Schwäche bei Encepur
Nebenwirkung Schwäche bei Medikament Encepur
Insgesamt haben wir 96 Einträge zu Encepur. Bei 8% ist Schwäche aufgetreten.
Wir haben 8 Patienten Berichte zu Schwäche bei Encepur.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 183 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 58 | 85 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 53 | 51 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 20,58 | 25,10 |
Wo kann man Encepur kaufen?
Encepur ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Encepur wurde von Patienten, die Schwäche als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Encepur wurde bisher von 2 sanego-Benutzern, wo Schwäche auftrat, mit durchschnittlich 3,5 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Schwäche bei Encepur:
Encepur für Zeckenimpfung mit Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit, Schwäche, Hyperaktivität, Allergische Hautreaktion
1997 Zeckenimpfung. Kurz nach der ersten Impfung Kopf- und Gliederschmerzen, Schwäche, Müdigkeit. Nach der zweiten Impfung (von einer dritten Impfung riet mein Arzt ab)Nesselsucht, Gesichtsschwellung (Quincke-Ödem), Gesichtsparästhesie. Die Sensibilitätsstörungen im Gesicht dauern bis heute an und wurden von Jahr zu Jahr schlimmer, ich leide nun an einem dauerndem Gesichtsschmerz. Ausserdem kamen nach und nach folgende Erkrankungen hinzu: Regenbogenhautentzündung (Iritis), Chloasma, Rosazea, starkes Asthma, verstärkte Allergien, Nackenbeschwerden, Hyperaktivität. Ich rate jedem eindrücklich von einer Zeckenimpfung ab, zumal die Wirkung dieser Impfung nicht erwiesen ist.
Encepur bei Zeckenimpfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Encepur | Zeckenimpfung | 2 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
1997 Zeckenimpfung.
Kurz nach der ersten Impfung Kopf- und Gliederschmerzen, Schwäche, Müdigkeit. Nach der zweiten Impfung (von einer dritten Impfung riet mein Arzt ab)Nesselsucht, Gesichtsschwellung (Quincke-Ödem), Gesichtsparästhesie. Die Sensibilitätsstörungen im Gesicht dauern bis heute an und wurden von Jahr zu Jahr schlimmer, ich leide nun an einem dauerndem Gesichtsschmerz. Ausserdem kamen nach und nach folgende Erkrankungen hinzu: Regenbogenhautentzündung (Iritis), Chloasma, Rosazea, starkes Asthma, verstärkte Allergien, Nackenbeschwerden, Hyperaktivität. Ich rate jedem eindrücklich von einer Zeckenimpfung ab, zumal die Wirkung dieser Impfung nicht erwiesen ist.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit, Schwäche, Hyperaktivität, Allergische Hautreaktion
Wirkstoffe der Medikamente:
Inaktiviertes FSME-Virus Stamm K 23
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Encepur für FSME-Zeckenschutz-Impfung mit Kopfschmerzen, Druckgefühl im Kopf, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, Schwäche
Nach der 1. Zecken-Impfung abends leichte Kopfschmerzen. Den nächsten Tag starke Kopfschmerzen, Druck über den Augen, leichter Schwindel und Müdigkeit. Am dritten Tag wieder Müdigkeit, Schwindel und Übelkeit. Generell fühle ich mich immer noch sehr schwach. Ich werde mir eine zweite Zecken-Impfung gut überlegen und meinem Arzt von meinen Problemem berichten.
