Durchfall bei Amitriptylin
Nebenwirkung Durchfall bei Medikament Amitriptylin
Insgesamt haben wir 411 Einträge zu Amitriptylin. Bei 1% ist Durchfall aufgetreten.
- alles über Durchfall
- alles über das Medikament Amitriptylin
Wir haben 5 Patienten Berichte zu Durchfall bei Amitriptylin.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 157 | 183 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 58 | 78 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 58 | 59 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 23,33 | 23,14 |
Wo kann man Amitriptylin kaufen?
Amitriptylin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Amitriptylin wurde von Patienten, die Durchfall als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Amitriptylin wurde bisher von 6 sanego-Benutzern, wo Durchfall auftrat, mit durchschnittlich 5,9 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Durchfall bei Amitriptylin:
Amitriptylin für Schmerzen (Bauch) mit Bauchschmerzen, Durchfälle, geschwollene Hände
Ich habe Amitriptylin 8,84 MG wegen chronischer Bauchschmerzen bei CED und Schlaflosigkeit verordnet bekommen. Als Nebeneffekt sollte mein chronischer Durchfall besser werden. Schlafen konnte ich besser. Die Bauchschmerzen wurden schlimmer, genau wie der Durchfall. Außerdem habe ich eine geschwollene Hand bekommen. Die Ursache soll laut Arzt nicht dass Medikament sein. Die Dosierung sei zu gering. Das Medikament enthält aber Lactose und Macrogol. Beides abführend. Titandioxid ist auch drin. Es steht im Verdacht, Darmentzündungen zu begünstigen. Alles, was bei mir gar nicht wünschenswert ist. Außerdem sind Farbstoffe drin. In der Vergangenheit hatte ich eine schwere Allergie gegen den Farbstoff E 104 Chinolingelb (Schwellung am Mund). Darum bin ich auch skeptisch bei den Farbstoffen. Ich habe das Mittel abgesetzt.
Amitriptylin bei Schmerzen (Bauch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schmerzen (Bauch) | 10 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Amitriptylin 8,84 MG wegen chronischer Bauchschmerzen bei CED und Schlaflosigkeit verordnet bekommen. Als Nebeneffekt sollte mein chronischer Durchfall besser werden. Schlafen konnte ich besser. Die Bauchschmerzen wurden schlimmer, genau wie der Durchfall. Außerdem habe ich eine geschwollene Hand bekommen. Die Ursache soll laut Arzt nicht dass Medikament sein. Die Dosierung sei zu gering. Das Medikament enthält aber Lactose und Macrogol. Beides abführend. Titandioxid ist auch drin. Es steht im Verdacht, Darmentzündungen zu begünstigen. Alles, was bei mir gar nicht wünschenswert ist. Außerdem sind Farbstoffe drin. In der Vergangenheit hatte ich eine schwere Allergie gegen den Farbstoff E 104 Chinolingelb (Schwellung am Mund). Darum bin ich auch skeptisch bei den Farbstoffen. Ich habe das Mittel abgesetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bauchschmerzen, Durchfälle, geschwollene Hände
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | ||
Größe (cm): | 157 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depression mit kalte Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall, Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit
Nehme es seit 12 Jahren. Nebenwirkungen nach Absetzen : Kalte Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall, Konzentrationsschwäche, und Schlaflosigkeit. Angefangen mit 25 mg.In der Mitte dann 450 mg. Die letzten zwei Jahre 225 mg.
Amitriptylin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depression | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nehme es seit 12 Jahren.
Nebenwirkungen nach Absetzen :
Kalte Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall, Konzentrationsschwäche, und Schlaflosigkeit. Angefangen mit 25 mg.In der Mitte dann 450 mg.
Die letzten zwei Jahre 225 mg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
kalte Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall, Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 157 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Vulvodynie mit Müdigkeit, Durchfall, Juckreiz, Taubheitsgefühle
Ich habe Amitriptylin wegen starker Schmerzen im Vulvabereich verschrieben bekommen und nur etwa drei Wochen genommen, da ich starken Juckreiz bekommen habe. Dazu muss gesagt sein, dass ich Allergikerin und Neurodermitikerin bin. Es haben vor allem die Körperstellen gejuckt, die von Neurodermitis schon einmal betroffen waren (eigentlich aber schon lange nicht mehr). Die Erklärung für den Juckreiz, der nach dem Absetzen des Medikaments sofort besser wurde, liegt vermutlich in der Liberation von Histaminen, die meinen vermutlich sowieso schon hohen Histaminspiegel noch mehr erhöht haben. Ami ist im Übrigen nicht gut kombinierbar mit Antihistaminika (Kontraindikation) und somit für mich auf Dauer ungeeignet. Weitere Nebenwirkungen waren morgendliche Müdigkeit, Durchfall und ein Taubheitsgefühl in den Armen.
