Nagelpilz
Ist ein Nagel gelblich-braun verfärbt und/oder verdickt, steckt fast immer ein Nagelpilz dahinter. Ausgelöst wird der Nagelpilz in den meisten Fällen durch einen Fadenpilz namens Trichophyton. Dessen Sporen können auf Fußböden, Badematten, Lattenrosten mehrere Wochen überleben und sich so von Mensch zu Mensch übertragen. Hat einen der Nagelpilz erwischt, ist Geduld gefragt. Denn der Nagelpilz ist hartnäckig und es dauert oft Monate bis er mit entsprechenden Medikamenten endgültig abgetötet ist. Um mit Ihrer Nagelgesundheit auf gutem Fuß zu stehen können Sie jedoch eine Menge zur Vorbeugung tun.
Community über Nagelpilz
Wir haben 170 Patienten Berichte zu der Krankheit Nagelpilz.
Prozentualer Anteil | 46% | 54% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 180 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 67 | 85 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 51 | 63 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,85 | 26,29 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Nagelpilz
Fußnagelpilz, Nagelmykose, Onychomykose
Bei Nagelpilz wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Loceryl Nagellack | 17% | (29 Bew.) |
Amiada | 10% | (16 Bew.) |
TerbiGALEN | 6% | (7 Bew.) |
Ciclopoli | 6% | (10 Bew.) |
Amykal | 5% | (9 Bew.) |
Dermatin | 5% | (8 Bew.) |
Terbinafin | 4% | (6 Bew.) |
Fluconazol | 3% | (5 Bew.) |
Itracol | 3% | (5 Bew.) |
Sempera | 2% | (3 Bew.) |
Myconormin | 1% | (2 Bew.) |
Terbiderm | 1% | (2 Bew.) |
Batrafen | <1% | (1 Bew.) |
Ciclopirox | <1% | (1 Bew.) |
Fluanxol | <1% | (1 Bew.) |
Myfungar | <1% | (1 Bew.) |
Bei Nagelpilz wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Terbinafin | 32% | (49 Bew.) |
Amorolfin | 17% | (29 Bew.) |
Ciclopirox | 7% | (12 Bew.) |
Itraconazol | 5% | (8 Bew.) |
Fluconazol | 3% | (5 Bew.) |
Flupentixol | <1% | (1 Bew.) |
Oxiconazol nitrat | <1% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Nagelpilz
- Ist Alkohol bei der Einnahme von Terbinafin erlaubt?https://fragen.sanego.de/Frage_133714_Ist-Alkohol-bei-der-Einnahme-von-Terbinafin-erlaubt
Ich fliege bald nach Rom und nehme aktuell Täglich 2 Tabletten Terbinafin 1A, 125mg ein. Ich fände es sehr schade, wenn ich im Urlaub nicht das ein oder andere Gläschen Wein trinken dürfte. Was…
- lympfknotenschwellungen bei Terbinafinhttps://fragen.sanego.de/Frage_130738_lympfknotenschwellungen-bei-Terbinafin
habe seit Wochen Lympfknotenschwellungen die Schmerzen im Hals Leiste und Achsel, kann das von den Tabletten kommen?
- Wie wird Selergo angewendet?Flüssigkeit auf die Hau,(tzwischen den Zehen),oder auf den Fußnagel auftragen?https://fragen.sanego.de/Frage_130463_Wie-wird-Selergo-angewendetFluessigkeit-auf-die-Hau-tzwischen-den-Zehen-oder-auf-den-Fussnagel-auftragen
Wie wird Selergo angewendet?
alle Fragen zu Nagelpilz
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Loceryl Nagellack bei Nagelpilz
Loceryl Nagellack für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
Bei mir hat das Produkt sehr gut gewirkt. Es hat keinerlei Nebenwirkungen. Ich hatte vorher seit ca. 2 Jahren Nagelpilz an beiden großen Zehen und den zweiten Zehen. An den kleineren Zehen ging der Pilz sehr schnell weg, da diese Nägel kürzer sind und daher schneller herauswachsen. An den großen...
Loceryl Nagellack bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Loceryl Nagellack | nagelpilz | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei mir hat das Produkt sehr gut gewirkt. Es hat keinerlei Nebenwirkungen. Ich hatte vorher seit ca. 2 Jahren Nagelpilz an beiden großen Zehen und den zweiten Zehen. An den kleineren Zehen ging der Pilz sehr schnell weg, da diese Nägel kürzer sind und daher schneller herauswachsen. An den großen Zehen dauert es sehr lange, aber jetzt, nach einem Jahr Behandlung, muss nur noch ein ganz kleines Stück herauswachsen. Im Frühling kann ich wieder offene Schuhe tragen, da bin ich mir sicher!
