Reizhusten bei Simvastatin

Nebenwirkung Reizhusten bei Medikament Simvastatin

Insgesamt haben wir 278 Einträge zu Simvastatin. Bei 1% ist Reizhusten aufgetreten.

Wir haben 4 Patienten Berichte zu Reizhusten bei Simvastatin.

Prozentualer Anteil 0% 100%
Durchschnittliche Größe in cm0175
Durchschnittliches Gewicht in kg085
Durchschnittliches Alter in Jahren 072
Durchschnittlicher BMI in kg/m20,0027,71

Wo kann man Simvastatin kaufen?

Simvastatin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Simvastatin wurde von Patienten, die Reizhusten als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Simvastatin wurde bisher von 8 sanego-Benutzern, wo Reizhusten auftrat, mit durchschnittlich 4,8 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Reizhusten bei Simvastatin:

⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

Simvastatin für hohes ldl mit Reizhusten, Schlaflosigkeit, Albträume

als nebenwirkung, starker reizhusten und schlaflosigkeit SEIT VIER WOCHEN AUCH ALBTRAÜME

Simvastatin 40 mg bei hohes ldl

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Simvastatin 40 mghohes ldl30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

als nebenwirkung, starker reizhusten und schlaflosigkeit SEIT VIER WOCHEN AUCH ALBTRAÜME

Eingetragen am   als Datensatz 65641
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Simvastatin 40 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.01.2015
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Simvastatin für Herzinfarkt mit Atemnot, Reizhusten

Habe das Gefühl, dass ich nach der Einnahme von concor bzw. durch wechselwirkungen Atemnot bzw. Atembeschwerden habe. Dazu kommt das Gefühl an einer Bronchitis mit Reizhusten zu leiden. Nach der Reduzierung der Dosis von 10 mg tgl. auf 5 mg täglich hat es sich bestätigt, dass die Atmungsbeschwerden wohl durch Concor verursacht werden. Nach 14 Tagen wurde auf Nebilet gewechselt 2,5 mg tgl. Die Atembeschwerden haben sich um 50 % reduziert , sind jedoch noch vorhanden. Dafür bemerke ich "schwere Beine" , ab und an schwitzen und das Gefühl "nervös" zu sein. Dann Wechsel zu Carvedilol - die Asthmabeschwerden wurden wieder schlimmer. Daraufhin erfolgte ein Wechsel zu Ibravidin. Insoweit wurden die Atembeschwerden besser, jedoch das Gefühl von innerer Unruhe und Nervosität waren bemerkbar. Auch die Lichtblitze bei denen Ibravidin berichtet wird habe ich vor allem des Nachts. Nachdem Simvastatin abgesetzt wurde besserten sich der ständige Reizhusten. Nachdem die Atembeschwerden teilweise anhielten setzte ich Atacand ab. Daraufhin besserte sich der Reizhusten ein wenig. Nach einigen...

Concor bei Herzinfarkt; ASS bei Herzinfarkt; Simvastatin bei Herzinfarkt; Efient bei Herzinfarkt; Atacand Plus bei Herzinfarkt; Ibravidin bei Herzinfarkt

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ConcorHerzinfarkt10 Tage
ASSHerzinfarkt220 Tage
SimvastatinHerzinfarkt10 Tage
EfientHerzinfarkt220 Tage
Atacand PlusHerzinfarkt60 Tage
IbravidinHerzinfarkt30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe das Gefühl, dass ich nach der Einnahme von concor bzw. durch wechselwirkungen Atemnot bzw. Atembeschwerden habe. Dazu kommt das Gefühl an einer Bronchitis mit Reizhusten zu leiden. Nach der Reduzierung der Dosis von 10 mg tgl. auf 5 mg täglich hat es sich bestätigt, dass die Atmungsbeschwerden wohl durch Concor verursacht werden.
Nach 14 Tagen wurde auf Nebilet gewechselt 2,5 mg tgl. Die Atembeschwerden haben sich um 50 % reduziert , sind jedoch noch vorhanden. Dafür bemerke ich "schwere Beine" , ab und an schwitzen und das Gefühl "nervös" zu sein. Dann Wechsel zu Carvedilol - die Asthmabeschwerden wurden wieder schlimmer. Daraufhin erfolgte ein Wechsel zu Ibravidin. Insoweit wurden die Atembeschwerden besser, jedoch das Gefühl von innerer Unruhe und Nervosität waren bemerkbar. Auch die Lichtblitze bei denen Ibravidin berichtet wird habe ich vor allem des Nachts.

Nachdem Simvastatin abgesetzt wurde besserten sich der ständige Reizhusten. Nachdem die Atembeschwerden teilweise anhielten setzte ich Atacand ab. Daraufhin besserte sich der Reizhusten ein wenig. Nach einigen Tagen begann ich Atacand wieder zu versuchen - die Folge war wiederum dass sich Reizhusten einstellte und die Atembeschwerden subjektiv stärker wurden. Insoweit verursachte bei mir definitiv atacandplus Husten und Bronchialbeschwerden.

Nachdem die Atembeschwerden (Luftnot;Lungen- und Bronchialschmerzen) nicht besser wurden, hat der Arzt vom zwischenzeitlich erhaltenen Nebivolol (Nebilet) wieder auf Ivabridim gewechselt. Nun gelingt es mir leichter zu Atmen und auch durchzuatmen. Leider ist nun auch der wohl etwas "dämpfende" Effekt vom Betablocker weg und die Lungen- und Bronchialschmerzen sind stärker ausgeprägt. Der ständige Hustenreiz verführt zum Husten - dies verschlimmert jedoch die Beschwerden enorm.

Eingetragen am   als Datensatz 41523
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Concor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
ASS
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Simvastatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Efient
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Atacand Plus
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Ibravidin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bisoprolol, Acetylsalicylsäure, Simvastatin, Prasugrel, Candesartan, Hydrochlorothiazid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.02.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 4,2 von 10,0 Punkten

Simvastatin für Bluthochdruck, Cholesterinwerterhöhung mit Reizhusten, Brustschmerzen, Gliederschmerzen, Muskelschmerzen, Schwitzen, Antriebslosigkeit, Erektionsstörungen, Kreislaufstörung

Sehr starker Reizhusten der mit Medikamenten behandelt werden muss starke Brustschmerzen bis in den linken Arm - Gliederschmerzen - Muskelschmerzen - schwitzen - antriebslos - kraftlos - Potenzprobleme - starke Blutdruckschwankungen - Kreislaufprobleme mit kaltem Schweiß und zusammenbruch Alles zusammen mindert die Lebensqualität extrem habe die Medikamente vor drei Tagen eigenständig abgesetzt, überprüfe aber regelmäßig meinen Blutdruck

Olmetec plus 20 - 25 bei Bluthochdruck; Simvastatin 40 bei Cholesterinwerterhöhung; ASS 100 bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Olmetec plus 20 - 25Bluthochdruck2 Jahre
Simvastatin 40Cholesterinwerterhöhung3 Jahre
ASS 100Bluthochdruck3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sehr starker Reizhusten der mit Medikamenten behandelt werden muss
starke Brustschmerzen bis in den linken Arm - Gliederschmerzen - Muskelschmerzen -
schwitzen - antriebslos - kraftlos - Potenzprobleme - starke Blutdruckschwankungen - Kreislaufprobleme mit kaltem Schweiß und zusammenbruch


Alles zusammen mindert die Lebensqualität extrem

habe die Medikamente vor drei Tagen eigenständig abgesetzt, überprüfe aber regelmäßig meinen Blutdruck

Eingetragen am   als Datensatz 12122
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Olmetec plus 20 - 25
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Olmesartan, Simvastatin, Acetylsalicylsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.12.2008
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Simvastatin für khk mit Reizhusten, Atemnot, Übelkeit, Bauchschmerzen, Müdigkeit

Reizhusten,Atemnot,Übelkeit,Bauchschmerzen,Müdigkeit,

Ramipril bei khk; Beloc zok mite bei khk; ASS 100 bei khk; Simvastatin bei khk

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ramiprilkhk2 Jahre
Beloc zok mitekhk2 Jahre
ASS 100khk2 Jahre
Simvastatinkhk2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Reizhusten,Atemnot,Übelkeit,Bauchschmerzen,Müdigkeit,

Eingetragen am   als Datensatz 3948
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril, Hydrochlorothiazid, Metoprolol, Acetylsalicylsäure, Simvastatin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.09.2007
mehr

[]