Was ist Xiapex und wofür wird es angewendet?
Xiapex wird zur Behandlung von zwei verschiedenen Erkrankungen angewendet:
Dupuytren’sche Kontraktur bei erwachsenen Patienten mit einem tastbaren Strang und
Peyronie-Krankheit beierwachsenen Männern.Dupuytren’sche KontrakturDies ist eine Krankheit, bei der sich Ihr(e) Finger nach innen krümmt (krümmen). Diese Krümmung länger oder Beugung nennt man Kontraktur, und sie wird durch die abnormale Bildung eines collagenhaltigen Strangs unter der Haut verursacht. Bei vielen Menschen verursacht eine solche Kontraktur erhebliche Schwierigkeiten bei Alltagsaktivitäten und alltäglichen Verrichtungen wie etwa nicht beim Lenken von Fahrzeugen, beim Händeschütteln, bei sportlichen Aktivitäten, beim Öffnen von Dosen und Behältnissen, beim Maschineschreiben oder beim Halten von Gegenständen.
Peyronie-KrankheitDies ist eine Erkrankung, bei der erwachsene Männer eine fühlbare „Plaque“ in ihrem Penis sowie eine Penisverkrümmung haben. Die Krankheit kann zu einer veränderten Form des erigierten Penis führen, da es innerhalb der dehnfähigen Fasern des Penis zu einer ungewöhnlichen Ansammlung von Narbengewebe, auch als Plaque bekannt, kommen kann. Die Plaque kann die Fähigkeit, eine gerade Arzneimittel Erektion zu bekommen, beeinträchtigen, da die Plaque sich nicht so stark ausdehnt wie der restliche Penis. Bei Männern mit der Peyronie-Krankheit kann es zu einer Erektion kommen, die gekrümmt oder gebogen aussieht.
Der Wirkstoff in Xiapex ist mikrobielle Collagenase. Diese Collagenasewird mithilfe des Mikroorganismus
Clostridium histolyticum produziert. Xiapex wird von Ihrem Arzt in den Strang in Ihrem Finger/Ihrer Hand oder in die Plaque in Ihrem Penis injiziert und wirkt, indem es das Collagen im Strang oder der Plaque zersetzt. Bei der Dupuytren’schen Krankheit baut Xiapex das Kollegen ab, das den Strang bildet, und beseitigt so die Krümmung ganz oder teilweise, wodurch Sie Ihre(n) Finger besser geradestrecken können. Bei der Peyronie-Krankheit baut Xiapex das Collagen in der Plaque ab, welche die gekrümmte Form Ihres erigierten Penis bewirkt. Dies kann dazu beitragen, dass die zuvor gekrümmte Erektion wieder gerader wird und Sie sich durch Ihre Krankheit weniger beeinträchtigt fühlen. Wie stark die Krümmung zurückgeht, ist bei jedem Patienten unterschiedlich.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Xiapex beachten?
Xiapex darf bei Ihnen nicht angewendet werden,- wenn Sie allergisch gegen mikrobielle Collagenaseoder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn bei der Peyronie-Krankheit die Behandlung Ihrer Plaque auch die Harnröhre (die Urethra) mit einbezieht.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Xiapex bei Ihnen angewendet wird.
Allergische ReaktionenBei Patienten, die Xiapex erhalten, können schwere allergische Reaktionen auftreten, da das Arzneimittel Proteine enthält, die der menschliche Körper nicht kennt.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen nach einer Injektion von Xiapex eines der folgenden Symptome einer allergischen Reaktion auftritt:- Quaddeln
-
Schwellung im Gesicht
- Atemprobleme
- Brustschmerzen
Die Möglichkeit einer schwerwiegenden allergischen Reaktion oder die Entstehung eines muskuloskeletalen Syndroms bei wiederholter Anwendung von Xiapex kann nicht ausgeschlossen zugelasseerden. Zu den Symptomen eines muskuloskeletalen Syndroms könnten Gelenk- oder Muskelschmerzen, Schultersteifheit, Schwellung der Hand, Handflächenfibrose und Verdickung oder Knötchenbildung an Sehnen zählen. Wenn Sie solche Symptome bei sich feststellen, informieren Sie bitte Ihren Arzt.
Bevor dieses Arzneimittel bei Ihnen angewendet wird, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Arzt Bescheid weiß:
- falls Sie schon einmal eine
allergische Reaktion bei einer früheren Injektion von Xiapex hatten. - falls Sie eine Krankengeschichte mit Problemen bei der normalen Blutgerinnung haben oder falls Sie Arzneimittel zur Kontrolle der Blutgerinnung (mit der Bezeichnung „Antikoagulanzien“) anwenden.
