Was ist Cancidas und wofür wird es angewendet?
Was ist CancidasCancidas enthält den Wirkstoff Caspofungin. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln gegeilzinfektionen (sogenannte „
Antimykotika“).
Wofür wird Cancidas angewendetCancidas wird angewendet, um folgende Infektionen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zehandeln:
- Schwerwiegende Pilzinfektionen in Ihrem Gewebe oder Ihren Organen (sogenannte
„ invasivandidiasis“). Diese Infektion wird durch Pilz(Hefe)-Zellen verursacht, die als
Candida
bezeichnet werden.
Personen, die vor kurzem operiert wurden oder an einer Abwehrschwäche leiden, sind anfälliür diese Art der Infektion.
Fieber und
Schüttelfrost, die auf eine Behandlung mit Antibiotikicht ansprechen, sind die häufigsten Anzeichen einer derartigen Infektion.
- Pilzinfektionen in der Nase, den Nasennebenhöhlen oder der Lunge (sogenannte
„ invasivspergillose“), wenn andere Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen nicht gewirkaben oder weil diese bei Ihnen Nebenwirkungen verursacht haben. Diese Infektion wird durcchimmelpilze verursacht, die als „
Aspergillus“ bezeichnet werden.
Personen, die eine Chemotherapie bekommen, denen ein Organ transplantiert wurde oder die ainer Abwehrschwäche leiden, sind anfällig für diese Art der Infektion.
- Verdacht auf Pilzinfektionen, wenn Sie Fieber und eine Verminderung der Anzahl bestimmteeißer Blutzellen haben und sich beides unter einer Antibiotikabehandlung nicht gebessert hat.
Personen, die vor kurzem operiert wurden oder an einer Abwehrschwäche leiden, sinefährdet, eine Pilzinfektion zu bekommen.
Wie Cancidas wirktCancidas macht Pilzzellen brüchig und verhindert das Wachstum des Pilzes. Dies verhindert diusbreitung der Infektion und ermöglicht es den natürlichen Abwehrkräften des Körpers die Infektioollständig zu bekämpfen.
Was sollten Sie beachten, bevor Sie mit Cancidas behandelt werden?
Cancidas darf nicht angewendet werden:- wenn Sie allergisch gegen Caspofungin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigeestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, dem medizinischen Fachpersonader Apotheker, bevor Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden.
Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder Apotheker, bevor Sie miancidas behandelt werden, wenn Sie:
- unter anderen Arzneimittelallergien leiden
- schon einmal
Leberprobleme hatten oder haben - in diesem Fall könnten Sie eine andere Dosiieses Arzneimittels benötigen
- bereits mit Ciclosporin (das eine Abstoßung nach Organtransplantationen verhindern oder dammunsystem unterdrücken soll) behandelt werden - da Ihr Arzt möglicherweise zusätzlichontrollen Ihrer Blutwerte während der Behandlung durchführen muss
- schon einmal gesundheitliche Probleme hatten oder haben.
Sollte einer der oben genannten Punkte auf Sie zutreffen (oder wenn Sie sich nicht sicher sind),
sprechen Sie mit Ihrem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder Apotheker, bevor Sie miancidas behandelt werden.
Cancidas kann außerdem schwerwiegende Nebenwirkungen an der Haut wie Stevens-Johnson- Syndrom (SJS) und toxische epidermale Nekrolyse (TEN) verursachen.
Anwendung von Cancidas zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt, das behandelnde Fachpersonal oder Apotheker, wenn Sie anderrzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet habeder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Dies gilt auch für nicherschreibungspflichtige oder pflanzliche Arzneimittel. Der Grund dafür ist, dass Cancidas diirkung anderer Arzneimittel beeinflussen kann.
Andere Arzneimittel können wiederum die Wirkung von Cancidas beeinflussen.
Informieren Sie Ihren Arzt, das behandelnde Fachpersonal oder Apotheker, wenn Sie eines deolgenden Arzneimittel anwenden:
- Arzneimittel mit den Wirkstoffen Ciclosporin oder Tacrolimus (die eine Abstoßung nacrgantransplantationen verhindern oder das Immunsystem unterdrücken sollen), da Ihr Arzöglicherweise zusätzliche Kontrollen Ihrer Blutwerte während der Behandlung durchführeuss
- einige Arzneimittel gegen das HI-Virus mit Wirkstoffen wie Efavirenz oder Nevirapin
- Arzneimittel mit den Wirkstoffen Phenytoin und Carbamazepin (diese werden bei deehandlung von Krampfanfällen [
Epilepsie] angewendet)
- Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dexamethason („kortisonartiges“ Arzneimittel, ein „
Steroid“)
- Arzneimittel mit dem Wirkstoff Rifampicin (ein Antibiotikum).
Sollte einer der oben genannten Punkte auf Sie zutreffen (oder wenn Sie sich nicht sicher sind),
sprechen Sie mit Ihrem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder Apotheker, bevor Sie miancidas behandelt werden.
Schwangerschaft und StillzeitWenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, fragen Sie vor denwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
- Es liegen keine Daten zur Anwendung von Cancidas während der Schwangerschaft vor. Dahearf Cancidas in der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der zu erwartende Nutzeas mögliche Risiko für das ungeborene Kind rechtfertigt.
- Frauen, die mit Cancidas behandelt werden, dürfen nicht stillen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenEs gibt keine Informationen darüber, ob Cancidas die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zuedienen von Maschinen beeinträchtigt.
Cancidas enthält NatriumDieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Durchstechflasche, d. h., es isahezu „natriumfrei“.
Wie ist Cancidas anzuwenden?
Cancidas wird immer von einer autorisierten medizinischen Fachkraft zubereitet und Ihnen gegeben.
Sie erhalten Cancidas:
- einmal täglich
- als langsame Infusion in eine Vene (
intravenöse Infusion)
- über den Zeitraum von ca. einer Stunde.
Ihr Arzt wird die Dauer Ihrer Behandlung und die tägliche Dosis von Cancidas, die Sie erhalten,
festlegen. Ihr Arzt wird auch überprüfen, wie gut das Arzneimittel bei Ihnen wirkt. Wenn Sie mehr al0 kg wiegen, könnten Sie eine andere Dosis benötigen.
Anwendung bei Kindern und JugendlichenDie Dosierung für Kinder und Jugendliche kann sich von der Dosierung für erwachsene Patiententerscheiden.
Wenn Ihnen eine größere Menge von Cancidas gegeben wurde, als Sie erhalten sollten:Ihr Arzt wird entscheiden, welche Dosis Cancidas Sie benötigen und wie lange Sie die tägliche Dosiancidas erhalten. Wenn Sie besorgt sind, dass Sie eine zu hohe Dosis Cancidas erhalten haben, teileie dies umgehend Ihrem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft mit.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
das medizinische Fachpersonal oder Apotheker.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedeuftreten müssen.
Teilen Sie einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft sofort mit, wenn Sie eine deolgenden Nebenwirkungen bemerken – Sie benötigen möglicherweise dringend medizinischehandlung:-
Hautausschlag,
Juckreiz, Wärmegefühl, Schwellung von Gesicht, Lippen oder Rachen
(
Angioödem) oder Atembeschwerden – möglicherweise haben Sie eine durch Histamierursachte Reaktion auf das Arzneimittel
- Atemnot begleitet von pfeifenden Atemgeräuschen oder Verschlechterung eines bereitestehenden Hautausschlags - möglicherweise reagieren Sie auf dieses Arzneimittel allergisch
-
Husten, schwerwiegende Atemnot – wenn Sie als Erwachsener unter einer invasivespergillose leiden, könnten Sie schwerwiegende Atembeschwerden bis hin zu einetemstillstand erleiden.
- Hautausschlag, Hautabschälungen, wunde Stellen an Schleimhäuten, nässender, juckendeautausschlag (Nesselsucht), großflächige Hautabschälungeie bei allen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln können einige Nebenwirkungechwerwiegend sein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie weitere Fragen haben.
Andere Nebenwirkungen bei Erwachsenen umfassen:
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
- erniedrigtes Hämoglobin (zu wenig sauerstoffbindende Substanz im Blut), erniedrigte Anzaheißer Blutzellen
- erniedrigtes Albumin (bestimmtes Eiweiß) in Ihrem Blut, erniedrigtes Kalium oder niedrigalium-Spiegel im Blut
- Kopfschmerzen
- Entzündung der Vene
- Kurzatmigkeit
-
Durchfall,
Übelkeit oder Erbrechen
- Veränderungen einiger Laborwerte des Blutes (darunter erhöhte Werte bei einigeeberfunktionstests)
- Juckreiz, Hautausschlag,
Hautrötung oder
übermäßiges Schwitzen - Gelenkschmerzen
- Schüttelfrost, Fieber
-
Juckreiz an der Einstichstelle.
