Atrovent: Erfahrungen, Berichte und Bewertungen von Patienten für Patienten
Das Medikament Atrovent wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Atrovent wurde bisher von 7 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 8.2 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Bei der Anwendung von Atrovent traten bisher folgende Nebenwirkungen auf
- keine Nebenwirkungen (4/7)
- 57%
- Atembeschwerden (1/7)
- 14%
- Muskelkrämpfe (1/7)
- 14%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Wo kann man Atrovent kaufen?
Atrovent ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Atrovent wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Asthma | 29% | (25 Bew.) |
Atemnot | 29% | (10 Bew.) |
Histiozytose X | 14% | (2 Bew.) |
COPD | 14% | (2 Bew.) |
Bronchitis (chronisch) | 14% | (1 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Wir haben 7 Patienten Berichte zu Atrovent.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 151 | 178 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 68 | 69 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 79 | 54 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 29,26 | 21,82 |
In Atrovent kommt folgender Wirkstoff zum Einsatz
Atrovent jetzt Günstig bestellen
Fragen zu Atrovent
- Tachykardie bei chronischem Asthma bronchiale und teilweise allergischemhttps://fragen.sanego.de/Frage_139927_Tachykardie-bei-chronischem-Asthma-bronchiale-und-teilweise-allergischem
Seit längerem Problem mit Tachykardie, seit der Umstellung von Spiolto und Flixotide auf Spiriva (2-0-0), Oxis 12 (2-0-2) und Pulmicort 0,2mg (1-0-1) (der Blutdruck passt meistens aber der Puls ist…
- WIRKSTOFFMENGGE IN ARTOVENThttps://fragen.sanego.de/Frage_74964_WIRKSTOFFMENGGE-IN-ARTOVENT
Wenn ich jeweils 5ml über den Pariboy inhaliere und einmal Atrovent 500ug/2ml - zum anderen Atrovent 250ug/ml verwende, nehme ich jeweils total wieviel Wirkstoff auf ? Die Hälfte oder ein Viertel ??
- Wie lange dauert in etwa eine obstruktive Bronchitis?https://fragen.sanego.de/Frage_8517_Wie-lange-dauert-in-etwa-eine-obstruktive-Bronchitis
Meine Tochter ist jetzt mittlerweile 6 Monate. Nele hatte vom 4 Lebenstag an eine obstruktive Bronchitis. Sie kam aber allerdings auch mit mehreren Fehlbildungen zur Welt, unter anderem war auch…
alle Fragen zu Atrovent
Folgende Berichte liegen bisher vor
Atrovent für COPD + Emphysem mit keine Nebenwirkungen
Da ich zum Atrovent auch noch Symbicort nehme weise ich auf folgendes hin,nachdem einatmen der Medikamente immer den Mund ausspülen.Ich habe dies am Anfang nicht gemacht und dadurch Pilz im Mund bekommen ,seitdem ich ausspüle bin ich frei vom Pilz.Ich kann dies Medikament für mich empfehlen...
Atrovent bei COPD + Emphysem
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atrovent | COPD + Emphysem | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Da ich zum Atrovent auch noch Symbicort nehme weise ich auf folgendes hin,nachdem einatmen
der Medikamente immer den Mund ausspülen.Ich habe dies am Anfang nicht gemacht und dadurch
Pilz im Mund bekommen ,seitdem ich ausspüle bin ich frei vom Pilz.Ich kann dies Medikament für
mich empfehlen fragt euren Lungenarzt ob es für Euch auch gut ist.Nebenwirkungen habe ich bis
Heute keine festgestellt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atrovent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atrovent für Atemnot mit Atembeschwerden
Ich hatte am Ende einer Lungenentzündung starke Atemproblem und hatte dazu zunächst ein Inhaltationsgerät und ein Medikament zum Inhalieren erhalten, welches allerdings meinen Herzschlag deutlich erhöhte, aber das Lösen des Schleims in den Bronchien ermöglichte. Ich erhielt danach Atrovent 500...
Atrovent bei Atemnot
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atrovent | Atemnot | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich hatte am Ende einer Lungenentzündung starke Atemproblem und hatte dazu zunächst ein Inhaltationsgerät und ein Medikament zum Inhalieren erhalten, welches allerdings meinen Herzschlag deutlich erhöhte, aber das Lösen des Schleims in den Bronchien ermöglichte.
Ich erhielt danach Atrovent 500 für mein Inhaltionsgerät und inhalierte täglich 2 mal.
Am zweiten Tag mußte ich eine heftige Luftröhrenenge spüren, obwohl die Tiefenatmung bereits mit dem anderen Medikament sehr gut funktionierte.
Es ging soweit, dass ich zwar tief allerdings sehr schwer einatmen konnte. Mein Hausarzt
meinte, dass die Halsmuskulatur verspannt sei und dadurch die Luftröhre eingeengt wird.
Dies ist nicht meine Warnehmung, sondern sehe das Medikament als Auslöser dieser Atemnot im Bereich der Luftröhre dafür verantwortlich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atrovent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atrovent für płuca mit keine Nebenwirkungen
Atrovent .Dobry lek wziewny, podawany pacjentowi regularnie przez inhalator , skutkuje większą ilością pobierania tlenu do płucach przez co oddech pacjenta staje się głębszy i bardziej wyrównany. Atrovent: Ein gutes Inhalationsmittel, das dem Patienten regelmäßig vom Inhalator verabreicht...
Atrovent bei płuca
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atrovent | płuca | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Atrovent .Dobry lek wziewny, podawany pacjentowi regularnie przez inhalator , skutkuje większą ilością pobierania tlenu do płucach przez co oddech pacjenta staje się głębszy i bardziej wyrównany.
Atrovent: Ein gutes Inhalationsmittel, das dem Patienten regelmäßig vom Inhalator verabreicht wird, führt zu mehr Sauerstoffaufnahme in die Lunge, was die Atmung des Patienten tiefer und gleichmäßiger macht
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atrovent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1929 | ||
Größe (cm): | 145 | Eingetragen durch córka | |
Gewicht (kg): | 42 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atrovent 500 µg für copd, Histiozytose x, copd, Histiozytose x mit keine Nebenwirkungen
Habe keine Nebenwirkungen von diesen Medikamenten. Bei mir helfen diese Medikamente in Moment sehr gut.
Atrovent 500 µg bei copd, Histiozytose x; Salbutamol bei copd, Histiozytose x
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atrovent 500 µg | copd, Histiozytose x | 10 Monate |
Salbutamol | copd, Histiozytose x | 10 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Habe keine Nebenwirkungen von diesen Medikamenten.
Bei mir helfen diese Medikamente in Moment sehr gut.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atrovent 500 µg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Salbutamol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
symbicort 160/4,5 für Muskelkrämpfe, Ödeme, Hoher Puls, Bluthochdruck, Schmerzen (akut), Ateriosklerose, Heuschnupfen, allerg. Beschwerden, Reflux, Magensäure, Asthma, akute atemnot, Allergisches Asthma Bronchiale mit Muskelkrämpfe
Ich habe Procoralan 5mg für ca. 8 Wochen regelmäßig 2x tägl. eingenommen. Medikament wurde verordnet nach einem Infekt der Bronchien, höheren Gaben von Kortison per Infusion. Mein Puls hat sich danach erhöht, so dass ich 120-130 Schläge die Minute in Ruhe hatte. Das Medikament hat sehr schnell...
symbicort 160/4,5 bei Allergisches Asthma Bronchiale; Atrovent bei Asthma, akute atemnot; Pantoprazol-Biomo 40mg bei Reflux, Magensäure; Aerius 5mg bei Heuschnupfen, allerg. Beschwerden; Tramadol 100 ret. bei Schmerzen (akut), Ateriosklerose; Kinzal Mono bei Bluthochdruck; Procoralan 5mg bei Hoher Puls; HCT bei Ödeme; Magnesium Verla 300 bei Muskelkrämpfe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
symbicort 160/4,5 | Allergisches Asthma Bronchiale | 5 Jahre |
Atrovent | Asthma, akute atemnot | 3 Monate |
Pantoprazol-Biomo 40mg | Reflux, Magensäure | 5 Jahre |
Aerius 5mg | Heuschnupfen, allerg. Beschwerden | 5 Jahre |
Tramadol 100 ret. | Schmerzen (akut), Ateriosklerose | 12 Wochen |
Kinzal Mono | Bluthochdruck | 5 Monate |
Procoralan 5mg | Hoher Puls | 8 Wochen |
HCT | Ödeme | 8 Wochen |
Magnesium Verla 300 | Muskelkrämpfe | 8 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Procoralan 5mg für ca. 8 Wochen regelmäßig 2x tägl. eingenommen. Medikament wurde verordnet nach einem Infekt der Bronchien, höheren Gaben von Kortison per Infusion. Mein Puls hat sich danach erhöht, so dass ich 120-130 Schläge die Minute in Ruhe hatte. Das Medikament hat sehr schnell den Puls gesenkt, aber die Nebenwikungen nahmen zu. ich hatte Häufiger Lichtblitze und zum Schluss nicht mehr akzeptable Muskelkrämpfe im ganzen Körper. Allerdings ist mein Puls nach dem Absetzen, heute 1 Woche... auch ohne das Medikaent wieder im Normbereich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
symbicort 160/4,5
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Atrovent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pantoprazol-Biomo 40mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Aerius 5mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tramadol 100 ret.
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Kinzal Mono
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Procoralan 5mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
HCT
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Magnesium Verla 300
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Budesonid, Formoterol, Ipratropiumbromid, Pantoprazol, Desloratadin, Tramadol, Telmisartan, Ivabradin, Hydrochlorothiazid, Magnesium
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 157 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Spiriva für Asthma, Husten, Magenbeschwerden, Magenbeschwerden, Magenbeschwerden, Asthma, Allergische Rhinitis, Asthma b.B, Allergie, Allergie, grenzw. Tachykardie, Asthma, Asthma, Asthma, Asthma, Asthma
die Medikamente vertragen sich alle!
Spiriva bei Asthma; Oxis bei Asthma; Pulmicort bei Asthma; Atrovent bei Asthma; Bricanyl bei Asthma; Nomexor bei grenzw. Tachykardie; Dasselta bei Allergie; Dibondrin bei Allergie; Forair bei Asthma b.B; Allergodil bei Allergische Rhinitis; Singulair bei Asthma; Sucralfat bei Magenbeschwerden; Famotidin bei Magenbeschwerden; Pantoprazol bei Magenbeschwerden; Resyl® Plus bei Husten; Urbason bei Asthma
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Spiriva | Asthma | 120 Tage |
Oxis | Asthma | 120 Tage |
Pulmicort | Asthma | 120 Tage |
Atrovent | Asthma | 120 Tage |
Bricanyl | Asthma | 360 Tage |
Nomexor | grenzw. Tachykardie | 10 Tage |
Dasselta | Allergie | 120 Tage |
Dibondrin | Allergie | 120 Tage |
Forair | Asthma b.B | 120 Tage |
Allergodil | Allergische Rhinitis | 30 Tage |
Singulair | Asthma | 365 Tage |
Sucralfat | Magenbeschwerden | 120 Tage |
Famotidin | Magenbeschwerden | 120 Tage |
Pantoprazol | Magenbeschwerden | 120 Tage |
Resyl® Plus | Husten | 30 Tage |
Urbason | Asthma | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Spiriva
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Oxis
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pulmicort
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Atrovent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Bricanyl
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Nomexor
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Dasselta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Dibondrin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Forair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Allergodil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Singulair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Sucralfat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Famotidin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pantoprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Resyl® Plus
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Urbason
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Tiotropium, Formoterol, Ipratropiumbromid, Terbutalin, Desloratadin, Diphenhydraminhydrochlorid, Formoterolfumaratdihydrat, Sucralfat, Famotidin, Pantoprazol, Guaifenesinum, Codeini phosphas hemihydricus, Prednisolon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1996 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atrovent für Bronchitis (chronisch) mit keine Nebenwirkungen
Atrovent nahm ich für meine Atemnot. Nebenwirkung keine. Wirkung zu schwach.
Atrovent bei Bronchitis (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atrovent | Bronchitis (chronisch) | 4 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Atrovent nahm ich für meine Atemnot. Nebenwirkung keine. Wirkung zu schwach.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atrovent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 156 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atrovent wurde von sanego-Benutzern bisher mit folgenden Medikamenten kombiniert
Magnesium, Symbicort, Tramadol, Pantozol, Urbason