Aurorix für Antriebsstörungen
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 359 Einträge zu Antriebsstörungen. Bei 1% wurde Aurorix eingesetzt.
- alles über Antriebsstörungen
- alles über Aurorix
Wir haben 5 Patienten Berichte zu Antriebsstörungen in Verbindung mit Aurorix.
Prozentualer Anteil | 40% | 60% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 164 | 172 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 57 | 72 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 35 | 49 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 21,32 | 24,35 |
Wo kann man Aurorix kaufen?
Aurorix ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Aurorix für Antriebsstörungen auftraten:
- Alkoholunverträglichkeit (2/5)
- 40%
- Unruhe (2/5)
- 40%
- Angstzustände (1/5)
- 20%
- Hitzewallungen (1/5)
- 20%
- keine Nebenwirkungen (1/5)
- 20%
- Kopfschmerzen (1/5)
- 20%
- Müdigkeit (1/5)
- 20%
- Mundtrockenheit (1/5)
- 20%
- Schwitzen (1/5)
- 20%
- Übelkeit (1/5)
- 20%
- Wirkungslosigkeit (1/5)
- 20%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Aurorix für Antriebsstörungen liegen vor:
Moclobemid für Depression, Antriebslosigkeit mit Unruhe, Angstzustände, Übelkeit, Hitzewallungen, Schwitzen, Alkoholunverträglichkeit
Zu Beginn der Einnahme haben sich nur leichte Verbesserungen eingestellt. Die Dosis wurde erhöht, jedoch zeigten sich vermehrte Nebenwirkungen wie innere Unruhe, Fremdheitsgefühle, Angstzustände und Übelkeit. Die Dosierung wurde somit runtergefahren und mittlerweile habe ich mich gut auf dieses Medikament eingestellt und nehme lediglich Nebenwirkungen wie sporadische Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen und Alkoholunverträglichkeit wahr.
Moclobemid bei Depression, Antriebslosigkeit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Moclobemid | Depression, Antriebslosigkeit | 5 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zu Beginn der Einnahme haben sich nur leichte Verbesserungen eingestellt. Die Dosis wurde erhöht, jedoch zeigten sich vermehrte Nebenwirkungen wie innere Unruhe, Fremdheitsgefühle, Angstzustände und Übelkeit.
Die Dosierung wurde somit runtergefahren und mittlerweile habe ich mich gut auf dieses Medikament eingestellt und nehme lediglich Nebenwirkungen wie sporadische Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen und Alkoholunverträglichkeit wahr.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unruhe, Angstzustände, Übelkeit, Hitzewallungen, Schwitzen, Alkoholunverträglichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Moclobemid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ritalin (Methylphenidat, Hexal) für Antriebslosigkeit, ADHS mit Unruhe, Müdigkeit
Das Methylphenidat vertrage ich sehr gut, allerdings werde ich unruhig durch das Medikament, ich verspüre eine innere Unruhe, allerdings verändert sich nachgewiesenermaßen der Pulsschlag nicht. Zum ADHS, die Diagnose ist nicht eindeutig, aber gerechtfertigt, es handelt sich in erster Linie um die Form mit Hypoaktivität, Ängste, Selbstunsicherheit, Antriebsstörungen, fehlendes Zeitgefühl, Unruhe (Knirschen mit den Zähnen, Hibbeln, fehlende Stresstoleranz, Stimmungsschwankungen sind durch 4 Psychotherapien in den vergangenen Jahren nicht wirksam genug behandelt worden und belasten nach wie vor insbesondere das Arbeitsleben und die soziale Interaktion. Moclobemid habe ich bekommen wegen Antriebsstörungen, allerdings schreibe ich diesem Medikament die Unruhezustände zu. Moclobemid soll bei Unruhe eigentlich nicht verschrieben werden, verzögert aber den Abbau von Methylphenidat (retardierender Effekt). Nebenwirkungen: Ritalin bei der Einnahme keine, bei Beendigung der Wirkung große Müdigkeit. Moclobemid: Unruhe. Schlafe im Moment durch die Medikamentengabe sehr gut, komme morgens...