Mein Arzt hatte mich darauf vorbereitet, dass diese Behandlung langwierig ist, und dass ich viel Geduld haben muss. Der vom Pilz befallene Nagelteil ist aber kontinuierlich herausgewachsen, man sah also die kleinen Fortschritte über den gesamten Zeitraum, was ich ermutigend fand. Natürlich muss man die Lösung regelmäßig nach Empfehlung des Arztes oder nach Gebrauchsanweisung auftragen, um Erfolg zu sehen.
Ich kann das Produkt empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Loceryl Nagellack
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Loceryl Nagellack für nagelpilz mit Ablösen der Nägel
Die Nägel wachsen nicht mehr nach.
Loceryl Nagellack bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Loceryl Nagellack | nagelpilz | 700 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Loceryl Nagellack
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | ||
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Amiada bei Nagelpilz
Amiada für nagelpilz mit Durchfall
ich hatte einen tief eingedrungenen Nagelpilz an einigen Fußnägelen. Der Arzt verordnete nacheinander über 8 Monate (jeweils mit Pause dazwischen) drei Durchgänge mit Amiada 250 mg, jeden 2. Tag eine Pille. Das Medikamt wirkt und man ist froh einen hartnäckigen Pilz loszuwerden. Im...
Amiada bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amiada | nagelpilz | 240 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
ich hatte einen tief eingedrungenen Nagelpilz an einigen Fußnägelen. Der Arzt verordnete nacheinander über 8 Monate (jeweils mit Pause dazwischen) drei Durchgänge mit Amiada 250 mg, jeden 2. Tag eine Pille.
Das Medikamt wirkt und man ist froh einen hartnäckigen Pilz loszuwerden.
Im Beipackzettel unter Nebenwirkungen findet man u.a. mit dem Hinweis auf sehr häufig:
Durchfall. Da man den Inhalt dieses Zettels meist sehr schnell wieder vergißt habe ich nun üble Folgen zu tragen: Die Flora meines Verdauungstraktes ist nachhaltig ge- bzw. zerstört, mit der Folge nicht endenwollenden Durchfalls.
Facit: Wer Amiada benutzt sollte um die möglichen/wahrscheinlichen Folgen wissen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amiada
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 97 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amiada für nagelpilz mit Geschmacksveränderung
Bitterer Geschmack im Mund nach ca. 6 Monatiger Anwendung (2Tabl die Woche)
Amiada bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amiada | nagelpilz | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bitterer Geschmack im Mund nach ca. 6 Monatiger Anwendung (2Tabl die Woche)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amiada
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 88 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von TerbiGALEN bei Nagelpilz
Terbigalen für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
Bei mir wirkt das "Teufelszeug" völlig ohne Nebenwirkungen. Nach Lektüre der Berichte hier, hätte ich Terbinafin wohl vielleicht nicht genommen. Tatsache ist: Ich habe mit einer Vierwochenkur mit 250 mg/Tag begonnen und nehme jetzt schon seit Monaten 125 mg (= eine halbe Tablette) alle 2 Tage,...
Terbigalen bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Terbigalen | nagelpilz | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei mir wirkt das "Teufelszeug" völlig ohne Nebenwirkungen. Nach Lektüre der Berichte hier, hätte ich Terbinafin wohl vielleicht nicht genommen.
Tatsache ist: Ich habe mit einer Vierwochenkur mit 250 mg/Tag begonnen und nehme jetzt schon seit Monaten 125 mg (= eine halbe Tablette) alle 2 Tage, außerdem tropfe ich 2x pro Tag Batrafen-Lösung 1% auf alle Fußnägel. Der Nagelpilz geht dadurch tatsächlich gaaaaanz langsam weg, und ich habe von Anfang an Null Nebenwirkungen.
Nagelpilz ist ja eine richtige Volkskrankheit, und man holt sich den natürlich unter anderem auch deswegen, weil soviele Leute ihren unbehandelten Pilz fröhlich u.a. durchs Schwimmbad tragen.
Da die Behandlung furchtbar langwierig ist und es zu Terbinafin anscheinend keine wirksamen Alternativen gibt, wollte ich hier mal was Positives berichten :-)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Terbigalen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Terbigalen für nagelpilz mit Geruchs- und Geschmacksstörung
Ich habe über einen längeren Zeitraum auf Empfehlung meiner Hautärztin das Medikament eingenommen. Der Erfolg blieb aus, dafür hab ich meinen Geruchs und Geschmacksinn verloren. Bitte teilen Sie mir mit, wie lange es in der Regel dauert, bis sich das wieder reguliert.
