Polycythaemia vera

Die Polycythaemia vera ist eine Erkrankung der blutbildenden Zellen. Es kommt zu einer Zunahme der Blutzellen, dadurch wird das Blut dickflüssiger, visköser und der Hämatokrit s...

Community über Polycythaemia vera

Wir haben 25 Patienten Berichte zu der Krankheit Polycythaemia vera.

Prozentualer Anteil 50%50%
Durchschnittliche Größe in cm166181
Durchschnittliches Gewicht in kg6988
Durchschnittliches Alter in Jahren6274
Durchschnittlicher BMIin kg/m224,9026,73

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Polycythaemia vera

Polycythaemia vera

Bei Polycythaemia vera wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Litalir44% (9 Bew.)
Besremi20% (5 Bew.)
Jakavi8% (2 Bew.)
Xagrid8% (2 Bew.)
ASS4%
Hydrea4% (1 Bew.)
Hydroxycarbamid4% (1 Bew.)
Pegasys4% (1 Bew.)
Syrea4%

Bei Polycythaemia vera wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Hydroxyurea44% (9 Bew.)
Hydroxycarbamid12% (2 Bew.)
Anagrelid8% (2 Bew.)
Peginterferon alfa-2a4% (1 Bew.)
Acetylsalicylsäure4%

Fragen zur Kranheit Polycythaemia vera

alle Fragen zu Polycythaemia vera

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Litalir bei Polycythaemia vera

 

Litalir für Polycythaemia vera mit keine Nebenwirkungen

Wegen einer, vor 1,5 Jahren fest gestellten, Polycythaemia vera mit erhöhten Thrombozyten nehme ich seit einem Jahr 1xtägl. 500mg Litalir. Bis heute habe ich keine Nebenwirkungen und die Thrombos liegen bei 550 000 und weniger. Zusätzlich nehme ich eine ASS 100 und ca. alle vier Monate wird ein...

Litalir bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LitalirPolycythaemia vera1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen einer, vor 1,5 Jahren fest gestellten, Polycythaemia vera mit erhöhten Thrombozyten nehme ich seit einem Jahr 1xtägl. 500mg Litalir. Bis heute habe ich keine Nebenwirkungen und die Thrombos liegen bei 550 000 und weniger. Zusätzlich nehme ich eine ASS 100 und ca. alle vier Monate wird ein Aderlass gemacht. Meine Blutwerte sind insgesamt in Ordnung und ich bin in keiner Weise eingeschränkt.

Eingetragen am 29.11.2012 als Datensatz 49278
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Litalir
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydroxyurea

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Litalir für Polycythaemia vera mit Gesichtsrötung

Nehme seit 3 Jahren Litalir, in der Hauptsache wegen der Nebenwirkung "Juckreizminderung" bei PV. Der Efolg ist ein Segen, Juckreiz deutlich vermindert, teilweise sogar weg. Lediglich der aquagene Pruritus (Juckreiz nach Bad oder Dusche) ist geblieben, aber vermindert. Meine Blutwerte sind für...

Litalir bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LitalirPolycythaemia vera3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit 3 Jahren Litalir, in der Hauptsache wegen der Nebenwirkung "Juckreizminderung" bei PV.
Der Efolg ist ein Segen, Juckreiz deutlich vermindert, teilweise sogar weg. Lediglich der aquagene Pruritus (Juckreiz nach Bad oder Dusche) ist geblieben, aber vermindert.
Meine Blutwerte sind für einen PV-Patienten gut, Aderlass muss nur noch sporadisch sein, etwa 2-3x im Jahr. Eine Nebenwirkung bei mir scheint eine deutliche Hautrötung im Gesicht (im Schläfenbereich, Nase und Wangen unter den Augen) zusein, aber damit lebt man gut.

Eingetragen am 09.11.2014 als Datensatz 64811
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Litalir
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydroxyurea

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Litalir

Patienten Berichte über die Anwendung von Besremi bei Polycythaemia vera

 

Besremi für Polycythaemia vera

Ich wurde wegen verschiedener Probleme mit Pegasys vor schwindelig sechs Wochen auf Besremi umgestellt, allerdings bin ich überhaupt nicht glücklich damit. Abgesehen davon dass der Pen umständlicher in der Anwendung ist als die Spritze (ich kann ihn nur noch am Bauch anwenden, da ich die...

