Unterleibsschmerzen bei Mönchspfeffer
Nebenwirkung Unterleibsschmerzen bei Medikament Mönchspfeffer
Insgesamt haben wir 154 Einträge zu Mönchspfeffer. Bei 5% ist Unterleibsschmerzen aufgetreten.
- alles über Unterleibsschmerzen
- alles über das Medikament Mönchspfeffer
Wir haben 7 Patienten Berichte zu Unterleibsschmerzen bei Mönchspfeffer.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 60 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 41 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 21,56 | 0,00 |
Wo kann man Mönchspfeffer kaufen?
Mönchspfeffer ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Mönchspfeffer wurde von Patienten, die Unterleibsschmerzen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Mönchspfeffer wurde bisher von 8 sanego-Benutzern, wo Unterleibsschmerzen auftrat, mit durchschnittlich 3,5 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Unterleibsschmerzen bei Mönchspfeffer:
Mönchspfeffer für PMS, Kinderwunsch, Brustspannen mit Symptomverstärkung, Unterleibsschmerzen
Habe angefangen Agnus castus AL gegen Brustspannen zu nehmen. Leider habe ich das Gefühl es ist schlimmer geworden. Habe jetzt fast die ganze Zeit geschwollene Brüste, eine Woche vor der Periode Unterbauchziehen und Schmerzen. Die Periode ist viel schwächer, fast zu schwach. Werde dieses Präparat absetzen.
Mönchspfeffer bei PMS, Kinderwunsch, Brustspannen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mönchspfeffer | PMS, Kinderwunsch, Brustspannen | 28 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe angefangen Agnus castus AL gegen Brustspannen zu nehmen. Leider habe ich das Gefühl es ist schlimmer geworden. Habe jetzt fast die ganze Zeit geschwollene Brüste, eine Woche vor der Periode Unterbauchziehen und Schmerzen. Die Periode ist viel schwächer, fast zu schwach. Werde dieses Präparat absetzen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Symptomverstärkung, Unterleibsschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mönchspfeffer
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mönchspfeffer für prämenstruelles Syndrom mit Gewichtszunahme, Migräne mit Aura, Akne, Unterleibsschmerzen
Meine Frauenärztin riet mir zu Agnus Castus, da ich seit Absetzen der Pille unter starken PMS Beschwerden leide. Ich nahm das Medikament 3 Monate, musste aber relativ schnell feststellen, dass ich innerhalb von diesen 3 Monaten 5 Kilo an Gewicht zugenommen habe. Außerdem bekam ich nach kurzer Einnahmezeit Migräne mit Aura. Auch meine Akne hat sich sehr verschlimmert! Unterleibschmerzen bekam ich bereits schon eine Woche vor Menstruationsbeginn. Ich habe das Präparat nach 3 Monaten wieder abgesetzt & seitdem geht mein Gewicht wieder zurück, die Akne ist besser geworden & Unterleibziehen bekomme ich erst kurz bevor meine Periode einsetzt.
Agnus castus AL bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Agnus castus AL | prämenstruelles Syndrom | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Meine Frauenärztin riet mir zu Agnus Castus, da ich seit Absetzen der Pille unter starken PMS Beschwerden leide.
Ich nahm das Medikament 3 Monate, musste aber relativ schnell feststellen, dass ich innerhalb von diesen 3 Monaten 5 Kilo an Gewicht zugenommen habe. Außerdem bekam ich nach kurzer Einnahmezeit Migräne mit Aura. Auch meine Akne hat sich sehr verschlimmert! Unterleibschmerzen bekam ich bereits schon eine Woche vor Menstruationsbeginn. Ich habe das Präparat nach 3 Monaten wieder abgesetzt & seitdem geht mein Gewicht wieder zurück, die Akne ist besser geworden & Unterleibziehen bekomme ich erst kurz bevor meine Periode einsetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Migräne mit Aura, Akne, Unterleibsschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Agnus castus AL
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mönchspfeffer für Schmerzen (Menstruation), Endometriose mit Brustschmerzen, Haarwuchs, Unterleibsschmerzen
Ich habe mir im November 2015 die Mirena aufschwatzen lassen, da mein Frauenarzt meinte eine Endometriose entdeckt zu haben. Nach genaueren Erkundungen im Bekanntenkreis erfuhr ich, dass mit dem Ultraschall diese Schleimhautwucherung garnicht unbedingt erkannt wird. Ich hatte die Spirale zu dem Zeitpunkt jedoch schon eingesetzt bekommen und hatte nach einem allergischen Schock bei der Vollnakose auch noch mit starken Blutungen und Unterleibsschmerzen zu kämpfen. Darauf folgten bis Januar Schmierblutungen und seltsame wehenartige Schmerzen. Auch die in anderen Erfahrungsberichten benannten Brustschmerzen sowie Haarwuchs am Kinn kamen hinzu. Die Beschwerden wurden von meinem Gynäkologen aber als Bauchschmerzen abgetan, mit denen ich zum Internisten verwiesen wurde, der aber nichts fand und auch meinte, dass meine Beschwerden nach Regelschmerzen klingen würden. Um die Regel, die seit Ende der Schmierblutungodyssee einzuleiten, habe ich noch Mönchspfeffer bekommen, die aber auch nach zwei Monaten an dem Zustand nichts verändert haben. Ach ja und eine Stützstrumpfhose wurde mir...