Terbigalen bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Terbigalen | nagelpilz | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe über einen längeren Zeitraum auf Empfehlung meiner Hautärztin das Medikament eingenommen. Der Erfolg blieb aus, dafür hab ich meinen Geruchs und Geschmacksinn verloren.
Bitte teilen Sie mir mit, wie lange es in der Regel dauert, bis sich das wieder reguliert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Geruchs- und Geschmacksstörung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Terbigalen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ciclopoli bei Nagelpilz
Ciclopoli für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
Gegen Nagelpilz ist kein Kraut gewachsen, alle Lacke, Essig, Waschmittel(Tenside sollen Pilze abtöten) helfen nur den Herstellern. Da Nagelpilz nicht gefährlich ist gibt es zwei Möglichkeiten. Nägel immer bei Fusspflege behandeln lassen und damit keine Pilzsporen sich überall breit machen...
Ciclopoli bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciclopoli | nagelpilz | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gegen Nagelpilz ist kein Kraut gewachsen, alle Lacke, Essig, Waschmittel(Tenside sollen Pilze abtöten) helfen nur den Herstellern. Da Nagelpilz nicht gefährlich ist gibt es zwei Möglichkeiten. Nägel immer bei
Fusspflege behandeln lassen und damit keine Pilzsporen sich überall breit machen können, jeden Tag lacken(versiegeln).Strümpfe täglich wechseln und bei mind. 60Grad waschen(separat). Die nächste Möglichkeit ist dem Nagelpilz ein Ende zu machen mit einer Nagelpilzlaser-Behandlung. 4 Sitzungen a
ca. 90,00 EUR. Dann wird der Nagel sauber nachwachsen. Bis das geschieht, bitte auch täglich Strümpfe wechseln und lacken. Der Nagelpilz Laser- Hersteller ARC in Nürnberg teilt einem auf Wunsch
den nächsten Hautarzt/Heilpraktiker in Wohnortnähe mit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciclopoli
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ciclopoli für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
Ciclopoli war nicht hilfreich,ausser bei den Finanzen. Die Anwendung hab ich, ca. 540 tage genutzt.Ohne Erfolg- Seitem ich "Amorocutan nehme, sehe ich einen positiven fortschritt.
Ciclopoli bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciclopoli | nagelpilz | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ciclopoli war nicht hilfreich,ausser bei den Finanzen. Die Anwendung hab ich,
ca. 540 tage genutzt.Ohne Erfolg- Seitem ich "Amorocutan nehme, sehe ich einen positiven fortschritt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciclopoli
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1948 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Amykal bei Nagelpilz
Amykal für nagelpilz
Ich hatte seit Jahren Nagelpilz an den Zehen, keine Creme half, ich hatte wirklich alles probiert. Nur durch diese Tabletten ist er nun endlich weg. Ich hatte keine Nebenwirkungen! Nun nach 3 Monaten sieht man so gut wie nichts mehr, ich nehme jetzt noch für ein halbes Jahr 1x wöchentlich eine...
Amykal bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amykal | nagelpilz | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte seit Jahren Nagelpilz an den Zehen, keine Creme half, ich hatte wirklich alles probiert. Nur durch diese Tabletten ist er nun endlich weg. Ich hatte keine Nebenwirkungen! Nun nach 3 Monaten sieht man so gut wie nichts mehr, ich nehme jetzt noch für ein halbes Jahr 1x wöchentlich eine Tablette damit er nicht zurück kommt.
Nach 1 Monat Einnahme schickte mich der Hautarzt zur Blutabnahme und kontrollierte alle Werte, insgesamt musste ich 4x zum Arzt, da man die Tabletten nur für ein Monat bekommt und immer wieder nachgefragt wird, ob Nebenwirkungen aufgetreten sind. So fühlte ich mich bei der Einnahme dieser starken Tabletten auch sicher.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amykal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amykal für nagelpilz mit starker Juckreiz, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Verdauungsprobleme
Extremer Juckreiz am ganzen Körper, dadurch bedingte Schlaflosigkeit, Übelkeit, Verdauungsproblem
Amykal bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amykal | nagelpilz | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Extremer Juckreiz am ganzen Körper, dadurch bedingte Schlaflosigkeit, Übelkeit, Verdauungsproblem
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
starker Juckreiz, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Verdauungsprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amykal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Dermatin bei Nagelpilz
Dermatin für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
An 7 Fußnägeln hatte ich eine sehr starke Nagelpilzinfektion, welche ich häufig mit unnützen Medikamenten wie Nagellack etc. behandelt habe. Ich habe mir auch 3 mal die Nägel abätzen und anschließend die Nagelbetten behandeln lasse. Aber alles ohne langfristigen Erfolg. Mit Dermatin stellte sich...
