Reizdarm-Syndrom

Das Reizdarmsyndrom oder irritables Kolon ist eine, durch körperliche oder psychische Belastungsfaktoren getriggerte Darmbewegungsstörung.
Die Beschwerden werden nach Ärger un...

Community über Reizdarm-Syndrom

Wir haben 202 Patienten Berichte zu der Krankheit Reizdarm-Syndrom.

Prozentualer Anteil 67%33%
Durchschnittliche Größe in cm167178
Durchschnittliches Gewicht in kg6680
Durchschnittliches Alter in Jahren4851
Durchschnittlicher BMIin kg/m223,9726,50

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Reizdarm-Syndrom

Reizdarm-Syndrom

Bei Reizdarm-Syndrom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Kijimea44% (90 Bew.)
Duspatal8% (15 Bew.)
mebeverin7% (14 Bew.)
Mutaflor4% (9 Bew.)
Amitriptylin3% (6 Bew.)
Iberogast Tropfen3% (6 Bew.)
MYRRHINIL-INTEST3% (6 Bew.)
Constella2% (4 Bew.)
Medacalm2% (4 Bew.)
Salofalk2% (3 Bew.)
Trevilor2% (4 Bew.)
Domperidon1% (3 Bew.)
Colibiogen<1% (3 Bew.)
Flohsamenschalen<1% (2 Bew.)
Kijimea Reizdarm pro<1% (2 Bew.)
MCP<1% (1 Bew.)
Motilium<1% (1 Bew.)
Omeprazol<1% (2 Bew.)
Omniflora<1% (2 Bew.)
Amineurin<1%
alle 52 Medikamente gegen Reizdarm-Syndrom

Bei Reizdarm-Syndrom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Probiotikum FOS41% (84 Bew.)
Mebeverin14% (27 Bew.)
Nahrungsergänzung4% (8 Bew.)
Escherichia coli Stamm Nissle 19173% (7 Bew.)
Amitriptylin3% (5 Bew.)
Pfefferminzöl3% (6 Bew.)
Domperidon2% (4 Bew.)
Kamillenextrakt2% (5 Bew.)
Mesalazin2% (3 Bew.)
Linaclotide2% (4 Bew.)
Venlafaxin2% (4 Bew.)
Metoclopramid<1% (1 Bew.)
Passiflora incarnata<1% (2 Bew.)
Lactobacillus gasseri H 18 b<1% (2 Bew.)
Omeprazol<1% (2 Bew.)
Bifidobacterium longum MED<1% (2 Bew.)
Cobalamin<1% (1 Bew.)
Tramadol<1%
Morphin<1%
Reserpinum D6<1% (1 Bew.)
alle 52 Wirkstoffe gegen Reizdarm-Syndrom

Fragen zur Kranheit Reizdarm-Syndrom

alle Fragen zu Reizdarm-Syndrom

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Kijimea bei Reizdarm-Syndrom

 

Kijimea für DURCHFALL, Blähungen, Magenbeschwerden, Reizdarm-Syndrom

Ich habe Kijimea von meiner Gastroentorologin empfohlen bekommen, da ich seit einem Jahr chronische Probleme mit Magenbeschwerden habe. Man konnte nichts finden, nicht bei Magen- und Darmspiegelungen als auch bei vielen anderen Untersuchungen nicht. Nur eine Fructoseintoleranz, doch meine Karenz...

Kijimea bei DURCHFALL, Blähungen, Magenbeschwerden, Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KijimeaDURCHFALL, Blähungen, Magenbeschwerden, Reizdarm-Syndrom2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Kijimea von meiner Gastroentorologin empfohlen bekommen, da ich seit einem Jahr chronische Probleme mit Magenbeschwerden habe. Man konnte nichts finden, nicht bei Magen- und Darmspiegelungen als auch bei vielen anderen Untersuchungen nicht. Nur eine Fructoseintoleranz, doch meine Karenz hatte ich schon hinter mir und esse sehr bewusst, doch Monate später - immer noch dieselben Probleme. Nur Übelkeit und Reisekrankheit waren nach der Karenz besser.

Also nahm ich 2 Monate lang Kijimea. In der ersten Woche ging es mir eindeutig schlechter als vorher. Ich bekam mehr Magenschmerzen als zuvor, aber da es auf der Verpackungsbeilage so stand, dass sich Symptome vorerst verschlimmern könnten, kämpfte ich mich einfach durch diese Woche. Immerhin bezahlt man für das Medikament einiges. Nach dieser Woche ging es mir wie vor der Einnahme. Und so blieb es dann leider auch den Rest der Zeit.

Ich denke immer noch dass es stark von Person zu Person schwankt ob es klappt. Daher, würde ich nicht sagen es ist ein schlechtes Produkt. Probieren geht über studieren und in diesem Fall leider auch etwas auf die Geldbörse.

Eingetragen am 17.05.2019 als Datensatz 90230
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kijimea
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Probiotikum FOS

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):46
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kijimea für Reizdarm-Syndrom

Ich hatte mir die Kapseln besorgt gegen meinen Reizdarm. Nach ca. vier Tagen normalisierte sich der Darm aber Magendrücken und auch Blähungen machten sich bemerkbar. Jetzt nach fast drei Wochen bekam ich davon immer mehr Blähungen und dazu Bauchkrämpfe beim Entleeren des Darms. Auch ging es...

Kijimea bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KijimeaReizdarm-Syndrom16 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte mir die Kapseln besorgt gegen meinen Reizdarm. Nach ca. vier Tagen normalisierte sich der Darm aber Magendrücken und auch Blähungen machten sich bemerkbar. Jetzt nach fast drei Wochen bekam ich davon immer mehr Blähungen und dazu Bauchkrämpfe beim Entleeren des Darms. Auch ging es wieder in Richtung Durchfall. Was anfangs sich normalisierte wurde später heftiger. Habe die Kapseln abgesetzt..

