Fem 7 Conti transdermales Pflaster: Erfahrungen, Berichte und Bewertungen von Patienten für Patienten
Das Medikament Fem 7 Conti transdermales Pflaster wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Fem 7 Conti transdermales Pflaster wurde bisher von 6 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 8.1 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Bei der Anwendung von Fem 7 Conti transdermales Pflaster traten bisher folgende Nebenwirkungen auf
- keine Nebenwirkungen (2/6)
- 33%
- Gallenkolik (1/6)
- 17%
- Hautallergie (1/6)
- 17%
- Juckreiz (1/6)
- 17%
- Wassereinlagerungen (1/6)
- 17%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Wo kann man Fem 7 Conti transdermales Pflaster kaufen?
Fem 7 Conti transdermales Pflaster ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Fem 7 Conti transdermales Pflaster wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Wechseljahresbeschwerden | 80% | (4 Bew.) |
Stimmungsschwankungen | 20% | (1 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Andere Medikamente mit den gleichen Wirkstoffen wie in Fem 7 Conti transdermales Pflaster
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Fem 7 Conti | 100% | (15 Bew.) |
Wir haben 6 Patienten Berichte zu Fem 7 Conti transdermales Pflaster.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 68 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 62 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,58 | 0,00 |
In Fem 7 Conti transdermales Pflaster kommen folgende Wirkstoffe zum Einsatz
Fem 7 Conti transdermales Pflaster jetzt Günstig bestellen
Fragen zu Fem 7 Conti transdermales Pflaster
- Hormonpflastee macht schmerzen in den Beinenhttps://fragen.sanego.de/Frage_133251_Hormonpflastee-macht-schmerzen-in-den-Beinen
Kennt einer sich aus habe hormonpflaster seid 6 Tagen aufgeklebt wegen Wechseljahrsbeschwerden . Habe aber stechen im Unterschenkel .
- was mache ich wenn fem7 conti pflaster abgeht (neues Pflaster kleben ???)https://fragen.sanego.de/Frage_131376_was-mache-ich-wenn-fem7-conti-pflaster-abgeht-neues-Pflaster-kleben
Hallo liebes Ärzteteam, benutze seit gestern Fem 7 cont Pflaster.Bemerke jetzt das es sich sehr leicht löst. Bin jetzt auf die Idee gekommen es mit einem Duschpflaster zu fixieren. Frage hat es…
- Ausschleichen vom Medikament, dann Arthritis in der Hand?https://fragen.sanego.de/Frage_130505_Ausschleichen-vom-Medikament-dann-Arthritis-in-der-Hand
Vor einem Jahr: Meine Frauenärztin rät mir, mich von den Pflastern so langsam auszuschleichen. Ich könne ja nicht bis zum Ende die Pflaster kleben. Mir ging es damit immer gut, bis ich leichte…
alle Fragen zu Fem 7 Conti transdermales Pflaster
Folgende Berichte liegen bisher vor
Fem 7 Conti transdermales Pflaster für Wechseljahrebeschwerden mit keine Nebenwirkungen
Ich bin 50 Jahre und habe nur noch 2x im Jahr Blutungen. Probleme wie; Hitzewallung, Herzrasen, Panikattaken, innere Unruhe hatte ich etwas im Griff mit Remifemin plus und Beruhigungsdragees.Aber leider nicht ganz. Jetzt nehme ich auf anraten von meiner FÄ femi7 conti. Die Beschwerden waren am...
Fem 7 Conti transdermales Pflaster bei Wechseljahrebeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fem 7 Conti transdermales Pflaster | Wechseljahrebeschwerden | 9 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bin 50 Jahre und habe nur noch 2x im Jahr Blutungen. Probleme wie; Hitzewallung, Herzrasen, Panikattaken, innere Unruhe hatte ich etwas im Griff mit Remifemin plus und Beruhigungsdragees.Aber leider nicht ganz. Jetzt nehme ich auf anraten von meiner FÄ femi7 conti. Die Beschwerden waren am selben Tag schon weg. Keine Nebenwirkungen und Pflaster klebt auch. Mir geht es super. Ich kann es nur empfehlen und bereue es das ich das nicht schon früher eingesetzt habe
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster für Wechseljahresbeschwerdenre
Leider gibt es das Pflaster seit ca 1 Jahr nicht mehr. Ich bin 53 und seit fast 10 Jahren leide ich unter Wechseljahresbedchwerden, wie schwitzen, Angst, Unruhe, Herzrasen, Stimmungsschwankungen... bereits nach 2 Tagen Anwendung war alles weg. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen ( ab und zu...