Besremi bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BesremiPolycythaemia vera-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich wurde wegen verschiedener Probleme mit Pegasys vor schwindelig sechs Wochen auf Besremi umgestellt, allerdings bin ich überhaupt nicht glücklich damit.

Abgesehen davon dass der Pen umständlicher in der Anwendung ist als die Spritze (ich kann ihn nur noch am Bauch anwenden, da ich die Nadel nicht in den Oberschenkel bekomme) ist mir nach der Anwendung für ein bis zwei Tage schwindelig, kotzübel und ich bin mehrere Tage lang müde und erschöpft. Der übermäßige Nachtschweiß, den ich auch schon von Pegasys hatte, habe ich auch bei Besremi, die einzige Verbesserung ist dass die trockene juckende Haut weg ist. Insgesamt überwiegen aber die Nachteile, so dass ich mit meinem Arzt darüber reden werde, ob eine Rückkehr zu Pegasys oder noch ein anderes Interferon sinnvoller ist.

Eingetragen am 27.08.2022 als Datensatz 112333
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Besremi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Besremi für Polycythaemia vera

seit April 2021 Besremi, Angfangs 100/150 µg alle zwei Wochen, nach 3 Monaten 250 µg alle 2 Wochen 6 Monate lang. Danach Dosis auf 350 erhöht und erst dann Hämatokrit bei 45.

Besremi bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BesremiPolycythaemia vera10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

seit April 2021 Besremi, Angfangs 100/150 µg alle zwei Wochen, nach 3 Monaten 250 µg alle 2 Wochen 6 Monate lang. Danach Dosis auf 350 erhöht und erst dann Hämatokrit bei 45.

Eingetragen am 20.02.2022 als Datensatz 109507
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Besremi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Arzt
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Besremi

Patienten Berichte über die Anwendung von Jakavi bei Polycythaemia vera

 

jakavi für Polycythaemia vera

Die Thrombozyten wurden auf Normalwert reduziert. Allerdings sind seit ca. 18 Monaten die Leukozyten stark erhöht. Diverse Hautreaktonen, u.a. Gesichtsankne und Eiterplusteln. Bei der vorherigen Behandlung mit Litalir hatte ich weder Juckreiz noch die anderen oben angführten Nebenerscheinungen.

jakavi bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
jakaviPolycythaemia vera2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Thrombozyten wurden auf Normalwert reduziert. Allerdings sind seit ca. 18 Monaten die Leukozyten stark erhöht. Diverse Hautreaktonen, u.a. Gesichtsankne und Eiterplusteln.

Bei der vorherigen Behandlung mit Litalir hatte ich weder Juckreiz noch die anderen oben angführten Nebenerscheinungen.

Eingetragen am 26.02.2022 als Datensatz 109623
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

jakavi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

jakavi für Polycythaemia mit keine Nebenwirkungen

Meinem Vater ging es mit der Einnahme von Jakavi immer besser.Leider war die Behandlung nach ca.1 Jahr zu Ende.

jakavi bei Polycythaemia

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
jakaviPolycythaemia1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meinem Vater ging es mit der Einnahme von Jakavi immer besser.Leider war die Behandlung nach ca.1 Jahr zu Ende.

Eingetragen am 02.04.2014 als Datensatz 60523
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

jakavi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1933 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Xagrid bei Polycythaemia vera

 

Xagrid für Polycythaemia vera mit Erbrechen

Zu Beginn der Einnahme von Xagrid habe ich mich etwa eine Stunde nach der Einnahme übergeben müssen, was das Zeug hält. Nach einigen Monaten wurde es besser und jetzt vertrage ich Xagrid gut. Ich nehme zur Zeit mittags 2 und abends 3 Tab. - Bin gespannt, wie lange die Dosis so ausreichend ist....