Eingetragen am 11.10.2023 als Datensatz 117990
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kijimea
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Probiotikum FOS

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Kijimea

Patienten Berichte über die Anwendung von Duspatal bei Reizdarm-Syndrom

 

Duspatal für Reizdarm-Syndrom

Ich bin unfassbar begeistert von dem Medikament. Seit 4 Jahren hab ich ein reizdarm Syndrom. Egal was ich gemacht hab ich musste immer darauf achten das in der Nähe eine Toilette ist. Auch das umstellen der Ernährung hat fast nichts gebracht. Oft Blähungen, 3-4 x am Tag Krämpfe mit anschließender...

Duspatal bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DuspatalReizdarm-Syndrom21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin unfassbar begeistert von dem Medikament. Seit 4 Jahren hab ich ein reizdarm Syndrom. Egal was ich gemacht hab ich musste immer darauf achten das in der Nähe eine Toilette ist. Auch das umstellen der Ernährung hat fast nichts gebracht. Oft Blähungen, 3-4 x am Tag Krämpfe mit anschließender Klo Sitzung, ( immer Durchfall). Seit fast 3 Wochen nehme ich 1x am Tag eine Tablette mit 135mg, und es ist wie ein Wunder. Ich hab keine Blähungen mehr, ich hab keine bauchkrämpfe & auch keine Durchfälle mehr und muss nur noch alle 3 Tage auf Toilette. Ich bin endlos froh das mein Arzt mir endlich ein Medikament empfehlen konnte. Und es hilft bin unfassbar dankbar für das Medikament, weil es einfach auch auf die Psyche geht mit so einer Krankheit zu leben.

Eingetragen am 21.11.2023 als Datensatz 118436
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Duspatal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mebeverin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Duspatal für Reizdarm-Syndrom

Habe in den 7 Monaten ungewollt 10 kg zugenommen.

Duspatal bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DuspatalReizdarm-Syndrom7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe in den 7 Monaten ungewollt 10 kg zugenommen.

Eingetragen am 29.08.2023 als Datensatz 117452
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Duspatal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mebeverin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Duspatal

Patienten Berichte über die Anwendung von mebeverin bei Reizdarm-Syndrom

 

mebeverin für Reizdarm-Syndrom

Mebeverin wurde mir wegen meinem Reizdarm mit Durchfällen und Krämpfen verschrieben. Es wurde mir für dreimal täglich aufgeschrieben, jetzt sagt der Arzt, ich hätte es nur bei Bedarf und Krämpfen nehmen sollen. Gegen Krämpfe hätte ich es momentan gar nicht gebraucht, und meine Durchfälle haben...

mebeverin bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
mebeverinReizdarm-Syndrom14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mebeverin wurde mir wegen meinem Reizdarm mit Durchfällen und Krämpfen verschrieben.
Es wurde mir für dreimal täglich aufgeschrieben, jetzt sagt der Arzt, ich hätte es nur bei Bedarf und Krämpfen nehmen sollen. Gegen Krämpfe hätte ich es momentan gar nicht gebraucht, und meine Durchfälle haben sich eher verschlimmert. Aber wirklich schlimm waren die Nebenwirkungen, die ich nicht mit dem Medikament in Verbindung gebracht habe. Ich habe unter zunehmendem Schwindel gelitten, hatte ständig Angst umzufallen am Schluss auch Sehstörungen und extreme Konzentrationsschwierigkeiten. Ich litt zwar auch unter Stress aber der Arzt meint, das Medikament habe die Symptome verstärkt. So etwas möchte ich nicht noch einmal erleben und ich würde es keinensfalls mehr dauerhaft nehmen.

Eingetragen am 04.09.2018 als Datensatz 85504
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

mebeverin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mebeverin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

mebeverin für Reizdarm-Syndrom

Ich nehme seit 24 Jahren Duspatal bzw seit 8 Jahren auch immer wieder mal Mebeverin oder andere Medikamente mit demselben Wirkstoff. Ich habe keine Nebenwirkungen feststellen können und meine Beschwerden haben sich um 90-95% gebessert. Ich gehöre zum Typ " Verstopfung".

mebeverin bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
mebeverinReizdarm-Syndrom8 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit 24 Jahren Duspatal bzw seit 8 Jahren auch immer wieder mal Mebeverin oder andere Medikamente mit demselben Wirkstoff.
Ich habe keine Nebenwirkungen feststellen können und meine Beschwerden haben sich um 90-95% gebessert.
Ich gehöre zum Typ " Verstopfung".

Eingetragen am 09.07.2020 als Datensatz 98341
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

mebeverin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mebeverin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für mebeverin

Patienten Berichte über die Anwendung von Mutaflor bei Reizdarm-Syndrom

 

MUTAFLOR für Reizdarm-Syndrom

Habe Mutaflor vom Heilpraktiker empfohlen bekommen. Leide unter Reizdarm-Syndrom , vorherrschend sind Unterbauchkrämpfe und unregelmäßiger Stuhl mit Schleimabgang. Entgegen der Empfehlung nahm ich eine Kapsel pro Tag jeweils früh. Die ersten 3-4 Tage treten sehr starke Nebenwirkungen wie...

MUTAFLOR bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MUTAFLORReizdarm-Syndrom20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Mutaflor vom Heilpraktiker empfohlen bekommen. Leide unter Reizdarm-Syndrom ,
vorherrschend sind Unterbauchkrämpfe und unregelmäßiger Stuhl mit Schleimabgang.
Entgegen der Empfehlung nahm ich eine Kapsel pro Tag jeweils früh.
Die ersten 3-4 Tage treten sehr starke Nebenwirkungen wie verstärkte Krämpfe und
noch unregelmäßiger Stuhlgang auf. Die Krämpfe sind grenzwertig ....
Nach 4 Tagen hat sich dann wohl der neue Stamm gegen die schädlichen Darmbewohner
behauptet und richtig aufgeräumt. Der Stamm soll da sehr brutal vorgehen.
Jedenfalls ging es mir dann schlagartig sehr viel besser. Ein voller Erfolg.
Ich empfehle jedem die ersten Tage mit Nebenwirkungen auszuhalten , weil es danach
richtig zu wirken beginnt.
Eine Erstverschlimmerung ist ein gutes , kein negatives Zeichen !

