Taxilan für Unruhe
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 72 Einträge zu Unruhe. Bei 3% wurde Taxilan eingesetzt.
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Unruhe in Verbindung mit Taxilan.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 174 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 76 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 54 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 25,25 |
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Taxilan für Unruhe auftraten:
- Absetzerscheinungen (1/2)
- 50%
- Benommenheit (1/2)
- 50%
- Müdigkeit (1/2)
- 50%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Taxilan für Unruhe liegen vor:
Taxilan für Depressionen, leichte Psychose, innere Unruhen mit Müdigkeit, Benommenheit
Ich leide unter starken Depressionen und inneren Unruhen die vom ADS aus meiner Kindheit kommen. Ersteres hat mich schon zu einem versuchten Suizid geführt und das aus mir unerklärlichen Gründen, jedoch hervorgerufen durch starke innerliche Gefühlsschwankungen. War 2 Wochen in der Psychiatrie und dort habe ich morgens und Mittags je eine Taxilan 25mg bekommen und abends dann eine Remergil. Nachdem ich aus der Psychiatrie raus war und bei meinem Hausarzt, hat der mir von den Antidepressiva "Remergil" abgeraten und mir nur die "Taxilan" oder einfach genannt Perazin-Neuraxpharm verschrieben. Die nehm ich nun 2x mal täglich und ich muss sagen das ich mich noch nie besser gefühlt habe je zuvor. Innere Unruhegefühle sind komplett weg, auch keinerlei Gefühlschwankungen machen sich bemerktbar. Als Nebenwirkung merke ich jedoch eine leichte Müdigkeit und ab und zu eine leichte Verpeiltheit, aber ansonsten sind Sie sehr gut verträglich. Kann ich also nur empfehlen für Leute die sich auch nicht mit Antidepressiva zupumpen wollen und sich es Hirn damit matsch machen. Perazin gehört zur...
Taxilan bei Depressionen, leichte Psychose, innere Unruhen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Taxilan | Depressionen, leichte Psychose, innere Unruhen | 2 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich leide unter starken Depressionen und inneren Unruhen die vom ADS aus meiner Kindheit kommen. Ersteres hat mich schon zu einem versuchten Suizid geführt und das aus mir unerklärlichen Gründen, jedoch hervorgerufen durch starke innerliche Gefühlsschwankungen.
War 2 Wochen in der Psychiatrie und dort habe ich morgens und Mittags je eine Taxilan 25mg bekommen und abends dann eine Remergil.
Nachdem ich aus der Psychiatrie raus war und bei meinem Hausarzt, hat der mir von den Antidepressiva "Remergil" abgeraten und mir nur die "Taxilan" oder einfach genannt Perazin-Neuraxpharm verschrieben.
Die nehm ich nun 2x mal täglich und ich muss sagen das ich mich noch nie besser gefühlt habe je zuvor. Innere Unruhegefühle sind komplett weg, auch keinerlei Gefühlschwankungen machen sich bemerktbar. Als Nebenwirkung merke ich jedoch eine leichte Müdigkeit und ab und zu eine leichte Verpeiltheit, aber ansonsten sind Sie sehr gut verträglich. Kann ich also nur empfehlen für Leute die sich auch nicht mit Antidepressiva zupumpen wollen und sich es Hirn damit matsch machen.
Perazin gehört zur Gruppe der Neuroleptiker.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Taxilan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Taxilan für Unruhezustand mit Absetzerscheinungen
Das Medikament Taxilan ist gut wirksam; ein Problem besteht allerdings beim Versuch, es abzusetzen. Selbst ein langsames Ausschleichen mit Halbieren, Vierteln etc. brachte wiederholt Entzugserscheinungen wie Angst, Unruhe etc.
Taxilan bei Unruhezustand
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Taxilan | Unruhezustand | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Das Medikament Taxilan ist gut wirksam; ein Problem besteht allerdings beim Versuch, es abzusetzen. Selbst ein langsames Ausschleichen mit Halbieren, Vierteln etc. brachte wiederholt Entzugserscheinungen wie Angst, Unruhe etc.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Taxilan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Arzt | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Taxilan wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Taxilan, Taxilan/Perazin, Taxilan200mg, Taxilan-Peranzin, Taxilan, 100, taxilan 25mg, Taxilan 25mg Dragees, taxsilan, travor, Taxilan 300mg, Taxilan Dragees 25mg, Taxilan 100 mg
Unruhe wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
gesteigerte Nervosität, Hypernervosität, Innere Anspannung, sehr starke Unruhen