Ohrengeräusche bei Citalopram
Nebenwirkung Ohrengeräusche bei Medikament Citalopram
Insgesamt haben wir 1545 Einträge zu Citalopram. Bei 0% ist Ohrengeräusche aufgetreten.
- alles über Ohrengeräusche
- alles über das Medikament Citalopram
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Ohrengeräusche bei Citalopram.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 197 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 121 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 48 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 31,18 |
Wo kann man Citalopram kaufen?
Citalopram ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Citalopram wurde von Patienten, die Ohrengeräusche als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram wurde bisher von 2 sanego-Benutzern, wo Ohrengeräusche auftrat, mit durchschnittlich 4,7 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Ohrengeräusche bei Citalopram:
Citalopram für Depressionen mit Ohrengeräusche, Müdigkeit, Tinnitus
Ich bin 58 Jahre alt und habe seit einem guten halben Jahr mittelstarke bis starke Depressionen und erhielt daher ursprünglich Citalopram verschrieben. Dies jedoch bewirkte innerhalb weniger Tage eine massive Verschlechterung meines Zustandes, weshalb mir mein Psychodoktor dann als Alternative Doxepin empfahl. Doxepin nehme ich nun seit 3 Wochen und mein depressiver Allgemeinzustand hat sich grundsätzlich weder verbessert, noch verschlechtert. Dafür gibt es aber jetzt echt unangenehme Nebenwirkungen wie anhaltende Müdigkeit und sehr lästige Tinnitusgeräusche, ein hohes Sirren, in beiden Ohren. Ich werde das Medikament daher voraussichtlich sehr bald wieder absetzen, sofern sich nicht doch noch kurzfristig eine spürbare Besserung meiner Depressionen einstellen wird.
Citalopram bei Depressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressionen | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bin 58 Jahre alt und habe seit einem guten halben Jahr mittelstarke bis starke Depressionen und erhielt daher ursprünglich Citalopram verschrieben. Dies jedoch bewirkte innerhalb weniger Tage eine massive Verschlechterung meines Zustandes, weshalb mir mein Psychodoktor dann als Alternative Doxepin empfahl. Doxepin nehme ich nun seit 3 Wochen und mein depressiver Allgemeinzustand hat sich grundsätzlich weder verbessert, noch verschlechtert. Dafür gibt es aber jetzt echt unangenehme Nebenwirkungen wie anhaltende Müdigkeit und sehr lästige Tinnitusgeräusche, ein hohes Sirren, in beiden Ohren. Ich werde das Medikament daher voraussichtlich sehr bald wieder absetzen, sofern sich nicht doch noch kurzfristig eine spürbare Besserung meiner Depressionen einstellen wird.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Ohrengeräusche, Müdigkeit, Tinnitus
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Burnoutsyndrom mit Übelkeit, Angstzustände, Schwitzen, Unruhe, Muskelzuckungen, Mundtrockenheit, Durchfall, Ohrengeräusche
Bei mir wurde ein Burnout-Syndrom diagnostiziert. Hierdurch habe ich zum ersten Male die Wirkung von Panikattacken zu spüren bekommen. Mein Arzt hat mir darauf das Medikament Citalopram -1 A Pahrma 10 mg verschrieben mit folgendem Einnahmeplan 1 Tablette am Tage 1-0-0. Habe gestern zum ersten Mal das Medikament eingenommen und nichts den Tag über gemerkt. Also alles im grünnen Bereich und problemlos bis zur Wirkung in 2-3 Wochen durchzuhalten. Jedoch gegen 20 Uhr habe ich nach dem Essen gemerkt, dass mit mir was nicht stimmt. Folgende Probleme kamen dann ziemlich schnell in Folge auf mich zu: - Übelkeit, schwere Überempflindlichkeitsreaktionen wie Blässe, Angst und feuchtkalte Haut, Nervosität, unkontrollierbare Muskelzuckungen im Becken- und Beinbereich, Mundtrockenheit, Durchfall, Schwächegefühl, Ohrengeräusche und ein paar mehr, die jedcoh nicht so schlimm waren wie z.B. häufiges Wasserlassen, gesteigerte Libido. Zeitweise war es schwer, ein klaren Gedanken formuliert zu bekommen, durchs zittern. Auch der sofort hinzugezogene Notarzt hat auf das...
Citalopram bei Burnoutsyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Burnoutsyndrom | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei mir wurde ein Burnout-Syndrom diagnostiziert. Hierdurch habe ich zum ersten Male die Wirkung von Panikattacken zu spüren bekommen.
Mein Arzt hat mir darauf das Medikament Citalopram -1 A Pahrma 10 mg verschrieben mit folgendem Einnahmeplan 1 Tablette am Tage 1-0-0.
Habe gestern zum ersten Mal das Medikament eingenommen und nichts den Tag über gemerkt. Also alles im grünnen Bereich und problemlos bis zur Wirkung in 2-3 Wochen durchzuhalten.
Jedoch gegen 20 Uhr habe ich nach dem Essen gemerkt, dass mit mir was nicht stimmt.
Folgende Probleme kamen dann ziemlich schnell in Folge auf mich zu:
- Übelkeit, schwere Überempflindlichkeitsreaktionen wie Blässe, Angst und feuchtkalte Haut, Nervosität, unkontrollierbare Muskelzuckungen im Becken- und Beinbereich, Mundtrockenheit, Durchfall, Schwächegefühl, Ohrengeräusche und ein paar mehr, die jedcoh nicht so schlimm waren wie z.B. häufiges Wasserlassen, gesteigerte Libido. Zeitweise war es schwer, ein klaren Gedanken formuliert zu bekommen, durchs zittern.
Auch der sofort hinzugezogene Notarzt hat auf das Medikament/Bournout-Syndrom getippt. Aus Sicht des Notarztes war ich kein wirklicher Notfall und blieb mit einigen Hilfestellungen (richtig atmen) zu HAUSE. Ich empfand danach noch gute drei Wellen die zeitlich versetzt von den Füßen beginnend nach oben nochmals Ängste aufkommen liesen. der ganze Spuk war dann nach 3-4 Stunden vorbei.
Die Nacht habe ich sehr gut geschlafen ohne weitere Probleme.
Heute habe ich die Einnahme verweigert und werde dies Morgen mit meinem Arzt besprechen. Evtl. soll dies dann Stationär eingestellt werden oder man wechselt das Medikament komplett.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Angstzustände, Schwitzen, Unruhe, Muskelzuckungen, Mundtrockenheit, Durchfall, Ohrengeräusche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 197 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 121 | ||
Geschlecht: | männlich |