Amitriptylin bei Vulvodynie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Vulvodynie | 28 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Amitriptylin wegen starker Schmerzen im Vulvabereich verschrieben bekommen und nur etwa drei Wochen genommen, da ich starken Juckreiz bekommen habe. Dazu muss gesagt sein, dass ich Allergikerin und Neurodermitikerin bin. Es haben vor allem die Körperstellen gejuckt, die von Neurodermitis schon einmal betroffen waren (eigentlich aber schon lange nicht mehr). Die Erklärung für den Juckreiz, der nach dem Absetzen des Medikaments sofort besser wurde, liegt vermutlich in der Liberation von Histaminen, die meinen vermutlich sowieso schon hohen Histaminspiegel noch mehr erhöht haben.
Ami ist im Übrigen nicht gut kombinierbar mit Antihistaminika (Kontraindikation) und somit für mich auf Dauer ungeeignet.
Weitere Nebenwirkungen waren morgendliche Müdigkeit, Durchfall und ein Taubheitsgefühl in den Armen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Durchfall, Juckreiz, Taubheitsgefühle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schlafstörung mit Durchfall, Schwindel, Antriebslosigkeit, Gewichtsabnahme, Depressive Verstimmungen
Mein Arzt verschrieb mir Amitriptylin als leichtes Schlafmittel. Ich nahm am ersten Tag gegen 17h eine Tablette 25 mg. Anstelle müde zu werden wurde ich bescheuert. Das Präperat nahm mir die letzten Triebe, die ich noch zur Verfügung hatte. So stelle ich mir den Zustand der Patienten in "Einer flog übers Kuckucksnest" nach Verabreichung ihrer Tagesdosis Tabletten vor. Für jemanden, der von Geburt träge und langsam im Denken ist und nicht einschlafen kann ist dies bestimmt kein schlechtes Medikament. Selten ein schlechteres Präperat verschrieben bekommen. Ach ja, man diagnostizierte einen Reizdarm bei mir. In der Hoffnung, Amitriptylin würde helfen habe ich es sogar noch am nächsten Tag genommen, und zwar eine halbe Tablette. Und anstelle es mir den breiigen Stuhl genommen hat bekam ich heute sogar noch Durchfall. So was von Schlecht, aber ehrlich. Ich warne hiermit alle, dieses Medikament zu nehmen.
Amitriptylin bei Schlafstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schlafstörung | 2 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mein Arzt verschrieb mir Amitriptylin als leichtes Schlafmittel.
Ich nahm am ersten Tag gegen 17h eine Tablette 25 mg. Anstelle müde zu werden wurde ich bescheuert. Das Präperat nahm mir die letzten Triebe, die ich noch zur Verfügung hatte. So stelle ich mir den Zustand der Patienten in "Einer flog übers Kuckucksnest" nach Verabreichung ihrer Tagesdosis Tabletten vor.
Für jemanden, der von Geburt träge und langsam im Denken ist und nicht einschlafen kann ist dies bestimmt kein schlechtes Medikament.
Selten ein schlechteres Präperat verschrieben bekommen.
Ach ja, man diagnostizierte einen Reizdarm bei mir. In der Hoffnung, Amitriptylin würde helfen habe ich es sogar noch am nächsten Tag genommen, und zwar eine halbe Tablette. Und anstelle es mir den breiigen Stuhl genommen hat bekam ich heute sogar noch Durchfall. So was von Schlecht, aber ehrlich. Ich warne hiermit alle, dieses Medikament zu nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Schwindel, Antriebslosigkeit, Gewichtsabnahme, Depressive Verstimmungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Bandscheibenvorfall, LWS-Syndrom, Muskelzucken mit Urinveränderung, Durchfall, Empfindungsstörungen, Schleimhauttrockenheit, Sodbrennen
Nahm das Medikament regelmässig 1x täglich. Anfangs eine Ganze dann nach einiger Zeit auf eine Halbe reduziert - je nach Beschwerde. Zur Zeit nur noch eine Viertel, wenn durch das Belasten der LWS oder zu viel Sitzen wieder einmal der Nervenkanal verengt wird und dieses zu starken fascikulativen Symptomen und dann auch zu plötzlichen Krämpfen führt - insbesondere auch im Schlafzustand. Bin auf Anraten einer neuen Ärztin seit ca. 4 Monaten auf Limptar umgestiegen. Es ist Rezeptfrei und hilft mir gegen die Wadenkrämpfe. Wenn die fascikulativen Symptome sehr stark auftreten greife ich (ungern) auf Amitriptylin zurück. Ungern, da nach und nach seltsame Nebenwirkungen/Erscheinungen mit der Einnahme einhergingen: 1. Urinfluss und Stärke des Urinstrahls nimmt in grossem Masse ab. Die komplette Entleerung der Blase ist nur mit viel Geduld und Zeit möglich. 2. Starker Durchfall - Anfangs überhaupt nicht dann aber regelmässig. Morgens meist nach dem Aufstehen völlig normal, dann aber ca. 15 Minuten nach dem Frühstück sehr starke Darmtätigkeit und ziemlich heftigen Toilettendrang, der...
Amitriptylin bei Bandscheibenvorfall, LWS-Syndrom, Muskelzucken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Bandscheibenvorfall, LWS-Syndrom, Muskelzucken | 20 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nahm das Medikament regelmässig 1x täglich. Anfangs eine Ganze dann nach einiger Zeit auf eine Halbe reduziert - je nach Beschwerde. Zur Zeit nur noch eine Viertel, wenn durch das Belasten der LWS oder zu viel Sitzen wieder einmal der Nervenkanal verengt wird und dieses zu starken fascikulativen Symptomen und dann auch zu plötzlichen Krämpfen führt - insbesondere auch im Schlafzustand.
Bin auf Anraten einer neuen Ärztin seit ca. 4 Monaten auf Limptar umgestiegen.
Es ist Rezeptfrei und hilft mir gegen die Wadenkrämpfe. Wenn die fascikulativen Symptome sehr stark auftreten greife ich (ungern) auf Amitriptylin zurück.
Ungern, da nach und nach seltsame Nebenwirkungen/Erscheinungen mit der Einnahme einhergingen:
1. Urinfluss und Stärke des Urinstrahls nimmt in grossem Masse ab. Die komplette Entleerung der Blase ist nur mit viel Geduld und Zeit möglich.
2. Starker Durchfall - Anfangs überhaupt nicht dann aber regelmässig. Morgens meist nach dem Aufstehen völlig normal, dann aber ca. 15 Minuten nach dem Frühstück sehr starke Darmtätigkeit und ziemlich heftigen Toilettendrang, der keinen Aufschub zulässt. Entleerungsdrang ist auch während der Sitzung sehr stark.
3. Finger- und Zehennägel wachsen sehr unregelmässig und leicht Verformt. Nach Absetzen des Medikaments wird nach und nach die Veränderung des Wachstums sichtbar, da das Nachwachsen der Nägel unter dem Medikament z.B. an den grossen Zehen deutlich verändert aussieht (gewellte brüchige Form), als das jetzige Nachwachsen ohne Medikament das Glatt, wie es ohne jemals Amitriptylin genommen zu haben war, ausschaut.
3.Unregelmässig auftretende Taubheitseffekte in den Fingerspitzen, der Nase, den Lippen, den Ohren und dem Genitalbereich, im unteren Bereich des Hodensacks und dem Penis an der Eichelspitze.
4. Zunemehmenden Herpes in der Nasenschleimhaut (Ledrige und sehr schwer zu entfernende Popelbildung) offene kleine Wunden im unteren Schleimhautbereich.
5. Nach ca. einem Jahr Einnahme tritt Taubheit an der Oberlippe, mit nicht mehr oder sehr langwierig zuheilendem senkrechtem Riss (manchmal auch mehrere nebeneinanderliegend) an dieser, auf.
Auch ist eine Herpesbildung in diesen Rissen zu verspüren. Herpesmittel versagten leider ALLE nur Soventol HC (mehrfach als erlaubt aufgetragen) half.
6. Fast täglich Reizmagensyndrom meisst am Ende der Speiseröhre bzw. Mageneingang.
Persönlich gehe ich davon aus, dass nicht nur die Synapsen sondern auch feine Nervenendungen durch Amitriptylin im Informationsfluss gehemmt werden.
Seitdem ich Amitriptylin nur noch für Notfälle bereithalte ist keine Rissbildung mehr aufgetreten und die Naseschleimhaut und auch mein Magen hat sich beruhigt.
Nur der Durchfall ist nach Monaten nicht besser geworden worauf ich in diesen Tagen einen Gastroenterologen konsultieren werde.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Urinveränderung, Durchfall, Empfindungsstörungen, Schleimhauttrockenheit, Sodbrennen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