Mirena bei Endometriose; Mönchspfeffer bei Schmerzen (Menstruation)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena | Endometriose | - |
Mönchspfeffer | Schmerzen (Menstruation) | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe mir im November 2015 die Mirena aufschwatzen lassen, da mein Frauenarzt meinte eine Endometriose entdeckt zu haben. Nach genaueren Erkundungen im Bekanntenkreis erfuhr ich, dass mit dem Ultraschall diese Schleimhautwucherung garnicht unbedingt erkannt wird. Ich hatte die Spirale zu dem Zeitpunkt jedoch schon eingesetzt bekommen und hatte nach einem allergischen Schock bei der Vollnakose auch noch mit starken Blutungen und Unterleibsschmerzen zu kämpfen. Darauf folgten bis Januar Schmierblutungen und seltsame wehenartige Schmerzen. Auch die in anderen Erfahrungsberichten benannten Brustschmerzen sowie Haarwuchs am Kinn kamen hinzu. Die Beschwerden wurden von meinem Gynäkologen aber als Bauchschmerzen abgetan, mit denen ich zum Internisten verwiesen wurde, der aber nichts fand und auch meinte, dass meine Beschwerden nach Regelschmerzen klingen würden. Um die Regel, die seit Ende der Schmierblutungodyssee einzuleiten, habe ich noch Mönchspfeffer bekommen, die aber auch nach zwei Monaten an dem Zustand nichts verändert haben. Ach ja und eine Stützstrumpfhose wurde mir zusätzlichverschrieben, da er so schlanken zierlichen Frauen wie mir diese für den Kreislauf empfehlen würde. Ich habe mich in einigen Erfahrungsberichten wieder gefunden und bin entsetzt, dass hinter dieser Mirena anscheinend ein großes Pharmaziegeschäfft steckt. Dies ergaben auch Recherchen zum Thema "Anwendungformen des Gelbkörperhormons". Der ständige Reiz am Gebärmutterhals hat mehr Auswirkungen auf andere Körperregionen als vermutet. Ich überlege trotz Angst vor einer wiederholten Narkose (auf die ich ja schlecht reagierte)die Spirale wieder herausnehmen zu lassen und wieder wie vorher mit dem Kondom hormonfrei zu verhüten. Vielleicht reagiere ich auf die Mirena auch deswegen mit starken Unterleibsschmerzen, weil ich wenig Kontakt mit anderen hormonellen Verhütungsmethoden in meinen 31 Lebensjahren hatte und schon vorher vorsichtig mit Einnahmen jeglicher Medikamente war. Soweit ich hier gelesen habe vertrugen Frauen die Mirena eher, wenn sie auch schon Jahre lang die Pilla davor einnahmen. Ich werde das Thema weiter verfolgen und nach Erfahrungsberichten Ausschau halten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Brustschmerzen, Haarwuchs, Unterleibsschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Mönchspfeffer
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Levonorgestrel, Vitex agnus-castus
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mönchspfeffer für prämenstruelles Syndrom mit Unterleibsschmerzen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Akne, Juckreiz, Brustschwellung, Wassereinlagerungen, Appetitsteigerung, Übelkeit, Erbrechen
unterleibschmerz während eisprung, ziehen im unterleib, müde/abgeschlagen trotz viel schlaf, duselig und konzentration schwierig, akne mit juckreiz, brüste angeschwollen, wassereinlagerung, vermehrt appetit, übelkeit mit erbrechen. werde es ab sofort nicht mehr einnehmen
Mönchspfeffer bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mönchspfeffer | prämenstruelles Syndrom | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
unterleibschmerz während eisprung, ziehen im unterleib, müde/abgeschlagen trotz viel schlaf, duselig und konzentration schwierig, akne mit juckreiz, brüste angeschwollen, wassereinlagerung, vermehrt appetit, übelkeit mit erbrechen. werde es ab sofort nicht mehr einnehmen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unterleibsschmerzen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Akne, Juckreiz, Brustschwellung, Wassereinlagerungen, Appetitsteigerung, Übelkeit, Erbrechen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mönchspfeffer
