Community über Prämenstruelles Syndrom
Wir haben 134 Patienten Berichte zu der Krankheit Prämenstruelles Syndrom.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 65 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 42 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 23,01 | 0,00 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Prämenstruelles Syndrom
PMS, prämenstruelles Syndrom
Bei Prämenstruelles Syndrom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Mönchspfeffer | 46% | (58 Bew.) |
Cerazette | 7% | (9 Bew.) |
NuvaRing | 7% | (10 Bew.) |
Zoely | 6% | (8 Bew.) |
Agnucaston | 5% | (5 Bew.) |
Belara | 3% | (4 Bew.) |
Qlaira | 3% | (4 Bew.) |
Biofem | 2% | (2 Bew.) |
Chlormadinon | 2% | (3 Bew.) |
Valette | 2% | |
Yaz | 2% | (3 Bew.) |
Maxim Jenapharm | 1% | (2 Bew.) |
Sertralin | 1% | (2 Bew.) |
Utrogest | 1% | (3 Bew.) |
Valdoxan | 1% | (2 Bew.) |
Asumate 20 | <1% | (1 Bew.) |
Cerazette (Azalia und Zenzi Gynial) | <1% | (1 Bew.) |
Cipralex | <1% | (1 Bew.) |
Femigoa | <1% | |
ferro sanol | <1% | (1 Bew.) |
Bei Prämenstruelles Syndrom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Vitex agnus-castus | 47% | (57 Bew.) |
Ethinylestradiol | 19% | (21 Bew.) |
Desogestrel | 7% | (10 Bew.) |
Etonogestrel | 7% | (10 Bew.) |
Dienogest | 6% | (5 Bew.) |
Nomegestrolacetat | 5% | (7 Bew.) |
Estradiol (als Hemihydrat) | 5% | (7 Bew.) |
Chlormadinon | 4% | (5 Bew.) |
Drospirenon | 3% | (3 Bew.) |
Levonorgestrel | 2% | (4 Bew.) |
Progesteron | 2% | (3 Bew.) |
Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten | 2% | (2 Bew.) |
Estradiol valerat | 2% | (3 Bew.) |
Agomelatin | 1% | (2 Bew.) |
Sertralin | 1% | (2 Bew.) |
Cyproteronacetat | 1% | (1 Bew.) |
Fischöl | <1% | (1 Bew.) |
Folsäure | <1% | (1 Bew.) |
Cyanocobalamin (Vit. B12) | <1% | (1 Bew.) |
Fluoxetin | <1% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Prämenstruelles Syndrom
- Hat irgendjemand Erfahrung mit der Pille gemacht und dadurch ebenfalls Lebertumore bekommen?https://fragen.sanego.de/Frage_140703_Hat-irgendjemand-Erfahrung-mit-der-Pille-gemacht-und-dadurch-ebenfalls-Lebertumore-bekommen
Habe durch die Maxim ® Pille nach 3 Jahren Lebertumore bekommen und unzählige andere Nebenwirkungen überlege jetzt schnellstmöglich zu wechseln. Hat jemand Erfahrung mit denselben Nebenwirkungen…
- Fluanxol bei PMS geeignet?https://fragen.sanego.de/Frage_132360_Fluanxol-bei-PMS-geeignet
Hallo, meine Tochter leidet vorwiegend an PMDS. Sie bekam Fluanxol verordnet und misstraut diesem Medicament, weil sie damit vor Jahren mal in die Klinik eingewiesen werden musste. Wer ha in…
- welche Mönchspfeffer sind gut gegen PMShttps://fragen.sanego.de/Frage_85486_welche-Moenchspfeffer-sind-gut-gegen-PMS
Hallo,ich möchte aufgrund meiner PMS Mönchspfeffer verwenden,welche sind gut verträglich und reizen meinen empfindlichen Magen nicht. Dann eine Frage,habt ihr auch immer Durchfall und…
alle Fragen zu Prämenstruelles Syndrom
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Mönchspfeffer bei Prämenstruelles Syndrom
Agnus castus AL für PMS, unerfüllter Kinderwunsch, Kopf- und Regelschmerzen, verkürzter / unregelmäßiger Zyklus nach Fehlgeburt mit Schmierblutungen, Libidoverlust
Zustand VOR der Einnahme von Agnus Castus: - Zykluslänge (nach einer Fehlgeburt): 22-24 Tage - Dauer der Regel: ca. 5-6 Tage - Schmierblutungen: 1-2 Tage vor der Regel - PMS: stark, u.a. vermehrt Kopfschmerzen - Regelschmerzen: starke Bauchkrämpfe - Regelblutung: 1. Tag schwach, dann...
Agnus castus AL bei PMS, unerfüllter Kinderwunsch, Kopf- und Regelschmerzen, verkürzter / unregelmäßiger Zyklus nach Fehlgeburt
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Agnus castus AL | PMS, unerfüllter Kinderwunsch, Kopf- und Regelschmerzen, verkürzter / unregelmäßiger Zyklus nach Fehlgeburt | 12 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zustand VOR der Einnahme von Agnus Castus:
- Zykluslänge (nach einer Fehlgeburt): 22-24 Tage
- Dauer der Regel: ca. 5-6 Tage
- Schmierblutungen: 1-2 Tage vor der Regel
- PMS: stark, u.a. vermehrt Kopfschmerzen
- Regelschmerzen: starke Bauchkrämpfe
- Regelblutung: 1. Tag schwach, dann relativ stark, dann gleichmäßig abnehmend
- Libido: gut, vor allem in der Zyklusmitte
WÄHREND der Einnahme (Dauer: 3 Zyklen) von Agnus Castus:
- Zykluslänge: 25-27 Tage (d.h. wie vor der Schwangerschaft, also OK)
- Dauer der Regel: undefiniert, bis zu 10 Tage
- Schmierblutungen: dauernd, vor und nach der Regel
- PMS: Kopfschmerzen unverändert, Bauchkrämpfe besser
- Regelschmerzen: Bauchkrämpfe etwas weniger als sonst
- Regelblutung: erst schwach, dann extrem stark, dann wieder schwach
- Libido: schwach seit Beginn der Einnahme (wg. Agnus Castus oder wg. persönlicher Probleme?)
FAZIT:
- Die Zyklusdauer hat sich unter (wegen?) Agnus Castus normalisiert
- Auch die Regelschmerzen (Unterleibskrämpfe) sind erträglicher geworden
- Die Nebenwirkungen (Schmierblutungen, verminderte Libido) sind aber beträchtlich
- Eine neue Schwangerschaft hat sich unter Agnus Castus auch nicht eingestellt
Der wegen einer Zweitmeinung konsultierte Frauenarzt riet mir gestern zum Absetzen von Agnus Castus, was ich nach drei Zyklen Einnahme nun auch getan habe. Ich hoffe, jetzt wird das mit den Schmierblutungen besser. Und auch mein angeschlagenes Sexualleben erholt sich hoffentlich von Fehlgeburt, Zeugungsdruck und Agnus Castus...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schmierblutungen, Libidoverlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Agnus castus AL
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mönchspfeffer für prämenstruelles Syndrom mit Gewichtsprobleme
Mir wurde Agnucaston empfohlen und man sagte auch dazu das man es mindestens 3 Monate nehmen sollte damit eine Wirkung eintritt. Genau daran hab ich mich gehalten. Alles ging gut, bis jetzt vor ein paar Wochen! Ich habe die Einnahme vergessen und auch weitere Tage nicht eingenommen. Nun hab ich...
