Schwitzen bei Acomplia
Nebenwirkung Schwitzen bei Medikament Acomplia
Insgesamt haben wir 33 Einträge zu Acomplia. Bei 18% ist Schwitzen aufgetreten.
Wir haben 6 Patienten Berichte zu Schwitzen bei Acomplia.
Prozentualer Anteil | 67% | 33% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 164 | 184 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 97 | 106 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 72 | 70 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 36,24 | 31,00 |
Acomplia wurde von Patienten, die Schwitzen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Acomplia wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Schwitzen auftrat, mit durchschnittlich 5,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Schwitzen bei Acomplia:
Acomplia für Adipositas mit Schwitzen, Schwindel, Haarausfall
Ich nehme dieses Medikament, weil ich übergewichtig bin. Zuerst nahm ich tatsächlich pro Woche ein Kilo ab. Schon bald aber war die Freude vorbei: das Abnehmen geht nur noch sehr, sehr schleppend voran. Obwohl ich wesentlich weniger esse (ich bin wirklich ohne Appetit), geht es einfach kaum mehr vorwärts. Nebenwirkungen hatte ich eigentlich keine gravierenden. Vielleicht Schwitzen, vermehrtes Kratzbedürfnis, Schwindel. Aber seit ungefähr drei Wochen stelle ich unglaublichen Haarausfall fest. Ich habe bald eine Glatze! Es sieht wirklich so aus wie bei einem Mann, der seine Haare verliert. Das macht mir nun wirklich Sorge. Ob diese wohl wieder nachwachsen? Soll ich das Medikament absetzen?
Acomplia bei Adipositas
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Adipositas | 5 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme dieses Medikament, weil ich übergewichtig bin. Zuerst nahm ich tatsächlich pro Woche ein Kilo ab. Schon bald aber war die Freude vorbei: das Abnehmen geht nur noch sehr, sehr schleppend voran. Obwohl ich wesentlich weniger esse (ich bin wirklich ohne Appetit), geht es einfach kaum mehr vorwärts.
Nebenwirkungen hatte ich eigentlich keine gravierenden. Vielleicht Schwitzen, vermehrtes Kratzbedürfnis, Schwindel. Aber seit ungefähr drei Wochen stelle ich unglaublichen Haarausfall fest. Ich habe bald eine Glatze! Es sieht wirklich so aus wie bei einem Mann, der seine Haare verliert. Das macht mir nun wirklich Sorge. Ob diese wohl wieder nachwachsen? Soll ich das Medikament absetzen?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwitzen, Schwindel, Haarausfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Acomplia
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 97 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Acomplia für Übergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen mit Gereiztheit, Schwitzen, Übelkeit
Gereiztheit, Schwitzen - in den ersten 4 Wochen Übelkeit bei längerer Pause zwischen den Mahlzeiten - kann immer noch vorkommen Wie gewünscht: Langsame und stetige Gewichtsabnahme (13 kg). Gewichtsabnahme hat aber nichts am Essverhalten geändert, da das vorher schon in Ordnung war - es ist nachweislich die erste Therapie seit 15 Jahren bei der überhaupt ein Erfolg eingetreten ist! Weiterer positiver Effekt: stabiler, nicht zu niedriger Blutdruck (war vorher schon nicht zu hoch)
Acomplia bei Übergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Übergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen | 400 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Gereiztheit, Schwitzen - in den ersten 4 Wochen
Übelkeit bei längerer Pause zwischen den Mahlzeiten - kann immer noch vorkommen
Wie gewünscht: Langsame und stetige Gewichtsabnahme (13 kg).
Gewichtsabnahme hat aber nichts am Essverhalten geändert, da das vorher schon in Ordnung war - es ist nachweislich die erste Therapie seit 15 Jahren bei der überhaupt ein Erfolg eingetreten ist!
Weiterer positiver Effekt: stabiler, nicht zu niedriger Blutdruck (war vorher schon nicht zu hoch)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gereiztheit, Schwitzen, Übelkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 127 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Acomplia für Übergewicht mit Depressionen, Nachtschweiß
In den ersten beiden Wochen depressive Verstimmungen, die jedoch inzwischen unter weiterer Therapie verschwunden sind. Augenjucken tritt seit ca. 4 Wochen nach Einnahmebeginn immer wieder ein Mal auf.Ebenso vermehrter Nachtschweiß. Gewichtsabnahme beträgt nach 3 Monaten 5,3 Kilo bei gleichem Bewegungsverhalten. Werde Acomplia weiterhin einnehmen. Habe gehört, dass in USA keine Zulassung erteilt werden soll wegen der häufigen Depressionen.
