Community über Nierenzellkarzinom
Wir haben 38 Patienten Berichte zu der Krankheit Nierenzellkarzinom.
Prozentualer Anteil | 31% | 69% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 169 | 179 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 69 | 85 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 74 | 69 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,22 | 26,56 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Nierenzellkarzinom
Nierenkrebs, Nierenzellkarzinom
Bei Nierenzellkarzinom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Sutent | 87% | (27 Bew.) |
Votrient | 8% | (3 Bew.) |
Interferon Alpha | 3% | |
Intron A | 3% | |
Roferon Alpha | 3% | (1 Bew.) |
Bei Nierenzellkarzinom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Sunitinib | 87% | (27 Bew.) |
Pazopanibhydrochlorid | 8% | (3 Bew.) |
rekombinantes Interferon alfa-2b | 3% | |
Interferon alpha | 3% | |
Interferon alfa-2a | 3% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Nierenzellkarzinom
- Geschmacksverlust bei Einnahme von sutenthttps://fragen.sanego.de/Frage_131776_Geschmacksverlust-bei-Einnahme-von-sutent
Bei Einnahme von Sutent erleide ich Geschmacksverlust. Was kann ich dagegen tun?
- Nebenwirkungen VOTRIENThttps://fragen.sanego.de/Frage_123704_Nebenwirkungen-VOTRIENT
Hat jemand nach längerem Einnehmen von VOTRIENT Erfahrungen mit Nebenwirkungen in Form von Muskel und Knochenschmerzen?
- was hilft bei geschmacksverlusthttps://fragen.sanego.de/Frage_120994_was-hilft-bei-geschmacksverlust
Meine Mutter hat ein Nierenzellkarzinom mit Knochenmetastasen. Für sie ist am schlimmsten der Geschmacksverlust unter der Behandlung mit Sunitinip. Was kann man dagegen tun?
alle Fragen zu Nierenzellkarzinom
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Sutent bei Nierenzellkarzinom
Sutent für Nierenzellkarzinom mit Lebermetastasen mit Übelkeit, Geschmacksveränderungen, Mundschleimhautentzündungen, Depressive Verstimmungen, Wassereinlagerungen, Mattigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Hautirritationen, Schilddrüsenstörungen
Im März 2010 mußte mir die linke Niere nebst Tumor entfernt werden, was sich als komplikationsarmer Eingriff erwies. In der Leber wurden Metastasen festgestellt, eine möglich Operation wurde verworfen, da die Metasten sich auf die gesamte Leber verteilt haben. Seit April 2010 nun Sutent 50 mg...
Sutent bei Nierenzellkarzinom mit Lebermetastasen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sutent | Nierenzellkarzinom mit Lebermetastasen | 7 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Im März 2010 mußte mir die linke Niere nebst Tumor entfernt werden, was sich als komplikationsarmer Eingriff erwies. In der Leber wurden Metastasen festgestellt, eine möglich Operation wurde verworfen, da die Metasten sich auf die gesamte Leber verteilt haben.
Seit April 2010 nun Sutent 50 mg Einnahme im Rhythmus 28 Tage Einnahme - 14 Tage Ruhephase mit sich teilweise steigernden Nebenwirkungen von Übelkeit, Geschmacksveränderungen, Mundhöhlenentzündung, Hand-Fuß-Syndrom, depressive Stimmung, Wassereinlagerung i.d. Beinen/Füßen zu Beginn der Ruhephase.
Mattigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Hautverfärbung und "graue" Haare mindern sich in der Ruhephase.
Eine im dritten Zyklus erkannte Schilddrüsenüberfunktion ist im fünften Zyklus in eine Unterfunktion umgeschlagen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Geschmacksveränderungen, Mundschleimhautentzündungen, Depressive Verstimmungen, Wassereinlagerungen, Mattigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Hautirritationen, Schilddrüsenstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sutent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Sutent für Nierenzellkarzinom
Erst Einnahme im 4 Wochen Rhythmus nach dem 2 Zyklus Umstellung auf 2 Wochen mit 50 mg. Nebenwirkungen Recht verschiedenen von Durchfall , Schleimhautentzündung und Müdigkeit und Bluthochdruck trat alles auf aber nicht bei jeder Einnahme gleich stark. Nur die Druckschmerzen an Händen und Füßen...
