Penicillinallergie

https://static-s1.sanego.de/Krankheit/180/penicillin-tablet-stetoskop_640Px.jpg Die Penicillinallergie ist eine ungewöhnliche Reaktion des Körpers auf das Antibiotikum Penicillin oder verwandte Antibiotika. Penicillin ist ein häufig verschriebenes Medikament zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen. Bei manchen Menschen kann das Immunsystem jedoch überempfindlich auf Penicillin reagieren und eine allergische Reaktion auslösen.

Community über Penicillinallergie

Wir haben 3 Patienten Berichte zu der Krankheit Penicillinallergie.

Prozentualer Anteil 100% 0%
Durchschnittliche Größe in cm1660
Durchschnittliches Gewicht in kg950
Durchschnittliches Alter in Jahren 310
Durchschnittlicher BMI in kg/m234,620,00

Bei Penicillinallergie wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Clinda-saar33% (1 Bew.)
FENISTIL33% (1 Bew.)
Prednison33% (1 Bew.)

Bei Penicillinallergie wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Clindamycin33% (1 Bew.)
Dimetindenmaleat33% (1 Bew.)
Prednison33% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Penicillinallergie

Zu Penicillinallergie liegen noch keine Fragen vor –  eigene Frage zu Penicillinallergie stellen.

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Clinda-saar bei Penicillinallergie

⌀ Durchschnitt 4,2 von 10,0 Punkten

Clinda-saar für Rachitis, Penicillinallergie

Wegen Penicillinallergie wurde wegen meiner starken Rachenentzündung Clinda-ssar 600 mg verschrieben. Nach genau 8 Tagen am kompletten Körper Hautausschlag (Nesselsucht).

Clinda-saar bei Rachitis, Penicillinallergie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Clinda-saarRachitis, Penicillinallergie10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen Penicillinallergie wurde wegen meiner starken Rachenentzündung Clinda-ssar 600 mg verschrieben. Nach genau 8 Tagen am kompletten Körper Hautausschlag (Nesselsucht).

Eingetragen am  26.07.2023  als Datensatz 117013
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clinda-saar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.07.2023
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von FENISTIL bei Penicillinallergie

⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Fenistil für Allergie auf Antibiotika mit Schwäche der Extremitäten, Müdigkeit (Erschöpfung)

Ich habe am Donnerstag um 17:45 Uhr das Medikament gespritzt bekommen und war nach ca einer Stunde total fertig. Hab die ganze Nacht geschlafen und bin schon den ganzen Tag heute total kaputt und müde. Mir fällt alles schwer und habe zu nichts Lust.

Fenistil bei Allergie auf Antibiotika

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FenistilAllergie auf Antibiotika-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe am Donnerstag um 17:45 Uhr das Medikament gespritzt bekommen und war nach ca einer Stunde total fertig. Hab die ganze Nacht geschlafen und bin schon den ganzen Tag heute total kaputt und müde. Mir fällt alles schwer und habe zu nichts Lust.

Eingetragen am  09.03.2018  als Datensatz 82450
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fenistil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dimetindenmaleat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.03.2018
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Prednison bei Penicillinallergie

⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Prednison für Allergie auf Amoxicillin mit Zittern, Sodbrennen, Blähungen, Kaltschweißigkeit, Schmerzen in der Brust, Herz- und Kreislaufprobleme, schwieriges Atmen, Übelkeitsgefühl, Kopfschmerzen begleitet von Lichtempfindlichkeit

Ich (w/17) nehme Prodnison seit erst 2 Tagen und kann jetzt schon nicht mehr. Am 1 Tag schon, hatte ich 1-2h nach der Einnahme einen Druck in der Brust, Bauchschmerzen und habe sehr geschwitzt. Mir war kalt wo allen anderen heiß war und heiß wo allen anderen kalt war. In der nacht ungefähr um...

Prednison bei Allergie auf Amoxicillin

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisonAllergie auf Amoxicillin2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich (w/17) nehme Prodnison seit erst 2 Tagen und kann jetzt schon nicht mehr.
Am 1 Tag schon, hatte ich 1-2h nach der Einnahme einen Druck in der Brust, Bauchschmerzen und habe sehr geschwitzt.
Mir war kalt wo allen anderen heiß war und heiß wo allen anderen kalt war.
In der nacht ungefähr um 3, nach dem ich aufgewacht bin (mit einem Krampf in der Wade), gings dann richtig los:
Herzrasen, Brustdruck, Übelkeit, Kopfschmerzen (die schlimmer als Migräne waren), Schwindel, Kaltschweißigkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Schwierigkeiten beim Atmen und Zittern.
Ich dachte das wird meine letzte Nacht sein wenn ich ehrlich bin.
Am 2ten Tag, nach dem ich die Nacht irgendwie überlebt habe, hatte ich den ganzen tag Sodbrennen, ab und zu leichte Kopfschmerzen und Blähungen.
Was weiterempfehlen oder es nicht weiterempfehlen angeht, kann ich es nicht sagen, da jeder Mensch anders drauf reagiert?
Aber ich persönlich, brauch die Tabletten jedenfalls nicht mehr zu nehmen.
LG Wiyeal

Eingetragen am  29.04.2019  als Datensatz 89863
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednison
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednison

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.04.2019
mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Penicillinallergie gruppiert wurden

Allergie auf Amoxicillin, Allergie auf Antibiotika, Penicillinallergie

Penicillinallergie Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Symptome


Mögliche Symptome einer Penicillinallergie:
Hautreaktionen:

Atemwegsprobleme:

  • Atembeschwerden
  • Keuchen
  • Engegefühl in der Brust
  • Husten

Verdauungsbeschwerden:

Anaphylaktischer Schock (sehr selten, aber lebensbedrohlich):

  • Plötzliche Schwäche
  • Herzklopfen
  • Blutdruckabfall
  • Bewusstseinsverlust

Wichtig: Nicht alle Personen mit einer Penicillinallergie müssen auch alle diese Symptome. Die Schwere der Reaktion kann von Person zu Person variieren. Bei Verdacht auf eine Penicillinallergie sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose zu erhalten und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Sind Penicillinallergie und Penicillinunverträglichkeit das Gleiche?


Nein, es ist wichtig, diese beiden Begriffe Penicillinallergie und Penicillinunverträglichkeit voneinander zu unterscheiden:
Penicillinallergie: Eine Penicillinallergie tritt auf, wenn das Immunsystem des Körpers überempfindlich auf Penicillin oder ähnliche Antibiotika reagiert. Es kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, von milden Hautreaktionen bis hin zu schweren allergischen Reaktionen wie Atembeschwerden oder anaphylaktischem Schock. Diese Reaktionen sind immunvermittelt, was bedeutet, dass das Immunsystem des Körpers aktiv gegen die Substanz kämpft und die Symptome auslöst.
Penicillinunverträglichkeit: Bei einer Penicillinunverträglichkeit treten unerwünschte Nebenwirkungen auf, die jedoch nicht auf eine Immunreaktion zurückzuführen sind. Diese Nebenwirkungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Im Gegensatz zur allergischen Reaktion betrifft eine Unverträglichkeit nicht das Immunsystem, sondern kann auf andere Faktoren wie individuelle Empfindlichkeiten oder Störungen im Verdauungssystem zurückzuführen sein.
Bei Verdacht auf eine Penicillinunverträglichkeit oder -allergie sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um die genaue Ursache zu ermitteln und die richtige Vorgehensweise zu bestimmen.

Quellen

Autor


Daniel Haag, Head of SEO


Daniel Haag ist seit November 2021 Head of SEO bei der ärzte.de MediService GmbH & Co. KG und in dieser Funktion unter anderem für die Suchmaschinenoptimierung von sanego.de zuständig. Mit jahrelanger Erfahrung als Online-Redakteur und in anderen Disziplinen erweitert er das Know-how der Redaktion.

Als ausgebildeter Sänger, passionierter Hobby-Fußballer und Radfahrer beschäftigt er sich privat immer wieder mit dem Stimmapparat, Erkrankungen der Atemwege und Beschwerden am Bewegungsapparat. Der Vater zweier Kinder interessiert sich naturgemäß auch besonders für Kinderkrankheiten.

[]