Acomplia bei Übergewicht
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Übergewicht | 92 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
In den ersten beiden Wochen depressive Verstimmungen, die jedoch inzwischen unter weiterer Therapie verschwunden sind. Augenjucken tritt seit ca. 4 Wochen nach Einnahmebeginn immer wieder ein Mal auf.Ebenso vermehrter Nachtschweiß.
Gewichtsabnahme beträgt nach 3 Monaten 5,3 Kilo bei gleichem Bewegungsverhalten.
Werde Acomplia weiterhin einnehmen.
Habe gehört, dass in USA keine Zulassung erteilt werden soll wegen der häufigen Depressionen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Acomplia für Übergewicht mit Schweißausbrüche, Atemnot, Panikattacken, Blutdruckkrise
mehrfach ca. 30 Min. nach dem Einschlafen durch Hitzeattacken aufgewacht, gefühlsmäßig wie ein elektrischer Schlag. Dabei auftreten von Schweratmigkeit. Daraus resultierende Panikattacken mit Angstzuständen. Blutdruck stieg kurzfristig auf bis zu 200/110.
Acomplia bei Übergewicht
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Übergewicht | 20 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
mehrfach ca. 30 Min. nach dem Einschlafen durch Hitzeattacken aufgewacht, gefühlsmäßig wie ein elektrischer Schlag. Dabei auftreten von Schweratmigkeit. Daraus resultierende Panikattacken mit Angstzuständen. Blutdruck stieg kurzfristig auf bis zu 200/110.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schweißausbrüche, Atemnot, Panikattacken, Blutdruckkrise
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 119 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Acomplia für Adipositas mit Nachtschweiß, Verwirrtheit, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Hämatome
Die erwünschte Gewichtsreduktion trat zwar in mäßigem Umfang ein (von 95 auf 92kg), wurde aber mit einigen unangenehmen Nebenwirkungen erkauft. Aufgrund dieser Nebenwirkungen zum Einen und der prohibitiven Preispolitik von Aventis zum Anderen, habe ich mich entschlossen, das Medikament wieder abzusetzen. Folgende Nebenwirkungen traten bei mir auf: Ständig: starker Nachtschweiß, deutlich verstärkte Vergesslichkeit bis hin zur Verwirrtheit, psychische Empfindlichkeiten Gelegentlich: Blaue Flecke an den Armen (besonders jetzt im Sommer sehr störend!), leichte Übelkeit, Gelenkschmerzen
Acomplia bei Adipositas
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Adipositas | 9 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die erwünschte Gewichtsreduktion trat zwar in mäßigem Umfang ein (von 95 auf 92kg), wurde aber mit einigen unangenehmen Nebenwirkungen erkauft. Aufgrund dieser Nebenwirkungen zum Einen und der prohibitiven Preispolitik von Aventis zum Anderen, habe ich mich entschlossen, das Medikament wieder abzusetzen.
Folgende Nebenwirkungen traten bei mir auf:
Ständig: starker Nachtschweiß, deutlich verstärkte Vergesslichkeit bis hin zur Verwirrtheit, psychische Empfindlichkeiten
Gelegentlich: Blaue Flecke an den Armen (besonders jetzt im Sommer sehr störend!), leichte Übelkeit, Gelenkschmerzen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Nachtschweiß, Verwirrtheit, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Hämatome
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Acomplia für Adipositas mit Panikattacken, Angstzustände, Augenentzündung, Gewichtsverlust, Schwitzen
Nachtschweiss, Panik, Ängste, grippeähnliche Erscheinungen mit geröteten, tränende Augen, Augenentzündung. ( Habe aber auch sehr gut abgenommen vor allem im Bauchbereich.)
Acomplia bei Adipositas
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Adipositas | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nachtschweiss, Panik, Ängste, grippeähnliche Erscheinungen mit geröteten, tränende Augen, Augenentzündung.
( Habe aber auch sehr gut abgenommen vor allem im Bauchbereich.)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Panikattacken, Angstzustände, Augenentzündung, Gewichtsverlust, Schwitzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