Encepur bei FSME-Zeckenschutz-Impfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Encepur | FSME-Zeckenschutz-Impfung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach der 1. Zecken-Impfung abends leichte Kopfschmerzen. Den nächsten Tag starke Kopfschmerzen, Druck über den Augen, leichter Schwindel und Müdigkeit. Am dritten Tag wieder Müdigkeit, Schwindel und Übelkeit. Generell fühle ich mich immer noch sehr schwach. Ich werde mir eine zweite Zecken-Impfung gut überlegen und meinem Arzt von meinen Problemem berichten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Druckgefühl im Kopf, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, Schwäche
Wirkstoffe der Medikamente:
Inaktiviertes FSME-Virus Stamm K 23
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Encepur für Zeckenimpfung FSME mit Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust, Schwäche, Sehstörungen
Zeckenimpfung FSME Encepur: Am Abend nach der Impfung bekam ich Hitzewallungen, so als ob der Körper gegen etwas ankämpft. Fieber stieg jedoch die ganze Zeit nicht über 38 Grad. Es entstand ein unheimlich starker Druck im Kopf. Dieser ist nicht mit Schmerz/Kopfschmerz zu vergleichen. Mein Sehvermögen fühlt sich eingeschränkt an, so verdunkelt. Es entsteht ein Schwindel, der 24 Stunden anhält. Bei jeder Bewegung der Augen und Bewegung des Kopfes dreht sich alles. Ausser Haus gehen ist mir 24 Stunden unmöglich gewesen. Übelkeit begleitet das ganze. Ob das nun vom Schwindel kam oder grundsätzlich da ist kann ich gar nicht beurteilen. Nach 2 Tagen plötzlich eine Besserung. Kleine Schwindelanfälle (ca. 10x pro Tag für Sekunden) bleiben bestehen. Am 4 Tag geht es plötzlich rapide Berg ab. Der Körper wird immer schwächer, die Schwindelanfälle sind noch vorhanden. Übelkeit fängt an. Man hat das Gefühl, die Lebensgeister verlassen einen, der Körper ist in wenigen Stunden von 100 auf 0. Am 4. Tag kommt dann Durchfall und Erbrechen hinzu. Dies schwächt so sehr, dass man alleine nicht...
Encepur FSME bei Zeckenimpfung FSME
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Encepur FSME | Zeckenimpfung FSME | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zeckenimpfung FSME Encepur:
Am Abend nach der Impfung bekam ich Hitzewallungen, so als ob der Körper gegen etwas ankämpft. Fieber stieg jedoch die ganze Zeit nicht über 38 Grad.
Es entstand ein unheimlich starker Druck im Kopf. Dieser ist nicht mit Schmerz/Kopfschmerz zu vergleichen. Mein Sehvermögen fühlt sich eingeschränkt an, so verdunkelt. Es entsteht ein Schwindel, der 24 Stunden anhält. Bei jeder Bewegung der Augen und Bewegung des Kopfes dreht sich alles. Ausser Haus gehen ist mir 24 Stunden unmöglich gewesen. Übelkeit begleitet das ganze. Ob das nun vom Schwindel kam oder grundsätzlich da ist kann ich gar nicht beurteilen.
Nach 2 Tagen plötzlich eine Besserung. Kleine Schwindelanfälle (ca. 10x pro Tag für Sekunden) bleiben bestehen.
Am 4 Tag geht es plötzlich rapide Berg ab. Der Körper wird immer schwächer, die Schwindelanfälle sind noch vorhanden. Übelkeit fängt an. Man hat das Gefühl, die Lebensgeister verlassen einen, der Körper ist in wenigen Stunden von 100 auf 0.
Am 4. Tag kommt dann Durchfall und Erbrechen hinzu. Dies schwächt so sehr, dass man alleine nicht mehr klar kommt. Ich konnte Dinge mit den Händen nicht mehr kontrolliert halten. Vieles fiel mir aus der Hand. Wars die Schwäche oder eine weitere Nebenwirkung bezüglich Koordination...ich weis es nicht. Das Krankenhaus blieb mir nicht erspart. Untersuchungen nach Hirnhautentzündung, Infekte u.sämtliche Organe ergaben nichts. Auffällig war bei mir auch der Gewichtsverlust, 4 Tage Klinik = 4 Kilio Gewichtsverlust.
Ich fühle mich selbst nach fast 2 Wochen noch schwach und keinesfalls gesund.
