Sharp Syndrom | 9 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Übelkeit, Müdigkeit, Schlafstörung, Haarausfall, Probleme im Mundbereich abhilfe durch Folsäure
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen, Haarausfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methotrexat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Methotrexat für Sharp Syndrom, Sharp Syndrom, Sharp Syndrom mit Blutdruckanstieg, Berührungsempfindlichkeit, Haarausfall, Haarwuchs
leicht erhöhter Haarwuchs im Gesicht, anfangs Haarausfall - ist nach 2 Monaten zurück gegangen (Folsäure!), leicht erhöhter Blutdruck, Sensibilisierung gegen Stöße/Druck
Methotrexat bei Sharp Syndrom; Sandimmun bei Sharp Syndrom; Quensyl bei Sharp Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methotrexat | Sharp Syndrom | 16 Monate |
Sandimmun | Sharp Syndrom | 16 Monate |
Quensyl | Sharp Syndrom | 16 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
leicht erhöhter Haarwuchs im Gesicht, anfangs Haarausfall - ist nach 2 Monaten zurück gegangen (Folsäure!), leicht erhöhter Blutdruck, Sensibilisierung gegen Stöße/Druck
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckanstieg, Berührungsempfindlichkeit, Haarausfall, Haarwuchs
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methotrexat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Sandimmun
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Quensyl
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Quensyl bei Sharp Syndrom
Quensyl für Sharp Syndrom mit Hautausschlag, Haarausfall, Müdigkeit
juckender Ausschlag, Haarausfall, Müdigkeit
Quensyl bei Sharp Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Quensyl | Sharp Syndrom | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
juckender Ausschlag, Haarausfall, Müdigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hautausschlag, Haarausfall, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Quensyl
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | ||
Größe (cm): | 196 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Methotrexat für Sharp Syndrom, Sharp Syndrom, Sharp Syndrom mit Blutdruckanstieg, Berührungsempfindlichkeit, Haarausfall, Haarwuchs
leicht erhöhter Haarwuchs im Gesicht, anfangs Haarausfall - ist nach 2 Monaten zurück gegangen (Folsäure!), leicht erhöhter Blutdruck, Sensibilisierung gegen Stöße/Druck
Methotrexat bei Sharp Syndrom; Sandimmun bei Sharp Syndrom; Quensyl bei Sharp Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methotrexat | Sharp Syndrom | 16 Monate |
Sandimmun | Sharp Syndrom | 16 Monate |
Quensyl | Sharp Syndrom | 16 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
leicht erhöhter Haarwuchs im Gesicht, anfangs Haarausfall - ist nach 2 Monaten zurück gegangen (Folsäure!), leicht erhöhter Blutdruck, Sensibilisierung gegen Stöße/Druck
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckanstieg, Berührungsempfindlichkeit, Haarausfall, Haarwuchs
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methotrexat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Sandimmun
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Quensyl
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Decortin bei Sharp Syndrom
Decortin für Scharp Syndrom mit Schwindel, Ohnmacht, Schweißausbrüche, Gesichtsrötung
Ich leide seit etwa 5 Monaten an starken Gelenkschmerzen, Steifheit der Gelenke und Leichenfingern. Nun endlich wurde das Scharp-Syndrom, eine Autoimmun - Erkrankung, an mir diagnostiziert. Hierfür bekomme ich zur ersten Behandlung Decortin H, 10 mg - 5 mg. Die Gelenkschmerzen und die Steifheit...
Decortin bei Scharp Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Decortin | Scharp Syndrom | 6 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich leide seit etwa 5 Monaten an starken Gelenkschmerzen, Steifheit der Gelenke und Leichenfingern. Nun endlich wurde das Scharp-Syndrom, eine Autoimmun - Erkrankung, an mir diagnostiziert. Hierfür bekomme ich zur ersten Behandlung Decortin H, 10 mg - 5 mg. Die Gelenkschmerzen und die Steifheit sind stark zurück gegangen und gehen hoffentlich noch weiter zurück. Allerdings habe ich vermehrt starken Schwindel bis hin zu beinahe Ohnmacht erlebt. Dies trat immer in Situationen auf, wenn sich mein Herzschlag beschleunigte (Fahrrad fahren, zur Tür rennen). Es wird begleitet mit starkem Schweißausbruch und gerötetem Gesicht.
Ich nehme die Tabletten weiter, da es trotzdem Wirkung zeigt und hoffe auf einen Rückgang der Symptome.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Ohnmacht, Schweißausbrüche, Gesichtsrötung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Decortin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von MTX bei Sharp Syndrom
MTX für Sharp Syndrom
Hallo, ich nehme jetzt seit einem Jahr MTX (10 mg/Woche). Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Nebenwirkungen habe ich bisher keine erlebt (außer blaue Flecke an der Einstichstelle). Ich habe sehr starkes Rheuma, nehme zu dem MTX noch Cortison. Ich habe unter dem Cortison z.B. auch 40 Kilo...
MTX bei Sharp Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MTX | Sharp Syndrom | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo, ich nehme jetzt seit einem Jahr MTX (10 mg/Woche). Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Nebenwirkungen habe ich bisher keine erlebt (außer blaue Flecke an der Einstichstelle). Ich habe sehr starkes Rheuma, nehme zu dem MTX noch Cortison. Ich habe unter dem Cortison z.B. auch 40 Kilo zugenommen, habe aber alles mit Sport und Ernährungsumstellung runter bekommen. Hatte anfangs Angst, dass ich wieder zunehme, aber bisher habe ich mein Gewicht gehalten, aber man muss schon was dafür tun (2x Woche Sport und auf Ernährung achten).
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
MTX
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Sharp Syndrom gruppiert wurden
Scharp Syndrom, Sharp, sharp syndrom mit nekrosen