Dermatin bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dermatin | nagelpilz | 10 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
An 7 Fußnägeln hatte ich eine sehr starke Nagelpilzinfektion, welche ich häufig mit unnützen Medikamenten wie Nagellack etc. behandelt habe. Ich habe mir auch 3 mal die Nägel abätzen und anschließend die Nagelbetten behandeln lasse. Aber alles ohne langfristigen Erfolg. Mit Dermatin stellte sich schon nach kurzer Zeit sichtbarer Erfolg ein. Die Behandlung habe ich 1o Monate (nach Aufschwemmphase nur eine Tablette pro Woche) fortgesetzt. Solange hat es bei mir gedauert bis die erkrankten Nagelstellen komplett herausgewachsen waren. Außer Schmerzen an meinen Fingergelenken hatte ich keinerlei Nebenwirkungen. Auch meine Leberwerte haben keinerlei negative Reaktion gezeigt. Ich bin wirklich sehr glücklich darüber nach 10 Jahren endlich wieder vorzeigbare Fußnägel zu haben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dermatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Dermatin für nagelpilz mit Geschmacksstörungen
Wegen Nagelpilz mit Ausbreitung an anderen Körperstellen ( Schienbeine und oberer Rücken; wahrscheinlich Übertragung durch Handtuch nach dem Duschen ) hat mir mein Hautarzt Dermatin verschrieben. Anwendung 1x 250mg täglich, 4 Wochen lang. Danach 1x 125mg täglich. Leberwerte nach 6 Wochen waren...
Dermatin bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dermatin | nagelpilz | 48 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wegen Nagelpilz mit Ausbreitung an anderen Körperstellen ( Schienbeine und oberer Rücken; wahrscheinlich Übertragung durch Handtuch nach dem Duschen ) hat mir mein Hautarzt Dermatin verschrieben. Anwendung 1x 250mg täglich, 4 Wochen lang. Danach 1x 125mg täglich. Leberwerte nach 6 Wochen waren gut. Nach ca. 5 Wochen Einnahme verabschiedete sich mein Geschmackssinn. Kurz nach der Leberwertkontrolle vermutete ich als Ursache Dermatin. 4 Tage nach der Leberwertkontrolle wieder zum Hautarzt und Problem geschildert. Tabletten sofort abgesetzt. Das war am 6. Juli. Seit 1. August ist der Geschmack zum Glück wieder da. Aber eine Störung liegt immer noch vor. Seltsamer süßlicher Beigeschmack und Durchfall seit 1 Woche. Die 4 Wochen ohne Geschmack waren die Hölle. Konnte nichts mehr essen, hatte ständigen Würgereiz. Habe viel Mundhygiene betrieben (Mundspülungen sowie Backentaschen, Gaumen und Zunge mit der Zahnbürste bearbeitet, was eventuell hilfreich war).
Fazit: Die Nebenwirkungen stehen in keinem Verhältnis zum Ziel der Einnahme und Probleme durch Nagelpilz. Da gibt es schonendere Heilmethoden. Dermatin/Terbinafin gehört für mich verboten oder stark verbessert!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dermatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Terbinafin bei Nagelpilz
Terbinafin von pfizer 250mg Tabletten für Nagelpilz (Zehennagel) mit Magenschmerzen, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall
Ab der Einnahme am ersten Tag begannen deutliche Nebenwirkung: Starke Blähungen mit Bauschmerzen und starkem Durchfall (vor allem der erste Toilettengang nach der Einnahme), Müdigkeit und Schlappheit (bin teilweise um 20: 30 Uhr auf dem Sofa eingeschlafen). nach Rücksprache mit dem Hausarzt...
Terbinafin von pfizer 250mg Tabletten bei Nagelpilz (Zehennagel)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Terbinafin von pfizer 250mg Tabletten | Nagelpilz (Zehennagel) | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ab der Einnahme am ersten Tag begannen deutliche Nebenwirkung: Starke Blähungen mit Bauschmerzen und starkem Durchfall (vor allem der erste Toilettengang nach der Einnahme),
Müdigkeit und Schlappheit (bin teilweise um 20: 30 Uhr auf dem Sofa eingeschlafen). nach Rücksprache mit dem Hausarzt wurde die Einnahme beendet. Alternativ-Medikament wird vom Arzt herausgesucht, vermutlich wird es vermutlich Sempera (ebenfalls Tabletten in sog. Pulstherapie = 1 Woche einnehmen, drei Wochen Pause...insgesamt sicherlich mind. 3 Monate Behandlungszeit, 4-Wöchige Kontrolle der Leberwerte notwendig, genauso wie bei Terbinafin). Sonstige Anmerkung: Bin ansonsonsten vollkommen gesund und schlucke keine weiteren Medikamente.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Terbinafin von pfizer 250mg Tabletten
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Terbinafin HEXAL 250 mg für nagelpilz, nagelpilz mit Müdigkeit, Gleichgewichtsstörungen
Beide großen Fußnägel sowie der rechte Daumennagel waren betroffen. Der Tipp, mit Essigessenz die Nägel einzutupfen, hatte bei mir keine Wirkung (ca. 3 Monate), bei einer Bekannten verschwand der Nagelpilz damit. Über Hautarzt "Terbinafin"-Tabletten eingenommen, Leberwerte wurden regelmäßig...
Terbinafin HEXAL 250 mg bei nagelpilz; Nagel-Batrafen (Ciclopirox) und Ciclocutan (Ciclopirox) bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Terbinafin HEXAL 250 mg | nagelpilz | 17 Monate |
Nagel-Batrafen (Ciclopirox) und Ciclocutan (Ciclopirox) | nagelpilz | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Beide großen Fußnägel sowie der rechte Daumennagel waren betroffen. Der Tipp, mit Essigessenz die Nägel einzutupfen, hatte bei mir keine Wirkung (ca. 3 Monate), bei einer Bekannten verschwand der Nagelpilz damit.
Über Hautarzt "Terbinafin"-Tabletten eingenommen, Leberwerte wurden regelmäßig kontrolliert. Nach 15 monatiger Einnahme nur mäßiger Erfolg. Zusätzliche Behandlung mit "Nagel Batrafen" (pilzabtötender Nagellack, rezeptfrei). Nach 17 Monaten ging es bergauf, aber sehr langsam.
Die ärztliche Behandlung habe ich abgebrochen, aber die Behandlung mit dem Nagelpilzlack habe ich konsequent weitergeführt: abfeilen der Nageloberfläche und diese lackieren. Mittlerweile verwende ich ein anderes Medi, aber mit gleichem Wirkstoff.
Nur noch ein halber Fußnagel ist betroffen, der Rest ist wieder gesund.
Die in meinem ersten Erfahrungsbericht erwähnten Nebenwirkungen (Müdigkeit und Schwindel) entstanden durch Einnahme von Medis gegen Bluthochdruck, nicht aber von Terbinafin oder dem Lack.
In Schwimmbad und Sauna gehe ich nur noch mit Schlappen, nicht mehr barfuß.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Gleichgewichtsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Terbinafin HEXAL 250 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Nagel-Batrafen (Ciclopirox) und Ciclocutan (Ciclopirox)
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fluconazol bei Nagelpilz
Fluconazol für nagelpilz mit Blähungen, Harndrang
Ich mache hier in Brasilien eine Mykosebehandlung (Nagelpilz) mit fluconazol. Die Wirkung nach 8 Wochen schon sehr gut. Dann einen Monat Pause, da ich zu Besuch in Europa war und natürlich auch mal einen Tropfen Wein, Bier oder so trinken woilte. Meine Leber- und Blutwerte waren mit oder ohne...
Fluconazol bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluconazol | nagelpilz | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich mache hier in Brasilien eine Mykosebehandlung (Nagelpilz) mit fluconazol. Die Wirkung nach 8 Wochen schon sehr gut. Dann einen Monat Pause, da ich zu Besuch in Europa war und natürlich auch mal einen Tropfen Wein, Bier oder so trinken woilte. Meine Leber- und Blutwerte waren mit oder ohne Alkohol jeweils ausgezeichnet und die Ärztin staunte deshalb. Nun geht der letzte Behandlungsmonat los und dann setze ich die Medi ab, da es bis dann ok sein sollte. Hier in Brasilien ein schönes Gefühl, ohne hässliche "Zehen" rumlaufen zu können.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluconazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1943 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fluconazol für nagelpilz mit Einschlafschwierigkeiten
Einschlafprobleme, sonst keine
Fluconazol bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluconazol | nagelpilz | 10 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluconazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Itracol bei Nagelpilz
Itracol für nagelpilz mit Herzrasen, Schwindel, Sehstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle
Ich habe Itracol wegen meines Nagelpilzes verordnet bekommen und völlig unvoreingenommen an die Einnahme gegangen. Nach zwei Tagen bemerkt ich schon kurz nach der Einnahme ein unangenehmes Gefühl in den Bronchien, Herzjagen, Schwindel und Sehstörungen. Ich dachte, ich bilde es mir nur ein, aber...
