Hypophyseninsuffizienz
Die Hypophyseninsuffizienz betrifft meist den Hypophysenvorderlappen. Man unterscheidet den vollständigen Ausfall aller Funktionen des Hypophysenvorderlappens und die häufiger...
Community über Hypophyseninsuffizienz
Wir haben 10 Patienten Berichte zu der Krankheit Hypophyseninsuffizienz.
Prozentualer Anteil | 56% | 44% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 169 | 182 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 84 | 100 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 38 | 59 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 29,54 | 30,32 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Hypophyseninsuffizienz
Hirnanhangsdrüsenunterfunktion, Hypophyseninsuffizienz
Bei Hypophyseninsuffizienz wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Hydrocortison | 40% | (4 Bew.) |
genotropin | 10% | (1 Bew.) |
Juliette | 10% | |
L-Thyroxin | 10% | (1 Bew.) |
Nebido | 10% | (1 Bew.) |
Tamoxifen | 10% | (1 Bew.) |
Bei Hypophyseninsuffizienz wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Hydrocortison | 40% | (4 Bew.) |
Ethinylestradiol | 10% | |
Somatropin | 10% | (1 Bew.) |
Cyproteronacetat | 10% | |
Tamoxifen | 10% | (1 Bew.) |
Thyroxin | 10% | (1 Bew.) |
Testosteron | 10% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Hypophyseninsuffizienz
- Hypophyseninsuffizienz gibt es eine alternative zu Cortisonhttps://fragen.sanego.de/Frage_130329_Hypophyseninsuffizienz-gibt-es-eine-alternative-zu-Cortison
Nehme jeden Tag 20 mg Cortison gibt es auch ein anderes Medikament
- Hormonerstaztherapie nach Hypopysenadenom OP / dann Insufizienz mit Ltyroxin und Prednisolonhttps://fragen.sanego.de/Frage_102237_Hormonerstaztherapie-nach-Hypopysenadenom-OP-dann-Insufizienz-mit-Ltyroxin-und-Prednisolon
Hallo ich nehme nach meiner Hypophysen OP im Dezember 2007 nun täglich 5 mg Prednisolon und 50 mg L-Tyroxin gegen mein VL Insufizienz ein. Ich hatte zum größten Teil bis heute keine beschwerden. Seit…
- hypophysendisfunktionhttps://fragen.sanego.de/Frage_97144_hypophysendisfunktion
Hallo..ich wollte fragen ob das phyto-l auch bei einer hypophysendisfunktion also( vorder und hinterlappen funtionieren nicht) Wirkt...ich suche schon so lange etwas wao.it ich sie zum fliessen…
alle Fragen zu Hypophyseninsuffizienz
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Hydrocortison bei Hypophyseninsuffizienz
Hydrocortison 10 mg für Hypophysenvorderlappeninsuffizienz mit Gewichtszunahme
Hydrocortison ist ein körpereigenes Stresshormon und gehört zu den lebensnotwendigen Hormonen. Bei einer Hypophysenvorderlappeninsuffizienz kommt es zu einem sekundären Ausfall der Nebennieren, welche das Hydrocortison produzieren. Daher ist eine Substitution notwendig. Der tägliche...
Hydrocortison 10 mg bei Hypophysenvorderlappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Hydrocortison 10 mg | Hypophysenvorderlappeninsuffizienz | 13 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hydrocortison ist ein körpereigenes Stresshormon und gehört zu den lebensnotwendigen Hormonen. Bei einer Hypophysenvorderlappeninsuffizienz kommt es zu einem sekundären Ausfall der Nebennieren, welche das Hydrocortison produzieren. Daher ist eine Substitution notwendig.
Der tägliche Minimalbedarf sind 30mg, welche ich nunmehr seit über 13 Jahren einnehme.
Sichtbare Nebenwirkungen: Stammfettsucht (Adipös war ich allerdings vorher schon, nur hat sich die Fettverteilung sehr ungünstig verändert) mit großen Schwierigkeiten, Fett am Körperstamm zu reduzieren.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Hydrocortison 10 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 160 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
hydrocortison für Hypophyseninsuffizienz mit Gewichtszunahme
berüchtigste nebenwirkung:,, ÜBERGEWICHT ,, !!!!! habe mich von normalgewicht auf 120 kg gefressen, kostet richtig money, auch eine nebenwirkung.