Sutent bei Nierenzellkarzinom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sutent | Nierenzellkarzinom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Erst Einnahme im 4 Wochen Rhythmus nach dem 2 Zyklus Umstellung auf 2 Wochen mit 50 mg. Nebenwirkungen Recht verschiedenen von Durchfall , Schleimhautentzündung und Müdigkeit und Bluthochdruck trat alles auf aber nicht bei jeder Einnahme gleich stark. Nur die Druckschmerzen an Händen und Füßen blieben immer und waren meist auch in der zweiten Woche Recht stark.Blutwerte sind auch nach 1,5 Jahren der Einnahme noch in Ordnung.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sutent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | 196 | Eingetragen durch | |
Gewicht (kg): | 108 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Votrient bei Nierenzellkarzinom
Votrient für Nierenzellkarzinom mit keine Nebenwirkungen
Ich hatte KEINE Nebenwirkungen!!
Votrient bei Nierenzellkarzinom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Votrient | Nierenzellkarzinom | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Votrient
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Votrient für Nierenzellkarzinom mit Muskelschwäche, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit
allgemeine Muskelschwaeche, extreme Koerpergewichtabnahme, absolute Appetitlosigkeit /Anorexie/
Votrient bei Nierenzellkarzinom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Votrient | Nierenzellkarzinom | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
allgemeine Muskelschwaeche, extreme Koerpergewichtabnahme, absolute Appetitlosigkeit /Anorexie/
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Muskelschwäche, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Votrient
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Interferon Alpha bei Nierenzellkarzinom
Intron A für Nierenzellkarzinom, Nierenzellkarzinom mit Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost
Übelkeit, erbrechen, Fieber, Schütelfrost
Intron A bei Nierenzellkarzinom; Interferon Alpha bei Nierenzellkarzinom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Intron A | Nierenzellkarzinom | - |
Interferon Alpha | Nierenzellkarzinom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Übelkeit, erbrechen, Fieber, Schütelfrost
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost
Wirkstoffe der Medikamente:
rekombinantes Interferon alfa-2b, Interferon alpha
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1937 | Die Nebenwirkung ist tötlich | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Intron A bei Nierenzellkarzinom
Intron A für Nierenzellkarzinom, Nierenzellkarzinom mit Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost
Übelkeit, erbrechen, Fieber, Schütelfrost
Intron A bei Nierenzellkarzinom; Interferon Alpha bei Nierenzellkarzinom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Intron A | Nierenzellkarzinom | - |
Interferon Alpha | Nierenzellkarzinom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Übelkeit, erbrechen, Fieber, Schütelfrost
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost
Wirkstoffe der Medikamente:
rekombinantes Interferon alfa-2b, Interferon alpha
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1937 | Die Nebenwirkung ist tötlich | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Roferon Alpha bei Nierenzellkarzinom
Roferon Alpha für Nierenzellkarzinom, Metastasen mit keine Nebenwirkungen
roferon alpha 3x in der woche gespritzt. dann alle 14 tage avasin infusion. sauerstoffmangel.muss sauerstoffgerät nach bedarf anweden.
Roferon Alpha bei Nierenzellkarzinom, Metastasen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Roferon Alpha | Nierenzellkarzinom, Metastasen | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
roferon alpha 3x in der woche gespritzt.
dann alle 14 tage avasin infusion.
sauerstoffmangel.muss sauerstoffgerät nach bedarf anweden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Roferon Alpha
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1943 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 81 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Nierenzellkarzinom gruppiert wurden
Fortgeschrittenes Nierencellcarcinom, klarzellieges Nierenzellkarzinom, Lebermetastasiertem Nierenzellkarzinom, Lungenmetastasiertes Nierenzellkarzinom, Metast. Nierenzellkarzinom, metastasen nierenzellcarzinom, metastasierendes Nierenzell CA, Metastasiertes Nierenzellcarcinom, metastasiertes Nierenzellkarzinom, metastasiertes Nierenzellkarzinom (Knochen)