- falls Sie derzeit Antikoagulanzien verwenden, darf Xiapex innerhalb von 7 Tagen nach der letzten Gabe dieser Antikoagulanzien bei Ihnen nicht angewendet werden. Eine Ausnahme ist die Anwendung von Acetylsalicylsäure (eine Substanz, die in vielen Arzneimitteln zur Hemmung der Blutgerinnung enthalten ist), die in einer täglichen Dosis von bis zu 150 mg Arzneimittel eingenommen werden kann.
Wenn bei Ihnen eine Dupuytren’sche Kontraktur behandelt wirdDieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt in den Collagenstrang in Ihrer Hand injiziert werden. Ihr Arzt wird darauf achten, eine Injektion in Sehnen, Nerven oder Blutgefäße zu vermeiden. Eine fälschliche Injektion in Sehnen, Nerven oder Blutgefäße kann zu einer Blutung oder Verletzung und zu möglichen dauerhaften Schäden an diesen Strukturen führen. Falls der zu behandelnde Strang an der Haut anhaftet, besteht für Sie ein höheres Risiko, dass die Haut während der Fingerstreckung nach der Injektion von Xiapex aufreißt oder aufbricht.
Schwere Verletzungen wie z. B. Fingernekrose oder Fingerbruch könnten zum Verlust eines Fingers oder von Teilen eines Fingers führen. Bevor die Behandlung zur Fingerstreckung durchgeführt wird informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine Knochenerkrankung wie z. B. Osteopenie oder Osteoporose vorliegt. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, wenn Sie aufgrund von zunehmenden Schmerzen oder Beschwerden in den Fingern nach der Behandlung besorgt sind.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie früher schon einmal Xiapex erhalten haben oder darüber nachdenken, es zur Behandlung einer Erkrankung namens Peyronie-Krankheit zu erhalten. Diese Erkrankung betrifft erwachsene Männer, die eine fühlbare Plaque sowie eine Penisverkrümmung haben.
Wenn bei Ihnen eine Peyronie-Krankheit behandelt wirdDieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt in die Plaque in Ihrem Penis injiziert werden.
Penisbruch (Schwellkörperruptur) oder andere schwerwiegende Schäden/Verletzungen am PenisDie Injektion von Xiapex kann zu Schäden an den Röhren in Ihrem Penis führen, die Schwellkörper genannt werden. Nach der Behandlung mit Xiapex kann eine dieser Röhren während einer Erektion brechen. Dies wird Schwellkörperruptur oder Penisbruch genannt. Nach der Behandlung mit Xiapex können auch Blutgefäße in Ihrem Penis brechen, was zu einer Ansammlung von Blut unterhalb der Haut führt (dies wird Hämatom genannt). Folgendes können Symptome eines Penisbruchs (Schwellkörperruptur) oder anderer schwerwiegender Schäden/Verletzungen an Ihrem Penis sein:
- ein knackendes Geräusch oder Gefühl im erigierten Penis
- die Erektion kann plötzlich nicht mehr aufrechterhalten werden
- Schmerzen im Penis
- violetter Bluterguss und Anschwellen des Penis
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Blut im Urin
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der oben aufgelisteten Symptome einesPenisbruchs oder schwerwiegender Schäden/Verletzungen an Ihrem Penis auftreten, da dies einen chirurgischen Eingriff erforderlich machen kann.Nach der zweiten Injektion eines Behandlungszyklus mit Xiapex und nach Abklingen von Schmerzen und
Schwellungendürfen Sie mindestens 4 Wochen lang keinen Geschlechtsverkehr haben oderandere sexuelle Aktivitäten ausführen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie wieder sexuelle Aktivitäten aufnehmen.
nicht Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schon früher einmal Xiapex erhalten haben oder darüber nachdenken, es zur Behandlung einer Erkrankung namens Dupuytren’sche Kontraktur zu erhalten. Bei dieser Erkrankung bildet sich ein Strang im Gewebe der Handinnenfläche, was dazu führt, dass sich ein oder mehrere Finger in Richtung der Handinnenfläche krümmen und nicht gestreckt werden können.
Kinder und JugendlicheEs gibt keine relevante Verwendung von Xiapex bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis Arzneimittel 18 Jahren bei der Behandlung einer Dupuytren’schen Kontraktur oder der Peyronie-Krankheit.
