Community über Hüftschaden
Wir haben 8 Patienten Berichte zu der Krankheit Hüftschaden.
Prozentualer Anteil | 71% | 29% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 178 | 169 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 91 | 70 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 69 | 64 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 23,11 | 24,30 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Hüftschaden
Hüftschaden
Bei Hüftschaden wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Diclofenac | 38% | (2 Bew.) |
Tramadol | 25% | (2 Bew.) |
Clexane | 13% | (1 Bew.) |
Fentanyl | 13% | (1 Bew.) |
Movicol | 13% | (1 Bew.) |
Bei Hüftschaden wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Diclofenac | 38% | (2 Bew.) |
Tramadol | 25% | (2 Bew.) |
Enoxaparin | 13% | (1 Bew.) |
Fentanyl | 13% | (1 Bew.) |
Kaliumchlorid | 13% | (1 Bew.) |
Natriumchlorid | 13% | (1 Bew.) |
Natriumhydrogencarbonat | 13% | (1 Bew.) |
Macrogol | 13% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Hüftschaden
- Hüftgelenk Osteoporosehttps://fragen.sanego.de/Frage_142715_Hueftgelenk-Osteoporose
Hab in Hüftgelenk schwere Arthrose ,Chondrose Skoliose kurz vor Bruch und in Wirbelsaule nicht so schlimm..Hab die Alendron beta die ich nicht nehmen will Wegen Allergien ---- und Vigantol das…
- Was tun wenn Tillidin als BTMK eingestuft wirdhttps://fragen.sanego.de/Frage_69363_Was-tun-wenn-Tillidin-als-BTMK-eingestuft-wird
Ich 69 Männlich habe durch einen früheren Motorradunfall einen Splitterbruch vom Becken mit Quetschungen der Gelenkpfanne und abbruch vom Oberschenkelhals.Auf der Röntgenaufnahme kann man keine…
- Liegt ein Hueftschaden vor?https://fragen.sanego.de/Frage_43235_Liegt-ein-Hueftschaden-vor
Bei meinem Sohn (3 Jahre) wurden vor ein paar Monaten eine Unregelmaessigkeit der Pofalten festgestellt. Als Neugeborener wurde eine Pofaltenuntersuchung gemacht, jedoch nicht durch einen…
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Diclofenac bei Hüftschaden
Diclofenac für Hüftdisplasie mit Durchfall, Blähungen, Magenschmerzen, Schwindel, Juckreiz
Auf Grund meiner Hüftdisplasie habe ich von meinem alten Hausarzt immer wieder Dicofenac verschrieben bekommen. Leider leidete ich immer wieder unter den üblichen Nebenwirkungen wie Blähungen, Durchfall, Magenschmerzen, und ab und zu etwas Schwindel und Hautjucken. Mein neuer Hausarzt hat mir...
Diclofenac bei Hüftdisplasie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Hüftdisplasie | 10 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Auf Grund meiner Hüftdisplasie habe ich von meinem alten Hausarzt immer wieder Dicofenac verschrieben bekommen. Leider leidete ich immer wieder unter den üblichen Nebenwirkungen wie Blähungen, Durchfall, Magenschmerzen, und ab und zu etwas Schwindel und Hautjucken.
Mein neuer Hausarzt hat mir zum Dicolfenac einen Magenschutz verschrieben. Damit waren dann die Magenschmerzen, Blähungen und Durchfall erledigt.
Fazit: Magenschutz kann ich nur Empfehlen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Blähungen, Magenschmerzen, Schwindel, Juckreiz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Diclofenac für Bandscheibenvorfall, Hüftschaden mit keine Nebenwirkungen
Ich nehme intervalmäßig seit über 20 Jahren Diclofenac 100 und kann nur sagen, das es mir immer wieder geholfen hat. Um den Magen etwas zu schonen nehme ich das Medikament häufig in Zäpfchenform, ausserdem wirkt es dann schneller. Leider hat in den letzten Jahren wohl aufgrund der Gewöhnung und...