hydrocortison bei Hypophyseninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
hydrocortison | Hypophyseninsuffizienz | 20 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
berüchtigste nebenwirkung:,, ÜBERGEWICHT ,, !!!!! habe mich von normalgewicht auf 120 kg gefressen, kostet richtig money, auch eine nebenwirkung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
hydrocortison
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch betroffener | |
Gewicht (kg): | 120 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von genotropin bei Hypophyseninsuffizienz
genotropin für Hypophyseninsuffizienz mit keine Nebenwirkungen
bei richtiger Dosierung keine NW Ödeme bei zu hoher Dosierung
genotropin bei Hypophyseninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
genotropin | Hypophyseninsuffizienz | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
bei richtiger Dosierung keine NW
Ödeme bei zu hoher Dosierung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
genotropin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Juliette bei Hypophyseninsuffizienz
Juliette für Verhütung, Hypophysenvorderlappeninsuffizienz mit Kopfschmerzen, Migräne, Blutdruckabfall, Gewichtszunahme, Brustschmerzen
Starke Kopfschmerzen bis hin zur migräne Blutdruckabfall bis Kreislaufeinbrüche starke Gewichtszunahme schmerzhafte Brüste mit Volumenzunahme
Juliette bei Verhütung, Hypophysenvorderlappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Juliette | Verhütung, Hypophysenvorderlappeninsuffizienz | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starke Kopfschmerzen bis hin zur migräne
Blutdruckabfall bis Kreislaufeinbrüche
starke Gewichtszunahme
schmerzhafte Brüste mit Volumenzunahme
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Migräne, Blutdruckabfall, Gewichtszunahme, Brustschmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Ethinylestradiol, Cyproteronacetat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von L-Thyroxin bei Hypophyseninsuffizienz
L-Thyroxin für Hypopohyseninsuffizienz mit keine Nebenwirkungen
ich hatte mit keinen Nebenwirkungen zu kämpfen
L-Thyroxin bei Hypopohyseninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Hypopohyseninsuffizienz | 12 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
ich hatte mit keinen Nebenwirkungen zu kämpfen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Nebido bei Hypophyseninsuffizienz
Nebido für Hypophyseninsuffizienz mit keine Nebenwirkungen
Vor Nedido musste ich alle 3 Wochen gespritzt werden,jetzt nur noch alle 3 Monate.Ich bin mit dem Präparat in puncto Nebenwirkungen zufrieden weil ich bisher keine entdeckt habe. In puncto Wirksamkeit kann ich nur sagen,dass die 3 Monate zu lange sind und ich regelmässig früher meine Folgedosis...
Nebido bei Hypophyseninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Nebido | Hypophyseninsuffizienz | 15 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Vor Nedido musste ich alle 3 Wochen gespritzt werden,jetzt nur noch alle 3 Monate.Ich bin mit dem Präparat in puncto Nebenwirkungen zufrieden weil ich bisher keine entdeckt habe.
In puncto Wirksamkeit kann ich nur sagen,dass die 3 Monate zu lange sind und ich regelmässig früher meine Folgedosis spritzen lasse weil nach 6-8 Wochen die Wirkung stark nachlässt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Nebido
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Tamoxifen bei Hypophyseninsuffizienz
Tamoxifen für Hypophyseninsuffizienz mit Kopfschmerzen, Erbrechen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit
Kopfschmerzen, erbrechen, Trägheit, Müde
Tamoxifen bei Hypophyseninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tamoxifen | Hypophyseninsuffizienz | 30 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Kopfschmerzen, erbrechen, Trägheit, Müde
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Erbrechen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tamoxifen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Hypophyseninsuffizienz gruppiert wurden
Hyperphysenvorderlappeninsuff, Hypophyseninsuffizienz nach Tumorentfernung, Hypophysenunterfunktion, Hypophysenvorderlappeninsuffizienz, Hypopohyseninsuffizienz
Klassifikation nach ICD-10
E23.0 | Hypopituitarismus |
Benutzer mit Erfahrungen
Hypophyseninsuffizienz Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Die Hypophyseninsuffizienz betrifft meist den Hypophysenvorderlappen. Man unterscheidet den vollständigen Ausfall aller Funktionen des Hypophysenvorderlappens und die häufigere Form, wobei es zu Ausfall einzelner Partialfunktionen kommt.
Die Ursachen sind vielfältig, meistens liegt der Erkrankung ein Tumor zugrunde, aber auch traumatische Schädelverletzungen, eine Autoimmunreaktion oder Granulome infolge einer Sarkoidose können zur Insuffizienz führen.
Die klinischen Symptome richten sich nach dem Mangel der peripheren Hormone.
Die Therapie besteht in der Behandlung der Grunderkrankung (operative Revision eines Tumors, Immunsuppression) und in einer Substitution der fehlenden Hormone.