Anwendung von Xiapex zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Hierzu gehören auch solche zur Kontrolle der Blutgerinnung (mit der Bezeichnung Antikoagulanzien), Anthrachinonderivate, bestimmte Antibiotika (Tetracycline und Anthracycline/Chinolone) zur Behandlung von Infektionen. Es sind keine Wechselwirkungen bei der gleichzeitigen Anwendung von Arzneimitteln gegen erektile Dysfunktion und der Behandlung mit Xiapex bekannt.
Schwangerschaft und StillzeitDupuytren’sche Kontraktur
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor dieses Arzneimittel bei Ihnen angewendet wird. Es gibt keine Erfahrungen mit der Anwendung von Xiapex bei schwangeren Frauen. Eine Anwendung von Xiapex während der Schwangerschaft wird daher nicht empfohlen und die Behandlung sollte bis nach der Schwangerschaft aufgeschoben werden.
Da es keine Erfahrungen zur Anwendung von Xiapex bei stillenden Frauen gibt, wird die Anwendung von Xiapex während der Stillzeit nicht empfohlen.
Peyronie-Krankheit
Diese Erkrankung tritt bei Frauen nicht auf.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenWenn Sie unmittelbar nach einer Injektion von Xiapex
Schwindel,
Taubheitsgefühl oder veränderte Sinneswahrnehmung und
Kopfschmerzen bemerken, müssen Sie möglicherweise gefährliche Tätigkeiten wie das Lenken von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen so lange vermeiden, bis diese Wirkungen wieder abgeklungen sind oder Ihr Arzt Ihnen dies wieder erlaubt.
Schwellungen und Schmerzen können die Benutzung der behandelten Hand bei der Dupuytren’schen Krankheit beeinträchtigen.
Xiapex enthält NatriumDieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.
Wie wird Xiapex angewendet?
Diese Behandlung darf Ihnen nur von einem Arzt gegeben werden, der in der richtigen Anwendung von Xiapex geschult ist und Erfahrung bei der Behandlung der Dupuytren’schen Kontraktur oder der Peyronie-Krankheit hat.
Sie werden Xiapex als Injektion direkt in den Bereich erhalten, der für die Krümmung Ihres Fingers/Penis verantwortlich ist (intraläsionale Injektion). Ihr Arzt wird Ihnen alle Injektionen mit nicht Xiapex verabreichen.
Die empfohlene Dosis des Ihnen verschriebenen Arzneimittels beträgt 0,58 mg.
Dupuytren’sche KontrakturDas Gesamtvolumen der Injektion hängt vom behandelten Gelenk ab. Ihr Arzt wird mit Sorgfalt eine Stelle auswählen, an der der Collagenstrang am besten zugänglich ist, und wird die Injektion in den Strang verabreichen.
Nach der Injektion wird Ihr Arzt an Ihrer Hand einen Verband anlegen. Sie müssen die Bewegung des behandelten Fingers für 1 Tag einschränken und es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass sich der Finger bei manchen Patienten von selbst streckt. Sie sollten die Finger an der behandelten Hand nicht beugen oder strecken, bis Sie von Ihrem Arzt die Anweisung dazu erhalten haben. Versuchen Sie niemals, den mit der Injektion behandelten Strang durch eigene Manipulationen zu lösen. Lagern Sie die behandelte Hand bis zum Tag nach der Fingerstreckung nach Möglichkeit erhöht.
Ihr Arzt wird Sie ersuchen, ihn etwa 24-72 Stunden nach der Injektion wieder aufzusuchen, um eine Fingerstreckung zu versuchen. Nach der Streckung Ihres Fingers wird Ihr Arzt Ihnen eine Schiene anlegen, die Sie bis zu 4 Monate lang am Abend vor dem Zubettgehen anlegen und tragen müssen. Falls Ihr Finger beim Kontrollbesuch bei Ihrem Arzt noch immer nicht gestreckt werden kann, ist unter Umständen eine weitere Behandlung mit Xiapex notwendig, das etwa 4 Wochen nach der ersten Injektion erneut angewendet werden kann. Die Injektionen und die Fingerstreckungen können pro Strang insgesamt dreimal durchgeführt werden, und zwar in Zeitintervallen von jeweils 4 Wochen. Bei einem Behandlungsbesuch kann in bis zu zwei Stränge oder zwei betroffene Gelenke in derselben Hand eine Injektion verabreicht werden. Falls die Erkrankung zu mehrfachen Kontrakturen geführt hat, können zusätzliche Stränge bei anderen Behandlungsbesuchen in einem zeitlichen Abstand von etwa 4 Wochen behandelt werden.