Itracol bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Itracol | nagelpilz | 8 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe Itracol wegen meines Nagelpilzes verordnet bekommen und völlig unvoreingenommen an die Einnahme gegangen. Nach zwei Tagen bemerkt ich schon kurz nach der Einnahme ein unangenehmes Gefühl in den Bronchien, Herzjagen, Schwindel und Sehstörungen. Ich dachte, ich bilde es mir nur ein, aber die Nebenwirkungen zeigten sich immer nach der Einnahme und wurden täglich stärker. Hinzu kam extreme Müdigkeit, Kopfschmerzen, taube Arme und das Herzjagen wurde immer stärker. Ich habe das Medikament nun nach 8 Tagen abgesetzt (soll es vier Wochen nehmen), weil ich mich immer schlechter fühlte. Jetzt nach zwei Tagen ohne, geht es mir kaum besser. Ich hoffe, meine Bronchien sind bald wieder frei und das Herzrasen hört endlich wieder auf. Da lebe ich lieber mit dem Pilz am Fingernagel!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Schwindel, Sehstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Itracol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Itracol für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
Nach einnahme diverser nagelpilz tabletten ueber fast 2 jahre stellte sich nach der Einnahme von Itrakol ( 1 woche 7 tage) 3 wochen keine tabletten nach ca 3 Monaten eine deutliche Besserung ein. Ich hatte den Nagelpilz an beiden haenden an je 3 fingern. Es sah schlimm aus.
Itracol bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Itracol | nagelpilz | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach einnahme diverser nagelpilz tabletten ueber fast 2 jahre stellte sich nach der Einnahme von Itrakol ( 1 woche 7 tage) 3 wochen keine tabletten nach ca 3 Monaten eine deutliche Besserung ein. Ich hatte den Nagelpilz an beiden haenden an je 3 fingern. Es sah schlimm aus.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Itracol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Sempera bei Nagelpilz
Sempera 7 für Nagelpilz incl. starker Hornhautbildung mit keine Nebenwirkungen
meine Nägel an den Füßen waren seit mindestens 10 Jahren total verkrüppelt, gelb und so bröckelig, dass ich über Jahre die Nägel immer wieder entfernt und mit entsprechenden Cremes und mit verschiedenen Nagelpilzpräparaten, Eigenurin, Essig und auch verschiedenen Medikamenten versucht habe zu...
Sempera 7 bei Nagelpilz incl. starker Hornhautbildung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sempera 7 | Nagelpilz incl. starker Hornhautbildung | 10 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
meine Nägel an den Füßen waren seit mindestens 10 Jahren total verkrüppelt, gelb und so bröckelig, dass ich über Jahre die Nägel immer wieder entfernt und mit entsprechenden Cremes und mit verschiedenen Nagelpilzpräparaten, Eigenurin, Essig und auch verschiedenen Medikamenten versucht habe zu stoppen und den Nagelpilz einzudämmen - ohne Erfolg. Jeden Tag wurde gewaschen, gefeilt, geschnitten, desinfiziert, lackiert und gecremt. Dieverse Hautärzte verschrieben mir, meist über einen Zeitraum von 1-4 Monaten Medikamente. Nichts half. Bis ich Sempera 7 konsequent 1 Woche morgens und abends einnahm. Jeden Tag die gleiche Uhrzeit. Handtücher, Socken wurden von Anfang an konsequent aus Baumwolle gekauft und auf 90 Grad in der Maschine gewaschen. Alle Synthetik Strümpfe wurden in den Müll verband. Schuhe, Läufer wurden nach 5 Monaten, als sich die ersten Erfolge zeigten komplett weg geschmissen, denn Pilze sind hartnäckig. Nach konstanter Einnahme und konsequentem Handeln, habe ich seit 10 Jahren tolle Nägel und keine aufgerissenen Fußsohlen und wenig Hornhaut. Bin super zufrieden und mit den Begleiterscheinungen konnte ich gut leben - denn jetzt kann ich ohne Schmerzen laufen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sempera 7
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Sempera für nagelpilz mit Erektionsstörungen
Ich hatte das zunächst nicht mit dem Medikament in Verbindung gebracht, kann jetzt aber sagen,, dass ich in der Zeit der Einnahme und danach Potenzprobleme hatte. Nach Beenden der Einnahme wird es jetzt langsam wieder besser. Ich hoffe, dass es wieder so wird wie vor der Einnahme.
Sempera bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sempera | nagelpilz | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte das zunächst nicht mit dem Medikament in Verbindung gebracht, kann jetzt aber sagen,, dass ich in der Zeit der Einnahme und danach Potenzprobleme hatte. Nach Beenden der Einnahme wird es jetzt langsam wieder besser. Ich hoffe, dass es wieder so wird wie vor der Einnahme.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sempera
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Myconormin bei Nagelpilz
Myconormin für nagelpilz mit Gelenkschmerzen
Hat mir bestens geholfen. Ca 4 Monate nach der Einnahme war mein Nagelpilz weg. Nebenwirkung: Gelenkschmerz, Handgelenke beim Fahrradfahren.??
Myconormin bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Myconormin | nagelpilz | 16 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hat mir bestens geholfen. Ca 4 Monate nach der Einnahme war mein Nagelpilz weg.
Nebenwirkung: Gelenkschmerz, Handgelenke beim Fahrradfahren.??
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Myconormin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Myconormin für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
Keine Blutuntersuchung wegen Leberwerten
Myconormin bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Myconormin | nagelpilz | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine
Blutuntersuchung wegen Leberwerten
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Myconormin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | ||
Größe (cm): | 181 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Terbiderm bei Nagelpilz
Terbiderm für nagelpilz mit Geschmacksstörung
Sehr schwere Geschmacksstörungen (Geschmacksverlust) nach etwa 20 Tagen Medikamenteneinnahme eingetreten, vier Wochen nach Absetzen des Medikaments keine Verbesserung! Alles schmeckt seifig/salzig, der Hals brennt, im Mund ein stumpfes Gefühl. Essen wird zur Qual; lt. Internetrecherche gibt es...
Terbiderm bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Terbiderm | nagelpilz | 25 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Sehr schwere Geschmacksstörungen (Geschmacksverlust) nach etwa 20 Tagen Medikamenteneinnahme eingetreten, vier Wochen nach Absetzen des Medikaments keine Verbesserung! Alles schmeckt seifig/salzig, der Hals brennt, im Mund ein stumpfes Gefühl. Essen wird zur Qual; lt. Internetrecherche gibt es Fälle, wo die Nebenwirkung 2 Jahre anhielt- kein lebenswerter Zustand! Es soll Fälle geben, wo sich die Symptome nicht wieder zurückgebildet haben. Mache mir echt große Sorgen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Terbiderm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1954 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Terbiderm für nagelpilz mit Bauchspeicheldrüsenentzündung
Akute Bauspeicheldrüsenentzündung
Terbiderm bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Terbiderm | nagelpilz | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Terbiderm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Batrafen bei Nagelpilz
Batrafen für nagelpilz mit Wirkungslosigkeit
kostet eine Menge Geld und die Wirkung ist gleich null
Batrafen bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Batrafen | nagelpilz | 20 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
kostet eine Menge Geld und die Wirkung ist gleich null
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Batrafen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ciclopirox bei Nagelpilz
Ciclopirox Winthrop Nagellack für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
Bereits mit dem Öffnen des Fläschchens gibt es Schwierigkeiten; der Inhalt hat ein Zusammenkleben des Deckels mit dem Gewinde bewirkt, so daß das Öffnen nur unter Zuhilfenahme einer Zange möglich war. Wenn die 1,5ml-Flasche für einen Monat ausreichen soll, stimmt das nicht. Selbst bei einemn...
Ciclopirox Winthrop Nagellack bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciclopirox Winthrop Nagellack | nagelpilz | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bereits mit dem Öffnen des Fläschchens gibt es Schwierigkeiten; der Inhalt hat ein Zusammenkleben des Deckels mit dem Gewinde bewirkt, so daß das Öffnen nur unter
Zuhilfenahme einer Zange möglich war.
Wenn die 1,5ml-Flasche für einen Monat ausreichen soll, stimmt das nicht. Selbst bei einemn Fingernagel und dünnem Auftragen kommt man allenfalls nur 2-3 Wochen damit aus. Der Flaschenrest muß sowieso sehr umständlich herausgepinselt werden.
Die weiter in der Verpackung befindlichen Feilchen und Alkoholtupfer stehen in keinem Verhältnis zum Flascheninhalt, kann man auchganz weglassen (jeder Mensch hat eine feine Feile im Hause bzw. einen Nagellackentferner o.ä.)