Ritalin (Methylphenidat, Hexal) bei ADHS; Moclobemid bei Antriebslosigkeit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ritalin (Methylphenidat, Hexal) | ADHS | 8 Tage |
Moclobemid | Antriebslosigkeit | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Methylphenidat vertrage ich sehr gut, allerdings werde ich unruhig durch das Medikament, ich verspüre eine innere Unruhe, allerdings verändert sich nachgewiesenermaßen der Pulsschlag nicht. Zum ADHS, die Diagnose ist nicht eindeutig, aber gerechtfertigt, es handelt sich in erster Linie um die Form mit Hypoaktivität, Ängste, Selbstunsicherheit, Antriebsstörungen, fehlendes Zeitgefühl, Unruhe (Knirschen mit den Zähnen, Hibbeln, fehlende Stresstoleranz, Stimmungsschwankungen sind durch 4 Psychotherapien in den vergangenen Jahren nicht wirksam genug behandelt worden und belasten nach wie vor insbesondere das Arbeitsleben und die soziale Interaktion.
Moclobemid habe ich bekommen wegen Antriebsstörungen, allerdings schreibe ich diesem Medikament die Unruhezustände zu. Moclobemid soll bei Unruhe eigentlich nicht verschrieben werden, verzögert aber den Abbau von Methylphenidat (retardierender Effekt).
Nebenwirkungen:
Ritalin bei der Einnahme keine, bei Beendigung der Wirkung große Müdigkeit.
Moclobemid: Unruhe.
Schlafe im Moment durch die Medikamentengabe sehr gut, komme morgens aber nicht richtig in Aktivität.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ritalin (Methylphenidat, Hexal)
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Moclobemid für Depression, Antriebsstörungen mit keine Nebenwirkungen
Ich habe schon viele Medikamente bekommen; Cipramil,Remergil,Zeldox,Risperdal. Diese Medikamente haben mich nur müde gemacht und haben nicht wirklich geholfen. Jetzt bekomme ich schon etwas länger Moclobemid und ich muss sagen, es ist schon besser wie die anderen Medikamente aber ich habe durch dieses Medikament nur ein gutes Bauchgefühl und es beeinflusst meine Gedanken-und Verhaltensweisen leider nicht.
Moclobemid bei Depression, Antriebsstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Moclobemid | Depression, Antriebsstörungen | 10 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe schon viele Medikamente bekommen; Cipramil,Remergil,Zeldox,Risperdal. Diese Medikamente haben mich nur müde gemacht und haben nicht wirklich geholfen. Jetzt bekomme ich schon etwas länger Moclobemid und ich muss sagen, es ist schon besser wie die anderen Medikamente aber ich habe durch dieses Medikament nur ein gutes Bauchgefühl und es beeinflusst meine Gedanken-und Verhaltensweisen leider nicht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Moclobemid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aurorix für Antriebsstörungen mit Wirkungslosigkeit
ohne Wirkung
Aurorix bei Antriebsstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aurorix | Antriebsstörungen | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aurorix
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aurorix für Depressionen, Antriebsstörungen, Denkstörungen mit Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Alkoholunverträglichkeit
Ich fing klein bei 75 mg/Tag an. Jedoch hörte ich schnell auf es zu nehmen da die Wechselwirkung mit Alkohol mir zu stark ist. Ich trank wie gewohnt aber bald hatte ich einen Kreislauf-Zusammenbruch. Ich hatte vorher schon Erfahrungen mit 2 SSRI\\\\\\\'s gemacht, die allesamt gut mit Alkohol verträglich waren. Bei dem jedoch nicht. Allerdings wird vor der Kombination von MAO Hemmern und Alkohol im Beipackzettel gewarnt. Nebenwirkungen: - Alkoholunverträglichkeit - Mundtrockenheit - Kopfschmerzen
Aurorix bei Depressionen, Antriebsstörungen, Denkstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aurorix | Depressionen, Antriebsstörungen, Denkstörungen | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich fing klein bei 75 mg/Tag an.
Jedoch hörte ich schnell auf es zu nehmen da die Wechselwirkung mit Alkohol mir zu stark ist.
Ich trank wie gewohnt aber bald hatte ich einen Kreislauf-Zusammenbruch.
Ich hatte vorher schon Erfahrungen mit 2 SSRI\\\\\\\'s gemacht, die allesamt gut mit Alkohol verträglich waren. Bei dem jedoch nicht. Allerdings wird vor der Kombination von MAO Hemmern und Alkohol im Beipackzettel gewarnt.
Nebenwirkungen:
- Alkoholunverträglichkeit
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Alkoholunverträglichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aurorix
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aurorix wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Moclobemid, Aurorix, Moclobemid 150, Mocludura - Aurorix, Moclodura - Aurorix, Moclodura / Aurorix, aurorix 300, aurorix 150mg, Aurorix 150 mg, Aurorix 150