Depression bei Risperdal

Nebenwirkung Depression bei Medikament Risperdal

Insgesamt haben wir 359 Einträge zu Risperdal. Bei 1% ist Depression aufgetreten.

Wir haben 5 Patienten Berichte zu Depression bei Risperdal.

Prozentualer Anteil 60% 40%
Durchschnittliche Größe in cm172184
Durchschnittliches Gewicht in kg112101
Durchschnittliches Alter in Jahren 3351
Durchschnittlicher BMI in kg/m238,0929,83

Wo kann man Risperdal kaufen?

Risperdal ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Risperdal wurde von Patienten, die Depression als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Risperdal wurde bisher von 5 sanego-Benutzern, wo Depression auftrat, mit durchschnittlich 5,5 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Depression bei Risperdal:

⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Risperdal für schizophrenie mit Ängste, Depression

Als Ersatz zu Amisulprid bekommen. Es schlicht sich mit zunehmender Behandlungszeit eine Depression samt Suizidgedanken ein. Am Ende Klinikaufenthalt. Empfinde keine Freude mehr. Ständige Ängste verbunden mit quälenden Gedanken. Schlechte Konzentrations- und Merkfähigkeit.

Risperdal bei schizophrenie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Risperdalschizophrenie250 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Als Ersatz zu Amisulprid bekommen. Es schlicht sich mit zunehmender Behandlungszeit eine Depression samt Suizidgedanken ein. Am Ende Klinikaufenthalt. Empfinde keine Freude mehr. Ständige Ängste verbunden mit quälenden Gedanken. Schlechte Konzentrations- und Merkfähigkeit.

Eingetragen am   als Datensatz 89169
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 
Größe (cm):179  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):97
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.03.2019
mehr
⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

Risperdal für paranoide Schizophrenie mit Haarausfall, Milch in der Brust, Menorrhagien, Depression, erhöhter Prolactinspiegel im Blut

Ich kann von Neuroleptika, auch von Risperidon, leider aus eigener Erfahrung nur abraten. Körper und Hormonsystem werden irreparabel beeinträchtigt und zerstört. Hier ist meine Erfahrungsgeschichte mit Risperidon: Langjährige Medikation gegen Paranoide Schizophrenie. Erhöhter Prolaktinspiegel (Nachweis durch Frauenarzt), einhergehend mit leichter Vergrößerung der Brust (die nach dem Absetzen geblieben ist). Dann Absetzen der Medikation. Der Psychiater meinte, ich könne das Medikament einfach komplett weglassen. Nach 2 Tagen plötzlich Herzrasen, Beine geben nach. Wiedereinnahme, die Beschwerden verschwinden. Anschließend schrittweises Absetzen zusammen mit dem Hausarzt. Während des Absetzens Herzstechen trotz minimaler Absetzschritte, EKG zeigt zudem Extrasystolen, die aber harmlos sein sollen. Dann komplett runter von Risperidon. 1 Tag danach beginnt ein rätselhafter Haarausfall. Medizinisch keine Ursache erkennbar, hormonell und Blutbild völlig in Ordnung. Eine Haarspezialistin stellt fest, dass meine Haarwurzeln nicht mehr fest sitzen, die Haare lassen sich leicht aus der...

Risperidon bei paranoide Schizophrenie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Risperidonparanoide Schizophrenie8 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich kann von Neuroleptika, auch von Risperidon, leider aus eigener Erfahrung nur abraten. Körper und Hormonsystem werden irreparabel beeinträchtigt und zerstört. Hier ist meine Erfahrungsgeschichte mit Risperidon:
Langjährige Medikation gegen Paranoide Schizophrenie. Erhöhter Prolaktinspiegel (Nachweis durch Frauenarzt), einhergehend mit leichter Vergrößerung der Brust (die nach dem Absetzen geblieben ist).
Dann Absetzen der Medikation. Der Psychiater meinte, ich könne das Medikament einfach komplett weglassen. Nach 2 Tagen plötzlich Herzrasen, Beine geben nach. Wiedereinnahme, die Beschwerden verschwinden. Anschließend schrittweises Absetzen zusammen mit dem Hausarzt. Während des Absetzens Herzstechen trotz minimaler Absetzschritte, EKG zeigt zudem Extrasystolen, die aber harmlos sein sollen.
Dann komplett runter von Risperidon. 1 Tag danach beginnt ein rätselhafter Haarausfall. Medizinisch keine Ursache erkennbar, hormonell und Blutbild völlig in Ordnung. Eine Haarspezialistin stellt fest, dass meine Haarwurzeln nicht mehr fest sitzen, die Haare lassen sich leicht aus der Kopfhaut ziehen. Der Haarausfall ist bis heute geblieben, meine Haare sind sichtbar ausgedünnt.
Bei einem Psychiatrieaufenthalt gibt man mir wieder Ris, nach 3 Tagen hat sich meine linke Brust verdoppelt, mein Gesicht ist stark aufgedunsen.
Prolaktinspiegel stark erhöht, nach einigen Monaten tritt leichter Milchfluss auf, bei Drücken auf die Brüste kommt milchiges Sekret. Organische Ursachen werden durch Frauenarzt ausgeschlossen, zurückzuführen auf erhöhten Prolaktinspiegel. Parallel tritt eine Menorrhagie (starke und lange Regelblutung) auf. Das ist ungewöhnlich, da bei erhöhtem Prolaktinspiegel die Periode normalerweise ausbleibt, entspricht aber leider den Tatsachen.
Hinzu kommt, dass ich mich depressiv fühle und keine Kraft z. B. für schnellere Bewegungen (Sport) habe. Ich bewege mich wie ein Roboter. Kleinigkeiten wie Duschen werden zu einer Aufgabe, die es zu bewältigen gilt, Tag für Tag.
Ich werde vollständig arbeitsunfähig.
Ich kann bei derartigen Problemen nur eine gute und fundierte Verhaltenstherapie empfehlen.