Immer wieder treten Zeichen auf, die mich bedenklich machen, ob dies jemals wieder ganz verschwindet. Und wenn ich im Internet die Bericht so lese, dass manche nach 1/2 Jahr immer noch und immer wieder Beschwerden haben.... das macht mir Angst.
Ich empfehle diese Impung NICHT. Auch wenn nur selten Nebenwirkungen auftreten, der den es erwischt geht es sehr miserabel.
Nebenwirkungen:
Druck im Kopf - Hitzewallung - Schwindel - erhöhte Temperatur - dunkleres Sehvermögen - sehr schwacher Zustand - Übelkeit - durchfall - Erbrechen - Gewichtsabnahme - und leichte Halsentzündung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust, Schwäche, Sehstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Encepur FSME
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Inaktiviertes FSME-Virus Stamm K 23
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Encepur für FSME-Zeckenschutz-Impfung mit Schwäche
nach der Impfung trat eine erhöhte Empfindlichkeit für Sonnenbrand auf, die trotz Sonnencreme zu Verbrennungen auf der Haut führte. Es kam zu Schwächesymptomen mit einem Abfall der Herzfrequenz auf unter 40 Schläge/Minute. (kurzzeitig). Nach etwa 4-5 Tagen trat eine Normalisierung ein.
Encepur bei FSME-Zeckenschutz-Impfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Encepur | FSME-Zeckenschutz-Impfung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
nach der Impfung trat eine erhöhte Empfindlichkeit für Sonnenbrand auf, die trotz Sonnencreme zu Verbrennungen auf der Haut führte. Es kam zu Schwächesymptomen mit einem Abfall der Herzfrequenz auf unter 40 Schläge/Minute. (kurzzeitig). Nach etwa 4-5 Tagen trat eine Normalisierung ein.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Inaktiviertes FSME-Virus Stamm K 23
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Encepur für FSME-Zeckenschutz-Impfung mit Schwellungen, Abgeschlagenheit, Schwäche
Bei der Erstimpfung lokale Beschwerden über 1 Woche an der Impfstelle. Zweitimpfung am 15.05.2007. Am 2. Impftag leichte Beschwerden, lokal an der Impfstelle. Am Folgetag starke Schwellung und Rötung der Impfstelle. Schmerzhafte Bewegungseinschränkung Impfarm. Zudem anfallsartiger Drehschwindel und extreme Abgeschlagenheit. Ausgeprägtes Schwächegefühl bin nur noch bedingt körperlich belastbar.
Encepur bei FSME-Zeckenschutz-Impfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Encepur | FSME-Zeckenschutz-Impfung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei der Erstimpfung lokale Beschwerden über 1 Woche an der Impfstelle. Zweitimpfung am 15.05.2007. Am 2. Impftag leichte Beschwerden, lokal an der Impfstelle. Am Folgetag starke Schwellung und Rötung der Impfstelle. Schmerzhafte Bewegungseinschränkung Impfarm. Zudem anfallsartiger Drehschwindel und extreme Abgeschlagenheit. Ausgeprägtes Schwächegefühl bin nur noch bedingt körperlich belastbar.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwellungen, Abgeschlagenheit, Schwäche
Wirkstoffe der Medikamente:
Inaktiviertes FSME-Virus Stamm K 23
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Encepur für Zeckenschutzimpfung mit Schwindel, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Empfindungsstörungen, Herzrasen, Übelkeit, Schwäche
Nach 2.Nachimpfung erhebliche Nebenwirkungen: erst extremer Drehschwindel, danach Schwankschwindel (dauernd), Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle im Arm, Kribbeln in Fingern, Empfindlichkeitsstörung der Haut,Herzrasen, Übelkeit, Schwäche, kalter Schweiß an Händen und Füßen, allgemeines Krankheitsgefühl. Dauert jetzt seit 6 Monaten an!