Mönchspfeffer bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mönchspfeffer | prämenstruelles Syndrom | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mir wurde Agnucaston empfohlen und man sagte auch dazu das man es mindestens 3 Monate nehmen sollte damit eine Wirkung eintritt. Genau daran hab ich mich gehalten. Alles ging gut, bis jetzt vor ein paar Wochen!
Ich habe die Einnahme vergessen und auch weitere Tage nicht eingenommen. Nun hab ich sie abgesetzt. Jetzt stelle ich fest, das ich an Gewicht verliere welches ich die ganzen 3 Jahre dazubekommen hab. Aber nun weiß ich auch warum. Ich habe tatsächlich Probleme beim Abnehmen aber jetzt purzeln die Pfunde...!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mönchspfeffer
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cerazette bei Prämenstruelles Syndrom
Cerazette für prämenstruelles Syndrom mit Gewichtszunahme, depressive Stimmung, Erbrechen
Die ersten 1-2 Monate liefen gut, die Periode wurde immer später hinausgezögert und die Blutungen wurden immer schwächer. Da ich immer mit sehr starken Periodenkrämpfen (Erbrechen, Asthmaanfälle, Ohnmacht etc.) zu kämpfen hatte, war ich zuerst froh, dass dies immer schwächer wurde. Nun nehme...
Cerazette bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cerazette | prämenstruelles Syndrom | 15 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die ersten 1-2 Monate liefen gut, die Periode wurde immer später hinausgezögert und die Blutungen wurden immer schwächer. Da ich immer mit sehr starken Periodenkrämpfen (Erbrechen, Asthmaanfälle, Ohnmacht etc.) zu kämpfen hatte, war ich zuerst froh, dass dies immer schwächer wurde.
Nun nehme ich diese Pille schon über 1 Jahr und die Blutungen kommen zwar erst all 40 Tage. Die Blutungen dauern aber bis zu 7 Tagen, es ist weniger Blut als ohne Pille aber immernoch viel. Die Krämpfe sind weniger stark aber sie sind trotzdem da (oft muss ich 1-2 Tage Schmerzmedis nehmen). Ich habe in diesem Jahr mit der Pille auch stark zugenommen (2 Kleidergrössen), liegt natürlich nicht nur an der Pille. Jetzt seit mehreren Monaten mit einer Ernährungsumstellung und täglichem intensivem Sport dran, leider geht ab Gewicht nichts runter.. dazu kommen noch depressive Verstimmungen und sexuelle Unlust.
Ich habe jahrelang aufgrund von meinem
Prämenstruellem Syndrom die Pille Meliane 21 genommen. Mit der ich nie Probleme hatte. Weniger Blutungen als jetzt. Keine Schmerzen, nur ein leichtes Ziehen im Unterbauch für 1-2 Stunden. Und ich hatte nie Probleme mit dem Gewicht etc.
Leider musste ich diese Pille aufgrund von einem erhöhtem Blutdruck absetzen und bekam nach 3-4 Jahre Pillenpause die Cerazette. Nun werde ich diese aber absetzen, da ich lieber 3-4 Tage starke Anfälle habe, dafür aber meinem Körper nicht dieses „blockierte“ Gefühl gebe..
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, depressive Stimmung, Erbrechen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cerazette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 88 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cerazette für Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom
Also Sorry aber so ein schlecht verträgliches Verhütungsmittel hatte ich noch nie! Ich sag mal so: Ich war vorher ein sehr emotionaler Mensch und in den Tagen der Einnahme freudlos und gefühlskalt. Nach einigen Tagen sind dann auch noch extreme Übelkeit und Schmerzen dazu gekommen.. Habs seeeehr...
Cerazette bei Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cerazette | Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Also Sorry aber so ein schlecht verträgliches Verhütungsmittel hatte ich noch nie! Ich sag mal so: Ich war vorher ein sehr emotionaler Mensch und in den Tagen der Einnahme freudlos und gefühlskalt. Nach einigen Tagen sind dann auch noch extreme Übelkeit und Schmerzen dazu gekommen.. Habs seeeehr schnell abgesetzt.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cerazette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von NuvaRing bei Prämenstruelles Syndrom
NuvaRing für Verhütung, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom
Leider vertrage ich den Ring auch nicht gut. Zu Beginn bekam ich grippeartige Zustände, Gliederschmerzen, Schweissausbrüche, Stechen im Rücken.. Im ersten Zyklus ständige Nervosität und einsteil überdreht dann wieder extrem müde.. In der Pause starke kopfschmerzen.. Beim 2. Ring erneut...
NuvaRing bei Verhütung, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
NuvaRing | Verhütung, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Leider vertrage ich den Ring auch nicht gut.
Zu Beginn bekam ich grippeartige Zustände, Gliederschmerzen, Schweissausbrüche, Stechen im Rücken..
Im ersten Zyklus ständige Nervosität und einsteil überdreht dann wieder extrem müde..
In der Pause starke kopfschmerzen..
Beim 2. Ring erneut Gliederschmerzen, Krankheitsgefühl, Brennendes Gefühl pber die Arme, Zustand wie Schüttelfrost im ständigen Wechsel..
Werde diesen Zyklus noch durchziehen danach absetzen...
Ich vermute ich vertrage das Erobogestrel nicht.. wie bei der Cerazette.. Mit Pille Leios gab es kaum Nebenwirkungen..
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
NuvaRing
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
NuvaRing für Empfängnisverhütung, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom
Zuvor mehrere Monate die Desofemin 20 genommen, bis auf schmerzhaftes Brustspannen keine Nebenwirkungen (ein Wunder bei bestehenden psychischen Erkrankungen, mein mentaler Zustand war zu der Zeit recht stabil), da ich jedoch sehr vergesslich war und bin, damals zu Alkoholexzessen neigte und einen...
NuvaRing bei Empfängnisverhütung, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
NuvaRing | Empfängnisverhütung, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom | 21 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zuvor mehrere Monate die Desofemin 20 genommen, bis auf schmerzhaftes Brustspannen keine Nebenwirkungen (ein Wunder bei bestehenden psychischen Erkrankungen, mein mentaler Zustand war zu der Zeit recht stabil), da ich jedoch sehr vergesslich war und bin, damals zu Alkoholexzessen neigte und einen chaotischen Lebensstil hatte, bin ich auf Empfehlung der Ärztin auf den NuvaRing umgestiegen - er sei sehr sicher, einfach anzuwenden, gut verträglich, man müsse nur 1x im Monat an ihn denken und störe nicht.
