Quincke-Ödem

Wir haben 13 Patienten Berichte zu der Krankheit Quincke-Ödem.

Prozentualer Anteil 83%17%
Durchschnittliche Größe in cm168186
Durchschnittliches Gewicht in kg7690
Durchschnittliches Alter in Jahren5359
Durchschnittlicher BMIin kg/m226,8526,01

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Quincke-Ödem

Angioödem, Quincke-Ödem

Bei Quincke-Ödem wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Prednisolon31% (4 Bew.)
Cetirizin8%
FENISTIL8% (1 Bew.)
Micardis8% (1 Bew.)
Telfast8% (1 Bew.)
Torasemid8% (1 Bew.)
Xusal8% (1 Bew.)

Bei Quincke-Ödem wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Prednisolon31% (4 Bew.)
Torasemid8% (1 Bew.)
Levocetirizin8% (1 Bew.)
Cetirizin8%
Dimetindenmaleat8% (1 Bew.)
Telmisartan8% (1 Bew.)
Fexofenadin8% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Quincke-Ödem

alle Fragen zu Quincke-Ödem

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Prednisolon bei Quincke-Ödem

 

Prednisolon für Quincke-Ödem, Schwellungen Oberlippe mit Sodbrennen, Magenbeschwerden, Darmbeschwerden, Magenbeschwerden wie saures Aufstoßen

Prednisolon: Schnelle Abhilfe in Kombination mit Cetirizin (Antiallergikum), jedoch fatale Folgen. 3 Monate nur sitzend geschlafen wg. starkem Sodbrennen, stark aufgegastem Bauch ( wie Schwangerschaftsbauch 6. Monat), nächtliche Spaziergänge durchs Haus aufgrund von Luftnot verursacht durch...

Prednisolon bei Quincke-Ödem, Schwellungen Oberlippe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisolonQuincke-Ödem, Schwellungen Oberlippe2 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Prednisolon: Schnelle Abhilfe in Kombination mit Cetirizin (Antiallergikum), jedoch fatale Folgen. 3 Monate nur sitzend geschlafen wg. starkem Sodbrennen, stark aufgegastem Bauch ( wie Schwangerschaftsbauch 6. Monat), nächtliche Spaziergänge durchs Haus aufgrund von Luftnot verursacht durch aufgedunsenen Bauch mit Sodbrennen (leider Not, zur Tüte zu greifen, um Hyperventilation zu vermeiden aufgrund falscher Atmung durch Schmerz verursacht, sowie Gas im Bauch), Darmfehlbesiedelung wodurch die Einnahme von Mikroorganismen über 3 Monate nötig war (wurde bei einer nötigen Darmspiegelung festgestellt, um Ursache zu diagnostizieren), Magenspiegelung um Grund der ständigen Augasung und Sodbrennen zu diagnostizieren - fette Gastritis und Magenpförtner schloss nicht mehr komplett. Bis dato kannte ich Sodbrennen so gut wie gar nicht. Durch sie ewigen Schmerzen und Suche nach der Nadel im Heuhaufen: Stärke Stimmungsschwankungen. Diverse Allergietests wurden durchgeführt, Stuhlproben untersucht, Blutbilder gemacht - alles astrein, sogar auf Hantha-Virus und Co wurde untersucht, da die Hände stark angeschwollen und schmerzten, dann stark juckten und das Gefühl entstand, dass sie platzen würden (komb. mit starker Röte), heiße Ohren, die schnell knallrot wurden - hieltnimmer nur für ca. 10 Min.an. in der Zeit nur Cetirizin (Antiallergikum) genommen, damit allergische Reaktion, wogegen auch immer, nachlässt. Hatte Protonenpumpenhemmer (Omeprazol) genommen und nicht vertragen gegen die Magenbeschwerden, hatte DNn altbewährtes Medi. bekommen namens Ranitidin bekommen, ein h2 Antihistaminika. Leider bekam mir auch dieses Medikament nicht, obwohl es wirklich gut verträglich ist. Meike Hilfe fand ich auf einer Homöopathischen Internetseite "Bitterstern"! Mein Wundermittel seit über 1. Jahr. Die Beschwerden werden kontinuierlich besser, das Mittel wirkt Wunder. Bei aufgeblähtem Bauch oder Anflug von Sodbrennen ein paar Tropfen genommen und man merkt, wie es den Bauch "freiputzt". Dass ich mal in Tränen ausbrechen würde, weil mir ein Medikament so gut helfen wird, dachte ich bis dahin nicht. Ich bin froh, die Bitterstern Tropfen gefunden zu haben. 17 verschiedene Kräuter in einem Kräuterbitter gebündelt. Besser geht's nicht! Danke an die genialen Hersteller. Ich sehe lange nicht mehr hochschwanger aus wegen gemeiner Gase, habe mein Sodbrennen gut im Griff, kann sogar mal wieder Kaffe trinken, was zuvor nicht mehr möglich war, muss nicht mehr komplett basisch essen, sondern kann mir auch mal "Sünden" erlauben und außerhalb essen gehen, ohne Panik zu haben, die Nacht nicht zu überstehen.

Eingetragen am 08.02.2018 als Datensatz 81811
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Prednisolon für Quincke Ödem mit Hitzewallungen, verschwommenes Sehen

Einnahme 2x 20 mg pro Tag. Ab 2. Tag bekam ich gegen Abend Hitzewallungen, fühlte sich an wie Fieber. Heiße Wagen, Hände, Füße. Kribbeln in den Füßen. Was mir erst nicht aufgefallen ist, dass das teilweise verschwommen Sehen, auch von den Tabletten kommt. Das Quincke Ödem war nach einem Tag...

Prednisolon bei Quincke Ödem

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisolonQuincke Ödem3 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Einnahme 2x 20 mg pro Tag.
Ab 2. Tag bekam ich gegen Abend Hitzewallungen, fühlte sich an wie Fieber.
Heiße Wagen, Hände, Füße. Kribbeln in den Füßen.
Was mir erst nicht aufgefallen ist, dass das teilweise verschwommen Sehen, auch von den Tabletten kommt.
Das Quincke Ödem war nach einem Tag weg, allerding wurde die Backe darunter noch dick.

Eingetragen am 05.09.2014 als Datensatz 63613
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Prednisolon

Patienten Berichte über die Anwendung von Cetirizin bei Quincke-Ödem

 

Cetirizin für Schwellungen, Heuschnupfen, Nesselsucht, Quincke Ödeme, Wasserkissen mit Sehstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Schwindel, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Verdauungsstörungen, Schmerzen

Zu Beginn Sehprobleme, Wahrnehmungsstörungen und Schwindelgefühle. Außerdem Gewichtszunahme und Verdauungsprobleme, Starke Müdigkeit und schwache schmerzende Beine

Cetirizin bei Schwellungen, Heuschnupfen, Nesselsucht, Quincke Ödeme, Wasserkissen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CetirizinSchwellungen, Heuschnupfen, Nesselsucht, Quincke Ödeme, Wasserkissen7 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Zu Beginn Sehprobleme, Wahrnehmungsstörungen und Schwindelgefühle. Außerdem Gewichtszunahme und Verdauungsprobleme, Starke Müdigkeit und schwache schmerzende Beine

Eingetragen am 29.03.2008 als Datensatz 7080
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Cetirizin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von FENISTIL bei Quincke-Ödem

 

FENISTIL Tropfen für Quincke-Ödem mit keine Nebenwirkungen

Seit Jahren hab ich immer wieder das Problem, das ich schlagartig diese Quaddeln überall bekomme, das ist sehr unangenehm, vor allen Dingen im Gesicht. Mein Zahnarzt empfahl mir es mal mit Fenistil zu probieren und ich muß sagen, bis jetzt hatte ich gar nichts mehr. Nehme die Tropfen seit ein...

