Verstopfung bei Xarelto

Nebenwirkung Verstopfung bei Medikament Xarelto

Insgesamt haben wir 331 Einträge zu Xarelto. Bei 2% ist Verstopfung aufgetreten.

Wir haben 5 Patienten Berichte zu Verstopfung bei Xarelto.

Prozentualer Anteil 25% 75%
Durchschnittliche Größe in cm160184
Durchschnittliches Gewicht in kg9080
Durchschnittliches Alter in Jahren 6778
Durchschnittlicher BMI in kg/m235,1623,69

Wo kann man Xarelto kaufen?

Xarelto ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Xarelto wurde von Patienten, die Verstopfung als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Xarelto wurde bisher von 5 sanego-Benutzern, wo Verstopfung auftrat, mit durchschnittlich 4,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Verstopfung bei Xarelto:

⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

Xarelto für Tiefe Venenthrombose mit Kopfschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Urinverfärbungen, Durst, Hautblutungen

Starke Kopfschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blutungen aus Haut, rotbrauner Urin, starker Durst

xarelto bei Tiefe Venenthrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoTiefe Venenthrombose2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Kopfschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blutungen aus Haut, rotbrauner Urin, starker Durst

Eingetragen am   als Datensatz 71672
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.02.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

Xarelto für Venen-Trombose mit Verstopfung

Zuerst wurde nach Einnahme der 2. Tablette, zusammen mit Tiatral 100 der Urin tiefrot. Medikament abgesetzt und mit Arixtra 7,5 mg Spritzen überbrückt, bis zu Neueinnahme, diesesmal ohne Tiatral. 9 Tage , täglich 2 Tabl.15mg eingenommen, ohne Nebenwirkung. Am 9. Tag plötzlich starke Verstopfung. Natur - Mittel (Leinsamen, Feigen), für Behebung der Verstopfung nützten nichts. Am Abend des 10 Tags wieder tiefroter Urin. Am 11. und 12 Tag das Medikament erneut abgesetzt und wieder Überbrückung mit Arixtra 7,5mg Spritzen. Am 13. Tag wird der nächste Versuch mit Xarelto 15 mg erfolgen, nachdem die Verstopfung behoben ist.

Xarelto 15mg bei Venen-Trombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Xarelto 15mgVenen-Trombose10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zuerst wurde nach Einnahme der 2. Tablette, zusammen mit Tiatral 100 der Urin tiefrot. Medikament abgesetzt und mit Arixtra 7,5 mg Spritzen überbrückt, bis zu Neueinnahme, diesesmal ohne Tiatral.
9 Tage , täglich 2 Tabl.15mg eingenommen, ohne Nebenwirkung. Am 9. Tag plötzlich starke Verstopfung. Natur - Mittel (Leinsamen, Feigen), für Behebung der Verstopfung nützten nichts. Am Abend des 10 Tags wieder tiefroter Urin. Am 11. und 12 Tag das Medikament erneut abgesetzt und wieder Überbrückung mit Arixtra 7,5mg Spritzen. Am 13. Tag wird der nächste Versuch mit Xarelto 15 mg erfolgen, nachdem die Verstopfung behoben ist.

Eingetragen am   als Datensatz 64895
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xarelto 15mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1936 
Größe (cm):179  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.11.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Xarelto für wiederholte Muskelvenenthrombose mit Schwindel, Verstopfung

Nach wiederholter Muskelvenenthrombose im Unterschenkel wurde mir Xarelto für 6 Monate verordnet, anfangs 4 Wochen 30mg/Tag, danach 20mg pro Tag. Ich nehme das Medikament abends zur Hauptmahlzeit ein. Zu Beginn der Therapie stellte sich leichtes Schwindelgefühl nach der Einnahme ein, diese Nebenwirkung trat aber nach einigen Tagen nicht mehr auf. Beobachten konnte ich bei mir wiederholte Verdauungsstörungen unter der Einnahme von Xarelto in Form von Verstopfung, welche aber durch Einnahme von einigen getrockneten Pflaumen gut in den Griff zu bekommen ist. Nach nun 3-monatiger Einnahme kann ich Xarelto als sehr empfehlenswert bezeichnen, das Blutungsrisiko, vor allem für Nasenbluten, ist deutlich geringer als bei Macumar/Cumadin (welches ich auch einmal für 3 Monate nehmen musste). Die Handhabung ist unkompliziert und bequem, einzig die Tatsache, das die Tabletten meiner Meinung nach etwas zu winzig in den Abmessungen sind, stört mich etwas.

