Zittern der Hände bei Anafranil
Nebenwirkung Zittern der Hände bei Medikament Anafranil
Insgesamt haben wir 77 Einträge zu Anafranil. Bei 3% ist Zittern der Hände aufgetreten.
- alles über Zittern der Hände
- alles über das Medikament Anafranil
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Zittern der Hände bei Anafranil.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 162 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 59 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 40 | 0 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 22,48 | 0,00 |
Wo kann man Anafranil kaufen?
Anafranil ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Anafranil wurde von Patienten, die Zittern der Hände als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Anafranil wurde bisher von 2 sanego-Benutzern, wo Zittern der Hände auftrat, mit durchschnittlich 9,0 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Zittern der Hände bei Anafranil:
Anafranil für Zwangsstörung mit Libidoverlust, Gewichtszunahme, Verstopfung, Zittern der Hände, Muskelzuckungen, Ejakulationsprobleme, Ohrensausen, Unruhegefühl
Goldstandard im Kampf gegen Zwangsgedanken/Zwangshandlungen. Ich nehme es jetzt erneut, hatte längere Zeit Amitriptylin, jetzt seid 3 Wochen wieder Anafranil. Natürlich nicht ohne Nebenwirkungen, die meisten gehen aber weg.
Anafranil bei Zwangsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Anafranil | Zwangsstörung | 3 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Goldstandard im Kampf gegen Zwangsgedanken/Zwangshandlungen. Ich nehme es jetzt erneut, hatte längere Zeit Amitriptylin, jetzt seid 3 Wochen wieder Anafranil. Natürlich nicht ohne Nebenwirkungen, die meisten gehen aber weg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Libidoverlust, Gewichtszunahme, Verstopfung, Zittern der Hände, Muskelzuckungen, Ejakulationsprobleme, Ohrensausen, Unruhegefühl
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Anafranil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Anafranil für Depression, Panikstörung, Zwänge mit Stimmungsschwankungen, Mundtrockenheit, Schwitzen, Verstopfung, Zittern der Hände, Benommenheit, Wahrnehmungsstörungen, Muskelzuckungen, Geschmacksveränderung, Albträume
Zu Beginn der Behandlung mit Anafranil gab es anfängliche Schwierigkeiten, ich wurde in der Klinik auf das Medikament eingestellt und da ich eine Panikstörung hatte, wurde mit 25 mg gestartet. Der erste Tag war eine Katastrophe, starke Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Zittern, Kreislaufprobleme, Albträume, Benommenheit und Wahrnehmungsstörungen. Gleich am nächsten Tag wurde es viel besser, am 5. Tag die erste Erhöhung auf 50 mg, wieder reagierte ich so stark auf das Medikament, da die Nebenwirkungen am darauffolgenden Tag wesentlich besser wurden, war auch das akzeptabel. Einige Zeit später war ich bei 150 mg retard und die weiteren Erhöhungen waren weniger problematisch. Ich nehme das Medikament jetzt seit einiger Zeit, das ständige Herzrasen, starke Schweißausbrüche, Hitzewallungen und die Mundtrockenheit ließen nach einer Woche nach. Mit den Blutdruck/Kreislaufproblemen muss ich wohl leben, genauso wie mit gelegentlichem Händezittern, vermehrtes Schwitzen, leichten Stimmungsschwankungen und Verstopfung. Anafranil hilft mir sehr, ich kann das Medikament nur empfehlen! Ich...
Anafranil retard bei Depression, Panikstörung, Zwänge
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Anafranil retard | Depression, Panikstörung, Zwänge | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Zu Beginn der Behandlung mit Anafranil gab es anfängliche Schwierigkeiten, ich wurde in der Klinik auf das Medikament eingestellt und da ich eine Panikstörung hatte, wurde mit 25 mg gestartet.
Der erste Tag war eine Katastrophe, starke Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Zittern, Kreislaufprobleme, Albträume, Benommenheit und Wahrnehmungsstörungen. Gleich am nächsten Tag wurde es viel besser, am 5. Tag die erste Erhöhung auf 50 mg, wieder reagierte ich so stark auf das Medikament, da die Nebenwirkungen am darauffolgenden Tag wesentlich besser wurden, war auch das akzeptabel. Einige Zeit später war ich bei 150 mg retard und die weiteren Erhöhungen waren weniger problematisch. Ich nehme das Medikament jetzt seit einiger Zeit, das ständige Herzrasen, starke Schweißausbrüche, Hitzewallungen und die Mundtrockenheit ließen nach einer Woche nach.
Mit den Blutdruck/Kreislaufproblemen muss ich wohl leben, genauso wie mit gelegentlichem Händezittern, vermehrtes Schwitzen, leichten Stimmungsschwankungen und Verstopfung. Anafranil hilft mir sehr, ich kann das Medikament nur empfehlen! Ich konnte durch die Depression gar nichts mehr machen, nicht essen, nur schlafen und ich wurde erst gegen Abend einigermaßen klar, zusätzlich die schlimmen Panikattacken und die ständige Angst. Da lebe ich doch nun gerne mit diesen relativ harmlosen Nebenwirkungen. Die Zwangsstörung wurde ebenfalls vor 15 Jahren mit Anafranil erfolgreich behandelt. Ich habe noch einen leichten Kontrollzwang, den ich aber gut im Griff habe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Stimmungsschwankungen, Mundtrockenheit, Schwitzen, Verstopfung, Zittern der Hände, Benommenheit, Wahrnehmungsstörungen, Muskelzuckungen, Geschmacksveränderung, Albträume
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Anafranil retard
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