Leider ist er weder gut verträglich noch stört er nicht, ich habe nach 10-14 Tagen die Stimmungsschwankungen des Todes, Juckreiz in der Vagina und Fressattacken bekommen, wurde sehr träge und aggressiv, zudem ist er häufig aus meiner Vagina rausgefallen, fühlte sich wie ein schlecht sitzender Festkörper an und sowohl mein damaliger Partner als auch ich haben ihn gespürt.
Ein weiterer Punkt, der gegen den NuvaRing spricht, ist der Preis. Ich weiß nicht mehr genau, wie viel er gekostet hat, aber teuer war er im Vergleich zur Pille und Spirale auf jeden Fall.
Nach Verwendung des ersten Rings hatte ich aufgrund der obengenannten Nebenwirkungen den NuvaRing abgesetzt und meine Periode nach der Abbruchblutung erst nach 3 Monaten bekommen.
Bin dann auf die Kupferspirale umgestiegen, da sie idiotensicher ist und ich versuchen wollte meine Zyklusprobleme, die mich arbeitsunfähig machen, ohne hormonale Verhütungsmittel in den Griff zu bekommen.
Bleibt besser bei der (Mini-)Pille oder lasst euch, wenn ihr nicht unter schwerem PMS mit dem vollen Programm und starken Regelblutungen in Verbindung mit Blutanämie leidet, die Kuferspirale, -kette oder -ball einsetzen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
NuvaRing
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Zoely bei Prämenstruelles Syndrom
Zoely für Migräne, prämenstruelles Syndrom mit Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Weinerlichkeit, Panikattacken, Hitzewallungen, Kopfschmerzen
Anfangs waren die Beschwerden nicht so stark. Nach der Einnahmen-Pause wurden die Nebenwirkungen total schlimm. Starke Magenschmerzen, starke Übelkeit, Erbrechen, weinerlich, Panikattacken (was ich bis dahin nicht kannte), nervöser Magen, Hitzewellen dann wieder kalt. Kopfweh. Ich habe die Pille...
Zoely bei Migräne, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zoely | Migräne, prämenstruelles Syndrom | 35 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Anfangs waren die Beschwerden nicht so stark. Nach der Einnahmen-Pause wurden die Nebenwirkungen total schlimm. Starke Magenschmerzen, starke Übelkeit, Erbrechen, weinerlich, Panikattacken (was ich bis dahin nicht kannte), nervöser Magen, Hitzewellen dann wieder kalt. Kopfweh. Ich habe die Pille abgesetzt, nachdem ich eine Zweitmeinung eingeholt habe. Die Ärztin sagte mir, dass eine bereits vorhandene Migräne zum Ausschluss Kriterium der Zoely gehört. Ich habe die Pille vor 6 Tagen abgesetzt und mir geht's immer noch schlecht. Ich hoffe Tag für Tag, dass es besser wird. Der reinste Horror.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Weinerlichkeit, Panikattacken, Hitzewallungen, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zoely
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Nomegestrolacetat, Estradiol (als Hemihydrat)
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Zoely für prämenstruelles Syndrom
Ich finde die Pille klasse gegen pms. Da nehme ich die Nebenwirkungen von trockenen Schleimhäuten gerne in Kauf. Verhütet natürlich auch einwandfrei.
Zoely bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zoely | prämenstruelles Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich finde die Pille klasse gegen pms. Da nehme ich die Nebenwirkungen von trockenen Schleimhäuten gerne in Kauf. Verhütet natürlich auch einwandfrei.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zoely
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Nomegestrolacetat, Estradiol (als Hemihydrat)
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Agnucaston bei Prämenstruelles Syndrom
Agnucaston für prämenstruelles Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Ich habe das Präparat genommen, weil es mir vor der Regel schlecht geht. Es hat hervorragend geholfen, natürlich keine Wunder vollbracht! Aber die Beschwerden - ganz besonders die seelischen Verstimmungen und die Kopfschmerzen sowie die Übelkeit waren deutlich besser. Nach dem Absetzen kamen die...
Agnucaston bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Agnucaston | prämenstruelles Syndrom | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe das Präparat genommen, weil es mir vor der Regel schlecht geht. Es hat hervorragend geholfen, natürlich keine Wunder vollbracht! Aber die Beschwerden - ganz besonders die seelischen Verstimmungen und die Kopfschmerzen sowie die Übelkeit waren deutlich besser. Nach dem Absetzen kamen die Beschwerden allerdings postwendend wieder, so dass ich Agnucaston wohl dauerhaft nehmen werde. Keine Nebenwirkungen bei mir!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Agnucaston
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Agnucaston für prämenstruelles Syndrom mit Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Akne, Weinerlichkeit
Ich habe seit dem Absetzen der Pille extrem mit der Hormonumstellung zu kämpfen. Meine Ärztin hat mir das Präparat empfohlen. Habe das Gefühl, dass es alles schlimmer gemacht hat. Hatte nach meiner Regelblutung wenigstens ca. 1-1.5 Wochen Ruhe von dem Mist. Jetzt sind die Tage vorbei und mir...
Agnucaston bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Agnucaston | prämenstruelles Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe seit dem Absetzen der Pille extrem mit der Hormonumstellung zu kämpfen.
Meine Ärztin hat mir das Präparat empfohlen. Habe das Gefühl, dass es alles schlimmer gemacht hat. Hatte nach meiner Regelblutung wenigstens ca. 1-1.5 Wochen Ruhe von dem Mist. Jetzt sind die Tage vorbei und mir ist immer noch schlecht. Wie gesagt, körperlich usw ist alles okay. Diese übelkeit nervt tierisch.
Jetzt hab ich beschlossen das zeug erst einmal nicht zu nehmen. Hoffe der Zyklus stellt sich auch so ein und zumindest weiß ich jetzt woran meine Beschwerden liegen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Akne, Weinerlichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Agnucaston
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Belara bei Prämenstruelles Syndrom
Belara für prämenstruelles Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Nachdem ich schon viele verschiedene hormonelle Verhütungsmittel versucht hatte (Yasmin, Diane35, Meloden21, Nuvaring) und bei allen migräneartige Kopfschmerzen (v.a. in der Pillenpause) und depressive Verstimmungen bis hin zu Depressionen (bei Diane35) bekommen habe, versuchte ich es jahrelang...