Encepur bei Zeckenschutzimpfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Encepur | Zeckenschutzimpfung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach 2.Nachimpfung erhebliche Nebenwirkungen: erst extremer Drehschwindel, danach Schwankschwindel (dauernd), Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle im Arm, Kribbeln in Fingern, Empfindlichkeitsstörung der Haut,Herzrasen, Übelkeit, Schwäche, kalter Schweiß an Händen und Füßen, allgemeines Krankheitsgefühl. Dauert jetzt seit 6 Monaten an!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Empfindungsstörungen, Herzrasen, Übelkeit, Schwäche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Encepur
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Inaktiviertes FSME-Virus Stamm K 23
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 42 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Encepur für FSME Prophylaxe mit Kopfschmerzen, Schwäche
Ich habe mir am 03.08.2007 die Auffrischung der Zeckenimpfung mit Encepur geben lassen. Am Tag darauf hatte ich einen leichten Druck im Kopf und war ca. vier Tage richtig schlapp, kein Fieber. Das war laut Beipackzettel wohl so zu erwarten. Am fünften Tag war alles ok, ich denke mal besser als Hirnhautentzündung zu bekommen.
Encepur bei FSME Prophylaxe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Encepur | FSME Prophylaxe | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe mir am 03.08.2007 die Auffrischung der Zeckenimpfung mit Encepur geben lassen. Am Tag darauf hatte ich einen leichten Druck im Kopf und war ca. vier Tage richtig schlapp, kein Fieber. Das war laut Beipackzettel wohl so zu erwarten. Am fünften Tag war alles ok, ich denke mal besser als Hirnhautentzündung zu bekommen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Inaktiviertes FSME-Virus Stamm K 23
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Encepur für FSME-Zeckenschutz-Impfung mit Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Schwäche, Magenschmerzen
Nach erster Impfung: (ich bin eigentlich robust, habe keine Allergien und vertrage alle Medikamente (bisher) + Schubartiger Kopfschmerz. Leichte Übelkeit. Danach (ab dem 4.Tag) über 10 Tage Schwäche, leichtes Grippe-Gefühl und: starker Durchfall - wiederholt + erst nach über zwei Wochen Normalisierung Nach zweiter Impfung: + starke Magenschmerzen (dauern an) - Gefühl wie Gastritis/Ulcus - schubartig + Durchfall (vielfach) + Hals-und Ohrenschmerzen (klingt seltsam, bringe ich aber in diesem doch sehr befremdlichen Symptomen-Komplex zusammen, weil insgesamt Abwehr geschwächt und rundum "Krank"-Gefühl) - Bin (9 Tage nach Impfung) beim Gastro-Enterologen (sonst NIE beim Arzt!!! - befremdlich!!!!!!!!!!) + Trommelbauch/hart
Encepur bei FSME-Zeckenschutz-Impfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Encepur | FSME-Zeckenschutz-Impfung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach erster Impfung: (ich bin eigentlich robust, habe keine Allergien und vertrage alle Medikamente (bisher)
+ Schubartiger Kopfschmerz. Leichte Übelkeit. Danach (ab dem 4.Tag) über 10 Tage
Schwäche, leichtes Grippe-Gefühl und: starker Durchfall - wiederholt
+ erst nach über zwei Wochen Normalisierung
Nach zweiter Impfung:
+ starke Magenschmerzen (dauern an) - Gefühl wie Gastritis/Ulcus - schubartig
+ Durchfall (vielfach)
+ Hals-und Ohrenschmerzen (klingt seltsam, bringe ich aber in diesem doch sehr befremdlichen Symptomen-Komplex zusammen, weil insgesamt Abwehr geschwächt und rundum "Krank"-Gefühl) - Bin (9 Tage nach Impfung) beim Gastro-Enterologen (sonst NIE beim Arzt!!! - befremdlich!!!!!!!!!!)
+ Trommelbauch/hart
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Schwäche, Magenschmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Inaktiviertes FSME-Virus Stamm K 23
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | männlich |