Xagrid bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XagridPolycythaemia vera2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zu Beginn der Einnahme von Xagrid habe ich mich etwa eine Stunde nach der Einnahme übergeben müssen, was das Zeug hält. Nach einigen Monaten wurde es besser und jetzt vertrage ich Xagrid gut. Ich nehme zur Zeit mittags 2 und abends 3 Tab. - Bin gespannt, wie lange die Dosis so ausreichend ist. Habe keine Lust auf Interferon.

Viele Grüße
Anne

Eingetragen am 17.02.2011 als Datensatz 32389
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xagrid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anagrelid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Xagrid für Polycythemia vera mit Kopfschmerzen, Herzrasen, Schweißausbrüche, Hustenreiz, Schlafstörungen

Ich nehme das Medikament seit mehr als 2 Jahren ein. Zu Beginn der Behandlung 7 Tabletten pro Tag - dabei waren die Nebenwirkungen sehr heftig - Kopfschmerzen, Herzrasen, Schweißausbruch, Schlafstörungen und ein ständiger Hustenreiz. Inzwischen nehme ich nur noch 4 Tabletten täglich ein und habe...

Xagrid bei Polycythemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XagridPolycythemia vera51 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme das Medikament seit mehr als 2 Jahren ein. Zu Beginn der Behandlung 7 Tabletten pro Tag - dabei waren die Nebenwirkungen sehr heftig - Kopfschmerzen, Herzrasen, Schweißausbruch, Schlafstörungen und ein ständiger Hustenreiz.
Inzwischen nehme ich nur noch 4 Tabletten täglich ein und habe die Einnahme auf 2 x 2 verteilt. Die Nebenwirkungen sind jetzt aushaltbar, ich glaube aber auch, dass ich inzwischen damit leben gelernt habe und eine gewisse Akzeptanz eingetreten ist. Etwa 1 Stunde nach der Einnahme schnappe ich mir meinen Hund und mache einen ausgedehnten Spaziergang – dadurch ist die Nebenwirkung fast nicht mehr spürbar. Einzig das verkürzte Schlafbedürfnis ist unverändert geblieben.
Meine Trombo-Werte sind von anfänglich 1200 auf 350 – 450 gefallen und liegen damit im (fast) grünen Bereich.

Ergänzung (20. Juli 2012)
Hab heute die Analyse der letzten Knochenmark- und Blutuntersuchung erhalten:
keine Faservermehrung o. Blastenexzess ….deshalb keine Medikamentenumstellung nötig
Zunahme der roten Blutkörperchen auf 48+ = Empfehlung einer Aderlass Therapie. (im Rhythmus von 4 Wochen zunächst befristet auf 6 Monate mit laufender Kontrolle)
Die Thrombos haben sich zwischen 400 und 450 eingependelt. Die Teilnahme an einer deutschlandweiten Studie eines neuen JAK-Hemmers (evtl. ab Sept. 2012) der Name des neuen Medikamentes ist mir noch nicht bekannt, wird derzeit geprüft.
Die Nebenwirkungen sind auf Minimum zurückgegangen (bei einer Einnahme von 4 Tabl./Tag).

Eingetragen am 23.07.2010 als Datensatz 25903
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xagrid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anagrelid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von ASS bei Polycythaemia vera

 

Ass 100 protect für Polycythaemia vera mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen

Ass 100 protect bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ass 100 protectPolycythaemia vera3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 22.02.2011 als Datensatz 32542
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Acetylsalicylsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Hydrea bei Polycythaemia vera

 

Hydrea für Polycythaemia vera mit keine Nebenwirkungen

wirkung wie erwünscht,ohne nebenwirkungen

Hydrea bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HydreaPolycythaemia vera-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

wirkung wie erwünscht,ohne nebenwirkungen

Eingetragen am 04.01.2013 als Datensatz 50087
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Hydrea
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydroxycarbamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Hydroxycarbamid bei Polycythaemia vera

 

Hydroxycarbamid für Polycythaemia vera mit keine Nebenwirkungen

Wegen einer am 01.05.15 festgestellten Polycythaemia Vera mit erhöhten Thrombozyten (755) und HK (53,2) nehme ich seit dem tägl. gegen Mittag 1x Hydroxycarbamid 500mg (1A-Pharma). Plus morgens 1x Asperin 100, plus wegen des Blutdrucks 1x tägl. Valsartan Zentiva 80mg. Bis heute habe ich keine...