xarelto bei wiederholte Muskelvenenthrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltowiederholte Muskelvenenthrombose180 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach wiederholter Muskelvenenthrombose im Unterschenkel wurde mir Xarelto für 6 Monate verordnet, anfangs 4 Wochen 30mg/Tag, danach 20mg pro Tag. Ich nehme das Medikament abends zur Hauptmahlzeit ein. Zu Beginn der Therapie stellte sich leichtes Schwindelgefühl nach der Einnahme ein, diese Nebenwirkung trat aber nach einigen Tagen nicht mehr auf. Beobachten konnte ich bei mir wiederholte Verdauungsstörungen unter der Einnahme von Xarelto in Form von Verstopfung, welche aber durch Einnahme von einigen getrockneten Pflaumen gut in den Griff zu bekommen ist. Nach nun 3-monatiger Einnahme kann ich Xarelto als sehr empfehlenswert bezeichnen, das Blutungsrisiko, vor allem für Nasenbluten, ist deutlich geringer als bei Macumar/Cumadin (welches ich auch einmal für 3 Monate nehmen musste). Die Handhabung ist unkompliziert und bequem, einzig die Tatsache, das die Tabletten meiner Meinung nach etwas zu winzig in den Abmessungen sind, stört mich etwas.

Eingetragen am   als Datensatz 59693
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):196  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.02.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 4,8 von 10,0 Punkten

Xarelto für prophylaktisch wegen 3 erlittener Lungenembolien mit Ödeme, Gewichtszunahme, Mundtrockenheit, Verstopfung

starke Ödeme im unteren Beinbereich; Gewichtszunahme; Mundtrockenheit; ständige Stuhlverstopfung

xarelto bei prophylaktisch wegen 3 erlittener Lungenembolien

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoprophylaktisch wegen 3 erlittener Lungenembolien2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

starke Ödeme im unteren Beinbereich; Gewichtszunahme; Mundtrockenheit; ständige Stuhlverstopfung

Eingetragen am   als Datensatz 59686
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.02.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Xarelto für Beckenvenenthrombose mit Benommenheit, Rauschzustand, Schwindel, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Depressive Verstimmungen, Ohrengeräusche, Verstopfung, Blähungen

Xarelto kann ich nicht empfehlen: Schummrig und benommen ( wie betrunken ), schwindlig ( meine Gesprächspartner schwammen um mich herum, wie auf einem Schiff (Schwankschwindel), müde, antriebslos, depressiv,Ohrengeräusche, Verstärkung Tinitus, Verstopfung, Blähungen; Nach 3 wöchiger Einnahme wurde eine zweiwöchige Pause eingelegt ( Ersatz Heparinspritzen ), danach noch einmal 1 Woche Xarelto ausprobiert: Es war eindeutig: Xarelto bietet keine Lebensqualität, man ist einfach nur " kaputt ". Ich konnte mit dem Xarelto meiner Arbeit (Bürotätigkeit) nur stundenweise nachgehen (Arbeitsversuch über einige Wochen). Anstrengendes Denken und Entscheiden war nicht möglich. Es gab ständig Konzentrationsprobleme. Seitdem ich Marcumar nehme, geht es mir eindeutig besser. Die Benommenheit, die Müdigkeit sind mit Marcumar total entfallen. Ohrgeräusche sind wieder reduziert, keine Verstopfung, die Lebensfreude und die Ausdauer kehrten zurück. Der Schwankschwindel ist noch nicht ganz weg, aber jetzt mit Pausen und nicht mehr so stark.

xarelto bei Beckenvenenthrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoBeckenvenenthrombose4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Xarelto kann ich nicht empfehlen: Schummrig und benommen ( wie betrunken ), schwindlig ( meine Gesprächspartner schwammen um mich herum, wie auf einem Schiff (Schwankschwindel), müde, antriebslos, depressiv,Ohrengeräusche, Verstärkung Tinitus, Verstopfung, Blähungen;
Nach 3 wöchiger Einnahme wurde eine zweiwöchige Pause eingelegt ( Ersatz Heparinspritzen ), danach noch einmal 1 Woche Xarelto ausprobiert: Es war eindeutig: Xarelto bietet keine Lebensqualität, man ist einfach nur " kaputt ". Ich konnte mit dem Xarelto meiner Arbeit (Bürotätigkeit) nur stundenweise nachgehen (Arbeitsversuch über einige Wochen). Anstrengendes Denken und Entscheiden war nicht möglich. Es gab ständig Konzentrationsprobleme. Seitdem ich Marcumar nehme, geht es mir eindeutig besser. Die Benommenheit, die Müdigkeit sind mit Marcumar total entfallen. Ohrgeräusche sind wieder reduziert, keine Verstopfung, die Lebensfreude und die Ausdauer kehrten zurück. Der Schwankschwindel ist noch nicht ganz weg, aber jetzt mit Pausen und nicht mehr so stark.

Eingetragen am   als Datensatz 53462
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:-  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.05.2013
mehr

[]