Hüftgelenksdysplasie
Wir haben 4 Patienten Berichte zu der Krankheit Hüftgelenksdysplasie.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 68 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 51 | 0 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 24,63 | 0,00 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Hüftgelenksdysplasie
Hüftgelenksdysplasie
Bei Hüftgelenksdysplasie wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Diclofenac | 25% | (6 Bew.) |
Fentanyl | 25% | (1 Bew.) |
Tilidin | 25% | (1 Bew.) |
Bei Hüftgelenksdysplasie wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Diclofenac | 25% | (6 Bew.) |
Fentanyl | 25% | (1 Bew.) |
Naloxon | 25% | (1 Bew.) |
Tilidin | 25% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Hüftgelenksdysplasie
- Dauer der Einnahmehttps://fragen.sanego.de/Frage_117818_Dauer-der-Einnahme
Wie lange darf man dieses Medikament anwenden ohne dass es sich negativ auf den Körper auswirkt? Was könnten die Folgen sein?
- Medikamentenmixhttps://fragen.sanego.de/Frage_44857_Medikamentenmix
Hallo kann einer etwas zu meinem Medi-Mix sagen?. Morgens und Abends je 1x40mg Oxycodon 1x300mg Lurica bei schmerzspitzen Ibuprofen 600mg ca2-3mal tägl.Zusätzlich Ameneurin 50 1x abends und Limtar…
- kann es sein das die Schmerzen daher kommen?https://fragen.sanego.de/Frage_35784_kann-es-sein-das-die-Schmerzen-daher-kommen
Hallo, seit meiner Geburt habe ich eine Dysplasiehüfte. Bislang keine Probleme damit gehabt, nur das meine Kinder per Kaiserschnitt geholt werden mußten. Jetzt habe ich seit einiger Zeit immer…
alle Fragen zu Hüftgelenksdysplasie
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Diclofenac bei Hüftgelenksdysplasie
Betaferon für Multiple Sklerose, Magenschutz, Hüftgelenksdysplasie, Multiple Sklerose, Multiple Sklerose, Multiple Sklerose mit Grippesymptome
Nach anfänglicher Nebenwirkung in Form von grippeartiger Störung, treten jetzt KEINERLEI Nebenwirkungen mehr auf. Inwieweit mir Betaferon tatsächlich hilft, kann ich nicht beurteilen. Ich habe seit meinem ersten (sehr lange anhaltenden) Schub vor zwei Jahren, keine Veränderung bemerkt. Die...
Betaferon bei Multiple Sklerose; Gabapentin bei Multiple Sklerose; Vesikur bei Multiple Sklerose; Diclofenac bei Hüftgelenksdysplasie; Pantozol bei Magenschutz; Mirtazapin bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Betaferon | Multiple Sklerose | 2 Jahre |
Gabapentin | Multiple Sklerose | 2 Jahre |
Vesikur | Multiple Sklerose | 2 Jahre |
Diclofenac | Hüftgelenksdysplasie | 18 Jahre |
Pantozol | Magenschutz | 2 Jahre |
Mirtazapin | Multiple Sklerose | 18 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach anfänglicher Nebenwirkung in Form von grippeartiger Störung, treten jetzt KEINERLEI Nebenwirkungen mehr auf.
Inwieweit mir Betaferon tatsächlich hilft, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe seit meinem ersten (sehr lange anhaltenden) Schub vor zwei Jahren, keine Veränderung bemerkt. Die Grunduntersuchungen bei den Arztkonsultationen meiner Neurologin in regelmäßigen (4-6-wöchentlich) Abständen, lassen keine Änderung/Verschlechterung meines gesundheitlichen Zustandes erkennen.
Schmerzen des gesamten Gangapparates lasten mir durch eine angeborene Hüftdiplasie bds. und der damit verbundenen Skoliose seit vielen Jahren an. Diese lassen sich mit Diclofenac 75 und z.T. mit Gabapentin lindern.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Betaferon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Gabapentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Vesikur
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pantozol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Interferon beta-1b, Gabapentin, Diclofenac, Pantoprazol, Mirtazapin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fentanyl bei Hüftgelenksdysplasie
Fentanyl für Hüftgelenksdysplasie mit Müdigkeit, Verstopfung, Juckreiz, Absetzerscheinungen
Der Vorteil gegenüber Oxycodon, Hydromorphon oder Tilidin, Tramadol ist eindeutig die lange Wirksamkeit. Ein Pflaster soll ja 3 Tage wirken, wobei ich nur 2 Tage auskomme. Aber es ist ttotzdem besser, als ständig Tabletten schlucken zu müssen. Ich vergesse so zwischendurch fast schon mal, dass...
Fentanyl bei Hüftgelenksdysplasie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fentanyl | Hüftgelenksdysplasie | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Der Vorteil gegenüber Oxycodon, Hydromorphon oder Tilidin, Tramadol ist eindeutig die lange Wirksamkeit. Ein Pflaster soll ja 3 Tage wirken, wobei ich nur 2 Tage auskomme.
Aber es ist ttotzdem besser, als ständig Tabletten schlucken zu müssen.
Ich vergesse so zwischendurch fast schon mal, dass ich Schmerzmittelpatientin bin.
Meine Hüftschmerzen sind auch weitestgehend ausgeschaltet.
Allerdings gibt es natürlich auch hier NW und Nachteile.
Ich bin oft sehr müde und kann ohne Abführtabletten nicht mehr Stuhl absetzen.
Wenn ich ein neues Pflaster drauf habe, dann verspüre ich Abends außerdem oft ein unangenehmes Hautjucken und wenn ich versehentlich nicht rechtzeitig ein neuse Pflaster aufklebe, stellen sich typische Opioid-Entzugserscheinungen bei mir ein,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Verstopfung, Juckreiz, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fentanyl
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Tilidin bei Hüftgelenksdysplasie
Tilidin für Hüftgelenksdysplasie mit Herzrasen, Herz- und Kreislaufprobleme, Schwindel - Benommenheit, Erbrechen.
Ich wollte stärkere Schmerzmittel nehmen da mir bei meiner Hüftdysplasie bis jetzt mir kein Arzneimittel geholfen hatt.
Tilidin bei Hüftgelenksdysplasie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tilidin | Hüftgelenksdysplasie | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich wollte stärkere Schmerzmittel nehmen da mir bei meiner Hüftdysplasie bis jetzt mir kein Arzneimittel geholfen hatt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Herz- und Kreislaufprobleme, Schwindel - Benommenheit, Erbrechen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tilidin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2003 | ||
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Hüftgelenksdysplasie gruppiert wurden
Displasie der Hüftgelenke, H%C3%BCftgelenksdysplasie, Hüftgelenksdysplasie links und rechts, Hüftprobleme beim Kleinkind