verstopfte Nase bei Amitriptylin
Nebenwirkung verstopfte Nase bei Medikament Amitriptylin
Insgesamt haben wir 411 Einträge zu Amitriptylin. Bei 0% ist verstopfte Nase aufgetreten.
- alles über verstopfte Nase
- alles über das Medikament Amitriptylin
Wir haben 2 Patienten Berichte zu verstopfte Nase bei Amitriptylin.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 66 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 41 | 0 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 22,95 | 0,00 |
Wo kann man Amitriptylin kaufen?
Amitriptylin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Amitriptylin wurde von Patienten, die verstopfte Nase als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Amitriptylin wurde bisher von 2 sanego-Benutzern, wo verstopfte Nase auftrat, mit durchschnittlich 7,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über verstopfte Nase bei Amitriptylin:
Amitriptylin für Reizdarm mit Magenschmerzen, Übelkeit, Schwindel, verstopfte Nase, Gewichtszunahme
Ich habe seit 8 Jahren fast täglich (vorallem morgens) starke Magenschmerzen und Übelkeit. Jetzt nehme ich dieses Medikament seit 2 Monaten und es hat sich sehr gebessert. Ich werde es noch länger nehmen aber bin überrascht, dass es (im Gegensatz zu allen anderen Dingen) schon eine Besserung bewirkt hat. Ich finde, ich vertrage es gut, obwohl ab und zu Schwindel auftritt, meine Nase öfter verstopft ist und ich etwas zugenommen habe (was auch daran liegen kann dass ich endlich wieder Freude am Essen habe).
Amitriptylin bei Reizdarm
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Reizdarm | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe seit 8 Jahren fast täglich (vorallem morgens) starke Magenschmerzen und Übelkeit. Jetzt nehme ich dieses Medikament seit 2 Monaten und es hat sich sehr gebessert. Ich werde es noch länger nehmen aber bin überrascht, dass es (im Gegensatz zu allen anderen Dingen) schon eine Besserung bewirkt hat. Ich finde, ich vertrage es gut, obwohl ab und zu Schwindel auftritt, meine Nase öfter verstopft ist und ich etwas zugenommen habe (was auch daran liegen kann dass ich endlich wieder Freude am Essen habe).
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Übelkeit, Schwindel, verstopfte Nase, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für chronische Spannungskopfschmerzen mit Gewichtszunahme, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Mundtrockenheit, verstopfte Nase, Stimmungsschwankungen, Kontaktlinsenunverträglichkeit
Vor der Therapie mit Amitriptylin hatte ich über Jahre andauernde Spannungskopfschmerzen (teilweise 3-4 Wochen am Stück starke Schmerzen). Als ich dann an dem Punkt angelangt war an dem NIX mehr ging, d.h. mein Alltag war nicht mehr zu bewältigen; die Kopfschmerzen mit Schmerzmitteln nicht in den Griff zu bekommen. Ein Neurologe hat mir dann Amitriptylin verschrieben (erst 12,5 dann 25mg abends). Schon noch wenigen Tagen ging es mir besser. Kaum noch Kopfschmerzen. Das heißt: Vorher hatte ich ca. 20 Tage im Monat starke Schmerzen. Unter Amitriptylin in etwa 3-5 Tage, was für mich schon eine ziemliche Verbesserung der Lebensqualität bedeutet. Positiv: Man kommt aus dem Schmerzkreislauf heraus, Schmerzmittel werden reduziert, die Spannungskopfschmerzen werden drastisch weniger - das bedeutet wirklich ganz viel! Negativ: Trotz der niedrigen Dosierung habe auch ich locker 7 Kilos auf der Waage dazubekommen. Das hat letztendlich nach jetzt 7 Monaten Therapie zu so großem Frust bei mir gesorgt, dass ich die Tabletten vor 2 Wochen abgesetzt habe. Die Tabletten haben mich total...
Amitriptylin bei chronische Spannungskopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | chronische Spannungskopfschmerzen | 7 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Vor der Therapie mit Amitriptylin hatte ich über Jahre andauernde Spannungskopfschmerzen (teilweise 3-4 Wochen am Stück starke Schmerzen). Als ich dann an dem Punkt angelangt war an dem NIX mehr ging, d.h. mein Alltag war nicht mehr zu bewältigen; die Kopfschmerzen mit Schmerzmitteln nicht in den Griff zu bekommen. Ein Neurologe hat mir dann Amitriptylin verschrieben (erst 12,5 dann 25mg abends). Schon noch wenigen Tagen ging es mir besser. Kaum noch Kopfschmerzen. Das heißt: Vorher hatte ich ca. 20 Tage im Monat starke Schmerzen. Unter Amitriptylin in etwa 3-5 Tage, was für mich schon eine ziemliche Verbesserung der Lebensqualität bedeutet.
Positiv: Man kommt aus dem Schmerzkreislauf heraus, Schmerzmittel werden reduziert, die Spannungskopfschmerzen werden drastisch weniger - das bedeutet wirklich ganz viel!
Negativ: Trotz der niedrigen Dosierung habe auch ich locker 7 Kilos auf der Waage dazubekommen. Das hat letztendlich nach jetzt 7 Monaten Therapie zu so großem Frust bei mir gesorgt, dass ich die Tabletten vor 2 Wochen abgesetzt habe.
Die Tabletten haben mich total müde und antriebslos gemacht. Hauptsächlich morgens fühlte ich mich wie "tot", was ich z.T. richtig schlimm fand. Ich war teilweise nicht in der Lage aufzustehen.
Zu Beginn der Therapie hatte ich eine starke Mundtrockenheit. War echt furchtbar; ohne Wasser neben dem Bett ging es gar nicht mehr. Das ist allerdings nach ca. 2-3 Monaten besser geworden.
Zudem hatte ich permanent die Nase "zu". Keinen Schnupfen oder sowas, aber Nase total verstopft. Kaum Riechen möglich. Habe sonst nie damit zu tun.
Trotz der tollen Erfahrung kopfschmerzfrei zu sein, hatte ich während der Behandlung starke psychische Tiefs, launiges, teils aggressives Verhalten (sonst nicht!).
Parallel aufgetreten sind bei mir eine Schilddrüsenentzündung mit Knötchenbildung sowie eine schlechte Verträglichkeit meiner Kontaktlinsen. Ob da ein Zusammenhang besteht - keine Ahnung.
Mein Fazit: Für mich hat sich die Therapie schon gelohnt, da ich aus meinem Kopfschmerzkreislauf raus gekommen bin. Eine wirkliche Alternative zu Amitriptylin gibt es nicht. Jetzt habe ich die TAbletten seit 2 Wochen abgesetzt und meine Kopfschmerzen häufen sich wieder etwas mehr. MAl abwarten. Mein Neurologe sagt, dass nach Absetzén (er empfiehlt übrigens eine längere Einnahmedauer als 7 Monate) eine Besserung zu vorher da sein sollte, leider kein Verschwinden. Für mich wäre es schon toll, wenn nur mal 1-2 Wochen im Monat Kopfschmerzen hätte.
Würde ich die Therapie noch einmal machen? Ich glaube NEIN! Trotz leichtem Erfolg sind mir persönlich die Nebenwirkungen (Gewicht, Depressionen, aggressives Verhalten, Alpträume, dunkle Gedanken, extreme Antrieblosigkeit, chronische Nasenverstopfung, Schwindel, starkes Schwitzen) einfach zu heftig. Insbesondere auch jetzt die Wirkungen nach dem Absetzen:
Abnehmen der Kilos eine psychische Qual; extreme Einschlafstörungen, Kopfschmerzen, Gereiztheit, Schweißausbrüche - hoffe das geht bald vorbei.
Aber was, wenn ich wieder an dem Punkt anlange, wo mit den Kopfschmerzen nix mehr geht???
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Mundtrockenheit, verstopfte Nase, Stimmungsschwankungen, Kontaktlinsenunverträglichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