Eingetragen am 03.12.2019 als Datensatz 93948
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MUTAFLOR
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escherichia coli Stamm Nissle 1917

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

MUTAFLOR für Reizdarm mit Durchfall, krampfartige Schmerzen

Wegen meines Reizdarms sollte ich Mutaflor nehmen. Zunächst dachte ich, die Beschwerden wie Blähungen und Durchfall gingen durch Mutaflor nicht sofort weg. Als ich 5 Tage verreist war und das Medikament nicht nehmen konnte, hatte ich keinerlei Beschwerden. Kaum wieder dahim und die Einnahme...

MUTAFLOR bei Reizdarm

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MUTAFLORReizdarm30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen meines Reizdarms sollte ich Mutaflor nehmen. Zunächst dachte ich, die Beschwerden wie Blähungen und Durchfall gingen durch Mutaflor nicht sofort weg. Als ich 5 Tage verreist war und das Medikament nicht nehmen konnte, hatte ich keinerlei Beschwerden. Kaum wieder dahim und die Einnahme wieder begonnen, bekam ich morgens derartig starke Bauchschmerzen, dass ich nicht mehr stehen bzw. sitzen, sondern nur noch liegen konnte. Das Medikament setze ich nun ab, da meine Beschwerden eher schlimmer als besser wurden.

Eingetragen am 15.04.2018 als Datensatz 83074
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MUTAFLOR
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escherichia coli Stamm Nissle 1917

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Mutaflor

Patienten Berichte über die Anwendung von Amitriptylin bei Reizdarm-Syndrom

 

Amitriptylin für Reizdarm-Syndrom, Koliken, Schmerzen (chronisch) mit Müdigkeit

Ich habe einen chronischen reizmagen und -Darm mit schwersten koliken bis zur Ohnmacht vor schmerzen Ich nahm tramal, tilidin, novalgin, omep,mebeverin,domperidon, uvm...erst alles einzelne, dann aus Verzweiflung alles zusammen. Ich war fast 2 Monate am Stück wegen koliken und stärksten...

Amitriptylin bei Reizdarm-Syndrom, Koliken, Schmerzen (chronisch)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmitriptylinReizdarm-Syndrom, Koliken, Schmerzen (chronisch)6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe einen chronischen reizmagen und -Darm mit schwersten koliken bis zur Ohnmacht vor schmerzen
Ich nahm tramal, tilidin, novalgin, omep,mebeverin,domperidon, uvm...erst alles einzelne, dann aus Verzweiflung alles zusammen. Ich war fast 2 Monate am Stück wegen koliken und stärksten durchfallen krankgeschrieben.

Ein Freund sagte mir er habe gelesen das amitriptylin für die Behandlung von chronischen schmerzen und reizdarm zugelassen ist.
Mein Hausarzt war nicht so begeistert mir ein Antidepressiva zu verschreiben, sagte jedoch einen Versuch sei es wert.
Ich bin jetzt bei einer Dosis von 35 mg abends angekommen und könnte alle andren medis absetzten.
Für den Notfall hab ich katadolon und domperidon da, falls doch mal n Schub mit ner kolik durch kommt
Alles in allem komme ich super damit klar und habe null Nebenwirkungen, höchstens Müdigkeit was bei abendlicher Einnahme kein problem für mich ist.

Ich kann endlich wieder befreit arbeiten :)

Eingetragen am 01.02.2013 als Datensatz 50975
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amitriptylin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient und Krankenschwester
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Amitriptylin für Reizdarm-Syndrom

Zu Anfang litt ich unter starker Müdigkeit, deutlich mehr Appetit und habe in 1 Woche ungewollt 4 Kg zugenommen obwohl ich zur Zeit am Abnehmen bin. Die Medikation habe ich versuchsweise bei chr. Reizdarm bekommen. Hier wurden die Beschwerden etwas besser bisher

Amitriptylin bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmitriptylinReizdarm-Syndrom1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zu Anfang litt ich unter starker Müdigkeit, deutlich mehr Appetit und habe in 1 Woche ungewollt 4 Kg zugenommen obwohl ich zur Zeit am Abnehmen bin. Die Medikation habe ich versuchsweise bei chr. Reizdarm bekommen. Hier wurden die Beschwerden etwas besser bisher

Eingetragen am 17.02.2021 als Datensatz 102494
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amitriptylin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):96
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amitriptylin

Patienten Berichte über die Anwendung von Iberogast Tropfen bei Reizdarm-Syndrom

 

Iberogast Tropfen für Reizdarm-Syndrom mit keine Nebenwirkungen

Ich nutze Iberogast schon sehr lange und im Durchschnitt grob jede Woche einmal. Leider reagiert mein Magen und Darm empfindlich auf für mich falsches Essen. Dazu gehört fettiges, sowie scharfes Essen. Immer dann bekomme ich ein leichtes Übelkeitsgefühl, sowie leichte bis starke...

Iberogast Tropfen bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Iberogast TropfenReizdarm-Syndrom1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nutze Iberogast schon sehr lange und im Durchschnitt grob jede Woche einmal. Leider reagiert mein Magen und Darm empfindlich auf für mich falsches Essen. Dazu gehört fettiges, sowie scharfes Essen. Immer dann bekomme ich ein leichtes Übelkeitsgefühl, sowie leichte bis starke Magen/Darm-Krämpfe. genu dann benutze ich Iberogast. Schon nach spätestens 15-30 Minuten ist das Unwohlsein im Magen weg, wenn auch die Wirkung im Darm bei mir generell länger benötigt. Bisher hat es bei mir IMMER gewirkt. Auch im Zuge eines viralen Magen-Darm-Infektes kann ich es nur sehr empfehlen. Es lindert auch leicht die Übelkeit. Insgesamt ein TOP-produkt, zumal es rein pflanzlich ist!

