Unterleibsuntersuchung
Wir haben 3 Patienten Berichte zu der Krankheit Unterleibsuntersuchung.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 164 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 57 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 36 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 21,27 | 0,00 |
Bei Unterleibsuntersuchung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Arilin | 33% | (1 Bew.) |
GyneFix | 33% | (1 Bew.) |
Novalgin | 33% | (1 Bew.) |
Bei Unterleibsuntersuchung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Metronidazol | 33% | (1 Bew.) |
Metamizol | 33% | (1 Bew.) |
Kupfer-Ionen | 33% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Unterleibsuntersuchung
Zu Unterleibsuntersuchung liegen noch keine Fragen vor – eigene Frage zu Unterleibsuntersuchung stellen.
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Arilin bei Unterleibsuntersuchung
Arilin für Unterleibsuntersuchung mit Kopfschmerzen, Übelkeit, starke Kopfschmerzen
Hatte nach dem ersten Tag starke Kopfschmerzen, Übelkeit, leichter Schwindel, veränderter Herzschlag, brennen in der Blase.Im Gegensatz vor der Behandlung ging es mir viel schlechter. Musste die Behandlung abbrechen,da ich die Tabletten nicht vertragen habe. Muss dazu sagen haben ansonsten ihre...
Arilin bei Unterleibsuntersuchung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Arilin | Unterleibsuntersuchung | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hatte nach dem ersten Tag starke Kopfschmerzen, Übelkeit, leichter Schwindel, veränderter Herzschlag, brennen in der Blase.Im Gegensatz vor der Behandlung ging es mir viel schlechter. Musste die Behandlung abbrechen,da ich die Tabletten nicht vertragen habe. Muss dazu sagen haben ansonsten ihre Wirkung gehabt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Übelkeit, starke Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Arilin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von GyneFix bei Unterleibsuntersuchung
Gynefix für Unterleibsuntersuchung
Ich habe mir vor 3 Wochen am letzten Tag meiner Regelblutung die Gynefix legen lassen. Das Einsetzen war mit vorheriger Einnahme eines Muttermund-aufweichenden Medikamentes und eines Schemrzmittels begleitet. Die Einlage war kurz schmerzhaft aber aushaltbar. Danach hatte ich ca 5 Tage lang...
Gynefix bei Unterleibsuntersuchung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Gynefix | Unterleibsuntersuchung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe mir vor 3 Wochen am letzten Tag meiner Regelblutung die Gynefix legen lassen. Das Einsetzen war mit vorheriger Einnahme eines Muttermund-aufweichenden Medikamentes und eines Schemrzmittels begleitet. Die Einlage war kurz schmerzhaft aber aushaltbar. Danach hatte ich ca 5 Tage lang Schmierblutungen.
Danach 2 Wochen lang keine Beschwerden. Um den Eisprung herum habe ich ein Pieksen und Brennen wahrgenommen, das schließlich kaum aushaltbar war und sich in eine Blasenentzündung entwickelt hat. Das Brennen ist dann mit Einnahme der Antibiotika weggegangen. Das Pieksen ist geblieben.
Meine Gynäkologin hat mir nun den Faden ca 2cm gekürzt und nun ist (zumindest bis jetzt) das Pieksen auch weggegangen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Gynefix
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Novalgin bei Unterleibsuntersuchung
Novalgin für starke unterleibsbeschwerden mit Juckreiz, Pusteln
Ich nehme Novalgin während der ersten 2 tage meiner Periode, die sehr schmerzhaft ist. Heute Nacht nahm ich auch wieder ca. 25 Tr. ein, kaum hatte ich das Glas weggestellt, fingen meine Handflächen an zu jucken, nach einer halben Stunde wurde der Verlauf immer schlimmer und die Reaktion breitete...
Novalgin bei starke unterleibsbeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Novalgin | starke unterleibsbeschwerden | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Novalgin während der ersten 2 tage meiner Periode, die sehr schmerzhaft ist.
Heute Nacht nahm ich auch wieder ca. 25 Tr. ein, kaum hatte ich das Glas weggestellt, fingen meine Handflächen an zu jucken, nach einer halben Stunde wurde der Verlauf immer schlimmer und die Reaktion breitete sich über den gesamten Körper aus, Gesicht Hände, Arme Bauch Rücken Fußsohlen, bekam ich großflächige juckende rote Pusteln, ich war nur mit kratzen und cremen beschäftigt, alles lies ca nach 3- 4 Stunden nach und zum Glück war außer 2 kleinen Pusteln heute Morgen nichts mehr zu sehen. Ich nehme regelmäßig während der ersten beiden Perioden - Tagen Novalgin Tropfen ein, weil diese einen sehr schnellen Wirkeintritt haben, allerdings dass so eine Reaktion auftritt, hätte ich nie erwartete, auf jeden Fall nehme ich es nie mehr ein.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Novalgin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Unterleibsuntersuchung gruppiert wurden
starke unterleibsbeschwerden, Unterleibsuntersuchung