FENISTIL Tropfen bei Quincke-Ödem

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FENISTIL TropfenQuincke-Ödem5 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Seit Jahren hab ich immer wieder das Problem, das ich schlagartig diese Quaddeln überall bekomme, das ist sehr unangenehm, vor allen Dingen im Gesicht. Mein Zahnarzt empfahl mir es mal mit Fenistil zu probieren und ich muß sagen, bis jetzt hatte ich gar nichts mehr. Nehme die Tropfen seit ein paar Tagen und ich hoffe es funktioniert

Eingetragen am 22.01.2013 als Datensatz 50596
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

FENISTIL Tropfen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dimetindenmaleat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):66
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Micardis bei Quincke-Ödem

 

Micardis für Müdigkeit, Angioödem, extreme Muskelschmerzen, Gewichtszunahme 4kg mit Muskelschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Nasenschleimhautschwellung

Habe in kurzer Zeit gutes Resultat auf die Senkung des Blutdruckes erziehlt. Nach ca. 8 Wochen der Micardis Einnahme beginnende Nebenwirkungen (Muskelschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme 4kg und geschwollene Nasenschleimhäute). Resultat: plötzl. Notfallsituation - Angiödem und sehr starke...

Micardis bei Müdigkeit, Angioödem, extreme Muskelschmerzen, Gewichtszunahme 4kg

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MicardisMüdigkeit, Angioödem, extreme Muskelschmerzen, Gewichtszunahme 4kg10 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Habe in kurzer Zeit gutes Resultat auf die Senkung des Blutdruckes erziehlt. Nach ca. 8 Wochen der Micardis Einnahme beginnende Nebenwirkungen (Muskelschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme 4kg und geschwollene Nasenschleimhäute).
Resultat: plötzl. Notfallsituation - Angiödem und sehr starke Muskelschmerzen,konnte kaum noch laufen!!!

Eingetragen am 17.11.2010 als Datensatz 30184
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Micardis
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Telmisartan

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):99
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Telfast bei Quincke-Ödem

 

Telfast für Quincke Ödem mit keine Nebenwirkungen

Ich nehm Telfast 180 mg jetzt seit einer Woche, habe eine Dosis von 3-4 Tabletten pro Tag verschrieben bekommen ( uniklinik münchen) und warte jetzt auf die Allergie Tests im Februar. Seitdem ich Telfast nehme bin ich zumindest nicht mehr im Gesicht angeschwollen, statt dessen aber trotzdem noch...

Telfast bei Quincke Ödem

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TelfastQuincke Ödem10 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehm Telfast 180 mg jetzt seit einer Woche, habe eine Dosis von 3-4 Tabletten pro Tag verschrieben bekommen ( uniklinik münchen) und warte jetzt auf die Allergie Tests im Februar. Seitdem ich Telfast nehme bin ich zumindest nicht mehr im Gesicht angeschwollen, statt dessen aber trotzdem noch seltsame SChwellungen/ beulen auf der Kopfhaut. Besonders hinter den Ohren.

Eingetragen am 21.12.2011 als Datensatz 40178
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Telfast
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fexofenadin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Torasemid bei Quincke-Ödem

 

Torasemid für angiooedeme mit keine Nebenwirkungen

gute Ausscheidung. nach absetzen doppelte starke oedeme

Torasemid bei angiooedeme

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Torasemidangiooedeme60 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

gute Ausscheidung. nach absetzen doppelte starke oedeme

Eingetragen am 18.06.2014 als Datensatz 62006
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Torasemid
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Torasemid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Xusal bei Quincke-Ödem

 

Xusal für Quincke-Ödem mit Müdigkeit

Leichte Müdigkeit sonst gut zu vertragen

Xusal bei Quincke-Ödem

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
XusalQuincke-Ödem1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Leichte Müdigkeit sonst gut zu vertragen

Eingetragen am 20.03.2012 als Datensatz 42883
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Xusal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levocetirizin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Quincke-Ödem gruppiert wurden

Angioneurotisches Ödem, Angioödeme, angiooedeme, Quincke Ödem, Quincke Ödeme, Quincke-%C3%96dem, Quincke-?dem, Quinke-Ödem, rezidivierende Angioödeme

Klassifikation nach ICD-10

T78.3Angioneurotisches Ödem

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von MARBURGLAHN
MARBURGL…
Benutzerbild von katche88
katche88
Benutzerbild von AchimHausG
AchimHau…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden
[]