Postnukleotomiesyndrom
Wir haben 2 Patienten Berichte zu der Krankheit Postnukleotomiesyndrom.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 192 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 98 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 62 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 0,00 | 26,47 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Postnukleotomiesyndrom
Postnukleotomiesyndrom
Bei Postnukleotomiesyndrom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Lyrica | 50% | |
Novalgin | 50% | (1 Bew.) |
Sympal | 50% | (1 Bew.) |
Bei Postnukleotomiesyndrom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Metamizol | 50% | (1 Bew.) |
Pregabalin | 50% | |
Dexketoprofen | 50% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Postnukleotomiesyndrom
- suche guten Orthopädenhttps://fragen.sanego.de/Frage_57690_suche-guten-Orthopaeden
ich ziehe im Sommer mit meinem Mann nach Kiel-kennt jemand einen guten Orthopäden dort?
alle Fragen zu Postnukleotomiesyndrom
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Postnukleotomiesyndrom
Lyrica 150 mg für Schmerzen (chronisch), Postnukleotomiesyndrom mit Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, Libidoverlust, Abgeschlagenheit, Sprachstörungen, Gewichtszunahme, Gesichtsrötung
allg. Müdigkeit, starke Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, reduzierte Libido, Abgeschlagenheit, Wortfindungsstörungen, Gewichtszunahme, Rötung im Gesicht. Hatte zunächst Gabapentin eingenommen, was jedoch keine nennenswerte Besserung meiner Probleme (einschiessender Schmerz -...
Lyrica 150 mg bei Schmerzen (chronisch), Postnukleotomiesyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica 150 mg | Schmerzen (chronisch), Postnukleotomiesyndrom | 4 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
allg. Müdigkeit, starke Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, reduzierte Libido,
Abgeschlagenheit, Wortfindungsstörungen, Gewichtszunahme, Rötung im Gesicht.
Hatte zunächst Gabapentin eingenommen, was jedoch keine nennenswerte Besserung meiner Probleme (einschiessender Schmerz - eingeklemmter/beschädigter Nerv im Kreuzbeinbereich) mit sich brachte. Bekam nach Arztwechsel Lyrica (3x150 mg)verschrieben und habe seitdem keine einschiessenden Schmerzen mehr. Zwar spüre ich noch einen dumpfen Dauerschmerz im Kreuzbeinbereich, aber endlich bin ich von den monatelangen \"Stromstössen\" befreit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, Libidoverlust, Abgeschlagenheit, Sprachstörungen, Gewichtszunahme, Gesichtsrötung
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 194 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 116 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Novalgin bei Postnukleotomiesyndrom
Sympal für Muskelkrämpfe, Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom, Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom mit Müdigkeit, Tinnitus
Limtar verstärkt den durch Knalltrauma bestehenden Tinnitus bei mir. Novalgin hat keine bemerkbaren Nebenwirkungen bei teils hochdosiertem Einsatz seit über 3 Jahren Sympal bringt eine leichte Müdigkeit mit sich, was mir zum schlafengehen sehr gelegen kommt. Sonst keine merkbaren Nebenwirkungen
Sympal bei Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom; Novalgin bei Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom; Limptar bei Muskelkrämpfe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sympal | Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom | 21 Tage |
Novalgin | Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom | 3 Jahre |
Limptar | Muskelkrämpfe | 14 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Limtar verstärkt den durch Knalltrauma bestehenden Tinnitus bei mir.
Novalgin hat keine bemerkbaren Nebenwirkungen bei teils hochdosiertem Einsatz seit über 3 Jahren
Sympal bringt eine leichte Müdigkeit mit sich, was mir zum schlafengehen sehr gelegen kommt. Sonst keine merkbaren Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sympal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dexketoprofen, Metamizol, Chinin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Sympal bei Postnukleotomiesyndrom
Sympal für Muskelkrämpfe, Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom, Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom mit Müdigkeit, Tinnitus
Limtar verstärkt den durch Knalltrauma bestehenden Tinnitus bei mir. Novalgin hat keine bemerkbaren Nebenwirkungen bei teils hochdosiertem Einsatz seit über 3 Jahren Sympal bringt eine leichte Müdigkeit mit sich, was mir zum schlafengehen sehr gelegen kommt. Sonst keine merkbaren Nebenwirkungen
Sympal bei Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom; Novalgin bei Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom; Limptar bei Muskelkrämpfe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sympal | Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom | 21 Tage |
Novalgin | Restless-legs-Syndrom, Muskelverspannungen, Postnukleotomiesyndrom | 3 Jahre |
Limptar | Muskelkrämpfe | 14 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Limtar verstärkt den durch Knalltrauma bestehenden Tinnitus bei mir.
Novalgin hat keine bemerkbaren Nebenwirkungen bei teils hochdosiertem Einsatz seit über 3 Jahren
Sympal bringt eine leichte Müdigkeit mit sich, was mir zum schlafengehen sehr gelegen kommt. Sonst keine merkbaren Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sympal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dexketoprofen, Metamizol, Chinin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Postnukleotomiesyndrom gruppiert wurden
chron.Postnukleotomiesyndrom