Eingetragen am   als Datensatz 86814
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.11.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Risperdal für Psychose mit Müdigkeit, Verwirrtheit, Depersonalisation, Depression, verwaschene Sprache

Risperidon testete meine Ärztin, ob meine chronische Schizophrenie damit behandelbar ist. Bei der ersten Einnahme war ich in einem verwirrten Zustand und schlief sehr lange und sehr tief. Dies regelte sich nach ein paar Tagen, aber ich hatte sehr mit Müdigkeit und Verwirrungszuständen zu tun. Auch war die Wirksamkeit nicht stark genug, ich musste wiederholt wegen Psychosen in die Klinik. Deswegen habe ich das Medikament abgesetzt, da ich einfach nicht die erwünschte Wirkung hatte.

Risperidon bei Psychose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperidonPsychose8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Risperidon testete meine Ärztin, ob meine chronische Schizophrenie damit behandelbar ist.
Bei der ersten Einnahme war ich in einem verwirrten Zustand und schlief sehr lange und sehr tief. Dies regelte sich nach ein paar Tagen, aber ich hatte sehr mit Müdigkeit und Verwirrungszuständen zu tun.
Auch war die Wirksamkeit nicht stark genug, ich musste wiederholt wegen Psychosen in die Klinik. Deswegen habe ich das Medikament abgesetzt, da ich einfach nicht die erwünschte Wirkung hatte.

Eingetragen am   als Datensatz 80679
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.12.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Risperdal für Psychose mit Gewichtszunahme, Sprachstörungen, Antriebslosigkeit, Depression, Herzstolpern, Konzentrationsschwierigkeiten

Risperdal half nach einigen Wochen durchaus gegen meine psychotischen Symptome - was ich im Zuge der weiteren Einnahme jedoch mit diesem Neuroleptikum erlebt habe, stellt ein Novum in meiner bisherigen Psychopharmaka-Historie dar. Zuerst: weil die Wirkung nicht sofort einsetzte wurde das Medikament unverhältnismäßig hoch dosiert. Bei 8, später 6 mg stellten sich Antriebslosigkeit ein, in deren Folge ich es sogar anstrengend fand einen Film oder eine Sendung im Fernsehen zu sehen. Ganz zu schweigen von alltäglichen Verrichtungen oder dem Ausüben von Hobby. In erster Linie lag ich herum und wartete, dass die Zeit vorbei gehen, und ich schlafen gehen würde. Zudem fühlte ich mich wie in Watte gepackt: als seien alle Emotionen und Gedanken weit, ganz weit weg. Meine Gedanken wurden mit der Zeit auch immer langsamer. Zum Schluss gelang es mir nicht mehr auf meinem eigentlichen Niveau zu sprechen und auch gedanklich zu formulieren. Ich fühlte mich wie ein Kind, dessen sprachliche Ausdrucksfähigkeit immer weiter sank. Teilweise rissen meine Gedanken in Mitte eines Satzes ab. Dies...

Risperdal bei Psychose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperdalPsychose5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Risperdal half nach einigen Wochen durchaus gegen meine psychotischen Symptome - was ich im Zuge der weiteren Einnahme jedoch mit diesem Neuroleptikum erlebt habe, stellt ein Novum in meiner bisherigen Psychopharmaka-Historie dar.