Belara bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Belara | prämenstruelles Syndrom | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachdem ich schon viele verschiedene hormonelle Verhütungsmittel versucht hatte (Yasmin, Diane35, Meloden21, Nuvaring) und bei allen migräneartige Kopfschmerzen (v.a. in der Pillenpause) und depressive Verstimmungen bis hin zu Depressionen (bei Diane35) bekommen habe, versuchte ich es jahrelang mit Kondom (was mir auf Dauer aber zu unsicher war), mit der Kupferspirale (habe ich 2 x ausgestossen; Gynefix ging leider nicht da die Gebärmutter zu dünn ist) und schliesslich mit der symptothermalen Methode. Letztere hat 2 Jahre lang fantastisch funktioniert, allerdings litt ich unter derart biestigen Zuständen dank PMS, dass häufig die beiden letzten Zykluswochen eine Zumutung für mich und meine Umgebung waren.
So liess ich mir Belara gegen die extremen Stimmungsschwankungen verschreiben. Anfangs war ich zwar etwas skeptisch wegen der bekannten Nebenwirkungen, jedoch habe ich bisher keine Nebenwirkungen: keine Migräne, kein PMS mehr, keine schlechte Stimmung. Eine leichte Verringerung der Libido bemerke ich jedoch: Ich bin nicht mehr so rasch für Sex zu begesitern, mit etwas Zeit ist das aber auch kein Problem.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Belara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Ethinylestradiol, Chlormadinon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Belara für Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom mit Rückenschmerzen, Blähbauch, Brustschmerzen, Unterleibsschmerzen
ich habe extreme schmerzen
Belara bei Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Belara | Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Rückenschmerzen, Blähbauch, Brustschmerzen, Unterleibsschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Belara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Ethinylestradiol, Chlormadinon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Qlaira bei Prämenstruelles Syndrom
Qlaira für prämenstruelles Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Für mich ( 47 Jahre ) war es die richtige Wahl.Seit Jahren PMS,von den Ärzten immer auf Wechseljahrhormone eingestellt worden,die ich nicht vertragen habe oder nichts brachten. Ein Versuch mit Cerazette brachte bei mir auch nicht die Wirkung. Da ich wegen dem Alter doch eher Estradiol nehmen...
Qlaira bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Qlaira | prämenstruelles Syndrom | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Für mich ( 47 Jahre ) war es die richtige Wahl.Seit Jahren PMS,von den Ärzten immer auf Wechseljahrhormone eingestellt worden,die ich nicht vertragen habe oder nichts brachten.
Ein Versuch mit Cerazette brachte bei mir auch nicht die Wirkung.
Da ich wegen dem Alter doch eher Estradiol nehmen sollte und persönlich immer besser auf antiandrogene Pillen angesprochen habe,bin ich seit Beginn der Einnahme voll zufrieden.Kein PMS mehr und keine Nebenwirkungen,klasse.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Qlaira
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Qlaira für Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom mit Zwischenblutungen, Hautunreinheiten, Herpes, Heißhungerattacken, Depression
Die Qlaira war toll. Jedenfalls den ersten Monat. Die erste Pille die ich nach x Versuchen wieder vertragen habe. Im zweiten Monat folgten dann ständige Zwischenblutungen ab dem 5. Zyklustag bis zum Ende des Streifens. Ich bekam unreine Haut und schmerzhaften Herpes im Mund (kein Scherz; hatte...
Qlaira bei Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Qlaira | Empfängnisverhütung, prämenstruelles Syndrom | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Qlaira war toll. Jedenfalls den ersten Monat. Die erste Pille die ich nach x Versuchen wieder vertragen habe.
Im zweiten Monat folgten dann ständige Zwischenblutungen ab dem 5. Zyklustag bis zum Ende des Streifens. Ich bekam unreine Haut und schmerzhaften Herpes im Mund (kein Scherz; hatte ich vorher noch nie!). Ich fühlte mich irgendwann nur noch sehr schwach und krank, bekam Fressattacken und Depressionen und konnte nicht mehr arbeiten gehen, deswegen setzte ich sie ab.
Der Herpes verschwand wieder ganz spontan und ich fühlte mich wieder fit wie vorher.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Zwischenblutungen, Hautunreinheiten, Herpes, Heißhungerattacken, Depression
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Qlaira
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Biofem bei Prämenstruelles Syndrom
Biofem für PMS mit keine Nebenwirkungen
Biofem ist super. Ich bin 36 Jahre alt und habe seit etwa 6 Jahren zunehmend Probleme mit meiner Periode gehabt. Bauchschmerzen während der Regel hatte ich schon in meiner Jugend. Migräne, Niedergeschlagenheit, Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Müdigkeit vor und während der Tage kamen hinzu. Es...
Biofem bei PMS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Biofem | PMS | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Biofem ist super. Ich bin 36 Jahre alt und habe seit etwa 6 Jahren zunehmend Probleme mit meiner Periode gehabt. Bauchschmerzen während der Regel hatte ich schon in meiner Jugend. Migräne, Niedergeschlagenheit, Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Müdigkeit vor und während der Tage kamen hinzu. Es wurde immer schlimmer. Es wurde so unerträglich, dass ich während dieser Zeit nicht arbeitsfähig war, aber dennoch gearbeitet habe. Meine Kollegen waren darüber informiert, so dass sie Rücksicht nahmen. Trotzdem war das Leben mind. eine Woche, Monat für Monat eine Qual für mich. Ich entschied mich, auf ein Naturpräparat zu vertrauen. Was sollte schon passieren, schließlich hatte ich nichts zu verlieren. Dass Biofem erst nach Monaten seine Wirksamkeit entfaltet, hat mich nicht glücklich gemacht. Aber ich entschied mich, Geduld zu haben, es eisern einzunehmen, in der Hoffnung, Besserung würde eintreten. Ich nehme es nun seit 4 Monaten regelmäßig ein. Meine Schmerzen und alle weiteren Probleme sind erheblich zurückgegangen. Ich fühle mich nun viel besser. Gleichzeitig mache ich mehrmals die Woche Sport. Meine die letzten Jahre mich stark belastenden PMS-Probleme sind zu einem großen Teil weg. Ich kann nicht sicher sein, ob die Einnahme von Biofem dies alles beeinflusst hat. Ich weiß nur, so gut wie aktuell ging es mir schon seit Jahren nicht mehr. Von einem Zufall gehe ich da kaum aus. Ich kann nur jeder empfehlen, es für ein paar Monate auszuprobieren. Es lohnt sich immer neue Wege zu gehen. Man darf nur nicht von jetzt auf gleich große Wunder erwarten. Viel Glück dabei!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Biofem
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Biofem für prämenstruelles Syndrom mit Nervosität, Übelkeit
Nervosität, Übelkeit
Biofem bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Biofem | prämenstruelles Syndrom | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Chlormadinon bei Prämenstruelles Syndrom
Chlormadinon für prämenstruelles Syndrom
Ich sollte diese Tabletten auf Grund psychischer Beschwerden von PMS nehmen. Seit ich diese Tabletten nehme geht es mir deutlich schlechter. Mit Einnahme begann Unruhe, Angst , Nasse kalte Füße und Hände, Kopfschmerzen, meine Pickel an Rücken und im Gesicht (Zusätzlich PCO Syndrom) wurden...