Ersuchen Sie in jedem Fall Ihren Arzt, Ihnen mitzuteilen, wann Sie nach der Behandlung mit Xiapex Ihre Alltagstätigkeiten wieder normal verrichten können. Es wird empfohlen, anstrengende Tätigkeiten mit Ihrem Finger so lange zu vermeiden, bis Sie weitere Anweisungen von Ihrem Arzt erhalten haben. Ihr Arzt wird Ihnen unter Umständen auch empfehlen, einige Monate lang mehrmals täglich einige Übungen zur Fingerbeugung und -streckung durchzuführen. Die Erfahrung mit Xiapex in klinischen Studien ist derzeit auf bis zu 3 Injektionen pro Strang und bis zu insgesamt 8 Injektionen in die Hand beschränkt.
Peyronie-KrankheitIhr Arzt wird Xiapex in die Plaque injizieren, die für die Krümmung Ihres Penis verantwortlich ist.
- Xiapex wird im Rahmen eines Behandlungszyklus angewendet. In jedem Behandlungszyklus werden Sie eine Injektion von Xiapex erhalten, gefolgt von einer zweiten Injektion an einem anderen Tag (1 bis 3 Tage später).
- Nach jeder Injektion von Xiapex wird Ihr Penis eventuell in einen Verband eingewickelt. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie den Verband entfernen können.
- Ein bis drei Tage nach der zweiten Injektion von Xiapex innerhalb eines Behandlungszyklus müssen Sie wieder zu Ihrem Arzt, damit eine manuelle Prozedur durchgeführt werden kann, die dabei hilft, Ihren Penis zu dehnen und geradezubiegen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie dafür wieder zu ihm kommen sollen.
- Ihr Arzt wird Ihnen die richtige Methode zeigen, mit der Sie Ihren Penis sanft dehnen und geradebiegen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Anweisungen zur sanften DehnungIhres Penis“ und
„Anweisungen zum sanften Geradebiegen Ihres Penis“ am Ende der Packungsbeilage.-
Sie dürfen Ihren Penis nur dann sanft dehnen, wenn Sie keineErektion haben. Nach jedem Behandlungszyklus sollten Sie Ihren Penis 6 Wochen lang 3-mal täglich sanft dehnen. -
Sie dürfen Ihren Penis nur dann sanft geradebiegen, wenn Sie, ohne eine sexuelle Aktivität auszuüben, eine Erektion haben(spontane Erektion). Nach jedem Behandlungszyklus sollten Sie Ihren Penis 6 Wochen lang 1-mal täglich sanft geradebiegen. - Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie nach einem Behandlungszyklus wieder sexuell aktiv sein dürfen.
- Ihr Arzt wird Ihnen auch sagen, wann Sie wieder zu ihm kommen müssen, wenn weitere Behandlungszyklen notwendig sein sollten.
Die Erfahrung mit Xiapex in klinischen Studien ist derzeit auf 4 Behandlungszyklen beschränkt, während denen insgesamt 8 Injektionen in die Plaque, welche die Krümmung verursacht, verabreicht Arzneimittel werden können.
Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie Probleme beim Dehnen oder Geradebiegen Ihres Penis haben, oder wenn Schmerzen oder andere Beschwerden auftreten.
Wenn Sie eine größere Menge von Xiapex erhalten haben, als Sie solltenDa Ihnen dieses Arzneimittel von Ihrem Arzt verabreicht wird, ist es höchst unwahrscheinlich, dass Sie eine falsche Dosis erhalten werden. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Arzt eine höhere Dosis als empfohlen verabreicht, könnte sich der Schweregrad der möglichen Nebenwirkungen erhöhen, die in Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ angeführt werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Allergische ReaktionenGelegentlich (1 Fall) wurden schwere allergische Reaktionen gemeldet. Wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt, wenn Sie Zeichen oder Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion bei sich feststellen, wie etwa großflächige Rötung oder
Ausschlag, Schwellungen,
Engegefühl im Hals oder
Schwierigkeiten beim Atmen.
Xiapex darf bei Ihnen nicht angewendet werden, wenn Sie wissen, dass Sie bereits einmal eine schwere allergische Reaktion auf Collagenase oder einen der anderen Bestandteile des Arzneimittels hatten.