Eingetragen am 23.02.2012 als Datensatz 42095
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Iberogast Tropfen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Iberogast Tropfen für Übelkeit, Reizdarm-Syndrom

Ich hatte jahrelang täglich Magenkrämpfe und Übelkeit.Nachdem der Arzt keine Ursache gefunden hat,bekam ich Iberogast verschrieben.Riecht und schmeckt zwar nicht gut aber das tut Medizin eh nicht.Iberogast hat wirklich Wunder gewirkt.Meine Schmerzen waren so gut wie weg und das auch noch super...

Iberogast Tropfen bei Übelkeit, Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Iberogast TropfenÜbelkeit, Reizdarm-Syndrom5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte jahrelang täglich Magenkrämpfe und Übelkeit.Nachdem der Arzt keine Ursache gefunden hat,bekam ich Iberogast verschrieben.Riecht und schmeckt zwar nicht gut aber das tut Medizin eh nicht.Iberogast hat wirklich Wunder gewirkt.Meine Schmerzen waren so gut wie weg und das auch noch super schnell.Absolut empfehlenswert.

Eingetragen am 27.08.2022 als Datensatz 112329
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Iberogast Tropfen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Iberogast Tropfen

Patienten Berichte über die Anwendung von MYRRHINIL-INTEST bei Reizdarm-Syndrom

 

Myrrhinil-Intest für Reizdarm-Syndrom mit Kreislaufbeschwerden, Symptomverstärkung

Ich hatte mir von dem Produkt viel versprochen, da ich seit geraumer Zeit stark unter dem Reizdarmsyndrom leide und so auf der Suche nach einem Produkt bin dass zumindest die Sympthome etwas lindert. Leider musste ich die Behandlung mit Marryhinil Intest nach dem dritten Tag abbrechen, da sich...

Myrrhinil-Intest bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Myrrhinil-IntestReizdarm-Syndrom3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte mir von dem Produkt viel versprochen, da ich seit geraumer Zeit stark unter dem Reizdarmsyndrom leide und so auf der Suche nach einem Produkt bin dass zumindest die Sympthome etwas lindert.
Leider musste ich die Behandlung mit Marryhinil Intest nach dem dritten Tag abbrechen, da sich schon bei der ersten Einname starke Beschwerden wie Bauchkrämpfe, Durchfall, Kreislaufprobleme bemerkbar gemacht haben. Nach Abbruch der Behandlung ging es mir direkt am nächsten Tag wieder gut. Dazu muss ich sagen dass ich einen sehr empfindlichen Kreislauf habe und auch nie Kaffee trinke. Für mich ist das Produkt leider absolut nichts. Schade..

Eingetragen am 05.09.2016 als Datensatz 74354
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Myrrhinil-Intest
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Kamillenextrakt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1992 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Myrrhinil-Intest für Reizdarm

Bauchkrämpfe, Schweißausbruch, Schüttelfrost und Fieber bereits am 2. Tag

Myrrhinil-Intest bei Reizdarm

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Myrrhinil-IntestReizdarm2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bauchkrämpfe, Schweißausbruch, Schüttelfrost und Fieber bereits am 2. Tag

Eingetragen am 19.04.2021 als Datensatz 103800
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Myrrhinil-Intest
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Kamillenextrakt

Patientendaten:

Geburtsjahr:2004 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für MYRRHINIL-INTEST

Patienten Berichte über die Anwendung von Constella bei Reizdarm-Syndrom

 

Constella für RDS-O mit keine Wirkung

Nach gut 6 Wochen der Einnahme gab es keine nennenswerten Nebenwirkungen bei mir: Anfänglich Blähbauch, Stechen im gesamten Darm (wie Stecknadeln) und mehrmals kurzzeitiger Schwindel (kein Drehschwindel). Keine anhaltende Besserung meiner Beschwerden: Kolikartige krampfartige...

Constella bei RDS-O

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ConstellaRDS-O40 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach gut 6 Wochen der Einnahme gab es keine nennenswerten Nebenwirkungen bei mir: Anfänglich Blähbauch, Stechen im gesamten Darm (wie Stecknadeln) und mehrmals kurzzeitiger Schwindel (kein Drehschwindel).

Keine anhaltende Besserung meiner Beschwerden:

Kolikartige krampfartige Schmerzattacken (im linken Unterbauch / linke Bauchseite so stark, dass ich teilw. weder Laufen noch Liegen kann!) suchen mich zwar etwas seltener, doch noch regelmäßig heim. Gewarnt wird die Anwendung bei Morbus Crohn -> die Schmerzen an dieser Stelle (bei mir Übergang Dünn-/Dickdarm) blieben unverändert häufig und stark.
Stuhlgänge unverändert: Selten mehrmals täglich, Normalfall tagelang überhaupt keinen (längste 10 Tage). Stuhlkonsistenz unverändert hart/fest/schafskotähnlich. Keine Durchfälle o. Ä.

Einzige Besserung:
Über den Zeitraum betrachtet habe ich zumindest einige wenige Tage mit erträglichen oder sogar fast ohne Schmerzen erlebt und Appetit bekommen (Gewichtszunahme blieb bisher aus). Widerum auch tagelang stechende Schmerzen im gesamten Darm gehabt und oft einen unansehnlichen unangenehmen Blähbauch bekommen.

Preis / Leistung:
Constella lohnt sich für mich leider nicht. Bis zum Verbrauch des Medikamentes in ca. 8 Wochen erwarte ich keine relevanten Veränderungen mehr. Dann werde ich den Versuch abbrechen. Einen Versuch war es mir wert. Bezahlte Schmerzmittel von der Krankenkasse belasten zwar den Körper, doch im Endeffekt habe ich die Schmerzen so oder so.

Eingetragen am 08.06.2017 als Datensatz 77776
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Constella
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Linaclotide

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Constella für Reizdarm mit Blähungen

In den ersten Tagen vermehrt Blähungen, aber auch leichterer Stuhlabgang, nach ca 10 Tagen immer noch Blähungen und die Verstopfung war wieder da, genauso schlimm wie ohne Medikament!

Constella bei Reizdarm

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ConstellaReizdarm6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

In den ersten Tagen vermehrt Blähungen, aber auch leichterer Stuhlabgang, nach ca 10 Tagen immer noch Blähungen und die Verstopfung war wieder da, genauso schlimm wie ohne Medikament!