Chlormadinon bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Chlormadinon | prämenstruelles Syndrom | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich sollte diese Tabletten auf Grund psychischer Beschwerden von PMS nehmen. Seit ich diese Tabletten nehme geht es mir deutlich schlechter. Mit Einnahme begann Unruhe, Angst , Nasse kalte Füße und Hände, Kopfschmerzen, meine Pickel an Rücken und im Gesicht (Zusätzlich PCO Syndrom) wurden deutlich schlimmer. Das allerschlimmste war für mich die ständige Atemnot. Mein Arzt sagte das würde davon nicht kommen ich soll es weiternehmen es braucht eine Zeit bis es sich einspielt. Ich war jetzt beim Lungenarzt und dieser sagte mir ich habe ein allergisches Asthma. Vor der Einnahme dieser Medikamente habe ich nie Atemprobleme geschweige denn Atemnot gehabt. Ich habe die Tabletten vor 4 Tagen abgesetzt und es wird ein Glück langsam wieder besser. Diese Tabletten würde ich nie wieder nehmen !
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Chlormadinon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Chlormadinon für Pms und Progesteronmangel mit Kopfschmerzen
Mein Frauenarzt hat mir das Medikament verschrieben , da ich sehr starke PMS und Progesteronmangel habe. Bereits 2 Tage nach der Einnahme waren meine Symptome wie : Schwindel / Benommenheit,Ödeme,Angst und Panikattacken,Hitzewallungen , Depressive Verstimmung wie weg geblasen :) Nebenwirkungen...
Chlormadinon bei Pms und Progesteronmangel
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Chlormadinon | Pms und Progesteronmangel | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mein Frauenarzt hat mir das Medikament verschrieben , da ich sehr starke PMS und Progesteronmangel habe.
Bereits 2 Tage nach der Einnahme waren meine Symptome wie : Schwindel / Benommenheit,Ödeme,Angst und Panikattacken,Hitzewallungen , Depressive Verstimmung wie weg geblasen :)
Nebenwirkungen : Kopfschmerzen ( ganz leicht )
Mir geht's echt wieder gut :)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Chlormadinon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Valette bei Prämenstruelles Syndrom
Valette für Verhütung, Endometriose, prämenstruelles Syndrom mit Brustspannungen
Am Anfang leichtes Spannungsgefühl in den Brüsten, keine Gewichtszunahme
Valette bei Verhütung, Endometriose, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Valette | Verhütung, Endometriose, prämenstruelles Syndrom | 13 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Am Anfang leichtes Spannungsgefühl in den Brüsten, keine Gewichtszunahme
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Valette für Verhütung, PMS, unregelmäßige Regel mit Juckreiz
Ich litt über ein Jahr unter einem Juckreiz am Ganzen Körper. Besonders nachts habe ich mir die ganze Haut an Bauch un Rücken blutig gekratzt. Kein Arzt konnte helfen. Ich nehme nun die Valette seit ca. zwei Wochen nicht mehr und die Beschwerden sind komplett weg. Meine Haut fühlt sich wieder...
Valette bei Verhütung, PMS, unregelmäßige Regel
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Valette | Verhütung, PMS, unregelmäßige Regel | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich litt über ein Jahr unter einem Juckreiz am Ganzen Körper. Besonders nachts habe ich mir die ganze Haut an Bauch un Rücken blutig gekratzt. Kein Arzt konnte helfen. Ich nehme nun die Valette seit ca. zwei Wochen nicht mehr und die Beschwerden sind komplett weg. Meine Haut fühlt sich wieder total weich an und ich kann endlich wieder durchschlafen. Ich werde mir also eine andere Pille verschreiben lassen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Yaz bei Prämenstruelles Syndrom
Yaz für PMS mit Symptomverstärkung, Hüftschmerzen, Taubheitsgefühle
Habe die YAZ von meinem Arzt verschrieben bekommen wegen meinem extrem starken PMS. Dies war der zweite Anlauf mit dem gleichen Medikament. Mehr als 15 Tage halte ich nicht durch. Meine Stimmungsschwankungen sind noch schlimmer geworden plus weitere Nebenwirkungen..., die nicht tragbar für mich...
Yaz bei PMS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Yaz | PMS | 15 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe die YAZ von meinem Arzt verschrieben bekommen wegen meinem extrem starken PMS. Dies war der zweite Anlauf mit dem gleichen Medikament. Mehr als 15 Tage halte ich nicht durch. Meine Stimmungsschwankungen sind noch schlimmer geworden plus weitere Nebenwirkungen..., die nicht tragbar für mich sind.
Weitere Nebenwirkungen: Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Hüftschmerzen und zudem nun auch noch ein Taubheitsgefühl im Gesicht ( rechte Seite ). Werde definitiv nicht noch einen Versuch wagen...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Symptomverstärkung, Hüftschmerzen, Taubheitsgefühle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Yaz
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Yaz für prämenstruelles Syndrom mit Brustschmerzen, Unterleibsschmerzen
Anfänglich brustschmerzen, leider immer noch unterleibsschmerzen. PMS so gut wie verchwunden :DDD
Yaz bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Yaz | prämenstruelles Syndrom | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Anfänglich brustschmerzen, leider immer noch unterleibsschmerzen.
PMS so gut wie verchwunden :DDD
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Brustschmerzen, Unterleibsschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Yaz
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Maxim Jenapharm bei Prämenstruelles Syndrom
Maxim Jenapharm für prämenstruelles Syndrom
3 Tage genommen ab dem ersten Tag solche Angst Panikattacken ich stehe neben mir herzrassen da ich ms habe und pms dacht ich das das eine gute sache ist und dagegen hilft ich hatte vorher schon mit depressionen zu kämpfen aber das was ich heute durchgemacht habe omg ich hoffe morgen ist es...
Maxim Jenapharm bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Maxim Jenapharm | prämenstruelles Syndrom | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
3 Tage genommen ab dem ersten Tag solche Angst Panikattacken ich stehe neben mir herzrassen da ich ms habe und pms dacht ich das das eine gute sache ist und dagegen hilft ich hatte vorher schon mit depressionen zu kämpfen aber das was ich heute durchgemacht habe omg ich hoffe morgen ist es besser ich werde sie nicht mehr nemen und das ab dem ersten 1 und nur 3 Tage genommen sehr gefährlich
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Maxim Jenapharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Maxim Jenapharm für Schmerzen, Endometriose, PMS mit Brustschmerzen, Stimmungsschwankungen
Ich habe die Maxim wegen Endometriose und PMS verschrieben bekommen. Zuvor nahm ich keine Pille. Meine Brüste sind geschwollen und drücken, mein Gemüt schwankt leicht, aber ich bin noch in der Einstellung. Selbst wenn es so bleibt, ist es in Anbetracht dessen, was ich ohne die Maxim monatlich...
Maxim Jenapharm bei Schmerzen, Endometriose, PMS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Maxim Jenapharm | Schmerzen, Endometriose, PMS | 28 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe die Maxim wegen Endometriose und PMS verschrieben bekommen.
Zuvor nahm ich keine Pille.
Meine Brüste sind geschwollen und drücken, mein Gemüt schwankt leicht, aber ich bin noch in der Einstellung.
Selbst wenn es so bleibt, ist es in Anbetracht dessen, was ich ohne die Maxim monatlich erleide absolut in Kauf zu nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Brustschmerzen, Stimmungsschwankungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Maxim Jenapharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Sertralin bei Prämenstruelles Syndrom
Sertralin für prämenstruelles Syndrom
Intermittierende Einnahme in der Lutealphase über 3 Zyklen, sehr wirksam gegen PMDS, aber habe es leider aufgrund der Nebenwirkungen (konstante Atemwegsinfekte durch ausgetrocknete Schleimhäute) wieder absetzen. Etwas schwächere und weniger Orgasmen, mehr Zeit bis zum Orgasmus während der...
Sertralin bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sertralin | prämenstruelles Syndrom | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Intermittierende Einnahme in der Lutealphase über 3 Zyklen, sehr wirksam gegen PMDS, aber habe es leider aufgrund der Nebenwirkungen (konstante Atemwegsinfekte durch ausgetrocknete Schleimhäute) wieder absetzen.
Etwas schwächere und weniger Orgasmen, mehr Zeit bis zum Orgasmus während der Einnahmephasen.
(Orgasmusstörung war aufgrund der intermittierenden Gabe nur gering, bei einer durchgehenden Medikation vor längerer Zeit hatte ich unter Anorgasmie gelitten)
Die Periode hat sich ein mal um 2 Tage nach vorne und ein mal 2 Tage nach hinten verschoben, war aber nicht weiter schlimm.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sertralin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Sertralin für prämenstruelles Syndrom mit Hautausschlag
Hautausschlag
Sertralin bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sertralin | prämenstruelles Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sertralin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Utrogest bei Prämenstruelles Syndrom
Utrogest für prämenstruelles Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Hallo, mir wurde vor etwa 1,5 Jahren Utrogest wegen starker PMS verschrieben. Zu leiden hatte ich vor allem unter starken depressiven Verstimmungen vor meiner Periode, spannenden Brüsten, sehr starker Blutung mit Schmerzen und Wasseransammlungen. Los ging das bei mir mit etwa 30 Jahren. Ich...
Utrogest bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Utrogest | prämenstruelles Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo,
mir wurde vor etwa 1,5 Jahren Utrogest wegen starker PMS verschrieben. Zu leiden hatte ich vor allem unter starken depressiven Verstimmungen vor meiner Periode, spannenden Brüsten, sehr starker Blutung mit Schmerzen und Wasseransammlungen. Los ging das bei mir mit etwa 30 Jahren. Ich bin jetzt 37 Jahre, nehme seit 1,5 Jahren Utrogest. Seitdem lässt es sich wieder leben: Ich schlafe wesentlich besser, die Stimmungsschwankungen fallen wesentlich geschwächter aus, die Blutung ist nicht mehr ganz so stark und nicht mehr ganz so schmerzhaft. Auch habe ich weniger Wasseransammlungen vor meiner Periode. Das Spannen in den Brüsten ist seitdem ganz weg.
Ich kann mich über keinerlei Nebenwirkungen beklagen, im Gegenteil: Ich führe vom 15. - 25. Zyklustag zwei Kügelchen Utrogest abends vaginal ein. Eine halbe Stunde nach dem Einführen stellt sich ein richtiges "Wohlfühl-Gefühl" ein. Ich schlafe an den Tagen, an denen ich Utrogest nehme, wesentlich besser, ruhiger und träume nicht so schlecht.
Die Beschwerden sind zwar nicht ganz verschwunden, aber doch erträglich geworden. Früher konnte ich an den Tagen meiner Periode gar nichts machen, ausser Schmerztabletten schlucken. Heute brauche ich keine Schmerztabetten mehr und kann wieder alles machen. Nur schwimmen gehe ich dann nach wie vor nicht.
Für mich sind die kleinen knutschrunden Kugeln ein wahrer Segen. Was nervt ist, dass man nach dem Einführen, bzw. über Nacht auch Ausfluss hat, da ja die "Überreste" der Tablette wieder raus müssen. Aber das ist gar nichts im Gegensatz zu dem, was ich jahrelang mitgemacht habe.
Ich kann jeder Frau, die ebenfalls so unter PMS leidet wie ich, zu Utrogest raten. Bevor man andere Hormone schluckt, ist das doch das "natürlichere Mittel" der ersten Wahl...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Utrogest
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Selen für prämenstruelles Syndrom, Hashimoto-Thyreoiditis mit Schlafstörungen
hashimoto -thyroiditis und morbus b.schlafend,stuma verkleinerung durch selen ein wesentlich besseres immunsystem, zusätzliche einanhme von B vitaminen- eh gut für die nerven und stoffwechsel 14 tge nach der menz schmerzen in dem schildrüsenbereich ,wei bei halzschmerzen essen dann...
Selen bei Hashimoto-Thyreoiditis; Utrogest bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Selen | Hashimoto-Thyreoiditis | 2 Tage |
Utrogest | prämenstruelles Syndrom | 20 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
hashimoto -thyroiditis und morbus b.schlafend,stuma verkleinerung
durch selen ein wesentlich besseres immunsystem,
zusätzliche einanhme von B vitaminen- eh gut für die nerven und stoffwechsel
14 tge nach der menz schmerzen in dem schildrüsenbereich ,wei bei halzschmerzen
essen dann vielleicht 3 tage je ein sushi blatt trocken(basik od asia shop ,dann besser heißhunger verschwunden dadurch aminosäuren wie in acai beeren helfen abends das die drüse doch etws abreitet
aber immer wieder schlafstörungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Selen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Utrogest
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Valdoxan bei Prämenstruelles Syndrom
valdoxan für Depression, Schlafstörungen, prämenstruelles Syndrom mit keine Nebenwirkungen, Wirkungslosigkeit
Keine Nebenwirkungen, aber auch leider keine Wirkung. Gegen Schlafstörungen und PMS werde ich wieder gelegentlich bzw. bei Bedarf abends 50mg Insidon (Opipramol) und Amitriptylin 10mg einnehmen und wenn ich eine depressive Verstimmung bekomme, werde ich Insidon etwas höherdosiert über einen...
valdoxan bei Depression, Schlafstörungen, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
valdoxan | Depression, Schlafstörungen, prämenstruelles Syndrom | 11 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine Nebenwirkungen, aber auch leider keine Wirkung.