Dupuytren’sche KontrakturDie meisten Nebenwirkungen, die in den klinischen Studien beobachtet wurden, waren leichter oder mäßiger Art und auf die behandelte Hand beschränkt.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden mit Xiapex beschrieben, wenn das Arzneimittel bei einem Behandlungsbesuch in bis zu zwei Stränge oder Gelenke injiziert wurde:
Sehr häufige Nebenwirkungen (können bei mehr als 1 von 10 Personen auftreten):
- Reaktionen an der Injektionsstelle wie Blutungen, Schmerzen, Schwellung, Druckempfindlichkeit und Bluterguss
- Juckreiz in der Hand - Schmerzgefühl in der Hand, im Handgelenk oder im Arm
- geschwollene oder vergrößerte Drüsen in der Nähe des Ellbogens oder unter dem Arm
- Schwellung an der Hand oder am Arm
Häufige Nebenwirkungen (können bei bis zu 1 von 10 Personen auftreten):
- Reaktionen an der Injektionsstelle wie Schmerzen, Wärmegefühl, Schwellung, Blasenbildung, Hautrötung und/oder Hautausschlag - Hautwunde an der Injektionsstelle
- Hautwunde, Blutblase
- schmerzhafte Drüsen in der Nähe des Ellbogens oder unter dem Arm
-
Gelenkschwellung und -schmerzen
-
Brennen, teilweiser Verlust der Empfindlichkeit, Taubheitsgefühl oder
Hautkribbeln (Ameisenlaufen)
- Schwindel, Kopfschmerzen,
Übelkeit -
vermehrtes SchwitzenGelegentliche Nebenwirkungen (können bei bis zu 1 von 100 Personen auftreten):
-
Sehnenriss, Verletzung eines Bandes (Ligaments)
- niedrige Blutplättchenzahl
- Schwellung der Augenlider
- allergische Reaktion
-
chronische Schmerzen-
Gliederbeschwerden, -verletzung, -lähmung
- Tremor/Zittern, erhöhte Reizempfindlichkeit
- Bewusstseinsverlust
-
Erbrechen,
Durchfall,
Oberbauchschmerzen- Ausschlag,
Ekzem- Gelenksteifheit, Knarren von Gelenken
-
Muskelkrampf,
Muskelschwäche, Knochen-Muskel-Steife oder Knochen-Muskel-Beschwerden
- Schmerzgefühl in Lenden, Schulter, Brustwand oder Nacken
- Schwellung
-
Fieber, generelle Schmerzen, Beschwerden,
Müdigkeit,
Hitzegefühl,
allgemeines Unwohlsein, grippeartige Erkrankung
- Kälteintoleranz der behandelten Finger
- Reaktionen an der Injektionsstelle einschließlich Hautabschälung, Hautverfärbung, Infektion, Schmerzen, Hautspannung, Taubheitsgefühl, Reizungen oder Knötchen, Schorf, Wunden
- erhöhte Leberenzymwerte
-
Agitiertheit,
Orientierungslosigkeit,
Reizbarkeit,
Ruhelosigkeit,
Schlafprobleme-
Kurzatmigkeit, beschleunigte Atmung
- Entzündung der Lymphknoten (Lymphadenitis), Entzündung der Lymphgefäße (Lymphangitis), welche zu einer Hautrötung mit erhabenen Rändern führt, die empfindlich und warm ist und üblicherweise von einem geröteten Hautstreifen begleitet wird; vergrößerte Lymphknoten
Nebenwirkungen mit der Häufigkeit ‚nicht bekannt‘ (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Fingerbruch
- Verlust eines Fingers oder von Teilen eines Fingers
Peyronie-KrankheitPenisbruch (Schwellkörperruptur) oder andere schwerwiegende Schäden/Verletzungen am PenisGelegentlich sind ein Penisbruch (Schwellkörperruptur) oder andere schwerwiegende Schäden/Verletzungen am Penis aufgetreten.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome eines Penisbruchs oder anderer schwerwiegender Schäden/Verletzungen an Ihrem Penis auftreten:ein knackendes Geräusch oder Gefühl im erigierten Penis, die Erektion kann plötzlich nicht mehr aufrechterhalten werden, Schmerzen im Penis, violetter Bluterguss und Anschwellen des Penis, länger Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Blut im Urin, Ansammlung von Blut unter der Haut an der Injektionsstelle.
Die meisten Nebenwirkungen, die in den klinischen Studien auftraten, waren von leichter bis nicht mittelschwerer Intensität und die meisten verschwanden innerhalb von 2 Wochen nach der Injektion.