Eingetragen am 04.02.2016 als Datensatz 71546
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Constella
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Linaclotide

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Constella

Patienten Berichte über die Anwendung von Medacalm bei Reizdarm-Syndrom

 

Medacalm für Reizdarm mit keine Nebenwirkungen

Ich kenne kein wirksameres Medikament bei Reizdarm. Allerdings gibt es bessere bei Magenkrämpfen. Man muss hier also genau dosieren.

Medacalm bei Reizdarm

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedacalmReizdarm3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich kenne kein wirksameres Medikament bei Reizdarm. Allerdings gibt es bessere bei Magenkrämpfen. Man muss hier also genau dosieren.

Eingetragen am 11.11.2017 als Datensatz 80190
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medacalm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pfefferminzöl

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medacalm für Reizdarm-Syndrom mit keine Nebenwirkungen

Bei Reizdarm hilft mir Medacalm schon kurz nach der Einnahme. Nebenwirkungen habe ich bisher keine festgestellt. Nehme Medacalm allerdings nur sporadisch und nie länger als 2 Tag, da die positive Wirkung bei mir schon sehr schnell eintritt

Medacalm bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedacalmReizdarm-Syndrom2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei Reizdarm hilft mir Medacalm schon kurz nach der Einnahme. Nebenwirkungen habe ich bisher keine festgestellt. Nehme Medacalm allerdings nur sporadisch und nie länger als 2 Tag, da die positive Wirkung bei mir schon sehr schnell eintritt

Eingetragen am 16.07.2008 als Datensatz 9036
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medacalm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pfefferminzöl

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):66
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Medacalm

Patienten Berichte über die Anwendung von Salofalk bei Reizdarm-Syndrom

 

mebeverin für Reizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle, Reizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle, Reizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle, Reizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle mit Kreislaufstörungen

Habe Mebeverin aufgrund meines Reizdarmes mit massiven Durchfällen bekommen. Hat sofort geholfen, die Durchfälle wurden wesentlich besser. Allerdings bekam ich auch fast sofort massive Kreislaufprobleme, die dazu führten, dass ich zwei mal bewusstlos geworden bin. Musste das Medikamtent daraufhin...

mebeverin bei Reizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle; Salofalk bei Reizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle; MUTAFLOR bei Reizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle; Yomogi bei Reizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
mebeverinReizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle5 Tage
SalofalkReizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle8 Tage
MUTAFLORReizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle10 Monate
YomogiReizdarm, Bauchschmerzen, Durchfälle10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Mebeverin aufgrund meines Reizdarmes mit massiven Durchfällen bekommen. Hat sofort geholfen, die Durchfälle wurden wesentlich besser. Allerdings bekam ich auch fast sofort massive Kreislaufprobleme, die dazu führten, dass ich zwei mal bewusstlos geworden bin. Musste das Medikamtent daraufhin wieder absetzen.

Auch mit Salofalk ging es mir nicht wesentlich besser. Zwar wurde ich davon nicht bewusstlos, aber auch hier hatte ich so massive Kreislaufprobleme, dass ich es wieder absetzen musste.


Habe jetzt Mutaflor und Yomogi bekommen. Beide Vertrage ich relativ gut, allerdings konnten sie den Durchfall nur lindern, nicht beheben, die Bauchschmerzen sind immernoch da

Eingetragen am 28.03.2009 als Datensatz 14258
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

mebeverin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mebeverin, Mesalazin, Escherichia coli Stamm Nissle 1917, Saccharomyces boulardii, Trockenhefe

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Salofalk für Morbus Crohn, Reizdarm-Syndrom, Darmentzündungen mit Lustlosigkeit

Nebenwirkungen? Lustlos sonst bis jetzt keine bemerkt. Aber leider bekomme ich immer noch Schübe ca. alle 8-9 Wochen für 3-14 Tage. Ich soll dann 3x2 Tabletten nehmen aber das bleibt ohne Wirkung. Besser ist dann Salfak mit Ibuprofen 800

Salofalk bei Morbus Crohn, Reizdarm-Syndrom, Darmentzündungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SalofalkMorbus Crohn, Reizdarm-Syndrom, Darmentzündungen6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen? Lustlos sonst bis jetzt keine bemerkt. Aber leider bekomme ich immer noch Schübe ca. alle 8-9 Wochen für 3-14 Tage. Ich soll dann 3x2 Tabletten nehmen aber das bleibt ohne Wirkung. Besser ist dann Salfak mit Ibuprofen 800

Eingetragen am 16.05.2009 als Datensatz 15373
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Salofalk
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mesalazin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):107
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Salofalk

Patienten Berichte über die Anwendung von Trevilor bei Reizdarm-Syndrom

 

Venlafaxin für Magenbeschwerden, Reizdarm-Syndrom, Angststörung

Es fällt mir wirklich schwer ein genaues Fazit zu ziehen. Da ich keine nennenswerten Besserungen meiner Symptome feststellen kann, setzte ich das Medikament unter Beaufsichtigung meines Psychiaters ab. Von anfänglichen 225mg Retard um 37,5mg und anschließenden wieder um 37,5mg auf 150mg. Starke...

Venlafaxin bei Magenbeschwerden, Reizdarm-Syndrom, Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinMagenbeschwerden, Reizdarm-Syndrom, Angststörung16 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Es fällt mir wirklich schwer ein genaues Fazit zu ziehen. Da ich keine nennenswerten Besserungen meiner Symptome feststellen kann, setzte ich das Medikament unter Beaufsichtigung meines Psychiaters ab. Von anfänglichen 225mg Retard um 37,5mg und anschließenden wieder um 37,5mg auf 150mg. Starke Nebenwirkungen (vornehmlich Angst) beim Absetzen. Bei der dritten Reduzierung waren Nebenwirkungen zu stark, weswegen wieder auf 150mg. Nun Reduzierung in kleineren Schritten: Eine der drei Tabletten einer 37,5mg Kapsel entnommen. Nächster Schritt: zwei der drei Tabletten einer Kapsel entnehmen. Dieses Vorgehen kann ich nur empfehlen, da (jedenfalls bei mir) die Absetzsymptome viel geringer sind (immer in Absprache mit dem Psychiater absetzen)!