Gegen Schlafstörungen und PMS werde ich wieder gelegentlich bzw. bei Bedarf abends 50mg Insidon (Opipramol) und Amitriptylin 10mg einnehmen und wenn ich eine depressive Verstimmung bekomme, werde ich Insidon etwas höherdosiert über einen längeren Zeitraum einnehmen (ca. 6 Wochen).
Damit kam/ komme ich am besten zurecht!
Valdoxan wurde mir von einem Psychater verschrieben, den ich während einer starken depressiven Verstimmung aufsuchte, weil mein Hasuarzt leider im Urlaub war.
Gut finde ich, dass mir der Psychater "nur" so was harmloses wie Valdoxan aufgeschrieben hat und kein Hammer-Mittel!
Er erklärte mir, dass Insidon (Opipramol) durch seine entspannende und beruhigende (sedierende) Wirkung, die ja quasi schon (für Schlafgestörte zum Glück) ab der ersten Einnahme erfolgt, nach ca. 2 -3 Wochen antidepressiv wirkt.
Valdoxan hingegen wirkt nicht sedierend (deshalb merkt man auch in den ersten 1 - 2 Wochen noch keine wirkliche Wirkung), jedoch wohl auf den Schlaf-Wach-Rhytmus (bei mir leider nicht) und auf entsprechende Rezeptoren im Gehirn, so dass dann die Depression wohl nach 2 - 3 Wochen langsam zurückgeht (wenn Valdoxan denn wirkt).
Da ich fast nur negatives über die Wirkung (bzw. Nichtwirkung) von Valdoxan gelesen habe, und ich mich mit Insidon (Opipramol) (teilweise i.V.m. Amitriptylin (s.o.)) am wohlsten fühle und dies auch mal nur bei Bedarf nehmen kann, habe ich mich dazu entschieden, die Einnahme von Valdoxan nach 11 Tagen zu beenden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
keine Nebenwirkungen, Wirkungslosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
valdoxan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
valdoxan für Depression, Schlafstörungen, prämenstruelles Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen, aber auch leider keine Wirkung. Gegen Schlafstörungen und PMS werde ich wieder gelegentlich bzw. bei Bedarf abends 50mg Insidon (Opipramol) und Amitriptylin 10mg einnehmen und wenn ich eine depressive Verstimmung bekommen, werde ich Insidon etwas höherdosiert über einen...
valdoxan bei Depression, Schlafstörungen, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
valdoxan | Depression, Schlafstörungen, prämenstruelles Syndrom | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine Nebenwirkungen, aber auch leider keine Wirkung.
Gegen Schlafstörungen und PMS werde ich wieder gelegentlich bzw. bei Bedarf abends 50mg Insidon (Opipramol) und Amitriptylin 10mg einnehmen und wenn ich eine depressive Verstimmung bekommen, werde ich Insidon etwas höherdosiert über einen längeren Zeitraum einnehmen (ca. 6 Wochen).
Damit kam/ komme ich am besten zurecht!
Valdoxan wurde mir von einem Psychater verschrieben, den ich während einer starken depressiven Verstimmung aufsuchte, weil mein Hasuarzt leider im Urlaub war.
Gut finde ich, dass mir der Psychater "nur" so was harmloses wie Valdoxan aufgeschrieben hat und kein Hammer-Mittel!
Er erklärte mir, das Insidon (Opipramol) durch seine entspannenden und beruhigende (sedierende) Wirkung, die ja quasi schon (für Schlafgestörte zum Glück) ab der ersten Einnahem erfolgt, nach ca. 2 -3 Wochen antidepressiv wirkt.
Valdoxan hingegen wirkt nicht sedierend (deshalb merkt man auch in den ersten 1 - 2 Wochen noch keine wirkliche Wirkung), jedoch wohl auf den Schlaf-Wach-Rhytmus (bei mir leider nicht) und auf entsprechende Rezeptoren im Gehirn, so dass dann die Depression wohl nach 2 - 3 Wochen langsam zurückgeht (wenn Valdoxan denn wirkt).
Da ich fast nur negatives über die Wirkung (bzw. Nichtwirkung) von Valdoxan gelesen habe, und ich mich mit Insidon (Opipramol) (teilweise i.V.m. Amitriptylin (s.o.)) am wohlsten fühle und dies auch mal nur bei Bedarf nehmen kann, habe ich mich dazu entscheiden, die Einnahme von Valdoxan nach 11 Tagen zu beenden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
valdoxan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Asumate 20 bei Prämenstruelles Syndrom
Asumate 20 für prämenstruelles Syndrom
Ich nehme die Asumate 20 seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Es ist die erste Pille die mir überhaupt keine Probleme bereitet und ich habe fast alles durch. 2 Jahre nach der Geburt meiner Tochter bekam ich plötzlich starke Panikattacken, Schwindelanfälle, Schlafstörungen und schlimme...
Asumate 20 bei prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Asumate 20 | prämenstruelles Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme die Asumate 20 seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Es ist die erste Pille die mir überhaupt keine Probleme bereitet und ich habe fast alles durch.
2 Jahre nach der Geburt meiner Tochter bekam ich plötzlich starke Panikattacken, Schwindelanfälle, Schlafstörungen und schlimme depressive Episoden. Es hat lange gedauert bis ich dahinter kam, dass es hormonell sein könnte. Bis dahin war ich bereits in psychologischer Behandlung und nahm ein Antidepressiva. Das Medikament half mir wenn überhaupt Stundenweise aber wirklich gut wurde es nicht. Ich bin jetzt 37 Jahre, hatte immer einen perfekten Zyklus, Hormonstatus auch alles in Ordnung…. liegt wohl nicht an den Hormonen. Vor einiger Zeit habe ich mich bei einem Endokronologen für Gynäkologie vorgestellt und hatte zum ersten mal das Gefühl, mir hört jemand zu. Er empfahl mir die Pille im Langzeitzyklus. Ich habe alles durch, das schlimmste Präparat war die Zoely, sie hat mich für eine kurze Zeit in eine schwere Depression geschickt. Ich habe die Evaluna 30 genommen, Chlormadinon, Desogestrel, Zoely, es wurde immer schlimmer. Jetzt seit 2 Monaten nehme ich die Asumate 20 und ich traue es mich kaum zu sagen aber es geht mir ok. Die ersten 4-6 Wochen hatte ich starke Stimmungsschwankungen aber inzwischen ist es ruhig geworden und ich merke nach und nach wie ich zu Kräften kommen. Das Antidepressiva habe ich inzwischen abgesetzt und es bleibt stabil. Ich bin noch nicht oben auf und nicht wieder die Alte, aber kein Vergleich zu diesem Haufen Elend der ich bis vor kurzem war. Ich wünsche mir dass die nächsten 2 Monate weiter so eine Steigerung bringt und ich es einfach irgendwann vergessen habe weil ich wieder angefangen habe zu leben.
