Taxilan für Psychische Labilität
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 143 Einträge zu Psychische Labilität. Bei 2% wurde Taxilan eingesetzt.
- alles über Psychische Labilität
- alles über Taxilan
Wir haben 3 Patienten Berichte zu Psychische Labilität in Verbindung mit Taxilan.
Prozentualer Anteil | 67% | 33% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 166 | 176 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 85 | 74 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 40 | 50 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 31,07 | 23,89 |
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Taxilan für Psychische Labilität auftraten:
- Gewichtszunahme (1/3)
- 33%
- keine Nebenwirkungen (1/3)
- 33%
- Mundtrockenheit (1/3)
- 33%
- Schweißausbrüche (1/3)
- 33%
- Schwitzen (1/3)
- 33%
- Unruhe (1/3)
- 33%
- Zittern (1/3)
- 33%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Taxilan für Psychische Labilität liegen vor:
Taxilan für Psychische Labilität, leichte Psychose mit keine Nebenwirkungen
Aufgrund einer leichten Psychose und einer psychischen Labilität nehme ich Taxilan seit meiner Zeit in einer psychiatrischen Klinik. Ich habe keinerlei Nebenwirkungen mit Taxilan / Perazin, was während der gesamten Monate gleichgeblieben ist und ich denke, dass es sich auch nicht mehr ändern wird :-). Ich habe andere Neuroleptika ausprobiert und Taxilan wirkt für mich am natürlichsten. Es fühlt sich so an, als würde ich gar nichts nehmen (nehme eine Dosis von 175 mg). Meine leicht psychotischen Züge sind verschwunden, außerdem werden meine Stimmungsschwankungen sehr eingedämmt (sehr angenehm für mich und andere) und es stabilisiert mich emotial.
Taxilan bei Psychische Labilität, leichte Psychose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Taxilan | Psychische Labilität, leichte Psychose | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Aufgrund einer leichten Psychose und einer psychischen Labilität nehme ich Taxilan seit meiner Zeit in einer psychiatrischen Klinik. Ich habe keinerlei Nebenwirkungen mit Taxilan / Perazin, was während der gesamten Monate gleichgeblieben ist und ich denke, dass es sich auch nicht mehr ändern wird :-).
Ich habe andere Neuroleptika ausprobiert und Taxilan wirkt für mich am natürlichsten. Es fühlt sich so an, als würde ich gar nichts nehmen (nehme eine Dosis von 175 mg).
Meine leicht psychotischen Züge sind verschwunden, außerdem werden meine Stimmungsschwankungen sehr eingedämmt (sehr angenehm für mich und andere) und es stabilisiert mich emotial.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Taxilan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Taxilan-Peranzin für Depressionen, Angststörungen, Psych.Labilität, Selbstzweifel mit Schwitzen, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme
Also ich nehm Perazin hauptsächlich wegen einer seit Kindheit bestehenden Angststörung und psych. Labilität. Nehm seit 20 Jahren Psychopharmaka, bisher allerdings nur Benzos und Antidepressiva. Nur in Psychatrie mal Neuroleptikum (Atosil) bekommen, aber nur 6 Wochen oder so. Komm mit dem Perazin relativ gut klar, nehm vormittags 50 mg und bei Bedarf 50-100 mg, abends nehm ich noch 100mg Syneudon. Als Nebenwirkung habe ich Mundtrockenheit und Schwitzen, wobei die auch von dem Syneudon sein können, ebenso wie die Gewichtszunahme. Aus der Psychatrie weis ich, dass manche Patienten von Perazin Hautverfärbungen (braun oder weiss) bekommen haben, aber m.W. war da die Dosierung um einiges höher. Gut finde ich an den Perazin, dass sie mich emotional etwas stabiler gemacht haben und die direkte Wirkung gar nicht bewusst so wahrgenommen wird im Vergleich zu manchen anderen Antidepressiva, die entweder müde machen wie Syneudon oder Aufputschen wie z.B. Citalopram, wo ich wie ein Hamster im Laufrad unterwegs war und gar nicht mehr zur Ruhe gekommen bin.
Taxilan-Peranzin bei Depressionen, Angststörungen, Psych.Labilität, Selbstzweifel
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Taxilan-Peranzin | Depressionen, Angststörungen, Psych.Labilität, Selbstzweifel | 40 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Also ich nehm Perazin hauptsächlich wegen einer seit Kindheit bestehenden Angststörung und psych. Labilität. Nehm seit 20 Jahren Psychopharmaka, bisher allerdings nur Benzos und Antidepressiva. Nur in Psychatrie mal Neuroleptikum (Atosil)
bekommen, aber nur 6 Wochen oder so. Komm mit dem Perazin relativ gut klar, nehm vormittags 50 mg und bei Bedarf 50-100 mg, abends nehm ich noch 100mg Syneudon. Als Nebenwirkung habe ich Mundtrockenheit und Schwitzen, wobei die auch von dem Syneudon sein können, ebenso wie die Gewichtszunahme. Aus der Psychatrie weis ich, dass manche Patienten von Perazin Hautverfärbungen (braun oder weiss) bekommen haben, aber m.W. war da die Dosierung um einiges höher.
Gut finde ich an den Perazin, dass sie mich emotional etwas stabiler gemacht haben und die direkte Wirkung gar nicht bewusst so wahrgenommen wird im Vergleich zu manchen anderen Antidepressiva, die entweder müde machen wie Syneudon oder Aufputschen wie z.B. Citalopram, wo ich wie ein Hamster im Laufrad unterwegs war und gar nicht mehr zur Ruhe gekommen bin.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwitzen, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Taxilan-Peranzin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
trevilor 225mg retard für Angststörung, Postpartaldepression, Selbstzweifel, Angststörung, Postpartaldepression, Selbstzweifel mit Schweißausbrüche, Unruhe, Zittern
schweissausbrüche, tags über innere unruhe leichtes zittern, bewegungsdrang, 1kg in einer woche abgenommen
trevilor 225mg retard bei Angststörung, Postpartaldepression, Selbstzweifel; Taxilan bei Angststörung, Postpartaldepression, Selbstzweifel
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
trevilor 225mg retard | Angststörung, Postpartaldepression, Selbstzweifel | 12 Tage |
Taxilan | Angststörung, Postpartaldepression, Selbstzweifel | 12 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
schweissausbrüche, tags über innere unruhe leichtes zittern, bewegungsdrang, 1kg in einer woche abgenommen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schweißausbrüche, Unruhe, Zittern
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Taxilan wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Taxilan, Taxilan/Perazin, Taxilan200mg, Taxilan-Peranzin, Taxilan, 100, taxilan 25mg, Taxilan 25mg Dragees, taxsilan, travor, Taxilan 300mg, Taxilan Dragees 25mg, Taxilan 100 mg
Psychische Labilität wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Belastungsstörung, emotionale Instabilität, Entfremdungsgefühle, Grübelzwang, Labilität, Nervenzusmmenbruch, Psychische Belastung, Psychische Erschöpfung, Psychische Labilität, Selbstwertprobleme, Selbstzweifel, Trennungsschmerz, Überlastung