Hydroxycarbamid bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HydroxycarbamidPolycythaemia vera-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen einer am 01.05.15 festgestellten Polycythaemia Vera mit erhöhten Thrombozyten (755) und HK (53,2) nehme ich seit dem tägl. gegen Mittag 1x Hydroxycarbamid 500mg (1A-Pharma). Plus morgens 1x Asperin 100, plus wegen des Blutdrucks 1x tägl. Valsartan Zentiva 80mg.
Bis heute habe ich keine Nebenwirkungen und die Thrombos liegen heute (11/15) bei 411, die HK bei 49,9. Ungefähr alle 12 Wochen wird ein Aderlass (500ml) gemacht. Meine Blutwerte sind insgesamt "so lala", aber ich bin in keiner Weise eingeschränkt.
Nächsten Monat (12/15) wird erneut im Rahmen der routinemäßigen 6-wöchigen Kontrolluntersuchungen geschaut, ob die HK-Werte noch etwas besser wurden. Wenn nicht, werde ich die Dosis auf täglich 2 Hydroxycarbamid 500mg erhöhen müssen...

Eingetragen am 23.11.2015 als Datensatz 70539
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Hydroxycarbamid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydroxycarbamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Pegasys bei Polycythaemia vera

 

Pegasys für Polycythaemia vera

Ich habe vier Jahre lang Pegasys bekommen und meine Ärzte waren sehr zufrieden mit meinen stabilen Werten. Auch die Anwendung (Spritze) war sehr einfach und unkompliziert. Da ich aber im laufe der Zeit trockene juckende Haut, Nachtschweiß und gelegentlich verschwommene Sicht auftraten wurde...

Pegasys bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PegasysPolycythaemia vera4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe vier Jahre lang Pegasys bekommen und meine Ärzte waren sehr zufrieden mit meinen stabilen Werten. Auch die Anwendung (Spritze) war sehr einfach und unkompliziert.
Da ich aber im laufe der Zeit trockene juckende Haut, Nachtschweiß und gelegentlich verschwommene Sicht auftraten wurde ich auf Besremi umgestellt, womit ich aber sehr unzufrieden war. (Lediglich die Haut wurde besser, dafür kamen diverse andere Nebenwirkungen dazu.)
Vermutlich werde ich daher zu Pegasys zurückkehren, da ich damit im Vergleich deutlich bessere Erfahrungen hatte.

Eingetragen am 27.08.2022 als Datensatz 112334
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pegasys
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Peginterferon alfa-2a

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Syrea bei Polycythaemia vera

 

Syrea für Polycythaemia vera mit Schwellungen, Rötungen, Juckreiz

Schwellung, Rötung und Juckreiz der Unterarme und Füße

Syrea bei Polycythaemia vera

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SyreaPolycythaemia vera3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwellung, Rötung und Juckreiz der Unterarme und Füße

Eingetragen am 24.03.2007 als Datensatz 705
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Hydroxycarbamid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):71
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Polycythaemia vera gruppiert wurden

Blutzellvermehrung, ET / polycythämia vera, Polycytemea Vera, Polycythaemia, Polycythaemia vera rubra, Polycythaemia%20vera, Polycythämia, Polycythämia vera, Polycythämie Vera, Polycythemia vera

Klassifikation nach ICD-10

D45Polycythaemia vera

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von huebi
huebi
Benutzerbild von erich52
erich52
Benutzerbild von Member
Member

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 18 Benutzer zu Polycythaemia vera

Polycythaemia vera Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Die Polycythaemia vera ist eine Erkrankung der blutbildenden Zellen. Es kommt zu einer Zunahme der Blutzellen, dadurch wird das Blut dickflüssiger, visköser und der Hämatokrit steigt. Dies birgt die Gefahr von Thrombosen, führt zu Kopfschmerzen und Kreislaufstörungen. Es besteht die Gefahr des Übergangs in eine Leukämie.

[]