Ich wünsche jeder Frau mit derartigen Beschwerden, dass sie ernst genommen wird und nicht alles auf die Psyche geschoben wird. Hormone können das Leben zur Hölle machen. Wenn ich dieses Kapitel hinter mich gebracht habe, bleibt noch ein Berg übrig und der bin ich. 7 schlimme Jahre müssen erstmal verdaut werden und ich brauche Vertrauen und Gewissheit dass es so bleibt und nie nie wieder zurückkommt.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Asumate 20
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Ethinylestradiol, Levonorgestrel
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cerazette (Azalia und Zenzi Gynial) bei Prämenstruelles Syndrom
Cerazette (Azalia und Zenzi Gynial) für Menstruationsbeschwerden, prämenstruelles Syndrom mit Müdigkeit, Übelkeit, Depressionen, Gelenkschmerzen, Herzrasen, Wassereinlagerungen, Aggressivität, Muskelschmerzen, Blähungen, Blähbauch, hoher Blutdruck, Erschöpfungsgefühl
Ich begann zuerst die Minipille Cerazette zu nehmen wegen meiner starken PMS und Mensschmerzen. Ich hielt es gerade mal knapp 2 Wochen aus, weil ich dann starke Depressionen bekam (sogar mit Suizidgedanken) und setzte sie dann sofort ab. Etwa 5 Tage später fing ich mit der Minipille Azalia an und...
Cerazette (Azalia und Zenzi Gynial) bei Menstruationsbeschwerden, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cerazette (Azalia und Zenzi Gynial) | Menstruationsbeschwerden, prämenstruelles Syndrom | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich begann zuerst die Minipille Cerazette zu nehmen wegen meiner starken PMS und Mensschmerzen. Ich hielt es gerade mal knapp 2 Wochen aus, weil ich dann starke Depressionen bekam (sogar mit Suizidgedanken) und setzte sie dann sofort ab. Etwa 5 Tage später fing ich mit der Minipille Azalia an und von da an ging es zuerst bergauf, ich war immer gut gelaunt und ich fühlte mich seelisch sehr stabil. Anfangs hatte ich Übelkeiten, die aber mit der Zeit verschwanden. Neu kamen dann Wassereinlagerungen und Blähungen, die sehr unangenehm waren und bis heute immer wieder auftreten. Desweiteren bin ich immer wieder sehr erschöpft und müde, sodass Kaffee oder Energys bei mir nichts mehr gebracht haben. Nun seit 3 Wochen ganz neu Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen, da ich fast ein Jahr ins Pole Dance gehe, dachte ich dass die Schmerzen von dort kamen und machte dann auch eine Trainingspause, aber die Schmerzen wurden nicht wirklich besser und ebenso fingen meine Gelenke ebenfalls an zu schmerzen. Das ganze erschien mir sehr merkwürdig, weshalb ich überlege die Minipille abzusetzen. Achja und Herzrasen habe ich manchmal auch.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Übelkeit, Depressionen, Gelenkschmerzen, Herzrasen, Wassereinlagerungen, Aggressivität, Muskelschmerzen, Blähungen, Blähbauch, hoher Blutdruck, Erschöpfungsgefühl
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cerazette (Azalia und Zenzi Gynial)
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cipralex bei Prämenstruelles Syndrom
Cipralex für Depressionen, Panik, prämenstruelles Syndrom mit Übelkeit, Benommenheit, Unruhe, Suizidgedanken
Ich nehme seit 2014 Cipralex 15 mg und mir ging es sehr gut damit. Seit 1 Woche nehme ich Escitalopram 20mg. Nach der morgigen Einnahme geht es mir ca1½ h schlecht. Ich weiß das es dauert bis es eingestellt ist. Mir ist übel, stehe wie neben mir. Habe ab und zu Suizidgedanken. Da ich weiß dass es...
Cipralex bei Depressionen, Panik, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | Depressionen, Panik, prämenstruelles Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme seit 2014 Cipralex 15 mg und mir ging es sehr gut damit. Seit 1 Woche nehme ich Escitalopram 20mg. Nach der morgigen Einnahme geht es mir ca1½ h schlecht. Ich weiß das es dauert bis es eingestellt ist. Mir ist übel, stehe wie neben mir. Habe ab und zu Suizidgedanken. Da ich weiß dass es dauert sowie beim ersten Mal schon lenke ich mich ab sogut es eben geht. Meine Augen tränen mir läuft die Nase und ich bin sehr hektisch. Ansonsten geht es mir gut. Reicht ja auch...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Benommenheit, Unruhe, Suizidgedanken
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | ||
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Femigoa bei Prämenstruelles Syndrom
Femigoa für Empfängnisverhütung, PMS mit Gewichtszunahme, Libidoverlust, Depressionen
Gewichtszunahme (25 kg), Libidoverlust, depressive Gefühlsschwankungen
Femigoa bei Empfängnisverhütung, PMS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Femigoa | Empfängnisverhütung, PMS | 15 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gewichtszunahme (25 kg), Libidoverlust, depressive Gefühlsschwankungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Libidoverlust, Depressionen
Wirkstoffe der Medikamente:
Levonorgestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von ferro sanol bei Prämenstruelles Syndrom
Ferro Sanol für Morbus Crohn, eisenmangelanämie, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom
Leider unwirksam, Eisenspiegel auch bei regelmäßiger Einnahme und ausgewogener Ernährung zu niedrig, wahrscheinlich liegts am starken Blutverlust während der Periode. Schwarzer weicher Stuhl. Ich wünschte, ich könnte mir selbst Eiseninfusionen geben - hat mir auch nur minimal geholfen, aber...
Ferro Sanol bei Morbus Crohn, eisenmangelanämie, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ferro Sanol | Morbus Crohn, eisenmangelanämie, Hypermenorrhoe, prämenstruelles Syndrom | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Leider unwirksam, Eisenspiegel auch bei regelmäßiger Einnahme und ausgewogener Ernährung zu niedrig, wahrscheinlich liegts am starken Blutverlust während der Periode. Schwarzer weicher Stuhl. Ich wünschte, ich könnte mir selbst Eiseninfusionen geben - hat mir auch nur minimal geholfen, aber immerhin etwas.
Das einzige, was mir gegen einen ausgeprägten Eisenmangel und die heftigen Regelblutungen geholfen hat, ist die pausenlose Einnahme der Pille.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ferro Sanol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Eisen, Folsäure, Cyanocobalamin (Vit. B12)
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Prämenstruelles Syndrom gruppiert wurden
PMDS, Pms und Progesteronmangel, PMS und Verhütung, prämenstruelles Syndrom (PMS), Prämenstruelles Syndrom bzw. Präklimaterium, Prämenstruelles Syndrom mit starken Blutungen und MIGRÄNE, prämentruelles Syndrom, Prämenstruelles Syndrom, starkes PMS