Esomeprazol für Sodbrennen
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 319 Einträge zu Sodbrennen. Bei 4% wurde Esomeprazol eingesetzt.
- alles über Sodbrennen
- alles über Esomeprazol
Wir haben 14 Patienten Berichte zu Sodbrennen in Verbindung mit Esomeprazol.
Prozentualer Anteil | 36% | 64% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 164 | 173 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 66 | 87 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 30 | 68 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,58 | 29,26 |
Wo kann man Esomeprazol kaufen?
Esomeprazol ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Esomeprazol für Sodbrennen auftraten:
- Schwindel (5/14)
- 36%
- keine Nebenwirkungen (3/14)
- 21%
- Depressive Verstimmungen (2/14)
- 14%
- Müdigkeit (2/14)
- 14%
- Schwitzen (2/14)
- 14%
- Depression (1/14)
- 7%
- Durchfall (1/14)
- 7%
- eitriger Hautausschlag (1/14)
- 7%
- Halsentzündung (1/14)
- 7%
- Herzklopfen (1/14)
- 7%
- innere Unruhe (1/14)
- 7%
- juckender Ausschlag (1/14)
- 7%
- Kopfschmerzen (1/14)
- 7%
- Magenschmerzen (1/14)
- 7%
- Nahrungsmittelunverträglichkeit (1/14)
- 7%
- Ohrenrauschen (1/14)
- 7%
- Ohrensausen (1/14)
- 7%
- Panikattacken (1/14)
- 7%
- Schlafstörung (1/14)
- 7%
- Schlafstörungen (1/14)
- 7%
- Übelkeit (1/14)
- 7%
- Wirkungslosigkeit (1/14)
- 7%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Esomeprazol für Sodbrennen liegen vor:
esomeprazol für Sodbrennen
Ich hatte einen starken Reflux, der immer noch, trotz Medikation besteht. Habe mit Pantoprazol begonnen, welches nicht gewirkt hat. Daher hat mir mein Hausarzt Esomeprazol verschrieben. Auch unter diesem PPI sind die Beschwerden nur ein klein wenig besser geworden. Ich sollte daraufhin Maaloxan dazunehmen mit einem kleinen zusätzlichen Erfolg. Saurer Geschmack im Mund und Engegefühl im Hals besteht weiterhin. Zusätzlich haben sich bei mir nach einer Woche Esomeprazol Nebenwirkungen eingestellt. Schwindel nach dem Aufstehen und Durchfall sowie Müdigkeit. Heute ist Phase zwei des Ausschleichens und ich bin mit einem unregelmäßigen Herzschlag aufgewacht, der drei Stunden anhielt. Dann bin ich zum Arzt und er diagnostizierte Vorhofflimmern, wahrscheinlich aufgrund des Kaliummangels. Ich soll jetzt mit Pantoprazol ausschleichen.
esomeprazol bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen | 21 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte einen starken Reflux, der immer noch, trotz Medikation besteht. Habe mit Pantoprazol begonnen, welches nicht gewirkt hat. Daher hat mir mein Hausarzt Esomeprazol verschrieben. Auch unter diesem PPI sind die Beschwerden nur ein klein wenig besser geworden. Ich sollte daraufhin Maaloxan dazunehmen mit einem kleinen zusätzlichen Erfolg. Saurer Geschmack im Mund und Engegefühl im Hals besteht weiterhin. Zusätzlich haben sich bei mir nach einer Woche Esomeprazol Nebenwirkungen eingestellt. Schwindel nach dem Aufstehen und Durchfall sowie Müdigkeit. Heute ist Phase zwei des Ausschleichens und ich bin mit einem unregelmäßigen Herzschlag aufgewacht, der drei Stunden anhielt. Dann bin ich zum Arzt und er diagnostizierte Vorhofflimmern, wahrscheinlich aufgrund des Kaliummangels. Ich soll jetzt mit Pantoprazol ausschleichen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen
Zur Nahrungsumstellung im Auslandsurlaub wurde mir gegen Sodbrennen "Esameprasol" 20 mg tägl. verordnet. Nach 3 Tagen bekam ich heftige Magenschmerzen, brennende Brustschmerzen bis in den Arm. Schwindel und Herzrasen mit 130 Puls/Min. und dachte schon an das "Ende" ! Zuerst Notaufnahme Ambulance, weiter zur Notaufnahme in die Klinik. 3 mal EKG, Röntgen, 2 mal Blutabnahme, 2 mal Infussion. Nach 7 Stunden Untersuchungen keine negativen, gesundheitliche Feststellungen. Alle Werte im positivem Bereich. Nach Patienten-Erfahrungsberichten lag es auch bei mir an der Unverträglichkeit von "Esameprasol". Nach sofortigem Absetzen ging es wieder "Aufwärts". Nie wieder "Esomeprasol" !!!