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
- Veränderungen einiger Laborwerte bei Blutuntersuchungen (einschließlich Bildung volutgerinnseln; Blutplättchen, roter und weißer Blutkörperchen)
-
Appetitlosigkeit, vermehrt Flüssigkeit im Körper, gestörter Salzhaushalt im Körper, erhöhtlutzuckerwerte, niedrige Blutkalziumwerte, erhöhte Blutkalziumwerte, erniedrigtlutmagnesiumwerte, erhöhter Säuregehalt im Blut
-
Verwirrung,
Nervosität, Schlaflosigkeit
-
Schwindel, herabgesetzte Empfindlichkeit (besonders der Haut),
Zittern,
Schläfrigkeit,
Geschmacksstörung,
Kribbeln oder Taubheitsgefühl
-
Verschwommensehen, vermehrte Bildung von Tränen, Schwellung des Augenlids, Gelbfärbuner Augen
- Gefühl eines beschleunigten oder unregelmäßigen Herzschlags,
beschleunigter Herzschlag,
unregelmäßiger Herzschlag, abnormaler Herzrhythmus, Herzversagen
-
Hautrötungen und
Hitzewallungen,
hoher Blutdruck, niedriger Blutdruck; Rötung entlang eineene, die sehr berührungsempfindlich reagiert
- Verengung der Muskeln um die Atemwege mit pfeifenden Atemgeräuschen oder Husten,
beschleunigte Atmung,
Kurzatmigkeit im Schlaf, was zum Aufwachen führt, verminderteauerstoffgehalt im Blut, ungewöhnliche Atemgeräusche, Rasselgeräusche in der Lunge,
Giemen,
verstopfte Nase, Husten,
Schmerzen im Hals
-
Bauchschmerzen,
Oberbauchschmerzen,
Blähungen,
Verstopfung,
Schluckbeschwerden,
trockener Mund,
Verdauungsstörungen, Abgang von Gasen,
Magenbeschwerden, Schwellungeufgrund von Flüssigkeitsansammlung im Bauch
- Gallenstau, vergrößerte Leber,
Gelbsucht mit Gelbfärbung der Haut und/oder Augen,
Leberschaden durch Arzneimittel- oder Chemikalieneinwirkung, Leberfunktionsstörung
- Hautgewebeveränderungen, allgemeiner Juckreiz, nässender, juckender Hautausschlag
(
Nesselsucht), Hautausschlag verschiedener Ausprägungen,
Hautveränderungen, rote, ofuckende Stellen an den Gliedmaßen und manchmal auch im Gesicht oder an andereörperstellen
-
Rückenschmerzen,
Gliederschmerzen (Arme oder Beine),
Knochenschmerzen,
Muskelschmerzen, Muskelschwäche
-
Nierenversagen, plötzliches Nierenversagen
-
Schmerzen an der Einstichstelle, Beschwerden an der Einstichstelle (Rötung, Verhärtung,
Schmerzen, Schwellung, Reizung, Hautausschlag, nässender, juckender Hautausschlag
[
Nesselsucht], aus der Infusionsnadel in das umliegende Gewebe austretende Flüssigkeit),
Venenentzündungen an der Einstichstelle
-
erhöhter Blutdruck und Veränderungen einiger Laborwerte bei Blutuntersuchungen (wirhöhte Werte in einigen Nierenfunktionstests und Blutgerinnungstests), erhöhte Spiegel vorzneimitteln, die das Immunsystem unterdrücken (sofern Sie solche bekommen haben)
- Beschwerden im Brustkorb,
Schmerzen im Brustkorb, Gefühl einer veränderteörpertemperatur, allgemeines
Unwohlsein, allgemeine Schmerzen,
Schwellung im Gesicht,
Schwellung an den Gliedmaßen (Knöchel, Hände oder Füße), Schwellungen, erhöhtchmerzempfindlichkeit, Müdigkeit.
Nebenwirkungen bei Kindern und Jugendlichen:Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
- Fieber
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
- Kopfschmerzen
- Herzrasen
- Hitzewallungen, niedriger Blutdruck
- Veränderungen einiger Laborwerte bei Blutuntersuchungen (wie erhöhte Werte in einigeeberfunktionstests)
- Juckreiz, Hautausschlag
- Schmerzen an der Einstichstelle
- Schüttelfrost
- Veränderungen einiger Laborwerte bei Blutuntersuchungen.
Meldung von NebenwirkungenWenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, das medizinische Fachpersonader Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegebeind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationaleldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehnformationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wie ist Cancidas
aufzubewahren?Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton oder der Durchstechflasche angegebeneerfalldatum nicht mehr verwenden (die beiden ersten Ziffern stehen für den Monat, die folgendeier Ziffern für das Jahr). Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C).
Nach Zubereitung sollte Cancidas umgehend verwendet werden. Der Grund dafür ist, dass keinonservierungsstoffe zur Verhinderung von Bakterienwachstum enthalten sind. Nur entsprechenusgebildetes medizinisches Fachpersonal, das mit den Hinweisen zur Handhabung vertraut ist, solltieses Arzneimittel zubereiten (siehe unten „Hinweise zur Handhabung von Cancidas“).
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wias Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz demwelt bei.
Datenquelle: European Medicines Agency
Stand der Informationen: Oktober 2023