Trileptal für Bipolare Störung

Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet

Insgesamt haben wir 604 Einträge zu Bipolare Störung. Bei 0% wurde Trileptal eingesetzt.

Wir haben 2 Patienten Berichte zu Bipolare Störung in Verbindung mit Trileptal.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1700
Durchschnittliches Gewicht in kg730
Durchschnittliches Alter in Jahren690
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,410,00

Wo kann man Trileptal kaufen?

Trileptal ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Trileptal für Bipolare Störung auftraten:

Blähungen (2/2)
100%
Hitzewallungen (2/2)
100%
Abgeschlagenheit (1/2)
50%
Erbrechen (1/2)
50%
Gedächtnisstörungen (1/2)
50%
Gewichtszunahme (1/2)
50%
Hautausschlag (1/2)
50%
Konzentrationsstörungen (1/2)
50%
Kopfschmerzen (1/2)
50%
Leberwertveränderung (1/2)
50%
Müdigkeit (1/2)
50%
Mundtrockenheit (1/2)
50%
Schlafstörungen (1/2)
50%
Schwindel (1/2)
50%
Tinnitus (1/2)
50%
Übelkeit (1/2)
50%
Unruhe (1/2)
50%
Verdauungsstörungen (1/2)
50%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

Folgende Berichte über den Einsatz von Trileptal für Bipolare Störung liegen vor:

 

Trileptal für Depressionen, Stimmungsschwankungen, Biporale Depression mit Blähungen, Hitzewallungen, Mundtrockenheit, Tinnitus, Unruhe, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Hautausschlag

Nach immer wiederkehrenden Depressionen, - Auslöser eigentlich immer durch Außeneinwirkung: private Gründe (Verlust geliebter Menschen, Krankheiten) Situationsbedingt (Alleinerziehend, 3 Kinder, Hartz IV unterstützt, Konfrontation mit den Behörden, extremer Stress durch Doppelbelastung: Job und Familie), auch Sessionalbedingt vor allem ihm Frühjahr/März, teilweise auch vor Weihnachten wurde mir Citalopram verschrieben. Verträglichkeit echt ok. Die manischen Phasen nahmen dadurch aber nicht ab. Aber zumindest hatte ich keine Depris mehr. Durch die wiederkehrenden manischen Phasen: hyperaktiv, Schlaflosigkeit, Schlafdefizit, Essensverlust 'ausgelichen' mit sehr viel Kaffee u gelegentlich auch Zigarettenkonsum hatte ich mich dann körperlich so ausgelaugt, daß garnichts mehr ging, bis hin zu Phobien. Angst die Wohnung zu verlassen, Konfrontationsangst mit anderen Menschen, unfähig Haushalt etc. zu bewältigen. Dann wurde mir Trileptal zusätzlich verschrieben um einen Stimmungsausgleich zu schaffen. War echt ok...zuerst. Das Gefühl das Leben mehr wie durch ein Fenster zu sehen nahm...

Trileptal bei Stimmungsschwankungen, Biporale Depression; Citalopram bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TrileptalStimmungsschwankungen, Biporale Depression9 Monate
CitalopramDepressionen2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach immer wiederkehrenden Depressionen, - Auslöser eigentlich immer durch Außeneinwirkung: private Gründe (Verlust geliebter Menschen, Krankheiten) Situationsbedingt (Alleinerziehend, 3 Kinder, Hartz IV unterstützt, Konfrontation mit den Behörden, extremer Stress durch Doppelbelastung: Job und Familie), auch Sessionalbedingt vor allem ihm Frühjahr/März, teilweise auch vor Weihnachten wurde mir Citalopram verschrieben. Verträglichkeit echt ok. Die manischen Phasen nahmen dadurch aber nicht ab. Aber zumindest hatte ich keine Depris mehr.
Durch die wiederkehrenden manischen Phasen: hyperaktiv, Schlaflosigkeit, Schlafdefizit, Essensverlust 'ausgelichen' mit sehr viel Kaffee u gelegentlich auch Zigarettenkonsum hatte ich mich dann körperlich so ausgelaugt, daß garnichts mehr ging, bis hin zu Phobien. Angst die Wohnung zu verlassen, Konfrontationsangst mit anderen Menschen, unfähig Haushalt etc. zu bewältigen.
Dann wurde mir Trileptal zusätzlich verschrieben um einen Stimmungsausgleich zu schaffen.
War echt ok...zuerst. Das Gefühl das Leben mehr wie durch ein Fenster zu sehen nahm zu. Nicht mehr real zu sein! Belastungen wie oben beschrieben konnten mir nichts mehr anhaben. Ich stand sozusagen 'daneben'. Es betraf mich nicht direkt, somit konnte ich ruhig und besonnen damit umgehen.
Auch nicht mein Ding! In letzter Zeit habe ich extrem Blähungen und Vollegefühl verspürt mit unangenehen Druck im Oberbauch, aggressiveres Verhalten, Kurzatmigkeit, extreme Hitzewallungen(keine Menosymtome!, Mundtrockenheit, verstärkter Tinitus, Ruhelosigkeit allgemein, extreme Konzentrationsschwierigkeiten, teilweise ganz schlechtes Kurzzeitgedächtnis, starke Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zum Erbrechen mit Schwindelgefühl und jetzt auch noch Hautausschlag, welcher alles noch zusätzlich verschlimmert, da ich so gut wie garnicht mehr schlafen kann!

Die ersten Monate der Einnahme von Citalopram in Kombination mit Trileptal waren echt ok...doch nachdem ich jetzt diese Nebenwirkungen verspüre, möchte ich das Trileptal gerne wieder absetzen. Hab nur 600mg bis jetzt eingenommen. Je 300mg abend und morgens.
Citalopram nehme ich 20mg und hatte keine Probleme damit!

Eingetragen am 05.03.2009 als Datensatz 13749
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trileptal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxcarbazepin, Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Trileptal für schwere Depressionen, bipolare Depressionen mit Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen, Gewichtszunahme, Leberwertveränderung, Hitzewallungen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Blähungen, Verdauungsstörungen, Abgeschlagenheit

Konzentrationsschwierigkeiten, schlechtere Aufnahmefähigkeit, beeinträchtigt das Kurzzeitgedächtnis, Gewichtszunahme, erhöhte Leberwerte, Hitzewallungen, Trägkeit, Motivationsschwäche, Müdikeit gemischt mit Schlaflosigkeit, Blähungen, teilweise Darmprobleme von Verstopfung bis Durchfall,allgemeine Schwäche. Citalopram gut bei immer wiederkehrenden Depressionen, Trileptal als Ausgleich für zu extreme Stimmungsschwankungen, teilweise fühlt man sich Gefühlsarm, empfindlichere Haut,

Trileptal bei bipolare Depressionen; Citalopram bei schwere Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Trileptalbipolare Depressionen6 Monate
Citalopramschwere Depressionen3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Konzentrationsschwierigkeiten, schlechtere Aufnahmefähigkeit, beeinträchtigt das Kurzzeitgedächtnis, Gewichtszunahme, erhöhte Leberwerte, Hitzewallungen, Trägkeit, Motivationsschwäche, Müdikeit gemischt mit Schlaflosigkeit, Blähungen, teilweise Darmprobleme von Verstopfung bis Durchfall,allgemeine Schwäche.

Citalopram gut bei immer wiederkehrenden Depressionen, Trileptal als Ausgleich für zu extreme Stimmungsschwankungen, teilweise fühlt man sich Gefühlsarm, empfindlichere Haut,

Eingetragen am 17.12.2008 als Datensatz 11945
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trileptal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxcarbazepin, Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Trileptal wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Trileptal, Trileptal 150 mg, Trileptal 150 mg, Trileptal 150, Trileptal FT, Trileptal 600mg, Trileptal 300 mg, Trileptal 150mg, Trileptal 600, Trileptal 300, Trileptal300, Trileptal 300/500, trileptal 600mg

Bipolare Störung wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

bipolare Störung, Impulsstörungen, Manisch-depressive Erkrankung

[]