esomeprazol bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zur Nahrungsumstellung im Auslandsurlaub wurde mir gegen Sodbrennen "Esameprasol" 20 mg tägl. verordnet. Nach 3 Tagen bekam ich heftige Magenschmerzen, brennende Brustschmerzen bis in den Arm. Schwindel und Herzrasen mit 130 Puls/Min. und dachte schon an das "Ende" ! Zuerst Notaufnahme Ambulance, weiter zur Notaufnahme in die Klinik. 3 mal EKG, Röntgen, 2 mal Blutabnahme, 2 mal Infussion.
Nach 7 Stunden Untersuchungen keine negativen, gesundheitliche Feststellungen. Alle Werte im positivem Bereich. Nach Patienten-Erfahrungsberichten lag es auch bei mir an der Unverträglichkeit von "Esameprasol". Nach sofortigem Absetzen ging es wieder "Aufwärts".
Nie wieder "Esomeprasol" !!!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 115 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Magenschmerzen, Sodbrennen, chronische gastritis typ c mit Müdigkeit, Durchfall, Schwindel, Schwitzen, Magenschmerzen, Herzklopfen, Depressive Verstimmungen, Ohrensausen
Anfangs nahm ich 2 Wochen lang auf Anweisung des Hausarztes 80mg Pantoprazol, dann eine Woche 40 mg Esomeprazol und danach 2 1/2 Wochen 20mg Esomeprazol. Zu Beginn (die ersten 2 Wochen) wurden meine Magenschmerzen gar nicht besser, sondern teilweise eher schlimmer. Nur das Sodbrennen war weg. Ich hatte die ganze Zeit über Schlafstörungen, dachte aber, dass ich wegen den Magenschmerzen nachts aufwachen würde. Auch fühlte ich mich phasenweise schwummrig und schwindelig. Als ich Esomeprazol nahm, wurden die Magenschmerzen allmählich etwas leichter, allerdings kam ein leichtes Sodbrenne zurück. Ich hatte die ganze Zeit über weichen Stuhlgang und teilweise Durchfall. Nach ca. 3 Wochen der Einnahme wurde die Schwummrigkeit noch extremer und nach 4 Wochen Einnahme der Medikamente überkam mich eine schrecklihce Müdigkeit. 3 TAge lag ich fast nur im Bett rum und fühlte mich wie erschlagen. Die Ein- und Durchschlafstörungen waren nach wie vor extrem. Wenn ich nachts aufwachte, hatte ich starkes Herzklopfen. Dazu kam starkes Schwitzen und Ohrenrauschen. Einmal plötzliches Nasenbluten. Ich...
esomeprazol bei Magenschmerzen, Sodbrennen, chronische gastritis typ c
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Magenschmerzen, Sodbrennen, chronische gastritis typ c | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Anfangs nahm ich 2 Wochen lang auf Anweisung des Hausarztes 80mg Pantoprazol, dann eine Woche 40 mg Esomeprazol und danach 2 1/2 Wochen 20mg Esomeprazol. Zu Beginn (die ersten 2 Wochen) wurden meine Magenschmerzen gar nicht besser, sondern teilweise eher schlimmer. Nur das Sodbrennen war weg. Ich hatte die ganze Zeit über Schlafstörungen, dachte aber, dass ich wegen den Magenschmerzen nachts aufwachen würde. Auch fühlte ich mich phasenweise schwummrig und schwindelig. Als ich Esomeprazol nahm, wurden die Magenschmerzen allmählich etwas leichter, allerdings kam ein leichtes Sodbrenne zurück. Ich hatte die ganze Zeit über weichen Stuhlgang und teilweise Durchfall. Nach ca. 3 Wochen der Einnahme wurde die Schwummrigkeit noch extremer und nach 4 Wochen Einnahme der Medikamente überkam mich eine schrecklihce Müdigkeit. 3 TAge lag ich fast nur im Bett rum und fühlte mich wie erschlagen. Die Ein- und Durchschlafstörungen waren nach wie vor extrem. Wenn ich nachts aufwachte, hatte ich starkes Herzklopfen. Dazu kam starkes Schwitzen und Ohrenrauschen. Einmal plötzliches Nasenbluten. Ich dachte schon, ich würde langsam verrückt werden! Bis ich endlich darauf gekommen bin, dass es Nebenwirkungen von Esomeprazol sind. Seit 3 Wochen habe ich das Medikament nun abgesetzt. Ich habe gleich nach dem ersten Tag Besserung gespürt. Allerdings fühle ich mich immer noch total müde und phasenweise benommen und schwummrig, sodass ich nicht richtig arbeitsfähig bin. Das Ohrenrauschen ist auch ncoh vorhanden. Das Schwitzen und das Herzklopfen nachts hat deutlich nachgelassen, aber ich schlafe immer noch schlecht. All diese Symptome hatte ich nicht vor der Einnahme des Medikamentes, deshalb bin ich mir sicher, dass es davon kommt. Ich hoffe nur, dass die momentane Müdigkeit und Benommenheit auch noch endlcih nachlässt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Durchfall, Schwindel, Schwitzen, Magenschmerzen, Herzklopfen, Depressive Verstimmungen, Ohrensausen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen mit Panikattacken, Depression