Diclofenac bei Bandscheibenvorfall, Hüftschaden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Bandscheibenvorfall, Hüftschaden | 20 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme intervalmäßig seit über 20 Jahren Diclofenac 100 und kann nur sagen, das es mir immer wieder geholfen hat. Um den Magen etwas zu schonen nehme ich das Medikament häufig in Zäpfchenform, ausserdem wirkt es dann schneller. Leider hat in den letzten Jahren wohl aufgrund der Gewöhnung und stärkeren Beschwerden die Wirkung etwas nachgelassen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 197 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Tramadol bei Hüftschaden
Tramadol AL 50mg für Hüftschaden mit Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
Habe Tramadol bekommen als festgestellt wurde das meine Hüftprothese sich gelockert hatte und ich mußte halt noch einige Untersuchungen über mich ergehen lassen bis zum OP. Dauerte fast 3 Monate.Aber ich muß sagen das sie geholfen haben für 3-4 STD. War sehr müde nach Einnahme und konnte mich...
Tramadol AL 50mg bei Hüftschaden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tramadol AL 50mg | Hüftschaden | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Habe Tramadol bekommen als festgestellt wurde das meine Hüftprothese sich gelockert hatte und ich mußte halt noch einige Untersuchungen über mich ergehen lassen bis zum OP.
Dauerte fast 3 Monate.Aber ich muß sagen das sie geholfen haben für 3-4 STD.
War sehr müde nach Einnahme und konnte mich auch nicht mehr richtig konzentrieren.Ich war nicht mehr ich selbst.
Bin froh das ich jetzt keine Medikamente dieser Art mehr brauch.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tramadol AL 50mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Tramadol für Schwere Hüpftleiden mit keine Nebenwirkungen
Hallo,ich hatte Tagelang Hüpftschmerzen.Ich habe dann Tramadol eingenommen, seid dem habe ich keine Schmerzen mehr.(SUPER)Mfg.N.Nizor
Tramadol bei Schwere Hüpftleiden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tramadol | Schwere Hüpftleiden | 2 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo,ich hatte Tagelang Hüpftschmerzen.Ich habe dann Tramadol eingenommen, seid dem habe ich keine Schmerzen mehr.(SUPER)Mfg.N.Nizor
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tramadol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Clexane bei Hüftschaden
clexane für Hüftschaden
Schwindel, Kreislauf spielt verrückt
clexane bei Hüftschaden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
clexane | Hüftschaden | 28 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Schwindel, Kreislauf spielt verrückt
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
clexane
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fentanyl bei Hüftschaden
Fentanyl für Hüftschaden mit Verstopfung
Seit 6 Monaten klebe ich das Pflaster nicht mehr vorschriftsmäßig auf, sondern schneide mir kleine Stücke aus dem Pflaster, die ich dann sublingual verwende - sprich: ich lege den -schnipsel in den Mund hinein, wo es dann bis zu 3 Stunden verbleibt. So gehen die Schmerzen in der Hüfte wirklich...
Fentanyl bei Hüftschaden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fentanyl | Hüftschaden | 8 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit 6 Monaten klebe ich das Pflaster nicht mehr vorschriftsmäßig auf, sondern schneide mir kleine Stücke aus dem Pflaster, die ich dann sublingual verwende - sprich: ich lege den -schnipsel in den Mund hinein, wo es dann bis zu 3 Stunden verbleibt.
So gehen die Schmerzen in der Hüfte wirklich komplett weg und ich bin auch nicht mehr so
müde.
Entzugserscheinungen habe ich auch gar nicht mehr. Auch Morgens nicht, wenn die letzte Einnahme ja schon Stunden her ist.
Ich hoffe nur, dass der Klebstoff nicht in den Magen gelangt und dort Schäden anrichtet.
Meinem Arzt hab ich davon berichtet und ihm war dieser Weg, das Pflaster zu nehmen schon bekannt.
Habe ein wenig Angst, für einen Junkie gehalten zu werden.
