Meropenem
Wir haben 5 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Meropenem.
Prozentualer Anteil | 40% | 60% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 133 | 174 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 30 | 70 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 33 | 53 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 15,05 | 23,27 |
Meropenem wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Meropenem wurde bisher von 3 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 6,5 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Datenblatt Meropenem:
DrugBank-Nummer | DB00760 |
---|---|
verschreibungspflichtig | ja |
Einordnung nach ATC-Code:
- J01DH02
- Antiinfektiva zur systemischen Anwendung / Antibiotika zur systemischen Anwendung / andere Beta-Lactam-Antibiotika / Carbapeneme / Meropenem
Meropenem kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
MERONEM | 100% | (3 Bew.) |
Bei der Anwendung von Meropenem traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:
- keine Nebenwirkungen (2/5)
- 40%
- Bewusstseinsstörungen (1/5)
- 20%
- Kraftlosigkeit (1/5)
- 20%
- Magenkrämpfe (1/5)
- 20%
- Medikamentenwechselwirkungen (1/5)
- 20%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Meropenem wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Fieber | 25% | (4 Bew.) |
Bakterielle Infektion | 25% | (1 Bew.) |
Lungenentzündung | 25% | |
Prostatitis | 25% |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Fragen zu Meropenem
- Infektion ESBL-Stammhttps://fragen.sanego.de/Frage_53978_Infektion-ESBL-Stamm
Der Patient hat einen Keim vom ESBL-Stamm im Fuß, Z.n. Vorfußamputation 2010. Jetzt soll der Unterschenkel amputiert werden. Ich (Angehörige) suche nach einer Alternative. Es wurde gerade im…
- pseudomonas aeuginosahttps://fragen.sanego.de/Frage_32197_pseudomonas-aeuginosa
wir betreuen in Moskau einen kl. l jährigen Buben (Mukoviszidose) der ab heute eine i.V. Behandlung mit Colistin i,V. erfahren soll. Nachdem das Kind aber so klein ist- knapp 6 kg. wiegt, wurde uns…
- Über das Medikament Meronemhttps://fragen.sanego.de/Frage_28386_Ueber-das-Medikament-Meronem
Hilft Meronem auch bei Muckoviszidose
Folgende Berichte liegen bisher vor
MERONEM für Entzündung nach Einbringung eines Gallenblasen-Stents mit keine Nebenwirkungen
Aufgrund eines Gallengangsverschlusses wurde ein kleiner Schnitt durchgeführt, ein Dormica-Korb durchgezogen - vorerst leider ohne alle Steine entfernen zu können. Es ergab sich eine Entzündung, die zu Fieberspitzen bis 41 Grad führte. Unasol / Unicid blieben wirkungslos. Nach...
MERONEM bei Entzündung nach Einbringung eines Gallenblasen-Stents
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MERONEM | Entzündung nach Einbringung eines Gallenblasen-Stents | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Aufgrund eines Gallengangsverschlusses wurde ein kleiner Schnitt durchgeführt, ein Dormica-Korb durchgezogen - vorerst leider ohne alle Steine entfernen zu können.
Es ergab sich eine Entzündung, die zu Fieberspitzen bis 41 Grad führte. Unasol / Unicid blieben wirkungslos.
Nach Keimbestimmung wurde Meronem verordnet - 3 x 1g pro Tag, i.V. - das CRP sank von ca. 100 rasch ab, somit zeigte sich, daß das Medikament optmale Wirkung zeigte.
Nebenwirkungen traten keinerlei auf. Die Kosten? - wurden halt von der KV getragen.
Pro Infusion ca. 50 Euro, zzgl. Material (Spritzen, usw), zzgl. Krankenhausbett, denn als Tabletten gibt es den Wirkstoff nicht. Man muß im Krankenhaus liegen.
30 Infusionen kosten somit ca. 1.500 Euro, zzgl. 10 Tage KH-Aufenthalt, nicht unter ca. 2.500 Euro.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
MERONEM
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
MERONEM für Prostatitis mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen ausser Verbesserung des Stuhlgangs der wegen Colitis Ulcerosa immer die Tendenz zu Durchfall hat.
MERONEM bei Prostatitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MERONEM | Prostatitis | 15 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine Nebenwirkungen ausser Verbesserung des Stuhlgangs der wegen Colitis Ulcerosa immer die Tendenz zu Durchfall hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
MERONEM für Epilepsie, Epilepsie, Epilepsie, lungenentzündung mit Wirkungsverlust anderer Medikamente, Medikamentenwechselwirkungen
das Antibitika hat die Wirkung vom Ofiril ausgesetzt , dadurch bedingt schwerer Status epileptikus(6,5Stunden,o2 sättigung 28%) mit Todesfolge
MERONEM bei lungenentzündung; Orfiril bei Epilepsie; Keppra bei Epilepsie; Lamictal bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MERONEM | lungenentzündung | 7 Tage |
Orfiril | Epilepsie | 2 Jahre |
Keppra | Epilepsie | 2 Jahre |
Lamictal | Epilepsie | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
das Antibitika hat die Wirkung vom Ofiril ausgesetzt , dadurch bedingt schwerer Status epileptikus(6,5Stunden,o2 sättigung 28%) mit Todesfolge
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkungsverlust anderer Medikamente, Medikamentenwechselwirkungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Meropenem, Valproinsäure, Levetiracetam, Lamotrigin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | Die Nebenwirkung ist tötlich | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 45 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
MERONEM für Krämpfe, Harnblase, Schmerzen (Bauch), Schmerzen, Fieber mit Zahnverfärbung
Verfärbungen des Milchzahngebisses nach Behandlungsdauer/ 2Tagen
MERONEM bei Fieber; Narupin bei Schmerzen; Novalgin bei Schmerzen (Bauch); Buscupan bei Krämpfe, Harnblase
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MERONEM | Fieber | 7 Tage |
Narupin | Schmerzen | 5 Tage |
Novalgin | Schmerzen (Bauch) | 6 Tage |
Buscupan | Krämpfe, Harnblase | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Verfärbungen des Milchzahngebisses nach Behandlungsdauer/ 2Tagen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
MERONEM
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Narupin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Novalgin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Buscupan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Meropenem, Ropivacain hydrochlorid, Metamizol, Butylscopolamin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2006 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 104 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 14 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
MERONEM für Bakterielle Infektion, gram neg. Kokken mit Zittern, Bewusstseinsstörungen, Magenkrämpfe, Sehstörungen, Kraftlosigkeit
Starkes Zittern, Bewußtlosigkeit, Magenkrämpfe, Sehstörungen, Kraftlosigkeit
MERONEM bei Bakterielle Infektion, gram neg. Kokken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MERONEM | Bakterielle Infektion, gram neg. Kokken | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starkes Zittern, Bewußtlosigkeit, Magenkrämpfe, Sehstörungen, Kraftlosigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Zittern, Bewusstseinsstörungen, Magenkrämpfe, Sehstörungen, Kraftlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
MERONEM
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 45 | ||
Geschlecht: | weiblich |