Leide seit 6 Jahren an Reflux und einer schlecht schließenden Magenklappe. Für eine OP ist der Defekt nicht groß genug. Also wurde ich zunächst mit Nexium behandelt. Habe ich gut vertragen, besonders weil die Wirkung lange anhält und somit die Dosis gering gehalten werden kann. Seit gut 5 Jahren leide ich unter einer Panikstörung mit mehr oder weniger starken Panikattacken. Nachdem die Kasse das Nexium nicht mehr übernommen hat, werde ich mit Esomeparzol 20 bzw. 40 mg behandelt. Parallel wurde die Panikgstörung mit Medikamenten und Psychotherapie behandelt und ich habe sie ganz gut im Griff. Vor ein paar Monaten haben ich zufällig den Beipackzettel des Esomeprazol gelesen. Dort steht fett, dass es Deppressionen und Panikattacken auslösen bzw. verstärken kann. Das stand früher m.W. nicht drin. Ich habe das Esomeprazol angesetzt und bin auf Ranitidin gewechselt. Nach gut drei Woche sind die Panikattacken komplett verschwunden und die Grundunruhe extrem gesunken, auch ist die Stimmung besser. Leider wirkt das Ranitidin nicht so gut, also Probe aufs Exempel und eine Esomeprazol...
esomeprazol bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Leide seit 6 Jahren an Reflux und einer schlecht schließenden Magenklappe. Für eine OP ist der Defekt nicht groß genug. Also wurde ich zunächst mit Nexium behandelt. Habe ich gut vertragen, besonders weil die Wirkung lange anhält und somit die Dosis gering gehalten werden kann. Seit gut 5 Jahren leide ich unter einer Panikstörung mit mehr oder weniger starken Panikattacken. Nachdem die Kasse das Nexium nicht mehr übernommen hat, werde ich mit Esomeparzol 20 bzw. 40 mg behandelt. Parallel wurde die Panikgstörung mit Medikamenten und Psychotherapie behandelt und ich habe sie ganz gut im Griff. Vor ein paar Monaten haben ich zufällig den Beipackzettel des Esomeprazol gelesen. Dort steht fett, dass es Deppressionen und Panikattacken auslösen bzw. verstärken kann. Das stand früher m.W. nicht drin. Ich habe das Esomeprazol angesetzt und bin auf Ranitidin gewechselt. Nach gut drei Woche sind die Panikattacken komplett verschwunden und die Grundunruhe extrem gesunken, auch ist die Stimmung besser. Leider wirkt das Ranitidin nicht so gut, also Probe aufs Exempel und eine Esomeprazol genommen. Und nach einem Tag hatte ich die nächste Panikattacke. Ich habe das Ganze mehrmals durchgetestet und es scheint tatsächlich einen Zusammenhang zu geben. Nun muss ich sehen wie ich damit umgehe. Ansonsten habe ich mit dem Medikament gelegentlich leichte Magenbeschwerden und extrem viel Luft im Bauch.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Magenschmerzen, Sodbrennen, gastritis typ c mit Müdigkeit, Schwindel, Schwitzen, Schlafstörungen, Ohrenrauschen, Depressive Verstimmungen
Ich nahm nach Anweisung des Hausarztes 2 Wochen lang 80mg Pantoprazol, danach eine Woche 40mg Esomeprazol und dann 2 ½ Wochen lang 20mg Esomeprazol. Anfangs wurden meine Magenschmerzen gar nicht besser oder eher noch schlimmer. Nur das Sodbrennen war weg. Dann wechselte ich auf Esomeprazol. Allmählich wurden die Magenschmerzen leichter, aber das Sodbrennen kam leicht zurück. Schon ab Beginn der Einnahme von Pantoprazol hatte ich Schlafstörungen, dachte allerdings, dass ich wegen der Magenschmerzen nachts aufwachen würde. Auch Schwummrigkeit und Benommenheit hatte ich immer phasenweise. Zudem einen weichen Stuhlgang und teilweise Durchfall. Nach 3 Wochen der Einnahme wurde die Schwummrigkeit stärker. Nach 4 Wochen, überkam mich eine solche Müdigkeit, dass ich mich wie erschlagen fühlte. 3 Tage lang lag ich fast nur im Bett. Dazu kamen vermehrtes Schwitzen, nachts wenn ich aufwachte starkes Herzklopfen, immer noch extreme Ein- und Durchschlafstörungen, einmal plötzliches Nasenbluten, Ohrenrauschen, tagsüber nach wie vor Müdigkeit und Benommenheit, als hätte ich einen Schleier vor...
esomeprazol bei Magenschmerzen, Sodbrennen, gastritis typ c
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Magenschmerzen, Sodbrennen, gastritis typ c | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nahm nach Anweisung des Hausarztes 2 Wochen lang 80mg Pantoprazol, danach eine Woche 40mg Esomeprazol und dann 2 ½ Wochen lang 20mg Esomeprazol. Anfangs wurden meine Magenschmerzen gar nicht besser oder eher noch schlimmer. Nur das Sodbrennen war weg. Dann wechselte ich auf Esomeprazol. Allmählich wurden die Magenschmerzen leichter, aber das Sodbrennen kam leicht zurück. Schon ab Beginn der Einnahme von Pantoprazol hatte ich Schlafstörungen, dachte allerdings, dass ich wegen der Magenschmerzen nachts aufwachen würde. Auch Schwummrigkeit und Benommenheit hatte ich immer phasenweise. Zudem einen weichen Stuhlgang und teilweise Durchfall. Nach 3 Wochen der Einnahme wurde die Schwummrigkeit stärker. Nach 4 Wochen, überkam mich eine solche Müdigkeit, dass ich mich wie erschlagen fühlte. 3 Tage lang lag ich fast nur im Bett. Dazu kamen vermehrtes Schwitzen, nachts wenn ich aufwachte starkes Herzklopfen, immer noch extreme Ein- und Durchschlafstörungen, einmal plötzliches Nasenbluten, Ohrenrauschen, tagsüber nach wie vor Müdigkeit und Benommenheit, als hätte ich einen Schleier vor den Augen. Endlich bin ich dann darauf gekommen, dass das alles Nebenwirkungen von den Medikamenten sind, da es mir vor der Einnahme total gut ging. (bis auf das Sodbrennen und Magenschmerzen). Vor 3 Wochen hab ich diese jetzt abgesetzt und gleich am ersten Tag Besserung gespürt. Allerdings habe ich immer noch Schlafprobleme und extreme Müdigkeit und Benommenheit sowie Ohrenrauschen. Das Schwitzen und das Herzklopfen hat aber nachgelassen. Ich hoffe, dass die Müdigkeit auch endlich nachlässt, ich bin momentan nicht richtig arbeitsfähig durch die Nebenwirkungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schwindel, Schwitzen, Schlafstörungen, Ohrenrauschen, Depressive Verstimmungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen mit Schwindel, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Wirkungslosigkeit, innere Unruhe, Halsentzündung, Schlafstörung, eitriger Hautausschlag
Nachdem ich schon Probleme mit Pantoprazol, Rabeprazol und Ranitidin bekommen habe, wurde dieses Medikament ausprobiert. Die Ärzte gingen trotz meiner Schilderungen zu erheblichen Nebenwirkungen von keiner Allergie auf die anderen aus, was sich wohl leider als Fehler herausgestellt hat. 20 mg brachten nichts, Erhöhung auf 40 mg, ebenfalls nichts. Daher sollte erst einmal weiter eingenommen werden, das dauert eben hieß es. Ich ließ mich drauf ein, trotz Nebenwirkungen, was ein riesen Fehler war. Denn der Hersteller warnt bereis im Beipackzettel davor, es einzunehmen, wenn auf anndere Säureblocker Unverträglichkeiten bestehen. Der Arzt wußte das wohl nicht. Ich sagte es mehrfach, aber er sagte das wäre so machbar, also verläßt man sich darauf. Nach 4 Wochen brach ich die Einnahme ab. Das Sodbrennen verstärkte sich immer mehr. Nach dem Absetzen, insgesamt 4 verschiedenen Säureblockern in 6 Wochen ist mein Magen ruiniert. Ich habe nie Reflux gehabt, jetzt habe ich ihn. Der Rebound Effekt nach absetzen dauert an, seit jetzt 8 Wochen, aber es wird langsam besser. Der Grund für...
esomeprazol bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen | 30 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachdem ich schon Probleme mit Pantoprazol, Rabeprazol und Ranitidin bekommen habe, wurde dieses Medikament ausprobiert. Die Ärzte gingen trotz meiner Schilderungen zu erheblichen Nebenwirkungen von keiner Allergie auf die anderen aus, was sich wohl leider als Fehler herausgestellt hat.
20 mg brachten nichts, Erhöhung auf 40 mg, ebenfalls nichts. Daher sollte erst einmal weiter eingenommen werden, das dauert eben hieß es. Ich ließ mich drauf ein, trotz Nebenwirkungen, was ein riesen Fehler war.
Denn der Hersteller warnt bereis im Beipackzettel davor, es einzunehmen, wenn auf anndere Säureblocker Unverträglichkeiten bestehen. Der Arzt wußte das wohl nicht.
Ich sagte es mehrfach, aber er sagte das wäre so machbar, also verläßt man sich darauf.
Nach 4 Wochen brach ich die Einnahme ab. Das Sodbrennen verstärkte sich immer mehr.
Nach dem Absetzen, insgesamt 4 verschiedenen Säureblockern in 6 Wochen ist mein Magen ruiniert. Ich habe nie Reflux gehabt, jetzt habe ich ihn. Der Rebound Effekt nach absetzen dauert an, seit jetzt 8 Wochen, aber es wird langsam besser.
Der Grund für alle Beschwerden war ein ganz anderer, auf den niemand testete, Gallensteine, die Gallenblase hätte längst raus gemußt. Jetzt hat man mir mit den Medikamenten meine Gesundheit ganz ruiniert, auch meine kurz vor der ganzen Sache kontrollierten Blutwerte, die allesamt nahezu perfekt waren, sind nun schlechter als zuvor, dazu noch ein handfester Vitaminmangel, nach 6 Wochen Medikamenten und 8 Wochen Rebound. Vom Vitaminmangel her noch einen viel zu niedrigen Quick Blutwert, der die Blutgerinnung anzeigt. War vor den Medikamenten ebenfalls mehr als gut. Jett habe ich noch eine leichte Blutgerinnungsstörung davon bekommen.
Ich kann allen nur dringend ans Herz legen mit diesen Medikamenten mit allergrößter Vorsicht umzugehen, diese Präparate sind in meinen Augen hochgefährlich und hochgiftig und können massive Schäden anrichten. Die Meinungen dazu bei sanego.de sprechen für sich, kaum mehr als 20-30 % Patienten ohne Nebenwirkungen, da kann von sicher und nebenwirkungsarm kaum gesprochen werden. Dazu immer noch bestehende Schlafstörungen, Vitaminmangel, innere Unruhe, vorher nie da gewesene Nahrungsmittelunverträglichkeiten, monatelanger Rebound Effekt nach kaum 6 Wochen Säureblocker und trotz Ausschleichen beim Absetzen. Dazu Halsentzündungen von heute auf morgen und teils eitrige Hautausschläge hinter dem Ohr.
Nie wieder.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Wirkungslosigkeit, innere Unruhe, Halsentzündung, Schlafstörung, eitriger Hautausschlag
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | ||
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 99 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen mit keine Nebenwirkungen
Da ich häufiger starkes Sodbrennen hatte gab mir mein Doc Esomeprazol, anfangs nahm ich jeden tag 1 - mittlerweile ist der abstand bei 4- 6 tagen wo ich eine nehme. Vertrage sie gut und möchte sie nicht mehr missen- vorallem da sie schnell wirkt
esomeprazol bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Da ich häufiger starkes Sodbrennen hatte gab mir mein Doc Esomeprazol, anfangs nahm ich jeden tag 1 - mittlerweile ist der abstand bei 4- 6 tagen wo ich eine nehme.
Vertrage sie gut und möchte sie nicht mehr missen- vorallem da sie schnell wirkt
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen mit Schwindel, Kopfschmerzen
Auf Dauer gesehen machen sie Schwindel und Kopfschmerzen.Allerdings gegen das Sodbrennen helfen sie meistens.Am besten ganz weg von diesen Tabletten, weil auf Dauer zu viele Nebenwirkungen.
esomeprazol bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Auf Dauer gesehen machen sie Schwindel und Kopfschmerzen.Allerdings gegen das Sodbrennen helfen sie meistens.Am besten ganz weg von diesen Tabletten, weil auf Dauer zu viele Nebenwirkungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen mit Schwindel, Übelkeit
starker Schwindel/Gleichgewichtsstörungen, alles dreht sich, Übelkeit, Schwitzen (tritt ca. 12 Stunden nach Einnahme auf)
esomeprazol bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
starker Schwindel/Gleichgewichtsstörungen, alles dreht sich, Übelkeit, Schwitzen (tritt ca. 12 Stunden nach Einnahme auf)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
ESOMEPRAZOL ratiopharm 40 mg für Sodbrennen mit juckender Ausschlag
starker Juckreiz, allergische Reakion mit Hautausschlag am ganzen Körper Behandlung mit Cortison 30 mg 5 Tage lang
ESOMEPRAZOL ratiopharm 40 mg bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
ESOMEPRAZOL ratiopharm 40 mg | Sodbrennen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
starker Juckreiz, allergische Reakion mit Hautausschlag am ganzen Körper Behandlung mit Cortison 30 mg 5 Tage lang
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
ESOMEPRAZOL ratiopharm 40 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1934 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen, Magenbeschwerden mit keine Nebenwirkungen
Keine
esomeprazol bei Sodbrennen, Magenbeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen, Magenbeschwerden | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Esomeprazol-Actavis 40 mg für Sodbrennen mit keine Nebenwirkungen
Nach Einnahme verschiedener Medikamente ist Esomeprazol-Actavis das bestes und anhaltenste Mittel gegen Sodbrennen und bewirkt bei mir keine Nebenwirkungen.
Esomeprazol-Actavis 40 mg bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Esomeprazol-Actavis 40 mg | Sodbrennen | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach Einnahme verschiedener Medikamente ist Esomeprazol-Actavis das bestes und anhaltenste Mittel gegen Sodbrennen und bewirkt bei mir keine Nebenwirkungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Esomeprazol-Actavis 40 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1941 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen, AUFSTOSEN
Nach zwei Monaten 40mg morgens 40mg abends starke Nebenwirkungen immer wie mehr. Nach Medikamenten Absetzung ging es mir deutlich wieder besser. Termin beim HNO gemacht + Magenspieglung. Lieber einmal mehr zum Arzt als direkt Medikamente nehmen vom Hausarzt!
esomeprazol bei Sodbrennen, AUFSTOSEN
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen, AUFSTOSEN | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach zwei Monaten 40mg morgens 40mg abends starke Nebenwirkungen immer wie mehr. Nach Medikamenten Absetzung ging es mir deutlich wieder besser.
Termin beim HNO gemacht + Magenspieglung.
Lieber einmal mehr zum Arzt als direkt Medikamente nehmen vom Hausarzt!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Pflegepersonal | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
esomeprazol für Sodbrennen
Tägliche Kopfschmerzen
esomeprazol bei Sodbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
esomeprazol | Sodbrennen | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
esomeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2003 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 46 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Esomeprazol wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
esomeprazol, Esomeprazol TAD, Esumeprazol-CT 20mg, Esomeprazol 20 mg, Esomeprazol 4 mg, Esomeprazol Ratiopharm, Esomeprazol-Actavis 40 mg, Esomeprazol-ratiopharm, Esomeprazol 20mg nach Bedarf, Esomeprazol von 2 x 20mg auf 2 x 40 mg erhöht ab 27.01.14, Esomeprazol 60, esomeprazol 20mg, ESOMEPRAZOL ratiopharm 40 mg, Esomeprazol300.
Sodbrennen wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Magensäureüberschuss, Sodbrennen