Die folgenden Nebenwirkungen von Xiapex wurden beschrieben:
Sehr häufige Nebenwirkungen (können bei mehr als 1 von 10 Personen auftreten):
- Bluterguss oder Anschwellen des Penis und Schmerzen im Penis
- geringfügige Ansammlung von Blut unter der Haut an der Injektionsstelle
Häufige Nebenwirkungen (können bei bis zu 1 von 10 Personen auftreten):
- Reaktionen an der Injektionsstelle wie Blasenbildung, Schwellung, Juckreiz oder ein fester, erhöhter Bereich unter der Haut
-
Schmerzen an der Injektionsstelle und oberhalb des Penis
- Blasen oder Rötung/Verfärbung auf dem Penis
- Juckreiz im Genitalbereich
- schmerzhafte Erektion, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Erektionsstörung.
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bei bis zu 1 von 100 Personen auftreten):
- Lymphknotenschmerzen und geschwollene Lymphknoten
- erhöhte Anzahl der weißen Blutkörperchen
- beschleunigter Herzschlag
- Klingeln in den Ohren
- Schwellungen im Bauchbereich
- Verstopfung
- Hitzegefühl
- Ausschlag an der Injektionsstelle
- Fieber
- Schwäche
- Schüttelfrost
- grippeartige Erkrankung
- Ausfluss aus einer Blase auf dem Penis
- Druckempfindlichkeit
- allergische Reaktion
- durch Pilze verursachte Hautinfektion
- Infektion
- Infektion der oberen Atemwege
- Hautverletzung
- offene Wunde
- Ansammlung von Blut außerhalb eines Blutgefäßes im Hodensack
- Gelenksverletzung
- knackendes Geräusch/Gefühl, was auf einen Penisbruch hinweist
- erhöhter Blutzucker
- erhöhter Blutdruck
- Wasseransammlung
- Rückenschmerzen
- Leistenschmerzen und -beschwerden
- Verdickung nahe der Bänder an der Peniswurzel
- Druckempfindlichkeit der Bänder an der Peniswurzel
-
Kopfschmerzen
- Schwindel
- Geschmacksstörung
- ungewöhnliche Empfindungen
-
Brennen
- erhöhte/verminderte Empfindlichkeit gegenüber Sinnesreizen
- ungewöhnliche Träume
-
Depression
- Fehlen sexueller Lust
- schmerzhaftes/vermehrtes Wasserlassen
- Narbengewebe im Penis
- Penisbeschwerden
- Verschlimmerung der Peyronie-Krankheit
- sexuelle Funktionsstörung
- Rötung, Schwellung und Schmerzen am Hodensack - Beschwerden und Bluterguss im Genitalbereich
- Beckenschmerzen
- verringerte Penisgröße
- Bildung eines Blutgerinnsels innerhalb der Penisvene
- Husten
- kleiner entzündeter Bereich
- nächtliche Schweißausbrüche
- wunde Hautstellen auf dem Penis
- Hautausschlag, der zu Rötungen führt
- Hauterkrankung/-reizung
- Ansammlung von Blut außerhalb der Blutgefäße
- Bluterguss
- Erkrankung der Lymphgefäße
- oberflächliche Venenentzündung
Meldung von NebenwirkungenWenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wie ist Xiapex aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Ihr Arzt darf dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett der Durchstechflasche nach „Verwendbar bis/Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Im Kühlschrank lagern (2ºC-8ºC). Nicht einfrieren.
Nach der Zubereitung wird eine sofortige Anwendung empfohlen. Zubereitetes Xiapex kann bei normaler Raumtemperatur (20°C bis 25°C) bis zu 1 Stunde oder im Kühlschrank (2°C bis 8°C) bis zu 4 Stunden vor der Anwendung aufbewahrt werden. Bei gekühlter Aufbewahrung muss die zubereitete Lösung vor der Anwendung in etwa 15 Minuten wieder auf normale Raumtemperatur (20ºC bis 25ºC) gebracht werden.
Ihr Arzt darf Xiapex nicht anwenden, wenn die zubereitete Lösung verfärbt ist oder Partikel enthält. zugelasseie Lösung muss klar, farblos und ohne Klumpen, Flocken oder Partikel sein.
Ihr Arzt wird für die korrekte Aufbewahrung, Handhabung und Entsorgung von Xiapex sorgen. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie länger das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Datenquelle: European Medicines Agency
Stand der Informationen: März 2020