Eingetragen am 10.07.2023 als Datensatz 116801
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Venlafaxin für Reizdarm-Syndrom, Angststörung mit Benommenheit, Pupillenveränderung, Schwindel, Schlafstörungen

1. Einnahme 37,5 mg Die ersten 3-4 Wochen hatte ich starke Nebenwirkungen, wie z.B. Benommenheitsgefühl, Pupillenerweiterung, Schwindel, Schlafstörungen. Danach kaum Nebenwirkungen. Bei Erhöhung der Dosis (auf 75 mg) traten die beschriebenen Nebenwirkungen wieder auf und hielten wieder ca. 3-4...

Venlafaxin bei Reizdarm-Syndrom, Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinReizdarm-Syndrom, Angststörung10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

1. Einnahme 37,5 mg Die ersten 3-4 Wochen hatte ich starke Nebenwirkungen, wie z.B. Benommenheitsgefühl, Pupillenerweiterung, Schwindel, Schlafstörungen. Danach kaum Nebenwirkungen. Bei Erhöhung der Dosis (auf 75 mg) traten die beschriebenen Nebenwirkungen wieder auf und hielten wieder ca. 3-4 Wochen an. Danach war es wieder ok. Hatte dann morgends und abends je 75 mg eingenommen. Aufgrund von Schlafstörungen wurde die Dosis 150 mg dann nur noch morgends eingenommen. Die Nebenwirkungen hielten auch noch nach 4 Wochen an, so dass wieder runterdosiert wurde auf 1 x 107,5 mg. Diese Dosierung war dann ok. Aufgrund von Besserung der Symtomatik wurde weiter runter dosiert auf 1 x 75 mg. Leider trat nach ca. 5 monatiger Anwendung eine weitere Nebenwirkung auf, die bis heute nicht verschwunden ist. Starke Schweißbildung im Schlaf mit abnormalen Träumen. Das Medikament hilft mir jedoch so gut, dass ich das einfach in Kauf nehme. Werde demnächst weiter runterdosieren auf 37,5 mg....hoffe es wird dann besser und Ziel ist sowieso das Absetzten des Medikamentes.

Eingetragen am 02.07.2009 als Datensatz 16581
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trevilor

Patienten Berichte über die Anwendung von Domperidon bei Reizdarm-Syndrom

 

Domperidon für Reizdarm, chronische Gastritis mit Milchfluss

Leider stieg mein Prolactionspiegel von Domperidon massiv an, dadurch hatte ich einen dauerhaften, sehr starken Milchfluss. Ich musste Nachts BHs mit Einlagen tragen, damit ich nicht vom vollkommen durchnässten Shirt aufgewacht bin; tagsüber musste ich auch immer darauf achten, dick gepolsterte...

Domperidon bei Reizdarm, chronische Gastritis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DomperidonReizdarm, chronische Gastritis10 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Leider stieg mein Prolactionspiegel von Domperidon massiv an, dadurch hatte ich einen dauerhaften, sehr starken Milchfluss. Ich musste Nachts BHs mit Einlagen tragen, damit ich nicht vom vollkommen durchnässten Shirt aufgewacht bin; tagsüber musste ich auch immer darauf achten, dick gepolsterte BHs zu tragen um keine sichtbaren Flecken auf dem Shirt zu bekommen. Darum habe ich es wieder abgesetzt, da diese Nebenwirkung für mich auf Dauer eine starke Einschränkung meiner Lebensqualität darstellte.

Eingetragen am 20.05.2013 als Datensatz 53856
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Domperidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Domperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Domperidon für Reizdarm-Syndrom mit keine Nebenwirkungen

Hilft sehr schnell und ich vertrage es trotz sensiblem Magen sehr gut

Domperidon bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DomperidonReizdarm-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hilft sehr schnell und ich vertrage es trotz sensiblem Magen sehr gut

Eingetragen am 08.02.2011 als Datensatz 32124
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Domperidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Domperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Domperidon

Patienten Berichte über die Anwendung von Colibiogen bei Reizdarm-Syndrom

 

Colibiogen für Reizdarm, Chron. Durchfall, Reizdarm-Syndrom, Chron.Durchfall

Chronisches Reizdarmsyndrom, chronischer Durchfall. Alles ausprobiert was es auf dem Markt zu finden gibt. Hunderte von Euros investiert, alles 2 bis 3 Monate getestet. Colibiogen hörte sich gut an , sollte die Darmschleimhaut kitten. Leider Katastrophe. Dieses Medikament nur Einnehmen nach...

Colibiogen bei Reizdarm-Syndrom, Chron.Durchfall; Colibiogen bei Reizdarm, Chron. Durchfall

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ColibiogenReizdarm-Syndrom, Chron.Durchfall14 Tage
ColibiogenReizdarm, Chron. Durchfall-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Chronisches Reizdarmsyndrom, chronischer Durchfall.
Alles ausprobiert was es auf dem Markt zu finden gibt. Hunderte von Euros investiert, alles 2 bis 3 Monate getestet. Colibiogen hörte sich gut an , sollte die Darmschleimhaut kitten. Leider Katastrophe.
Dieses Medikament nur Einnehmen nach Stuhldiagnostik.

Eingetragen am 10.03.2019 als Datensatz 88840
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Colibiogen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escherichia coli Stamm Laves

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Flohsamenschalen bei Reizdarm-Syndrom

 

Flohsamenschalen für Reizdarm-Syndrom mit Blähungen

Ich habe seit mehreren Jahren Probleme mit dem Magen und Darm, bis ich (endlich) Flohsamenschale ausprobiert habe. Man soll selbst dosieren und ich trinke es zweimal täglich zu den Mahlzeiten. Es schmeckt wie Orangensaft. Die Anwendung ist ein wenig lästig, weil man die Flohsamenschale erst in...