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mönchspfeffer für zykluswiderherstellung nach absetzenderpille/dms mit Unterleibsschmerzen, Brustspannen
Brustspannen, das ich vorher nicht hatte,trat auf, obwohl Agnus Catus dagegen sein sollte, Unterleibsschmerzen wie bei pms, jedoch keine Periode in sicht. Absolut GEGEN Schwangerschaft, daher wachsam! Absetzen der Pille und späteren DMS wegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Mönchspfeffer bei zykluswiderherstellung nach absetzenderpille/dms
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mönchspfeffer | zykluswiderherstellung nach absetzenderpille/dms | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Brustspannen, das ich vorher nicht hatte,trat auf, obwohl Agnus Catus dagegen sein sollte, Unterleibsschmerzen wie bei pms, jedoch keine Periode in sicht. Absolut GEGEN Schwangerschaft, daher wachsam! Absetzen der Pille und späteren DMS wegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unterleibsschmerzen, Brustspannen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mönchspfeffer
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mönchspfeffer für PMS mit Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Unterleibsschmerzen
Ich habe Mönchspfeffer gegen PMS und zur Zyklusregulierung genommen. Leider bin ich jetzt überfällig (nicht schwanger) hab 3 Kilo zugenommen, meine Hosen passen nicht mehr, meine Brüste sind riesig, ich habe Unterleibsschmerzen, Stimmungsschwankungen und fühle mich hässlich. Nie wieder! Keine Empfehlung!
Mönchspfeffer bei PMS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mönchspfeffer | PMS | 40 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe Mönchspfeffer gegen PMS und zur Zyklusregulierung genommen. Leider bin ich jetzt überfällig (nicht schwanger) hab 3 Kilo zugenommen, meine Hosen passen nicht mehr, meine Brüste sind riesig, ich habe Unterleibsschmerzen, Stimmungsschwankungen und fühle mich hässlich. Nie wieder! Keine Empfehlung!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Unterleibsschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mönchspfeffer
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mönchspfeffer für Schmierblutungen mit Zwischenblutungen, Unterleibsschmerzen
Ich probierte Mönchspfeffer gegen die Schmierblutungen, die regelmäßig ca. 4-5 Tage vor meiner Periode auftreten (bei 27-28 Tage Zyklus). Aber während der dreimonatigen Einnahme trat bei mir der entgegengesetzte Effekt ein: Die Zwischenblutungen wurden immer länger, im dritten Monate blutete ich ununterbrochen ab dem 16. Zyklustag. Nach Absetzen des Mönchspfeffers stellte sich der alte Zustand wieder ein. Mönchspfeffer war bei mir offensichtlich völlig kontraiindiziert.
Mönchspfeffer bei Schmierblutungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mönchspfeffer | Schmierblutungen | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich probierte Mönchspfeffer gegen die Schmierblutungen, die regelmäßig ca. 4-5 Tage vor meiner Periode auftreten (bei 27-28 Tage Zyklus). Aber während der dreimonatigen Einnahme trat bei mir der entgegengesetzte Effekt ein: Die Zwischenblutungen wurden immer länger, im dritten Monate blutete ich ununterbrochen ab dem 16. Zyklustag. Nach Absetzen des Mönchspfeffers stellte sich der alte Zustand wieder ein. Mönchspfeffer war bei mir offensichtlich völlig kontraiindiziert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Zwischenblutungen, Unterleibsschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mönchspfeffer
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |