Saroten für Kopfschmerzen
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 1521 Einträge zu Kopfschmerzen. Bei 1% wurde Saroten eingesetzt.
- alles über Kopfschmerzen
- alles über Saroten
Wir haben 9 Patienten Berichte zu Kopfschmerzen in Verbindung mit Saroten.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 73 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 47 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 26,82 | 0,00 |
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Saroten für Kopfschmerzen auftraten:
- Gewichtszunahme (3/9)
- 33%
- Müdigkeit (3/9)
- 33%
- Mundtrockenheit (3/9)
- 33%
- Schwindel (2/9)
- 22%
- Appetitsteigerung (1/9)
- 11%
- Blutdruckabfall (1/9)
- 11%
- Hangover (1/9)
- 11%
- harter Stuhlgang (1/9)
- 11%
- keine Nebenwirkungen (1/9)
- 11%
- Sehstörungen (1/9)
- 11%
- Verstopfung (1/9)
- 11%
- Wassereinlagerungen (1/9)
- 11%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Saroten für Kopfschmerzen liegen vor:
Saroten für Spannungskopfschmerzen mit Gewichtszunahme
Saroten nehme ich seit 10 Monaten gegen Spannungskopfschmerzen, die sich schon nach einer Woche Einnahme deutlich reduzierten. Verordnet wurden mir vom Neurologen 100 mg pro Tag. Die Dosis sollte ich von einer halben Tablette - also 12,5 mg - wöchentlich um 12,5 mg steigern bis hin zu 100 mg. Da aber schon die halbe Tablette hervorragend wirkte, nahm ich nach Absprache mit meiner Hausärztin nicht mehr ein - bis heute nicht. Leider habe ich allerdings in den ersten 6 Monaten 15 kg zugenommen ohne mein Essverhalten zu verändern. Auf einer Kur im Frühjahr sprach ich das Problem an, ersuchte um Schonkost, um den unnötigen Ballast wieder loszuwerden. Erfolg null. Seit einem Monat habe ich meine Kalorien auf 800 pro Tag gesenkt...leider ebenso erfolglos. Eine weitere Nebenwirkung besteht in Mundtrockenheit, die man durch Wasser trinken oder Mund spülen leicht hinnehmen kann.
Saroten bei Spannungskopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten | Spannungskopfschmerzen | 10 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Saroten nehme ich seit 10 Monaten gegen Spannungskopfschmerzen, die sich schon nach einer Woche Einnahme deutlich reduzierten. Verordnet wurden mir vom Neurologen 100 mg pro Tag. Die Dosis sollte ich von einer halben Tablette - also 12,5 mg - wöchentlich um 12,5 mg steigern bis hin zu 100 mg. Da aber schon die halbe Tablette hervorragend wirkte, nahm ich nach Absprache mit meiner Hausärztin nicht mehr ein - bis heute nicht. Leider habe ich allerdings in den ersten 6 Monaten 15 kg zugenommen ohne mein Essverhalten zu verändern. Auf einer Kur im Frühjahr sprach ich das Problem an, ersuchte um Schonkost, um den unnötigen Ballast wieder loszuwerden. Erfolg null. Seit einem Monat habe ich meine Kalorien auf 800 pro Tag gesenkt...leider ebenso erfolglos. Eine weitere Nebenwirkung besteht in Mundtrockenheit, die man durch Wasser trinken oder Mund spülen leicht hinnehmen kann.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | ||
Größe (cm): | 161 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 71 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten retard tabs 75 für Depression, Kopfschmerzen, Migräne-Prophylaxe mit Müdigkeit, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, Mundtrockenheit
Nebenwirkungen Saroten: Müdigkeit, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, Mundtrockenheit. Fluoxetin: Nebenwirkungen nur am Anfang der Einnahme, inzwischen keine Nebenwirkungen mehr außer Gewichtszunahme. Fluoxetin verstärkt die Wirkung von Saroten, deshalb bleibe ich bei einer Dosis von 25 mg Saroten am Tag (abends genommen), bei einer Fluoxetin-Dosis von 40 mg am Tag (morgens genommen).
Saroten retard tabs 75 bei Kopfschmerzen, Migräne-Prophylaxe; Fluoxetin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten retard tabs 75 | Kopfschmerzen, Migräne-Prophylaxe | 6 Wochen |
Fluoxetin | Depression | 9 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nebenwirkungen Saroten: Müdigkeit, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, Mundtrockenheit. Fluoxetin: Nebenwirkungen nur am Anfang der Einnahme, inzwischen keine Nebenwirkungen mehr außer Gewichtszunahme. Fluoxetin verstärkt die Wirkung von Saroten, deshalb bleibe ich bei einer Dosis von 25 mg Saroten am Tag (abends genommen), bei einer Fluoxetin-Dosis von 40 mg am Tag (morgens genommen).
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, Mundtrockenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten retard tabs 75
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten für Migräne, Spannungskopfschmerzen mit Mundtrockenheit, Verstopfung
Ich habe mich lange (4 Jahre) gegen die von meiner Anästhesistin empfohlene Sarotentherapie zur Behandlung meiner Spannungskopfschmerzen und Migräne gewährt. Wenn ich schon das Wort "Antidepressivum" gelesen/gehört habe, begann ich zu zweifeln, ob das das richtige sei. Letztendlich verzweifelte ich aber an meinen permanenten Kopfschmerzen und so habe ich mich überwunden mit Saroten zu beginnen- niedrig dosiert (10mg bei 48 kg Körpergewicht), da laut Ärztin nur eine suptile Dosierung notwendig ist. Nach mittlerweile 4 Monaten Einnahme (geplant ist ein Jahr) kann ich sagen, dass die Spannungskopfschmerzen wesentlich besser sind und die Migräneanfalle seltener und schwächer geworden sind. Ich bin froh, dass ich meinen Schmerzmittelkonsum reduzieren konnte und nur mehr in Härtefallen zur Med greifen muss. Anfängliche Mundtrockenheit war zu Beginn unangenehm, aber nach 2, 3 Wochen weg.
Saroten bei Migräne, Spannungskopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten | Migräne, Spannungskopfschmerzen | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe mich lange (4 Jahre) gegen die von meiner Anästhesistin empfohlene Sarotentherapie zur Behandlung meiner Spannungskopfschmerzen und Migräne gewährt. Wenn ich schon das Wort "Antidepressivum" gelesen/gehört habe, begann ich zu zweifeln, ob das das richtige sei. Letztendlich verzweifelte ich aber an meinen permanenten Kopfschmerzen und so habe ich mich überwunden mit Saroten zu beginnen- niedrig dosiert (10mg bei 48 kg Körpergewicht), da laut Ärztin nur eine suptile Dosierung notwendig ist. Nach mittlerweile 4 Monaten Einnahme (geplant ist ein Jahr) kann ich sagen, dass die Spannungskopfschmerzen wesentlich besser sind und die Migräneanfalle seltener und schwächer geworden sind. Ich bin froh, dass ich meinen Schmerzmittelkonsum reduzieren konnte und nur mehr in Härtefallen zur Med greifen muss.
Anfängliche Mundtrockenheit war zu Beginn unangenehm, aber nach 2, 3 Wochen weg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 48 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten für Durchschlafstörung, Stress, Spannungskopfschmerzen mit harter Stuhlgang
Nach längerer Einnahme von Saroten 10mg, neg.: Stuhl etwas härter pos.: Kopfschmerzen besser, Guter Schlaf, Lobido erhöht!! Einnahme 3 Monate: Danach Abgesetzt, derzeit wieder Einnahme,
Saroten bei Durchschlafstörung, Stress, Spannungskopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten | Durchschlafstörung, Stress, Spannungskopfschmerzen | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach längerer Einnahme von Saroten 10mg, neg.: Stuhl etwas härter
pos.: Kopfschmerzen besser, Guter Schlaf, Lobido erhöht!!
Einnahme 3 Monate: Danach Abgesetzt, derzeit wieder Einnahme,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten für Schmerzen (Kopf) mit Gewichtszunahme, Schwindel
Gewichtszunahme, leichter Schwindel
Saroten bei Schmerzen (Kopf)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten | Schmerzen (Kopf) | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten für Kopfschmerzen mit keine Nebenwirkungen
Ich leide unter einer Mischung aus Migräne und Spannungskopfschmerz. Da mir Triptane helfen, dachte ich zuerst, es sei eine reine Migräne. Doch auf den Rat meiner Ärztin hin probierte ich Saroten, sehr niedrig dosiert (15mg abends) und ich habe seither viel seltener Kopfweh! Habe auch fast gar kein Gewicht zugenommen. Das lästige, ziehende Kopfweh, das nicht nur rund um Wetter- und Hormonschwankungen sondern beinahe täglich da war, ist nun weg. Bleiben nur noch die mühsamen Kopfwehtage rund um die Regel.
Saroten bei Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten | Kopfschmerzen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich leide unter einer Mischung aus Migräne und Spannungskopfschmerz. Da mir Triptane helfen, dachte ich zuerst, es sei eine reine Migräne. Doch auf den Rat meiner Ärztin hin probierte ich Saroten, sehr niedrig dosiert (15mg abends) und ich habe seither viel seltener Kopfweh! Habe auch fast gar kein Gewicht zugenommen. Das lästige, ziehende Kopfweh, das nicht nur rund um Wetter- und Hormonschwankungen sondern beinahe täglich da war, ist nun weg. Bleiben nur noch die mühsamen Kopfwehtage rund um die Regel.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten für Tinnitus, Schlafstörungen, Kopfschmerzen mit Hangover
Ich musste Saroten früh abends nehmen, damit ich morgens zur Frühschicht gut aus dem Bett gekommen bin. Wenn ich keine 8-9 Stunden geschlafen habe, war ich den ganzen Tag groggy. Wenn ich genügend Schlaf hatte jedoch ausgeschlafen und fit. Kopfschmerzen sind fast ganz verschwunden, Tinnitus ebenfalls. Ich nehme es jetzt seit 2 Wochen nicht mehr und die Kopfschmerzen, Schlafstörungen und der Tinnitus fängt wieder an.
Saroten bei Tinnitus, Schlafstörungen, Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten | Tinnitus, Schlafstörungen, Kopfschmerzen | 60 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich musste Saroten früh abends nehmen, damit ich morgens zur Frühschicht gut aus dem Bett gekommen bin. Wenn ich keine 8-9 Stunden geschlafen habe, war ich den ganzen Tag groggy. Wenn ich genügend Schlaf hatte jedoch ausgeschlafen und fit. Kopfschmerzen sind fast ganz verschwunden, Tinnitus ebenfalls. Ich nehme es jetzt seit 2 Wochen nicht mehr und die Kopfschmerzen, Schlafstörungen und der Tinnitus fängt wieder an.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 94 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten für Kopfschmerzen mit Müdigkeit, Blutdruckabfall, Appetitsteigerung
In der ersten Woche sehr starke Müdigkeit und Blutdruckabfall sowie permanenter Hunger. Danach nur noch starker Hunger. Wirkung gleich Null.
Saroten bei Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten | Kopfschmerzen | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
In der ersten Woche sehr starke Müdigkeit und Blutdruckabfall sowie permanenter Hunger. Danach nur noch starker Hunger. Wirkung gleich Null.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Blutdruckabfall, Appetitsteigerung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten für Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen mit Schwindel, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Sehstörungen
Beim Saroten sind es Schwindel, Sehstörungen, Mundtrokenheit und Müdigkeit.
Saroten bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen; Risperidon bei Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Saroten | Schlafstörungen, Kopfschmerzen | 4 Wochen |
Risperidon | Kopfschmerzen | 2 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Beim Saroten sind es Schwindel, Sehstörungen, Mundtrokenheit und Müdigkeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Sehstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Saroten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Risperidon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 181 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 86 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Saroten wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Saroten- retard- tabs, Saroten, Saroten 50, Saroten retard, Saroten 25, Saroten 50mg, Saroten retard 75mg, Saroten(abges), Saroten Retard 50mg, Sarroten, Saroten,50mg, Saroten, 50 mg, Sarathen, saroten 10mg, Saroten 50 ret., Saroten retard 50, Saroten 75-125, Saroten 25 mg, Seroten, saroten10, Saroten 75, Saroten10mg täglich, Saroten10mg, täglich, Saroten50mg, Saroten 25 mg und 10 mg, Saroten 150mg, Saroten retard tabs 75, saroten retard 150 mg, Saroten 50mg, Saroten ret., Saroten retard 100mg, Saroten25mg, Saroten retard 75 mg, Saroten 25mg, Saroten ret 25, Saroteen retard 75mg, Saroten retard 75 mg retard, Saroten tabs, Saroten 10 mg, saroten retard 25mg, Saroten 25 mg Tabletten, Saroten-retard 25mg, Saroten 100-150mg, Saroten 75mg, Saroten retard 50 mg
Kopfschmerzen wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Cephalaea, Cephalgie, Chronischer Kopfschmerz, Hinterkopfschmerzen, Kephalalgie, Kephalgie, Kopfschmerzen, Kopfweh, Ohrenschmerzen, Schmerzen (Kopf), Spannungskopfschmerzen, Zephalgie