Gefühl der Anspannung
Wir haben 1 Patienten Bericht zu der Nebenwirkung Gefühl der Anspannung.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 182 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 113 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 33 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 0,00 | 34,11 |
Die Nebenwirkung Gefühl der Anspannung trat bei folgenden Medikamenten auf
- Abilify (1/508)
- 0%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung Gefühl der Anspannung bei Abilify
Schwäche, Impotenz, Reizbarkeit, Entzugserscheinungen, Libidostörungen, Gefühl der Anspannung, Stoffwechselstörungen, Gewichtsschwankungen, Erektionsprobleme, Akathisie, Motorische Störungen, Spannungskopfschmerz, Müdigkeit (Erschöpfung) bei Abilify für Psychose
Ich habe Aripiprazol 2014 zum ersten Mal eingenommen aufgrund einer paranoiden Psychose mit Verfolgungswahn, wo ich tagelang in einen Wald flüchtete. Man sagte mir, dass ich es eine sehr lange Zeit einnehmen sollte, um keinen Rückfall zu riskieren. In der Zeit der 8-jährigen Einnahme ist kein...
Abilify bei Psychose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Abilify | Psychose | 8 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Aripiprazol 2014 zum ersten Mal eingenommen aufgrund einer paranoiden Psychose mit Verfolgungswahn, wo ich tagelang in einen Wald flüchtete. Man sagte mir, dass ich es eine sehr lange Zeit einnehmen sollte, um keinen Rückfall zu riskieren. In der Zeit der 8-jährigen Einnahme ist kein wiederholter Fall einer Psychose aufgetreten. Abilify wirkt dabei nicht ursächlich auf die Psychose, es kann Sie nicht beheben. Es unterdrückt diese Symptombildung durch eine Dämpfung im Gehirn. Aripiprazol wirkt dämpfend und putschend zugleich, es hat zudem diese antidepressive Komponente. Man hat mehr Antrieb und die depressive Symptomatik reduziert sich ein wenig. Die positiven Wirkungen auf Affektivität und Kognition will ich nicht all zu stark überbewerten. Ich halte dies auch für Werbung seitens der Industrie.
Denn nach Jahren der Einnahme bekommt man ein anderes Bild von Abilify. Es kann auch müde, schlapp, impotent machen und das Gewicht kann zulegen. Meine Erfahrung ist: Man kann unter Abilify nicht abnehmen. Vielleicht 1-2 Kilo max. Erst als ich das Medikament reduziert habe, merkte ich was ich da eigentlich eingenommen habe. Abilify ist dann, wenn du den bitteren Geschmack der Pille nicht mehr realisierst. Der metallische Geschmack den merkt man irgendwann nicht mehr. Nur am Anfang hat mir Aripiprazol geholfen, nach der Zeit haben die negativen Seiten überwogen.
Ich war anfangs sehr unruhig in den Beinen, bei höherer Dosierung entwickelte sich ein Erschöpfungsloch ab etwa 15 mg. gegen mittag war ich so müde, dass ich mich hinlegen musste.
Ganz dramatisch entwickelte sich mein Zustand in jüngster Zeit, als ich es versuchte, auszuschleichen, ich hatte keinen Antrieb mehr, als würde dieses Mittel den Antrieb künstlich aufrechterhalten. Es war mein natürlicher Wunsch, mit viel weniger Dosierung auszukommen.
Ich nehmen aktuell "homoöpathische Dosen" ein von etwa 5 mg.
Für die Psychiatrie ist das viel zu wenig, aber es wird ignoriert, das mein Körper sich gegen die Medikamente auflehnt. Das Übergewicht, die verlangsamte Motorik, die Aggressivität (gerade wenn man weniger einnimmt und reduzieren möchte). Ja irgendwann wird Abilify nicht mehr tragbar. Ein Entzug stellt sich ein - etwa nach 48 h. Man wird unruhig, kann nicht mehr richtig schlafen, bekommt Ängste, Übelkeit und Magen_Darm Probleme... Fälschlicherweise kann man dies auch für "Rückfallsymptome" halten, aber es hat eher was mit dem Entzug zu tun.
Im Wald habe ich mich jedenfalls bisher noch nicht wieder eingefunden.
So quäle ich mich mit meinem Entzugssyndrom, was durchaus einige Monate bis Jahre anhalten kann, je länger die Einnahme erfolgte.
Im Zuge der Abhängigkeit, der Entzugsqualen, der Nebenwirkungen, kann ich abilify nur begrenzt weiter empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwäche, Impotenz, Reizbarkeit, Entzugserscheinungen, Libidostörungen, Gefühl der Anspannung, Stoffwechselstörungen, Gewichtsschwankungen, Erektionsprobleme, Akathisie, Motorische Störungen, Spannungskopfschmerz, Müdigkeit (Erschöpfung)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Abilify
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 113 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Gefühl der Anspannung aufgetreten:
- Schwäche (1/1)
- 100%
- Impotenz (1/1)
- 100%
- Reizbarkeit (1/1)
- 100%
- Entzugserscheinungen (1/1)
- 100%
- Libidostörungen (1/1)
- 100%
- Motorische Störungen (1/1)
- 100%
- Akathisie (1/1)
- 100%
- Erektionsprobleme (1/1)
- 100%
- Gewichtsschwankungen (1/1)
- 100%
- Stoffwechselstörungen (1/1)
- 100%
- Spannungskopfschmerz (1/1)
- 100%
- Müdigkeit (Erschöpfung) (1/1)
- 100%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego