Aufstoßen

Wir haben 6 Patienten Berichte zu der Krankheit Aufstoßen.

Prozentualer Anteil 83%17%
Durchschnittliche Größe in cm164190
Durchschnittliches Gewicht in kg8188
Durchschnittliches Alter in Jahren5447
Durchschnittlicher BMIin kg/m230,1324,38

Bei Aufstoßen wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Candesartan17% (1 Bew.)
Esomeprazol17% (1 Bew.)
Iberogast Tropfen17% (1 Bew.)
MCP17% (1 Bew.)
Pantoprazol17% (1 Bew.)
Ranitidin17% (1 Bew.)

Bei Aufstoßen wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Candesartan cilexetil17% (1 Bew.)
Metoclopramid17% (1 Bew.)
Esomeprazol17% (1 Bew.)
Pantoprazol17% (1 Bew.)
Ranitidin17% (1 Bew.)
Nahrungsergänzung17% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Aufstoßen

alle Fragen zu Aufstoßen

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Candesartan bei Aufstoßen

 

Candesartan für Magenschmerzen, Erbrechen, Müde, AUFSTOSEN, schwindelig, schwebe wie auf Wolke 7.Blutdruck fällt manchmal auf 100/70 ab, Gewichtszunahme. Schwindelig mit Schwindel, Gewichtszunahme, Benommenheit, Aufstoßen, saures Aufstoßen, bitterer Geschmack im Mund, Müdigkeit (Erschöpfung), Hitzewallungen- Atemprobleme, Blutdruckabfall, Erbrechen, Magenschmerzen

Magenschmerzen, Aufstoßen, saurer, bitterer Geschmack,Erbrechen, Blutdruckabfall, Müdigkeit, Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Schwindelig, Benommenheit, am liebsten würde ich dieses Medikament absetzen. Ich gönne es nichtmals, meinem ärgsten Feind.

Candesartan bei Magenschmerzen, Erbrechen, Müde, AUFSTOSEN, schwindelig, schwebe wie auf Wolke 7.Blutdruck fällt manchmal auf 100/70 ab, Gewichtszunahme. Schwindelig

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CandesartanMagenschmerzen, Erbrechen, Müde, AUFSTOSEN, schwindelig, schwebe wie auf Wolke 7.Blutdruck fällt manchmal auf 100/70 ab, Gewichtszunahme. Schwindelig6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Magenschmerzen, Aufstoßen, saurer, bitterer Geschmack,Erbrechen, Blutdruckabfall, Müdigkeit, Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Schwindelig, Benommenheit, am liebsten würde ich dieses Medikament absetzen. Ich gönne es nichtmals, meinem ärgsten Feind.

Eingetragen am 15.07.2022 als Datensatz 111726
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Candesartan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Candesartan cilexetil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Esomeprazol bei Aufstoßen

 

esomeprazol für Sodbrennen, AUFSTOSEN

Nach zwei Monaten 40mg morgens 40mg abends starke Nebenwirkungen immer wie mehr. Nach Medikamenten Absetzung ging es mir deutlich wieder besser. Termin beim HNO gemacht + Magenspieglung. Lieber einmal mehr zum Arzt als direkt Medikamente nehmen vom Hausarzt!

esomeprazol bei Sodbrennen, AUFSTOSEN

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
esomeprazolSodbrennen, AUFSTOSEN2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach zwei Monaten 40mg morgens 40mg abends starke Nebenwirkungen immer wie mehr. Nach Medikamenten Absetzung ging es mir deutlich wieder besser.
Termin beim HNO gemacht + Magenspieglung.
Lieber einmal mehr zum Arzt als direkt Medikamente nehmen vom Hausarzt!

Eingetragen am 15.11.2022 als Datensatz 113379
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

esomeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Esomeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Pflegepersonal
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Iberogast Tropfen bei Aufstoßen

 

Iberogast Tropfen für Sodbrennen, Aufstoßen u. Magendrücken mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen! Da mir von den Pantoprazol-Tabl. immer schwindlig wurde, habe ich diese Tropfen von meiner Mutter empfohlen bekommen u. ich muß sagen, daß sie sehr gut helfen. Ich habe mich bei einer Apotheke vor Ort informiert u. mir wurde gesagt, daß diese Iberogast-Tropfen mit...

Iberogast Tropfen bei Sodbrennen, Aufstoßen u. Magendrücken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Iberogast TropfenSodbrennen, Aufstoßen u. Magendrücken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen!

Da mir von den Pantoprazol-Tabl. immer schwindlig wurde, habe ich diese Tropfen von meiner Mutter empfohlen bekommen u. ich muß sagen, daß sie sehr gut helfen. Ich habe mich bei einer Apotheke vor Ort informiert u. mir wurde gesagt, daß diese Iberogast-Tropfen mit Pantoprazol-Tabl. gleich zu setzen sind.

Eingetragen am 21.04.2011 als Datensatz 33940
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Iberogast Tropfen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Nahrungsergänzung

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von MCP bei Aufstoßen

 

MCP für Übelkeit, Magenbeschwerden, Erbrechen, Aufstossen mit keine Nebenwirkungen

Habe immer wieder Probleme mit Magen, Erbrechen, Aufstossen, usw. Dann nehme ich 3 mal Täglich vor den Malzeiten 15-20 Tropfen. Die Längste Zeit waren 3 Wochen, manchmal brauch ich sie auch nur 1Woche zu nehmen, damit es danach wieder Beschwerdefrei weiter geht.

MCP bei Übelkeit, Magenbeschwerden, Erbrechen, Aufstossen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCPÜbelkeit, Magenbeschwerden, Erbrechen, Aufstossen3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe immer wieder Probleme mit Magen, Erbrechen, Aufstossen, usw.
Dann nehme ich 3 mal Täglich vor den Malzeiten 15-20 Tropfen. Die Längste Zeit waren 3 Wochen, manchmal brauch ich sie auch nur 1Woche zu nehmen, damit es danach wieder Beschwerdefrei weiter geht.

Eingetragen am 03.01.2009 als Datensatz 12247
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MCP
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Pantoprazol bei Aufstoßen

 

Pantoprazol-ratiopharm 20 mg für Magenbeschwerden, ständiges Aufstoßen ( mit Schwindel, Müdigkeit

Schwindel, Müdigkeit.

Pantoprazol-ratiopharm 20 mg bei Magenbeschwerden, ständiges Aufstoßen (

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Pantoprazol-ratiopharm 20 mgMagenbeschwerden, ständiges Aufstoßen (2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel, Müdigkeit.

Eingetragen am 23.11.2009 als Datensatz 20236
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pantoprazol-ratiopharm 20 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pantoprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Ranitidin bei Aufstoßen

 

Ranitic bzw. Ranitidin 150 für Magenbeschwerden, ständiges Aufstoßen mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen!

Ranitic bzw. Ranitidin 150 bei Magenbeschwerden, ständiges Aufstoßen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ranitic bzw. Ranitidin 150Magenbeschwerden, ständiges Aufstoßen14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen!

Eingetragen am 23.11.2009 als Datensatz 20237
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ranitic bzw. Ranitidin 150
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ranitidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Aufstoßen gruppiert wurden

Aufstoßen, AUFSTOSEN, Aufstoßen u. Magendrücken, Aufstossen, magen aufstoßen blähungen, ständiges Aufstoßen, ständiges Aufstoßen (, ständiges Aufstoßen ("Rülpsen"), starkes Aufstoßen

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Roseanne43
Roseanne…
Benutzerbild von Karenina
Karenina
aida64

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden
[]