Zuerst: weil die Wirkung nicht sofort einsetzte wurde das Medikament unverhältnismäßig hoch dosiert. Bei 8, später 6 mg stellten sich Antriebslosigkeit ein, in deren Folge ich es sogar anstrengend fand einen Film oder eine Sendung im Fernsehen zu sehen. Ganz zu schweigen von alltäglichen Verrichtungen oder dem Ausüben von Hobby. In erster Linie lag ich herum und wartete, dass die Zeit vorbei gehen, und ich schlafen gehen würde. Zudem fühlte ich mich wie in Watte gepackt: als seien alle Emotionen und Gedanken weit, ganz weit weg.

Meine Gedanken wurden mit der Zeit auch immer langsamer. Zum Schluss gelang es mir nicht mehr auf meinem eigentlichen Niveau zu sprechen und auch gedanklich zu formulieren. Ich fühlte mich wie ein Kind, dessen sprachliche Ausdrucksfähigkeit immer weiter sank. Teilweise rissen meine Gedanken in Mitte eines Satzes ab. Dies ging nicht einher mit psychotischen Symptomen, die sich in der Regel so oder so auf Wahninhalte und Illusionen ohne Denkstörungen beschränken.
Auch einem Freund, bei dem ich lebe, fiel dies auf. Er meinte, ich sei wie ausgewechselt. Eine andere Person. Ich hatte eine wahnsinnige Angst...

Mein Arzt riet also zur Reduktion. Allerdings setzte ich nach seinen Empfehlungen das Risperdal recht schnell herab. Das Resultat bestand in wieder aufkommenden psychotischen Symptomen. Dank eines guten Psychopharmaka-Absetzforums und einer Broschüre der DGSP ("Neuroleptika absetzen", empfehlenswert für Alle die Schwierigkeiten mit dem Absetzen haben), lernte ich, dass eine Reduktion nur ca. alle 4 - 6 Wochen um 10 % stattfinden soll. Viele Ärzte verfügen wohl über nicht ausreichendes Wissen über richtiges Absetzen.

Inzwischen bin ich bei einer viel geringeren Dosis und fühle mich auch besser.

Zugenommen habe ich vom Risperdal auch etwas. Zudem stolpert mein Herz gelegentlich.

Eingetragen am   als Datensatz 69474
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):125
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.09.2015
mehr
⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Risperdal für Depression, Psychose, Schizphrenie/Schizoaffektive Störung mit Libidoverlust, Albträume, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Depression, Persönlichkeitsveränderung, Gewichtszunahme, Schlafstörungen

Hallo meine Freunde des guten Pharmaziegeschmacks, nach 2 Psychosen nehme ich seit 4 Jahren Risperdal 4mg. Diagnose in der zwangsbehandelnden Klinik Schizophrenie, jetzt behandelnde amulante Psychiaterin Schizoaffektive Störung, meine bescheidene wie so oft nich anerkannte eigene Meinung manisch-depressiv. Wirkung: psychosevermeidend Nebenwirkungen: Libidoverlust, Alpträume, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Depressionen, Wesensveränderung, Gewichtszunahme, Schlafströrungen Nach paar Monaten verträgt man das Zeug wohl mehr oder minder. Nebenwirkungen wie beschrieben. stellen sich ab und an ein. Gewichtszunahme von 85 auf 105 kg, also 20kg. Je nach Dosierung nehmen die Nebenwirkungen zu oder ab. Mehr als 4mg wurden mir glaub ich noch nicht zwangsverordnet. 6mg dürfte aber so ziemlich jeden aufsässigen Psychoknasthäftling mürbe und gefügig machen. Viel Spass damit und mit den "Behandelnden Ärzten"

Risperdal bei Depression, Psychose, Schizphrenie/Schizoaffektive Störung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperdalDepression, Psychose, Schizphrenie/Schizoaffektive Störung4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo meine Freunde des guten Pharmaziegeschmacks,

nach 2 Psychosen nehme ich seit 4 Jahren Risperdal 4mg. Diagnose in der zwangsbehandelnden Klinik Schizophrenie, jetzt behandelnde amulante Psychiaterin Schizoaffektive Störung, meine bescheidene wie so oft nich anerkannte eigene Meinung manisch-depressiv.

Wirkung: psychosevermeidend

Nebenwirkungen: Libidoverlust, Alpträume, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Depressionen, Wesensveränderung, Gewichtszunahme, Schlafströrungen

Nach paar Monaten verträgt man das Zeug wohl mehr oder minder. Nebenwirkungen wie beschrieben.
stellen sich ab und an ein. Gewichtszunahme von 85 auf 105 kg, also 20kg.

Je nach Dosierung nehmen die Nebenwirkungen zu oder ab. Mehr als 4mg wurden mir glaub ich noch nicht zwangsverordnet. 6mg dürfte aber so ziemlich jeden aufsässigen Psychoknasthäftling mürbe und gefügig machen.

Viel Spass damit und mit den "Behandelnden Ärzten"

Eingetragen am   als Datensatz 55281
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):189  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.07.2013
mehr

[]