Fem 7 Conti transdermales Pflaster bei Wechseljahresbeschwerdenre
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fem 7 Conti transdermales Pflaster | Wechseljahresbeschwerdenre | 8 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Leider gibt es das Pflaster seit ca 1 Jahr nicht mehr. Ich bin 53 und seit fast 10 Jahren leide ich unter Wechseljahresbedchwerden, wie schwitzen, Angst, Unruhe, Herzrasen, Stimmungsschwankungen... bereits nach 2 Tagen Anwendung war alles weg. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen ( ab und zu ein bisschen gerötete Haut an der Klebestelle) Das Pflaster löste sich oft ab, dafür hatte ich immer Duschpflaster im Haus, womit ich das Hormonpflaster überklebt habe. Zur Zeit nehme ich Tabletten ( Brüste spannen extrem) und ich warte sxhon sehnsüchtig darauf, dass es das Pflaster bald wieder gibt.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster für Stimmungsschwankungen mit Hautallergie
Mir wurde von der Ärztin empfohlen, nur ein halbes Pflaster zu nehmen. Meine Stimmungsschwankungen sind seit der Anwendung des Pflasters absolut reduziert. Außerdem "strecke" ich seit 3 Jahren das Auflegen des Pflasters (statt 1/Woche seit 2 Jahren 1/8-9 Tage). Die Ärztin hat mir empfohlen, die...
Fem 7 Conti transdermales Pflaster bei Stimmungsschwankungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fem 7 Conti transdermales Pflaster | Stimmungsschwankungen | 7 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mir wurde von der Ärztin empfohlen, nur ein halbes Pflaster zu nehmen. Meine Stimmungsschwankungen sind seit der Anwendung des Pflasters absolut reduziert. Außerdem "strecke" ich seit 3 Jahren das Auflegen des Pflasters (statt 1/Woche seit 2 Jahren 1/8-9 Tage).
Die Ärztin hat mir empfohlen, die Anwendung ab Rentenalter ausschleichen zu lassen.
Einzige Nebenwirkung: Hautjucken an der Auftragungsstelle.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fem Conti 7 Pflaster für Wechseljahresbeschwerden mit Gallenkolik
Ich habe das Pflaster verschrieben bekommen, weil ich mit den fiesen Hitzewallungen nicht klar gekommen bin. Die Hitzewallungen sind auch noch wenigen Tagen komplett verschwunden. Leider klebt das Pflaster überhaupt nicht gut, so dass ich es immer zusätzlich mit Heftpflaster festkleben musste....
Fem Conti 7 Pflaster bei Wechseljahresbeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fem Conti 7 Pflaster | Wechseljahresbeschwerden | 10 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe das Pflaster verschrieben bekommen, weil ich mit den fiesen Hitzewallungen nicht klar gekommen bin. Die Hitzewallungen sind auch noch wenigen Tagen komplett verschwunden. Leider klebt das Pflaster überhaupt nicht gut, so dass ich es immer zusätzlich mit Heftpflaster festkleben musste. Vom Heftpflaster hab ich dann nach ein paar Monaten einen allergischen, juckenden Ausschlag bekommen.
Ich habe jedoch nach einigen Wochen der Nutzung dieses Pflasters auf einmal und vollkommen unerklärlich heftigste Gallenkoliken bekommen. Das hatte ich nie vorher, und im Krankenhaus, in das mich mein Hausarzt einwies, weil er nicht wusste, was los war, konnte man sich nicht erklären, woher die wohl kamen. Im Beipackzettel für Fem Conti 7 sind Gallenkoliken aber als mögliche Nebenwirkung genannt. Nach Absetzen des Pflasters haben sich diese Koliken auch erledigt. Also ein Warnung, falls das noch jemandem so passiert! Kann am Pflaster liegen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fem Conti 7 Pflaster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster für Wechseljahresbeschwerden mit keine Nebenwirkungen
Hatte keinerlei Nebenwirkungen bemerkt. Im Gegenteil: Nicht nur die Wechseljahresbeschwerden (Schwitzen, Schlafstörungen, Müdigkeit) waren wie weg geblasen. Auch das allgemeine Wohlbefinden war deutlich besser (Leistungsfähigkeit war wieder enorm gut). Ganz deutlich habe ich es dann gespürt, als...
Fem 7 Conti transdermales Pflaster bei Wechseljahresbeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fem 7 Conti transdermales Pflaster | Wechseljahresbeschwerden | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hatte keinerlei Nebenwirkungen bemerkt. Im Gegenteil: Nicht nur die Wechseljahresbeschwerden (Schwitzen, Schlafstörungen, Müdigkeit) waren wie weg geblasen. Auch das allgemeine Wohlbefinden war deutlich besser (Leistungsfähigkeit war wieder enorm gut). Ganz deutlich habe ich es dann gespürt, als sie nicht mehr lieferbar waren und ich fast sofort wieder "merklich gealtert" bin!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster für Wechseljahresbeschwerden mit Juckreiz, Wassereinlagerungen
Leider 3 Kilo gewichtszunahme soll jedoch normal sein. Es handelt sich dabei um hormonell bedingte wassereinlagerungen. Tja und ab und zu ein jucken unter dem pflaster.
Fem 7 Conti transdermales Pflaster bei Wechseljahresbeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fem 7 Conti transdermales Pflaster | Wechseljahresbeschwerden | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Leider 3 Kilo gewichtszunahme soll jedoch normal sein. Es handelt sich dabei um hormonell bedingte wassereinlagerungen. Tja und ab und zu ein jucken unter dem pflaster.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fem 7 Conti transdermales Pflaster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |