Metoprolol für Bluthochdruck
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 4832 Einträge zu Bluthochdruck. Bei 3% wurde Metoprolol eingesetzt.
- alles über Bluthochdruck
- alles über Metoprolol
Wir haben 140 Patienten Berichte zu Bluthochdruck in Verbindung mit Metoprolol.
Prozentualer Anteil | 58% | 42% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 180 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 83 | 100 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 59 | 60 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 29,91 | 30,74 |
Wo kann man Metoprolol kaufen?
Metoprolol ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Metoprolol für Bluthochdruck auftraten:
- Gewichtszunahme (30/140)
- 21%
- Schwindel (27/140)
- 19%
- Müdigkeit (26/140)
- 19%
- keine Nebenwirkungen (21/140)
- 15%
- Übelkeit (14/140)
- 10%
- Schlafstörungen (9/140)
- 6%
- Schwitzen (9/140)
- 6%
- Erektionsstörungen (7/140)
- 5%
- Kopfschmerzen (7/140)
- 5%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Metoprolol für Bluthochdruck liegen vor:
Metoprolol für Bluthochdruck
nehme schon einige Jahre Metoprololsuccinat 95 mg .Anfangs kleine Hautirritationen, wie Bläschenbildung . Mit Einnahme von der Fa. Pharma wurde es besser und keine Beschwerden mehr. Nun wurde von dieser Fa. angegeben eine Neue Rezeptur zu verwenden. Ich dachte es ist eine verbesserte Rezeptur, weil ich hörte dass viele Patienten Probleme mit der Haut durch die Einnahme mit Metoprolol hatten. Leider hat sich bei mir mit dieser Einnahme der Zustand meiner Haut total verschlechtert und ich sicher meinen Arzt aufsuchen muss. Es bilden sich unaufhörlich am Körper Pusteln wie Wasserbläschen die schlimmen Juckreiz hervorrufen. Wenn sich diese Blasen entleeren bildet sich ein roter Hof. Ich fühle mich nicht mehr wohl in meiner Haut und werde um ein anderes Medikament bitten.
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
nehme schon einige Jahre Metoprololsuccinat 95 mg .Anfangs kleine Hautirritationen, wie Bläschenbildung . Mit Einnahme von der Fa. Pharma wurde es besser und keine Beschwerden mehr. Nun wurde von dieser Fa. angegeben eine Neue Rezeptur zu verwenden. Ich dachte es ist eine verbesserte Rezeptur, weil ich hörte dass viele
Patienten Probleme mit der Haut durch die Einnahme mit Metoprolol hatten.
Leider hat sich bei mir mit dieser Einnahme der Zustand meiner Haut total verschlechtert und ich sicher meinen Arzt aufsuchen muss. Es bilden sich unaufhörlich am Körper Pusteln wie Wasserbläschen die schlimmen Juckreiz hervorrufen. Wenn sich diese Blasen entleeren bildet sich ein roter Hof. Ich fühle mich nicht mehr wohl in meiner Haut und werde um ein anderes Medikament bitten.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1948 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck
Nach jahrelanger Behandlung ohne erkennbare Nebenwirkungen begannen nach Hinzunahme des Medikamentes Valsartan nächtliche Alpträume, Panikattacken und Herzrasen. Ich hatte sofort das Valsartan in Verdacht. Habe aber im Internet keinen Hinweis auf derartige nebenwirkungen gefunden. Mein Arzt sagte, man müßte alle Medikamente umstellen, was einen enormen Aufwand bedeuten würde. Ich habe daher erstmal zugestimmt nichts zu verändern in der Hoffnung, ich würde mich "daran gewöhnen", also daß mit der Zeit die Nebenwirkungen wegbleiben würden. Das war leider nicht der Fall. Ich habe die Alpträume mehrmals wöchentlich, auch mehrmals hintereinander in einer Nacht, nachdem ich wieder eingeschlafen bin. Das geht jetzt schon Monate lang.Heute hatte ich ein Gespräch mit einer anderen Ärztin. Die kam sofort auf Metoprolol und siehe da, ich fand Infos dazu im Internet. Jetzt werde ich auf sofortige Medikamenteumstellung bestehen. Ich frage mich allerdings, ob Metoprolol im Zusammengabe von Valsartan besonders schlimm wird.
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach jahrelanger Behandlung ohne erkennbare Nebenwirkungen begannen nach Hinzunahme des Medikamentes Valsartan nächtliche Alpträume, Panikattacken und Herzrasen. Ich hatte sofort das Valsartan in Verdacht. Habe aber im Internet keinen Hinweis auf derartige nebenwirkungen gefunden. Mein Arzt sagte, man müßte alle Medikamente umstellen, was einen enormen Aufwand bedeuten würde. Ich habe daher erstmal zugestimmt nichts zu verändern in der Hoffnung, ich würde mich "daran gewöhnen", also daß mit der Zeit die Nebenwirkungen wegbleiben würden. Das war leider nicht der Fall. Ich habe die Alpträume mehrmals wöchentlich, auch mehrmals hintereinander in einer Nacht, nachdem ich wieder eingeschlafen bin. Das geht jetzt schon Monate lang.Heute hatte ich ein Gespräch mit einer anderen Ärztin. Die kam sofort auf Metoprolol und siehe da, ich fand Infos dazu im Internet. Jetzt werde ich auf sofortige Medikamenteumstellung bestehen. Ich frage mich allerdings, ob Metoprolol im Zusammengabe von Valsartan besonders schlimm wird.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 98 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Paroxetin für Cholesterinwerterhöhung, Hypertonie, Schlafstörungen, Angststörungen mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit, Gewichtszunahme
Vor 5 Jahren kam ich mit Depressionen und leichten Angststörungen zum Neurologen.Zu Beginn sollte ich gleich mit der "Enddosis" von 20 mg durchstarten. Es hat fast 3 Wochen gedauert, bis es mir durch die Tbl. wieder so gut ging, daß ich arbeiten konnte.Die Angststörung habe ich nach langer Zeit halbwegs im Griff, was ich von dem Rest meines jetzigen Lebens nicht sagen kann! Ich bin seit der Einnahme von Paroxetin und Doxepin ständig müde, abgeschlagen und lustlos. Noch dazu kommt, daß ich in den ersten 1 1/2 Jahren geschlagene 30 kg zugenommen habe! Man konnte regelrecht zusehen, wie ich immer dicker geworden bin.Jeder hat mich damals angesprochen, ob ich schwanger sei, was mich auf Dauer total genervt hat. Selbst in meiner eigenen Familie werde ich nur gemobbt wegen meinem Übergewicht. Ich hab schon sehr oft probiert, das Paroxetin abzusetzen - hat aber nie geklappt! Schon bei 1/2 Tbl weiger pro Tag geht´s steil bergab.Ich hab keine Ahnung, wie lange ich das "Scheißzeug" noch nehmen muß. Mein Fazit:Ich fühle mich seit 5 Jahren, als ob ich in Zeitlupe leben würde...einfach nur...
Paroxetin bei Angststörungen; Doxepin bei Schlafstörungen; Metoprolol bei Hypertonie; INEGY bei Cholesterinwerterhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | Angststörungen | 5 Jahre |
Doxepin | Schlafstörungen | 5 Jahre |
Metoprolol | Hypertonie | 5 Jahre |
INEGY | Cholesterinwerterhöhung | 8 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Vor 5 Jahren kam ich mit Depressionen und leichten Angststörungen zum Neurologen.Zu Beginn sollte ich gleich mit der "Enddosis" von 20 mg durchstarten. Es hat fast 3 Wochen gedauert, bis es mir durch die Tbl. wieder so gut ging, daß ich arbeiten konnte.Die Angststörung habe ich nach langer Zeit halbwegs im Griff, was ich von dem Rest meines jetzigen Lebens nicht sagen kann! Ich bin seit der Einnahme von Paroxetin und Doxepin ständig müde, abgeschlagen und lustlos. Noch dazu kommt, daß ich in den ersten 1 1/2 Jahren geschlagene 30 kg zugenommen habe! Man konnte regelrecht zusehen, wie ich immer dicker geworden bin.Jeder hat mich damals angesprochen, ob ich schwanger sei, was mich auf Dauer total genervt hat. Selbst in meiner eigenen Familie werde ich nur gemobbt wegen meinem Übergewicht. Ich hab schon sehr oft probiert, das Paroxetin abzusetzen - hat aber nie geklappt! Schon bei 1/2 Tbl weiger pro Tag geht´s steil bergab.Ich hab keine Ahnung, wie lange ich das "Scheißzeug" noch nehmen muß.
Mein Fazit:Ich fühle mich seit 5 Jahren, als ob ich in Zeitlupe leben würde...einfach nur müde, kaputt, kraftlos! Dazu noch 30 kg mehr auf de Rippe und Sex brauch ich eigentlich auch net wirklich.Ich wünsch allen hier ganz viel Kraft u. Lebenslust und nicht verzagen......alles wird gut!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Doxepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
INEGY
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Paroxetin, Doxepin, Metoprolol, Ezetimib, Simvastatin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Arcoxia für Schmerzen (chronisch), Arterielle Hypertonie, Coxarthrose, Omarthrose mit keine Nebenwirkungen
Nachdem ich wegen einer Omarthrose 3. Grades (!!!) der linken Schulter operiert wurde (keine Endoprothese!) wurde nun bei mir eine Knochenzyste mit aktivierter Coxarthrose in der linken Hüfte festgestellt. Mein behandelnder Arzt (Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopäde) wollte mich nicht mit einer Endoprothese "belasten", mich aber andererseits von "TILIDIN" (Opioid) als Schmerzmittel losbekommen. Mein erhöhter, arterieller Blutdruck wurde zuvor mit "Metoprolol" (Betablocker) eingestellt. Nach Einnahme der zweiten Tablette zu 120 mg kann ich bislang nur berichten, dass die Schmerzen weitestgehend nachgelassen haben - weitere Nebenwirkungen sind (noch) nicht aufgetreten. Ich werde aber "am Ball" bleiben und weiter berichten. Dass "ARCOXIA" der Nachfolger von "VIOXX" ist, hat mich zwar zunächst abgeschreckt - aber "TILIDIN" ist als "BTM" einzustufen . . . und das ist garantiert wesentlich schlimmer.
Arcoxia bei Coxarthrose, Omarthrose; Metoprolol bei Arterielle Hypertonie; Tilidin comp bei Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Arcoxia | Coxarthrose, Omarthrose | 2 Tage |
Metoprolol | Arterielle Hypertonie | 20 Tage |
Tilidin comp | Schmerzen (chronisch) | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachdem ich wegen einer Omarthrose 3. Grades (!!!) der linken Schulter operiert wurde (keine Endoprothese!) wurde nun bei mir eine Knochenzyste mit aktivierter Coxarthrose in der linken Hüfte festgestellt. Mein behandelnder Arzt (Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopäde) wollte mich nicht mit einer Endoprothese "belasten", mich aber andererseits von "TILIDIN" (Opioid) als Schmerzmittel losbekommen. Mein erhöhter, arterieller Blutdruck wurde zuvor mit "Metoprolol" (Betablocker) eingestellt.
Nach Einnahme der zweiten Tablette zu 120 mg kann ich bislang nur berichten, dass die Schmerzen weitestgehend nachgelassen haben - weitere Nebenwirkungen sind (noch) nicht aufgetreten.
Ich werde aber "am Ball" bleiben und weiter berichten. Dass "ARCOXIA" der Nachfolger von "VIOXX" ist, hat mich zwar zunächst abgeschreckt - aber "TILIDIN" ist als "BTM" einzustufen . . . und das ist garantiert wesentlich schlimmer.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Arcoxia
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tilidin comp
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck mit Übelkeit, Muskelverspannungen, Panikattacken
Nach Umstellung Metoprolol Tartrat 100 auf Succinat 95 mg Übelkeit, die immer schlimmer wurde. Konnte nichts mehr essen, wurde auf Magen-Darm-Virus behandelt, ohne Erfolg und ohne dass die Beschwerden nachließen. Muskelverspannungen kamen hinzu, fühlte sich wie ein Ganzkörperkrampf an. Schließlich auch noch Panikattacken. Schließlich habe ich nach 6 Wochen wieder mein altes Präparat (Metoprolol Tartrat 100 mg) genommen, und die Übelkeit war wie abgeschaltet. Langsam bildeten sich auch die extremen Muskelverspannungen zurück. Alle befragten Ärzte haben abgestritten, dass es zwischen den beiden Präparaten Unterschiede gibt.
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach Umstellung Metoprolol Tartrat 100 auf Succinat 95 mg Übelkeit, die immer schlimmer wurde. Konnte nichts mehr essen, wurde auf Magen-Darm-Virus behandelt, ohne Erfolg und ohne dass die Beschwerden nachließen. Muskelverspannungen kamen hinzu, fühlte sich wie ein Ganzkörperkrampf an. Schließlich auch noch Panikattacken. Schließlich habe ich nach 6 Wochen wieder mein altes Präparat (Metoprolol Tartrat 100 mg) genommen, und die Übelkeit war wie abgeschaltet. Langsam bildeten sich auch die extremen Muskelverspannungen zurück. Alle befragten Ärzte haben abgestritten, dass es zwischen den beiden Präparaten Unterschiede gibt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Muskelverspannungen, Panikattacken
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck mit keine Nebenwirkungen
Habe Metoprolol auf Grund eines dauerhaft hohen Blutdrucks ca 1 Jahr lang nehmen müssen und muß sagen es hat mir sehr geholfen, wenig bis gar keine Nebenwirkungen und recht rasche Wirkungsweise, nach einem Jahr war der Blutdruck dauerhaft stabil und niedrig und somit konnte das Medikament abgesetzt werden. Seit nunmehr 7 Jahren habe ich keine Probleme mehr mit hohem Blutdruck. Meinerseits ein empfehlenswertes Medikament.
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe Metoprolol auf Grund eines dauerhaft hohen Blutdrucks ca 1 Jahr lang nehmen müssen und muß sagen es hat mir sehr geholfen, wenig bis gar keine Nebenwirkungen und recht rasche Wirkungsweise, nach einem Jahr war der Blutdruck dauerhaft stabil und niedrig und somit konnte das Medikament abgesetzt werden. Seit nunmehr 7 Jahren habe ich keine Probleme mehr mit hohem Blutdruck. Meinerseits ein empfehlenswertes Medikament.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Benapalpril für Bluthochdruck, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Bluthochdruck mit Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Haarausfall, Akne, Muskelschwäche
Ich nehme Medikamente mit Enalapril und Metoprolol seit 18 Jahren. Die Wirkung ist ausgezeichnet, obwohl ich im Laufe der Jahrzehnte einen kontinuierlichen Anstieg der Dosis verzeichen muss. Mein chronischer Bluthochdruck hat sich nach Nephrektomie keinesfalls verbessert, so dass sich die Dosierungshöhe von anfangs 2,5mg morgens und 5mg abends auf 7,5mg morgens und 10mg abends (Enalapril von diversen Herstellern je nach Kassenlage) langsam steigerte. Bei Metoprolol benötige ich immer noch die gleiche, manchmal auch nur die halbe Dosis von 50mg. Nebenwirkungen von Enalapril in Verbindung mit Metoprolol: Gewichtszunahme, Wasserrententionen, Haarausfall, rezidivierende Atherome im Leistenbereich, die operativ entfernt werden müssen; evt. Auftreten einer Akne Inversa. Haarausfall, Akne, wobei ich nicht unterscheiden kann, was was begünstigt. Leichte Depression, Muskelschwäche. Absetzerscheinungen: Niemals abrupt absetzen- je nach Erkrankung droht Herzinfarkt oder Kammerflimmern! Gesamtbewertung: Sehr wirksame Medikamentenkombination bei renalem Blutchochdruck trotz...
Benapalpril bei Bluthochdruck; Xanef bei Bluthochdruck; Enalapril ratiopharm bei Bluthochdruck; Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Benapalpril | Bluthochdruck | - |
Xanef | Bluthochdruck | - |
Enalapril ratiopharm | Bluthochdruck | - |
Metoprolol | Bluthochdruck | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Medikamente mit Enalapril und Metoprolol seit 18 Jahren. Die Wirkung ist ausgezeichnet, obwohl ich im Laufe der Jahrzehnte einen kontinuierlichen Anstieg der Dosis verzeichen muss.
Mein chronischer Bluthochdruck hat sich nach Nephrektomie keinesfalls verbessert, so dass sich die Dosierungshöhe von anfangs 2,5mg morgens und 5mg abends auf 7,5mg morgens und 10mg abends (Enalapril von diversen Herstellern je nach Kassenlage) langsam steigerte.
Bei Metoprolol benötige ich immer noch die gleiche, manchmal auch nur die halbe Dosis von 50mg.
Nebenwirkungen von Enalapril in Verbindung mit Metoprolol:
Gewichtszunahme, Wasserrententionen, Haarausfall,
rezidivierende Atherome im Leistenbereich, die operativ entfernt werden müssen; evt. Auftreten einer Akne Inversa.
Haarausfall, Akne, wobei ich nicht unterscheiden kann, was was begünstigt.
Leichte Depression, Muskelschwäche.
Absetzerscheinungen:
Niemals abrupt absetzen- je nach Erkrankung droht Herzinfarkt oder Kammerflimmern!
Gesamtbewertung:
Sehr wirksame Medikamentenkombination bei renalem Blutchochdruck trotz gravierender Nebenwirkungen.
Ev. Zusatzeinnahme natriumchloridausscheidender Diuretika, wobei darauf zu achten ist, dass genügend Kalium und nicht zuviel Kalium im Körper verbleibt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Haarausfall, Akne, Muskelschwäche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Benapalpril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck
Ich bekomme neben Candesartan 32mg jetzt auch Metoprolol 47.5 mg, nachdem ich am Dienstag (20.10.2020) mit einer für mich sehr hohen Blutdruckspitze von 218/131 ins Krankenhaus kam. Ich muß sagen, daß das Medikament wirklich ganz super angeschlagen hat und auch wirklich sehr gut hilft! Ich fühle mich wirklich sehr sehr viel besser. Aber die Nebenwirkungen haben es wirklich in sich =(( Unter anderem leichter Schwindel, starke Übelkeit, Müdigkeit, abgeschlagen, leichter Druck im Brustkorb und öfter den Drang tief einatmen zu müssen und Schmerzen in den Muskeln, vorallem Beinen. Die Ärztin im Krankenhaus meinte, das diese Nebenwirkungen innerhalb von 4 Wochen eigentlich deutlich besser werden sollten. Nun nehme ich es ja erst seit 5 Tagen und denke, bzw hoffe wirklich sehr, das diese wirklich nachlassen, denn es hilft mir sehr gut. Da ich Migränikerin bin hoffe ich natürlich, das diese dadurch auch besser wird, kann dazu aber noch nichts sagen.
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bekomme neben Candesartan 32mg jetzt auch Metoprolol 47.5 mg, nachdem ich am Dienstag (20.10.2020) mit einer für mich sehr hohen Blutdruckspitze von 218/131 ins Krankenhaus kam.
Ich muß sagen, daß das Medikament wirklich ganz super angeschlagen hat und auch wirklich sehr gut hilft! Ich fühle mich wirklich sehr sehr viel besser.
Aber die Nebenwirkungen haben es wirklich in sich =((
Unter anderem leichter Schwindel, starke Übelkeit, Müdigkeit, abgeschlagen, leichter Druck im Brustkorb und öfter den Drang tief einatmen zu müssen und Schmerzen in den Muskeln, vorallem Beinen. Die Ärztin im Krankenhaus meinte, das diese Nebenwirkungen innerhalb von 4 Wochen eigentlich deutlich besser werden sollten. Nun nehme ich es ja erst seit 5 Tagen und denke, bzw hoffe wirklich sehr, das diese wirklich nachlassen, denn es hilft mir sehr gut. Da ich Migränikerin bin hoffe ich natürlich, das diese dadurch auch besser wird, kann dazu aber noch nichts sagen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | ||
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 115 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck mit Stuhlerweichung
Komischer Weise blühte ich richtig auf mit Metoprolol. Lange Zeit nahm ich es gegen Bluthochdruck. Der Druck sank recht schnell und ich fühlte mich auch nicht mehr so nervös wie sonst. Es ist an und für sich recht gut zu vertragen. Nach der Einnahme bekam ich allerdings immer Durchfall, ich weiss nicht ob es am Leitungswasser lag. Vielleicht erzeugt das Medikament es. Ich muss sagen, es hilft ganz deutlich und verbessert den Blutdruck enorm. Bei einer Überdosierung nur um eine einzige Tablette, kann es schon mal gefährlich werden, weil das Mittel das Herz nicht so stark schlagen lässt, also immer aufpassen mit der Dosis. Besser einmal zu wenig an einem Tag, als einmal zuviel eingenommen. Ansonsten tolles Medikament für Bluthochdruckpatienten. Daumen hoch!
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Komischer Weise blühte ich richtig auf mit Metoprolol.
Lange Zeit nahm ich es gegen Bluthochdruck. Der Druck sank recht schnell und ich fühlte mich auch nicht mehr so nervös wie sonst.
Es ist an und für sich recht gut zu vertragen. Nach der Einnahme bekam ich allerdings immer Durchfall, ich weiss nicht ob es am Leitungswasser lag. Vielleicht erzeugt das Medikament es.
Ich muss sagen, es hilft ganz deutlich und verbessert den Blutdruck enorm.
Bei einer Überdosierung nur um eine einzige Tablette, kann es schon mal gefährlich werden, weil das Mittel das Herz nicht so stark schlagen lässt, also immer aufpassen mit der Dosis.
Besser einmal zu wenig an einem Tag, als einmal zuviel eingenommen.
Ansonsten tolles Medikament für Bluthochdruckpatienten. Daumen hoch!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck mit Schlafstörungen, Traumveränderungen, Depressivität, Verwirrtheit, Kontrollverlust, Nervosität, Gleichgewichtsstörungen, Gewichtsverlust
Die Erfahrungen mit beiden Medikamenten (Metoprolol +Enalapril) war und ist katastrophal. Ausgeprägte Nebenwirkungen: Totale Schlafstörungen durch Panikträume, Vergesslichkeit, Hohe Depressivität, massive Verwirrtheit, Erinnerungsverlust, starke Gleichgewichtsstörungen, Nervosität, Agressivität und Kontrollverlust, kurz: Totale Persönlichkeitsveränderung. Gewichtsverlust in 14 Tagen 8 Kg. Ich muss mich in psycholigische Behandlung begeben. Symptome halten auch nach Absetzung der Medikamente noch an.
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | 40 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Erfahrungen mit beiden Medikamenten (Metoprolol +Enalapril) war und ist katastrophal. Ausgeprägte Nebenwirkungen: Totale Schlafstörungen durch Panikträume, Vergesslichkeit, Hohe Depressivität, massive Verwirrtheit, Erinnerungsverlust, starke Gleichgewichtsstörungen, Nervosität, Agressivität und Kontrollverlust, kurz: Totale Persönlichkeitsveränderung. Gewichtsverlust in 14 Tagen 8 Kg. Ich muss mich in psycholigische Behandlung begeben. Symptome halten auch nach Absetzung der Medikamente noch an.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schlafstörungen, Traumveränderungen, Depressivität, Verwirrtheit, Kontrollverlust, Nervosität, Gleichgewichtsstörungen, Gewichtsverlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck
Seit gut 9 Jahren Einnahme hatte ich schleichend 20 kg trotz Sport und Intervall-Fasten zugenommen. Der anfängliche Reizhusten wurde ganzjährig bis zum Erbrechen. Dann hab ich mich geweigert, Metoprolol mit Arztkontrolle ausschleichen lassen und nehme nun Candesartan. Unzählige Hustenanfälle, Termine beim Lungenarzt und die Zunahme wären mir erspart geblieben, wenn die Hausärzte mal Ursachenforschung betreiben würden und nicht nur Syntome behandeln. Schön wäre jetzt noch, wenn die Muskelschwäche abgebaut würde.
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit gut 9 Jahren Einnahme hatte ich schleichend 20 kg trotz Sport und Intervall-Fasten zugenommen. Der anfängliche Reizhusten wurde ganzjährig bis zum Erbrechen. Dann hab ich mich geweigert, Metoprolol mit Arztkontrolle ausschleichen lassen und nehme nun Candesartan.
Unzählige Hustenanfälle, Termine beim Lungenarzt und die Zunahme wären mir erspart geblieben, wenn die Hausärzte mal Ursachenforschung betreiben würden und nicht nur Syntome behandeln.
Schön wäre jetzt noch, wenn die Muskelschwäche abgebaut würde.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 98 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck mit Schwindel, Müdigkeit, Unruhe, Schlafapnoe, Abgeschlagenheit, Angstzustände
Ich habe das Medikament gegen Bluthochdruck und damit ich nervlich etwas ruhiger werde, verschrieben bekommen. Ich hatte eine ganze Menge Nebenwirkungen, die von drei verschiedenen Ärzten alle als rein psychisch abgetan wurden. Nachdem ich jetzt auf eigene Faust den Betablocker ausgeschlichen habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass diese nicht psychisch waren, da es mir mit Absetzen des Medikamentes zunehmend besser geht. Meine Nebenwirkungen unter Metoprolol waren: Angst (extrem, ich habe mir schon überlegt, ob ich den Beruf wechseln soll, da mir das Arbeiten mit Chemikalien und Gasen (ich arbeite in einem Chemielabor) zunehmend mehr Angst machte, was durch Absetzen der Medikamente wieder dem notwendigen Respekt gewichen ist), Schwindel, innere Unruhe, Atemaussetzer in der Nacht, stark verlangsamtes und erschwertes Denken, Müdigkeit, Energielosigkeit, Herzrhytmusstörungen. Mein Blutdruck war mit Betablocker nicht besser als jetzt ohne.
Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe das Medikament gegen Bluthochdruck und damit ich nervlich etwas ruhiger werde, verschrieben bekommen.
Ich hatte eine ganze Menge Nebenwirkungen, die von drei verschiedenen Ärzten alle als rein psychisch abgetan wurden.
Nachdem ich jetzt auf eigene Faust den Betablocker ausgeschlichen habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass diese nicht psychisch waren, da es mir mit Absetzen des Medikamentes zunehmend besser geht.
Meine Nebenwirkungen unter Metoprolol waren: Angst (extrem, ich habe mir schon überlegt, ob ich den Beruf wechseln soll, da mir das Arbeiten mit Chemikalien und Gasen (ich arbeite in einem Chemielabor) zunehmend mehr Angst machte, was durch Absetzen der Medikamente wieder dem notwendigen Respekt gewichen ist), Schwindel, innere Unruhe, Atemaussetzer in der Nacht, stark verlangsamtes und erschwertes Denken, Müdigkeit, Energielosigkeit, Herzrhytmusstörungen.
Mein Blutdruck war mit Betablocker nicht besser als jetzt ohne.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Müdigkeit, Unruhe, Schlafapnoe, Abgeschlagenheit, Angstzustände
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Moxonidin 0,3mg für Bluthochdruck, Bluthochdruck, Bluthochdruck mit Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schmerzen im Brustbereich, Sehstörungen
Das Medikament wurde kombiniert mit AMILORIDcomp. und Metoprolol 100mg. Sehr starker Schwindel, insbesondere orthostatischer Schwindel, ständige Übelkeit und ständige Kopfschmerzen. Schmerzen in der Brust und drastisches Nachlassen der Sehschärfe. Nach absetzen des Medikamentes war alles normal.
Moxonidin 0,3mg bei Bluthochdruck; Amilorid comp. bei Bluthochdruck; Metoprolol retard-ratiopharm bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Moxonidin 0,3mg | Bluthochdruck | 8 Tage |
Amilorid comp. | Bluthochdruck | - |
Metoprolol retard-ratiopharm | Bluthochdruck | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Medikament wurde kombiniert mit AMILORIDcomp. und Metoprolol 100mg. Sehr starker Schwindel,
insbesondere orthostatischer Schwindel, ständige Übelkeit und ständige Kopfschmerzen. Schmerzen in der Brust und drastisches Nachlassen der Sehschärfe.
Nach absetzen des Medikamentes war alles normal.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schmerzen im Brustbereich, Sehstörungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Moxonidin, Amilorid, Hydrochlorothiazid, Metoprolol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 99 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Bluthochdruck, Tachykardie mit Schwindel, Schweißausbrüche, Durchblutungsstörungen
Zunehmend häufiger Schwindel, Angst vor Bewusslosigkeit, Gefühl tief Luft zu holen, Kälte in Gliedern, Schweißausbrüche
Metoprolol bei Bluthochdruck, Tachykardie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Bluthochdruck, Tachykardie | 8 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zunehmend häufiger Schwindel, Angst vor Bewusslosigkeit, Gefühl tief Luft zu holen, Kälte in Gliedern, Schweißausbrüche
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Schweißausbrüche, Durchblutungsstörungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol für Leichter Bluthochdruck, Herzstolpern mit Müdigkeit, Schwitzen, Herzbeschwerden, Blutdruckabfall
habe wegen panikatacken und leicht erhöhtem blutdruck sowie herzstolperns --schilddrüsenüberfunktion-metoprolol succinat retard 47,5 erhalten und soll täglich ne halbe tablette nehmen--müdigkeit,lustlosigkeit,frieren und schwitzen im bett,herzstolpern mehr als zuvor-trigeminus-rhythmus,sehr niedriger puls,unter 60-blutdruck alleding optimal 120/70---allerdings nehme ich nur noch sehr kleine mengen dieses mittels--teile sie weiter-schleiche aus.
Metoprolol bei Leichter Bluthochdruck, Herzstolpern
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Leichter Bluthochdruck, Herzstolpern | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
habe wegen panikatacken und leicht erhöhtem blutdruck sowie herzstolperns --schilddrüsenüberfunktion-metoprolol succinat retard 47,5 erhalten und soll täglich ne halbe tablette nehmen--müdigkeit,lustlosigkeit,frieren und schwitzen im bett,herzstolpern mehr als zuvor-trigeminus-rhythmus,sehr niedriger puls,unter 60-blutdruck alleding optimal 120/70---allerdings nehme ich nur noch sehr kleine mengen dieses mittels--teile sie weiter-schleiche aus.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schwitzen, Herzbeschwerden, Blutdruckabfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol retard-ratiopharm für Bluthochdruck mit Herzrasen, Kopfschmerzen, Schwellungen, Angstzustände, Schlafstörungen, Schwitzen, Wassereinlagerungen
Ich nehme seit 3 wochen metoprolol retard 100 und habe seit einer woche mit diversen nebenwirkungen zu kämpfen. Herzrasen, Kopfschmerzen, geschwollene Knöchel und Füße, Schlafstörungen, Angstzustände und starkes Schwitzen (bekomme schon Panik wenn ich irgendwo warten muss). Ich habe vor einigen wochen meine Ernährung umgestellt aber trotzdem zugenommen vielleicht hat das was mit wassereinlagerung im den beinen zu tun. alles gute
Metoprolol retard-ratiopharm bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol retard-ratiopharm | Bluthochdruck | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme seit 3 wochen metoprolol retard 100 und habe seit einer woche mit diversen nebenwirkungen zu kämpfen. Herzrasen, Kopfschmerzen, geschwollene Knöchel und Füße,
Schlafstörungen, Angstzustände und starkes Schwitzen (bekomme schon Panik wenn ich irgendwo warten muss). Ich habe vor einigen wochen meine Ernährung umgestellt aber trotzdem zugenommen vielleicht hat das was mit wassereinlagerung im den beinen zu tun.
alles gute
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Kopfschmerzen, Schwellungen, Angstzustände, Schlafstörungen, Schwitzen, Wassereinlagerungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol retard-ratiopharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Votum 25 mg für Bluthochdruck, Schilddrüsenentfernung, Bluthochdruck, Bluthochdruck mit Blutdruckschwankungen, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Alpträume, Übelkeit, Lustlosigkeit
Meine SD wurde 1993 aufgrund von Knoten teilweise entfernt. Leider wuchs sie im Laufe der Jareh wieder nach. Ca. 6 Jahre hatte ich Ruhe, dann bekam ich wieder diesselben Symptome. Vorallem der Blutdruck und Herzrythmusstörungen machten mir zu schaffen. Da ich auch in den Wechseljahren war, meinten die Ärzte es wäre das Absinken der weiblichen Hormone....Aber falsch gedacht. Ich war verkehrt mit SD-Hormonen therapiert worden. Und so musste die Sd oder der Rest, was da war sich zu sehr anstrengen und wuchs..Im Krankenhaus bekam ich dann den Rest - CT mit Jod - und war dann in der Überfunktion. Herzrasen, andauernder Harndrang und schwankender Blutdruck, Druck in den Augen, manchmal Haarausfall. Ich wechselte immer zwischen Über- und Unterfunktion. Der Kalziumspielel stimmte auch nicht mehr, Osteoporose bahnte sich an und die Psyche litt. Im April d. Jahres habe ich mich dann zur Entfernung der SD entschieden. Lt. Ärzten sind nur die NSD noch drin. Zuerst tief in der Unterfunktion, dann Normalwerte und jetzt wieder Unterfunktion. Zu den oben genannten Medikamenten kam noch ein...
Votum 25 mg bei Bluthochdruck; Enadura 10 mg u. 5 mg bei Bluthochdruck; L-Thyroxin bei Schilddrüsenentfernung; Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Votum 25 mg | Bluthochdruck | 6 Monate |
Enadura 10 mg u. 5 mg | Bluthochdruck | 5 Jahre |
L-Thyroxin | Schilddrüsenentfernung | 14 Jahre |
Metoprolol | Bluthochdruck | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Meine SD wurde 1993 aufgrund von Knoten teilweise entfernt. Leider wuchs sie im Laufe der Jareh wieder nach. Ca. 6 Jahre hatte ich Ruhe, dann bekam ich wieder diesselben Symptome. Vorallem der Blutdruck und Herzrythmusstörungen machten mir zu schaffen. Da ich auch in den Wechseljahren war, meinten die Ärzte es wäre das Absinken der weiblichen Hormone....Aber falsch gedacht. Ich war verkehrt mit SD-Hormonen therapiert worden. Und so musste die Sd oder der Rest, was da war sich zu sehr anstrengen und wuchs..Im Krankenhaus bekam ich dann den Rest - CT mit Jod - und war dann in der Überfunktion. Herzrasen, andauernder Harndrang und schwankender Blutdruck, Druck in den Augen, manchmal Haarausfall. Ich wechselte immer zwischen Über- und Unterfunktion. Der Kalziumspielel stimmte auch nicht mehr, Osteoporose bahnte sich an und die Psyche litt. Im April d. Jahres habe ich mich dann zur Entfernung der SD entschieden. Lt. Ärzten sind nur die NSD noch drin. Zuerst tief in der Unterfunktion, dann Normalwerte und jetzt wieder Unterfunktion. Zu den oben genannten Medikamenten kam noch ein Angst lösendes Mittel hinzu. Im Ganzen habe ich 25 kg zugenommen. Ich habe jetzt Probleme mit der Muskulatur, rheumatische Beschwerden, kann nicht durchschlafen und habe Alpträume. Der Blutdruck ist wie das Wetter. Schlecht eingestellt. Zuerst 100 mg L-Thyroxin, dann 150 mg, dann 125 und jetzt 137,5 mg. So ein hin und her. Übelkeit und Lustlosigkeit sind ständiger Begleiter. Aber ein jedes Mittel kann diese NW auslösen. lt. Beipackzettel ist nichts ausgeschlossen. Und die Ärzte beachten kein Gewicht, kein Geschlecht - so wie es andere bereits beschrieben haben. Und dass viele Pat. aufgrund der SD-Entfernung mehr als 50% SB aufgrund von Rheuma haben, wurde auch nicht erwähnt. Liebe Ärzte, haltet Eure Pat. nicht für Spinner - hört auf das was sie mitteilen und versucht doch wenigstens eine erfolgreiche Therapie durchzuführen. Mit Verständnis für den Patienten und nicht nur die €Zeichen im Auge!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckschwankungen, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Alpträume, Übelkeit, Lustlosigkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Olmesartan, Enalapril, Thyroxin, Metoprolol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol AL 200 retard für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Depressionen
Bisher habe ich seit einigen Jahren das Medikament Meto Hennig genommen und gut vertragen. Als ich das letzte Rezept einlösen wollte, gab mir die Apothekenangestellte Metoprolol, da sie von der Krnakenkasse (in diesem Fall IKK direkt)angehalten ist, immer das preiswerteste Medikament bei gleichen Inhaltsstoffen auszuwählen. Nach wenigen Tagen stellte sich Übelkeit, leichte Kopfschmerzen und eine depressive Verstimmung ein.
Metoprolol AL 200 retard bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol AL 200 retard | Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bisher habe ich seit einigen Jahren das Medikament Meto Hennig genommen und gut vertragen. Als ich das letzte Rezept einlösen wollte, gab mir die Apothekenangestellte Metoprolol, da sie von der Krnakenkasse (in diesem Fall IKK direkt)angehalten ist, immer das preiswerteste Medikament bei gleichen Inhaltsstoffen auszuwählen.
Nach wenigen Tagen stellte sich Übelkeit, leichte Kopfschmerzen und eine depressive Verstimmung ein.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Kopfschmerzen, Depressionen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Paroxetin für Bluthochdruck, Depression, Angststörungen mit Gewichtszunahme, Entzugserscheinungen, Angstgefühle, Panikzustände, Depressionen, Grippesymptome, Schlafstörungen, Müdigkeit
Also ich versuche Paroxetin jetzt wieder mal abzusetzen da ich davon in den Jahren seit es nehme 40(!) Kilo zugenommen habe...Vor einem Jahr habe ich Paroxetin von 20 mg auf 10 mg reduziert war sehr schwierig ...absetzsymptome von Angst und Panik,Depression,"grippiges Gefühl"Schlafstörungen...es hat lange gedauert bis ich gemerkt habe das es kein Rückfall ist sondern Ansetzsymptome sind..Durchhalten ist angesagt..Seit etwa 6 Monaten nehme ich nur noch 5 mg jeden Tag nach weiteren 3 Monaten alle zwei Tage 5 Milligramm und nun seit etwa zwei Wochen bin ich auf 5 MG alle drei Tage..nun ich bin HUNDEMÜDE fühle mich fast nakotisiert...bin erschöpft und lustlos einzig mein Gewicht sinkt im Rahmen eines Diätplanes (ENDLICH!!) ein Grund mehr dran zu bleiben aber es ist schwer und macht Angst aber ich versuche stark zu bleiben ...Infos folgen...
Paroxetin bei Depression, Angststörungen; Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | Depression, Angststörungen | 17 Jahre |
Metoprolol | Bluthochdruck | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Also ich versuche Paroxetin jetzt wieder mal abzusetzen da ich davon in den Jahren seit es nehme 40(!) Kilo zugenommen habe...Vor einem Jahr habe ich Paroxetin von 20 mg auf 10 mg reduziert war sehr schwierig ...absetzsymptome von Angst und Panik,Depression,"grippiges Gefühl"Schlafstörungen...es hat lange gedauert bis ich gemerkt habe das es kein Rückfall ist sondern Ansetzsymptome sind..Durchhalten ist angesagt..Seit etwa 6 Monaten nehme ich nur noch 5 mg jeden Tag nach weiteren 3 Monaten alle zwei Tage 5 Milligramm und nun seit etwa zwei Wochen bin ich auf 5 MG alle drei Tage..nun ich bin HUNDEMÜDE fühle mich fast nakotisiert...bin erschöpft und lustlos einzig mein Gewicht sinkt im Rahmen eines Diätplanes (ENDLICH!!) ein Grund mehr dran zu bleiben aber es ist schwer und macht Angst aber ich versuche stark zu bleiben ...Infos folgen...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Entzugserscheinungen, Angstgefühle, Panikzustände, Depressionen, Grippesymptome, Schlafstörungen, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 142 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Moxonidin für Bluthochdruck, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Bluthochdruck mit Müdigkeit
Habe oft sehr hohen Blutdruck und muss nun auf Dauer die Medikamente Moxonidin 0,3 mg, LORZAAR 100 mg, und das Metoprolol 50 mg mit das Amlodipin 5 mg einnehmen. Nun habe ich feststellen müssen, dass ich das Amlodepin und das Metropolol nicht zusammen einnehmen darf, weil der Puls nur noch auf 50 Schläge in eine Minute sind und muss ein Pause von 2-3 Stunden abwarten, bis ich erst das Metropolo 50 mg einnehmen darf. Sobald ich die anderen Medikamente jeden Morgen einnehme, so werde ich sehr müde und schlafe danach nochmals 2-3 Stunden und kann aber nicht sagen, welches Medikament die grosse Müdigkeit verursacht. Mein Blutdruck ist soweit wieder im Normbereich. Sollte mal der Blutdruck steigen, so muss ich eine Kapsel Nifedipin 5 zerbeissen. Soweit kann nur schreiben, grosse Nebenwirkungen sind nicht beobachtet worden. Wie uns ja bekannt ist, verursachen alle Medikamente Nebenwirkungen und damit muss man ebend mit leben.
Moxonidin bei Bluthochdruck; Lorzaar bei Bluthochdruck; Amlodipin bei Bluthochdruck; Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Moxonidin | Bluthochdruck | 365 Tage |
Lorzaar | Bluthochdruck | 365 Tage |
Amlodipin | Bluthochdruck | 365 Tage |
Metoprolol | Bluthochdruck | 365 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe oft sehr hohen Blutdruck und muss nun auf Dauer die Medikamente Moxonidin 0,3 mg, LORZAAR 100 mg, und das Metoprolol 50 mg mit das Amlodipin 5 mg einnehmen. Nun habe ich feststellen müssen, dass ich das Amlodepin und das Metropolol nicht zusammen einnehmen darf, weil der Puls nur noch auf 50 Schläge in eine Minute sind und muss ein Pause von 2-3 Stunden abwarten, bis ich erst das Metropolo 50 mg einnehmen darf. Sobald ich die anderen Medikamente jeden Morgen einnehme, so werde ich sehr müde und schlafe danach nochmals 2-3 Stunden und kann aber nicht sagen, welches Medikament die grosse Müdigkeit verursacht. Mein Blutdruck ist soweit wieder im Normbereich. Sollte mal der Blutdruck steigen, so muss ich eine Kapsel Nifedipin 5 zerbeissen. Soweit kann nur schreiben, grosse Nebenwirkungen sind nicht beobachtet worden. Wie uns ja bekannt ist, verursachen alle Medikamente Nebenwirkungen und damit muss man ebend mit leben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Moxonidin, Hydrochlorothiazid, Losartan, Amlodipin, Metoprolol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 187 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 137 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Metoprolol-Sandoz, Metoprolol retard-ratiopharm, Metoprolol, Metoprolol 50, metoprolol nk 100mg, Metoprolol ratiopharm 100, Metoprolol-ratiopharm NK 200, Metoprolol -ratiopharm NK 50 mg Retardtabletten, Metoprolol AL 200 retard, Meteoprolol, Metoprolol A1 47,5mg, Metoprolol 100, Metoprolol 25mg, Metoprolol 50mg, Metoprolol 100mg, Metoprolol sandoz, Metropolol, Metopolol, Metroprolol, Metoprolol 200mg, Metoprolol 50mg retard, meoprolol 23,7 5 mg, Metoprolol-CT 100 mg, Metoprolol 100 mg, Metrprolo, metoprolol 95 mg, Metopolol 100, metorolol, metoporol 200, Motoprolol, metroporol 200, metroprolol ratiopharm100 mg, Metoprolol beta, Metoprolol50mg, Metobrolol, Metoprolol 50 mg, Metoprolol ret.50mg, Metoprolol 90, Metoprolol 50mg ret, Metoprolol retard-50mg, Metaprolol, Metoprolol retard 50, Metroprolol 50 mg, Metoprolol comp. 100 mg, Meprolol, Metoprolol retard, METOPROLOL -CT 95 mg, Metroprolol 100, Metoprolol retard-100 mg, metoprolol 50-1A, Metoprolol 47.5, M;etroprolol, Metoprolol-ratiopharm 50/-100, Metoprolol-Sandoz 50 mg, Metoprotol, Meteoprolpol, Metoprolol al 200, Mesopolol 100mg, Metoprolol-CT 50 mg, Metoprolol,Betablocker, Metroprolol 95mg, Metoprolol-ratiopharm, Meteoprolol Ratiopharm 50mg, metropolol, , ua., Metoprolol ZOT Retard, Metoporol, Metoprolol Zot Stada, Metoprolol 47,5, Metoprolol succinat 95 mg, Metoprolol retard-ratiopharm 50mg, Metoprolol 75 Mg, Metaprololsuccinat, Metoprolsuccinat-1A 95 mg, Metoprolol AL 50, Metoprolol 25 mg, Metoprolol 50 mg 2x, Metoprolol 100, Metoprolol 200, Metoprolol 50 eine halbe, Metoprolol Stada 50mg, Metoprolol/ früher Beloc, metoprolol ret., Metoprolol AbZ 100mg, Metoprolol beta 95, metoprolol nk 50 mg, Metoprolol 50 mg 2 mal tgl., Metoprolo-ratiopharm NK 100 Retardtabletten, Metoprolol95mg, 2xtägl.Metoprolol 50mg, Metoprolol beta 47,5, Metoprolol / Metobeta 50 mg, metoprolol succ.47,5, Metoprolol stada 100, metoprolol ratio comp, Metoprolol 200 retard, Metoprolol 47,5mg, Metoprolol100, Metoprolol 50 bB, Metoprolol 100mg, Metoprolol,, Metoprolol-Z AL 50mg, Metoprolol 95mg
Bluthochdruck wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Arterielle Hypertonie, Bluthochdruck, Essentielle Hypertonie, Hypertensive Herzerkrankung, Hypertonie