Clomipramin für Abgeschlagenheit
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 369 Einträge zu Abgeschlagenheit. Bei 1% wurde Clomipramin eingesetzt.
- alles über Abgeschlagenheit
- alles über Clomipramin
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Abgeschlagenheit in Verbindung mit Clomipramin.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 169 | 180 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 74 | 90 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 54 | 39 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,91 | 27,78 |
Wo kann man Clomipramin kaufen?
Clomipramin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Clomipramin für Abgeschlagenheit auftraten:
- Gewichtszunahme (1/2)
- 50%
- Gleichgültigkeit (1/2)
- 50%
- Müdigkeit (1/2)
- 50%
- Mundtrockenheit (1/2)
- 50%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Clomipramin für Abgeschlagenheit liegen vor:
Clomipramin für Depressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit mit Mundtrockenheit, Gewichtszunahme
Immer wiederkehrende Angststörungen und Depressionen aufgrund lange zurück liegender Trennung vom Partner (zum Schluss Stalking).Seite 2003 alles bergab gegangen. Schulden,ständige Wohnortwechsel, Aufgabe der Selbständigkeit, Hartz IV. Da ich jetzt in einer glücklichen Partnerschaft lebe und mein Leben im Griff habe, ist es um so verwunderlicher gewesen, dass die Narben immer wieder aufreissen. Neben der Therapie habe ich im November 2009 mit meinem vertrauten neuen Hausarzt gesprochen. Durch Clomipramin bin ich im Kopf ruhiger geworden und mache mir nicht ständig um alles Sorgen. Bin wieder lösungsorientiert und habe das Gefühl, dass die Tablette eine Blockade setzen, wenn negative Gedanken sich breit machen. Dadurch bin ich wieder leistungsfähiger geworden und bin nicht mehr ganz so hektisch im Alltag unterwegs. Die chronisch körperlichen Nervenschmerzen sind wesentlich besser geworden, dadurch bin ich nicht mehr so gereizt. Mache mehr mein eigenes Ding, als ständig darauf zu achten, allen anderen gerecht zu werden. Damit geht es mir besser als in den letzten leider schon 6...
Clomipramin bei Depressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clomipramin | Depressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Immer wiederkehrende Angststörungen und Depressionen aufgrund lange zurück liegender Trennung vom Partner (zum Schluss Stalking).Seite 2003 alles bergab gegangen. Schulden,ständige Wohnortwechsel, Aufgabe der Selbständigkeit, Hartz IV. Da ich jetzt in einer glücklichen Partnerschaft lebe und mein Leben im Griff habe, ist es um so verwunderlicher gewesen, dass die Narben immer wieder aufreissen. Neben der Therapie habe ich im November 2009 mit meinem vertrauten neuen Hausarzt gesprochen. Durch Clomipramin bin ich im Kopf ruhiger geworden und mache mir nicht ständig um alles Sorgen. Bin wieder lösungsorientiert und habe das Gefühl, dass die Tablette eine Blockade setzen, wenn negative Gedanken sich breit machen. Dadurch bin ich wieder leistungsfähiger geworden und bin nicht mehr ganz so hektisch im Alltag unterwegs. Die chronisch körperlichen Nervenschmerzen sind wesentlich besser geworden, dadurch bin ich nicht mehr so gereizt. Mache mehr mein eigenes Ding, als ständig darauf zu achten, allen anderen gerecht zu werden. Damit geht es mir besser als in den letzten leider schon 6 vergangenen Lebensjahren.Habe jetzt 25 Std. Einzeltherapie und noch eine Menge aufzuarbeiten. Es geht voran und lohnt sich mit all dem klar zu kommen, ohne dass man dauerhaft krank wird oder ist.
Nebenwirkungen ja. Die ersten 14 Tage. Extrem trockenen Mund, dadurch aber endlich mal ausreichend getrunken. Schwitzen - ja in Intervallen, hat sich aber jetzt normalisiert. NAchts durchgeschlafen und tagsüber war ich immer 2-3 Stunden aktiv und dann musste ich ungefähr die gleiche Zeit schlafen, weil mir fast schon die Augen zugefallen sind. Jetzt ist die NAcht zum Schlafen und Tag normal. Essen - mehr Süsses - seit Beginn bestimmt 4 Kilo zugenommen, ich schiebe das mal auf Weihnachten und das wird sich auch normalisieren.
Nur die Tabletten alleine bringen einen nicht weiter - dazu gehört auch, dass man an den Ursprung der Symptome kommt. Eine Herausforderung, die sich jeder selbst wert sein sollte. Also an alle Seelen, die leiden - holt euch Hilfe und gebt den anderen nicht die Macht Euer Leben zu zerstören.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clomipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Chlomipramin für Müdigkeit, Angstzustände, Mattheit, Persönlichkeitsstörungen, Pruritus, Mundtrockenheit, Verwirrung, Palpitation, verändertes Träumen, übermäßiges Schwitzen, orthostatische Hypotonie, Hypomanie, Myoklonie, massive Blutdruckstörungen mit Müdigkeit, Gleichgültigkeit
Ich kann nach einem halben Jahr "Erfahrung" (mit vorhergehender "Behandlung" mit einem SSRI) nur von diesem Medikament abraten. Die Nebenwirkungen wiegen den Nutzen nicht auf! Um auf das Medikament "drauf zu kommen" stellen sich anfänglich merkwürdige Effekte (Nebenwirkungen) ein, welche aber teilweise bleiben und beim Absetzen wiederkommen. Das massivste ist die Müdigkeit die mit einer Gleichgültigkeit kombiniert eine Art von Locked-In erzeugt. (Absichtliche Übertreibung!) Weder normale noch Retard-Tabletten haben einen Unterschied gezeigt.
Chlomipramin bei Müdigkeit, Angstzustände, Mattheit, Persönlichkeitsstörungen, Pruritus, Mundtrockenheit, Verwirrung, Palpitation, verändertes Träumen, übermäßiges Schwitzen, orthostatische Hypotonie, Hypomanie, Myoklonie, massive Blutdruckstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Chlomipramin | Müdigkeit, Angstzustände, Mattheit, Persönlichkeitsstörungen, Pruritus, Mundtrockenheit, Verwirrung, Palpitation, verändertes Träumen, übermäßiges Schwitzen, orthostatische Hypotonie, Hypomanie, Myoklonie, massive Blutdruckstörungen | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich kann nach einem halben Jahr "Erfahrung" (mit vorhergehender "Behandlung" mit einem SSRI) nur von diesem Medikament abraten. Die Nebenwirkungen wiegen den Nutzen nicht auf! Um auf das Medikament "drauf zu kommen" stellen sich anfänglich merkwürdige Effekte (Nebenwirkungen) ein, welche aber teilweise bleiben und beim Absetzen wiederkommen. Das massivste ist die Müdigkeit die mit einer Gleichgültigkeit kombiniert eine Art von Locked-In erzeugt. (Absichtliche Übertreibung!)
Weder normale noch Retard-Tabletten haben einen Unterschied gezeigt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Chlomipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Clomipramin wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Clomipramin, Clomipramin 75, Clomipramin-neuraxpharm, Clomipramin neuraxpharm 25 mg, Clomipramin neupraxpharm, clopiramin, Clomipramin CT 75mg, Clomipramin 60mg, Chlomipramin, Clomiprmin, clomiparim, Clomipramin75, Clomipramin 50mg, Clomipramin 75mg, Clomipramin CT 75 mg, Clomipramin 75 mg, Clomipramin 25, Clomipramin Sandoz
Abgeschlagenheit wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Abgeschlagenheit, Erschöpfung, Mattigkeit, Schwäche