Flohsamenschalen bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FlohsamenschalenReizdarm-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe seit mehreren Jahren Probleme mit dem Magen und Darm, bis ich (endlich) Flohsamenschale ausprobiert habe. Man soll selbst dosieren und ich trinke es zweimal täglich zu den Mahlzeiten. Es schmeckt wie Orangensaft.
Die Anwendung ist ein wenig lästig, weil man die Flohsamenschale erst in ein glas wasser einrühren muss. und hinterher noch ein glas wasser trinken soll. deshalb ist es blöd. wenn man auswärts essen gehen möchte.
da es nicht von der krankenkasse übernommen wird, bekommt die flohsamenschale auch beim preis-leistungs-verhältnis minus-punkte.
Dennoch kann ich es jedem mit Reizdarm-Beschwerden empfehlen!!! Der Aufwand lohnt sich allemal, da ich endlich Beschwerdefrei bin.

Es gibt nur eine Nebenwirkung: Man bekommt davon Blähungen!
Aber lieber Blähungen, als Reizdarm!

Eingetragen am 21.12.2010 als Datensatz 30948
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Flohsamenschalen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Flohsamenschalen für Reizdarm mit Durchfall und Blähungen mit keine Nebenwirkungen

Stuhlgang fester, übelste Blähungen verschwunden,

Flohsamenschalen bei Reizdarm mit Durchfall und Blähungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FlohsamenschalenReizdarm mit Durchfall und Blähungen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Stuhlgang fester, übelste Blähungen verschwunden,

Eingetragen am 12.03.2012 als Datensatz 42661
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Flohsamenschalen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Kijimea Reizdarm pro bei Reizdarm-Syndrom

 

Kijimea Reizdarm pro für Reizdarm-Syndrom

teures Medikament- sollte, wenn es hilft, kein Problem sein. Trotz ärztl. gestellter Diagnose RDS: dieses Medikament zeigt Null Wirkung hinsichtlich Verbesserung. Es ging mir während der Einnahme (nach Vorschrift) eher schlechter- Symptomverstärkung. Kann ich nicht weiterempfehlen!

Kijimea Reizdarm pro bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Kijimea Reizdarm proReizdarm-Syndrom6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

teures Medikament- sollte, wenn es hilft, kein Problem sein. Trotz ärztl. gestellter Diagnose RDS:
dieses Medikament zeigt Null Wirkung hinsichtlich Verbesserung. Es ging mir während der Einnahme (nach Vorschrift) eher schlechter- Symptomverstärkung.
Kann ich nicht weiterempfehlen!

Eingetragen am 24.03.2020 als Datensatz 96429
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kijimea Reizdarm pro
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von MCP bei Reizdarm-Syndrom

 

MCP-beta für Reizdarm-Syndrom mit Halssteife

Bei regelmäßiger Einnahme der Tropfen kam es plötzlich dazu das ich meinen Hals nicht mehr bewegen konnte. Musste schnell ins Krankenhaus. Dort bekam ich Entkrampfungs- und Schmerzmittel i.v. .

MCP-beta bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCP-betaReizdarm-Syndrom3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei regelmäßiger Einnahme der Tropfen kam es plötzlich dazu das ich meinen Hals nicht mehr bewegen konnte. Musste schnell ins Krankenhaus. Dort bekam ich Entkrampfungs- und Schmerzmittel i.v. .

Eingetragen am 06.12.2006 als Datensatz 255
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):71
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

MCP für Reizdarm-Syndrom mit keine Nebenwirkungen

keine NW bei mir aufgetreten. Alles gut.

MCP bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCPReizdarm-Syndrom-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine NW bei mir aufgetreten. Alles gut.

Eingetragen am 09.05.2009 als Datensatz 15191
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MCP
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Motilium bei Reizdarm-Syndrom

 

Motilium für Reizdarm-Syndrom, Uebelkeit mit Mundtrockenheit, Magenschmerzen

Trockener Mund, Magenweh

Motilium bei Reizdarm-Syndrom, Uebelkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MotiliumReizdarm-Syndrom, Uebelkeit1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Trockener Mund, Magenweh

Eingetragen am 18.10.2007 als Datensatz 4633
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Domperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):159 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Motilium 10mg für Reizdarm-Syndrom mit keine Nebenwirkungen

keine Nebenwirkungen

Motilium 10mg bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Motilium 10mgReizdarm-Syndrom5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 18.01.2013 als Datensatz 50519
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Motilium 10mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Domperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Omeprazol bei Reizdarm-Syndrom

 

Omeprazol für Reizdarm-Syndrom mit Gelenkschmerzen, Kältegefühl

Nehme Omeprazol, um die Symptome des Reizdarmsyndroms zu lindern. Am 8ten Tag fingen die Gelenkschmerzen im gesamten Körper an. Hinzu kommt noch, dass ich stark friere.

Omeprazol bei Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OmeprazolReizdarm-Syndrom8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme Omeprazol, um die Symptome des Reizdarmsyndroms zu lindern. Am 8ten Tag fingen die Gelenkschmerzen im gesamten Körper an. Hinzu kommt noch, dass ich stark friere.

Eingetragen am 25.04.2012 als Datensatz 43898
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Omeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):196 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):97
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Omeprazol für Reizdarm, NERD, funktionelle Dypsesie mit Reizdarm

Ich schreibe eigentlich nie irgendeine Bewertung über ein Medikament im Internet. Aber ich möchte hiermit vielen tausenden Leuten Einiges ersparen: Fangt niemals mit den PPI an....egal ob Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol usw.- das Medikament macht den Reizdarm viel schlimmer und schadet nur....

Omeprazol bei Reizdarm, NERD, funktionelle Dypsesie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OmeprazolReizdarm, NERD, funktionelle Dypsesie3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich schreibe eigentlich nie irgendeine Bewertung über ein Medikament im Internet. Aber ich möchte hiermit vielen tausenden Leuten Einiges ersparen: Fangt niemals mit den PPI an....egal ob Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol usw.- das Medikament macht den Reizdarm viel schlimmer und schadet nur. Trotz langer Einnahme bin ich von heute auf morgen davon weggekommen! Wie? Aus Überzeugung, mit Gaviscon bei Bedarf und ql1 Innovall RDS / Tag, das ist Alles! PPIs schafen extreme Unverträglichkeiten und sollten nur bei GERD oder schlimmster Gastritis verwendet werden und nur ein paar Tage!

Eingetragen am 15.10.2017 als Datensatz 79738
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Omeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Omniflora bei Reizdarm-Syndrom

 

Omniflora für Reizdarm-Syndrom / Durchfall mit keine Nebenwirkungen

Ich habe Omniflora N wegen häufigen Durchfällen bei Reizdarm eingenommen. Ich habe nach einigen Wochen (1-2x2 Kapseln pro Tag) eine deutliche Verbesserung festgestellt. Nebenwirkungen habe ich keine festgestellt. Leider ist es nicht ganz billig, deshalb hatte ich einige Monate Pause gemacht, in...

Omniflora bei Reizdarm-Syndrom / Durchfall

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OmnifloraReizdarm-Syndrom / Durchfall3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Omniflora N wegen häufigen Durchfällen bei Reizdarm eingenommen. Ich habe nach einigen Wochen (1-2x2 Kapseln pro Tag) eine deutliche Verbesserung festgestellt. Nebenwirkungen habe ich keine festgestellt. Leider ist es nicht ganz billig, deshalb hatte ich einige Monate Pause gemacht, in denen die Beschwerden dann wiederkamen. Es ist also kein nachhaltiger Effekt eingetreten. Ich habe es jetzt seit einigen Wochen wieder eingenommen, und wieder eine Verbesserung festgestellt. Ich werde es nun trotz der Kosten wohl dauerhaft einnehmen, da mich die Wirkung überzeugt.

Eingetragen am 12.08.2013 als Datensatz 55610
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Omniflora
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lactobacillus gasseri H 18 b, Bifidobacterium longum MED

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Omniflora für DURCHFALL, Reizdarm-Syndrom

Nach Einnahme erster Pille nachmittags: in der ersten Nacht plötzlicher Juckreiz der Haut. Rötungen an Hals, Oberkörper, Arme und Pusteln/Bläschen(wie Mückenstiche) nach und nach an unterschiedlichen Körperstellen. Ellenbogen, Füße, Po und andere Eincremen mit Bepanthen Salbe hat geholfen

Omniflora bei DURCHFALL, Reizdarm-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OmnifloraDURCHFALL, Reizdarm-Syndrom1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Einnahme erster Pille nachmittags: in der ersten Nacht plötzlicher Juckreiz der Haut. Rötungen an Hals, Oberkörper, Arme und Pusteln/Bläschen(wie Mückenstiche) nach und nach an unterschiedlichen Körperstellen. Ellenbogen, Füße, Po und andere

Eincremen mit Bepanthen Salbe hat geholfen

Eingetragen am 26.01.2021 als Datensatz 101998
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Omniflora
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lactobacillus gasseri H 18 b, Bifidobacterium longum MED

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amineurin bei Reizdarm-Syndrom

 

Amineurin für Reizdarmsyndrom mit Müdigkeit

Ich bekam Amineurin wegen extrem starken Darmkrämpfen auf Grund des Reizdarmsyndrom, nachdem andere Medikamente (Mebeverin/Duspatal) keine Wirkung zeigten. Ich nehme abends 1 Tablette und bisher gibt es absolut keine Wirkung, so dass ich im Prinzip auch Smarties lutschen könnte. Als...

Amineurin bei Reizdarmsyndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmineurinReizdarmsyndrom30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bekam Amineurin wegen extrem starken Darmkrämpfen auf Grund des Reizdarmsyndrom, nachdem andere Medikamente (Mebeverin/Duspatal) keine Wirkung zeigten.
Ich nehme abends 1 Tablette und bisher gibt es absolut keine Wirkung, so dass ich im Prinzip auch Smarties lutschen könnte.
Als Nebenwirkung trat in der ersten Woche auf, dass ich morgens sehr schwer aus dem Bett kam und sehr müde war. Ist jetzt nicht mehr der Fall, allerdings wie gesagt auch keine Positive Wirkung.

Eingetragen am 27.04.2008 als Datensatz 7597
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 52 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Reizdarm-Syndrom gruppiert wurden

Blähungen im Unterbauch und Verstopfung (laut Arzt möglicherweise Reizdarmsyndrom), colon irritabile, Darmkrämpfe/Reizdarm, für Reizdarm, Magenbeschwerden (Reizdarm), nervöser reizdarm, RDS mit Verstopfung, RDS-O, Reiz Darm Syndrom, Reiz ud Krampfdarm

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Bundchen
Bundchen
Benutzerbild von tomra
tomra
Benutzerbild von sadyshoo
sadyshoo

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 71 Benutzer zu Reizdarm-Syndrom

Empfohlene Ärzte für Reizdarm-Syndrom

Internist
  • Dr. med. Karsten Behle
    Dr. med. Karsten Behle
    (2 Bewertungen)
  • Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers
    Dr. med. Sebastian Friedrich …
    (5 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Gastroenterologe
  • Dr. med. Tatiana Gindensperger
    Dr. med. Tatiana Gindensperger
    (2 Bewertungen)
  • PD Dr. med. Boris Brand
    PD Dr. med. Boris Brand
    (5 Bewertungen)

Reizdarm-Syndrom Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Das Reizdarmsyndrom oder irritables Kolon ist eine, durch körperliche oder psychische Belastungsfaktoren getriggerte Darmbewegungsstörung.
Die Beschwerden werden nach Ärger und Stress meist stärker und zeichnen sich primär durch wechselnde Verstopfung und Durchfall aus, begleitet von Blähungen, Darmgeräuschen, Völlegefühl und Bauchschmerzen.
Das Reizdarmsyndrom ist eine Ausschlussdiagnose und eine weit verbreitete Erkrankung. 50% aller Patienten mit Magen-Darmbeschwerden haben ein Reizdarmsyndrom, Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer.

[]