Bis jetzt ist das aber nicht der Fall :-)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fentanyl
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 170 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Movicol bei Hüftschaden
Oxygesic 3x80mg+Katadolon 3x täg.alle 8 Std. für Hüftschaden, Skoliose, fehlgeschlagene Umstellungsosteotomie, Bandscheibenvorfall, Arthrose, Morbus Bechterew, Scheuermann-Krankheit mit Verstopfung, Schwitzen
Das Oxygesic mit dem Katadolon, nehme ich jetzt schon 8 Jahre jeden Tag alle 8 Std. ein. Zusätzlich Movicol. Das org. Oxygesic, ist das Beste Medikament, wenn man solche Schmerzen wie ich habe. Abhängigkeit kann ich nicht sagen. Mir hilft es sehr gut und ich lassen nichts darauf kommen. Es gibt...
Oxygesic 3x80mg+Katadolon 3x täg.alle 8 Std. bei Bandscheibenvorfall, Arthrose, Morbus Bechterew, Scheuermann-Krankheit; + Movicol bei Hüftschaden, Skoliose, fehlgeschlagene Umstellungsosteotomie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxygesic 3x80mg+Katadolon 3x täg.alle 8 Std. | Bandscheibenvorfall, Arthrose, Morbus Bechterew, Scheuermann-Krankheit | 8 Jahre |
+ Movicol | Hüftschaden, Skoliose, fehlgeschlagene Umstellungsosteotomie | 8 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Das Oxygesic mit dem Katadolon, nehme ich jetzt schon 8 Jahre jeden Tag alle 8 Std. ein. Zusätzlich Movicol.
Das org. Oxygesic, ist das Beste Medikament, wenn man solche Schmerzen wie ich habe.
Abhängigkeit kann ich nicht sagen. Mir hilft es sehr gut und ich lassen nichts darauf kommen. Es gibt diese Generika(? weiß nicht obs richtig geschrieben ist), da hatte ich furchtbare Nebenwirkungen!!!!! Schwindel, Übelkeit.....ich war nicht mehr ich!!!!Die dieses Medikament entwickelt haben und die dafür gesorgt haben es unter die Patienten zu bringen, müßte man damit ein lebenlang füttnern, damit die mal sehen, was man den Patienten damit antut!
Die einzige Nebenwirkung von Oxygesic ist die Verstopfung,leichtes Schwitzen und der Kampf das Kreuzchen zu bekommen beim Arzt, damit man das Orginal bekommt(Oxygesic)!
Warum forscht man nicht nach vernünftigen Abführmitteln?
Das Movicol ist dermaßen ekelig!!!
Wenn man es jeden Tag nehmen muß, bekommt man das Würgen! Ich spreche aus Erfahrung! Kann man es nicht in Kapselform verpacken und dazu schreiben, das man dazu 2 Gläser Wasser trinken? Oder man versucht es geschmacklich so zu verbessern(intensiv mit Zitrone oder Apfelgeschmack), das man es nicht so ekelig findet!
Katadolon ist auch sehr gut!Kann keine Nebenwirkungen feststellen.
Muß dazu sagen, seit dem ich diese Medikamente nehme und das sind schon edliche Jahre (8), habe ich ein Blutbild das topp ist!
Das sollte doch der Pharmazie zu denken geben! Bei Schmerzpatienten wie ich es bin, sollte man diese angegebenen Medikamente anwenden und keine anderen Experimente vornehmen.(wie z.B.Generikas).
Das bisschen Lebensqualität, was wir Schmerzp. noch haben, sollte man uns nicht nehmen!!!!!
Hoffe ihnen gedient zu haben.
------------------------------------------------------------------------
Beim abschicken zeigte mir immer wieder die Seite an das ich das obige Feld (dauer der Einnahme falsch ausgefüllt hab). Hatte eingetragen seit 8 Jahren jeden Tag 3x Tägl.) und das war immer falsch. War irreführend, habe dann eine ein eingetragen. Vielleicht könnte man nich etwas besser ausdrücken!) Danke
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxygesic 3x80mg+Katadolon 3x täg.alle 8 Std.
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Macrogol, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Hüftschaden gruppiert wurden
Beidseitige Hüftluxation, H%C3%BCftschaden, Hüftdisplasie, Hüftgelenk, Schwere Hüpftleiden