Wir halten - ohne den angekündigten "Erfolg" abzuwarten das Ganze für "Spielkram". - Dafür ist der Preis auch einfach zu hoch und dürfte allenfalls bei max. € 5,00 liegen.
Nebenwirkungen gab es nicht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciclopirox Winthrop Nagellack
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1940 | ||
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fluanxol bei Nagelpilz
Fluanxol für nagelpilz mit Gewichtszunahme, Magenschmerzen, Durchfall
Hallo, habe in den 5 Monaten auch schon 4 KG zugenommen ohne meine Essgewohnheiten zu ändern.Vermute das es eine unerwünschte Nebenwirkung ist.Ausserdem treten des öfteren Magenschmerzen und Durchfall auf.Nehme die Tabletten 1 x wöchentlich, 3 Stück.Durchfall tritt meistens am Tag nach der...
Fluanxol bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluanxol | nagelpilz | 5 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo,
habe in den 5 Monaten auch schon 4 KG zugenommen ohne meine Essgewohnheiten zu ändern.Vermute das es eine unerwünschte Nebenwirkung ist.Ausserdem treten des öfteren Magenschmerzen und Durchfall auf.Nehme die Tabletten 1 x wöchentlich, 3 Stück.Durchfall tritt meistens am Tag nach der Einnahme auf, dann nicht mehr.Auf jeden Fall ist aber eine deutliche Besserung der Erkrankung zu sehen.Auch ist mir öfter schwindelig und die Stimmung schwankt, das kenn ich sonst nicht bei mir.Noch 1 Monat halte ich durch und hoffe das die Behandlung dann beendet werden kann.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Magenschmerzen, Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluanxol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Myfungar bei Nagelpilz
Myfungar Nagellack für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen
Wirksam ist Myfungar nur für den Apotheker habe ein ganzes Jahr lang Myfungar angewand täglich und konzequent den Nagelpils bepinselt (8 Fläschen a 6.6 ml zu 181.60 Euro) Ist völlig unwirksam.
Myfungar Nagellack bei nagelpilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Myfungar Nagellack | nagelpilz | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wirksam ist Myfungar nur für den Apotheker
habe ein ganzes Jahr lang Myfungar angewand täglich und konzequent den Nagelpils bepinselt (8 Fläschen a 6.6 ml zu 181.60 Euro)
Ist völlig unwirksam.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Myfungar Nagellack
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1942 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Nagelpilz gruppiert wurden
Fehldiagnose Nagelpilz, für Nagelpilz, Fuß und Nagelpilz, Fuß-Nagelpilz, Nagel Pilz, Nagelbettmykose, Nagelmycose, nagelpilz, Nagelpilz (große Zehen), Nagelpilz (Zehennagel)
Klassifikation nach ICD-10
B35.1 | Tinea unguium |
Benutzer mit Erfahrungen
Empfohlene Ärzte für Nagelpilz
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
- Prof. asoc. inv. Dr. med. Har…
- Dr. med. Martin Holzporz
Hautarzt (Dermatologe)
- Dr. med. Christine Abri
- Dr. med. Hans-Peter Schoppelr…
Nagelpilz Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Was ist Nagelpilz

Nagelpilz ist unschön, lästig und sehr hartnäckig. Zehennägel sind anfälliger für Nagelpilz, weil ein feuchtwarmes Milieu durch Schwitzen in nicht-atmungsaktiven Schuhen, Verletzungen, aber auch Durchblutungsstörungen und ein geschwächtes Immunsystem die Infektionsgefahr erhöhen. Der befallene Nagel verfärbt sich weißlich-gelblich, gelblich-bräunlich oder bräunlich. Es können zusätzlich auch noch bläulich-schwarze Streifen hinzukommen. Zudem ist der Nagel verdickt, es bildet sich ein Hohlraum unter der Nagelschicht und der Nagel bröckelt beim Schneiden.
Nagelpilz Formen
Je nach Nagelveränderung unterscheidet man verschiedene Formen des Nagelpilzes:
- laterodistal-subungual: Bei der subungualen Form liegt der Nagelpilz unter dem Nagel und breitet sich auch auf dem Nagelbett aus. Laterodistal bedeutet, dass die Infektion seitlich von der Nagelmitte weg verläuft.
- proximal-subungual: Auch hier liegt der Nagelpilz unter dem Nagel. Proximal bedeutet, dass die Infektion sich zur Nagelmitte hin ausbreitet. Subunguale Nagelpilzformen können bei Nicht-Behandlung zur Zerstörung ganzer nagelteile führen.
- superfiziell-weiß: Diese recht seltene Form des Nagelpilzes verfärbt die Nageloberfläche weiß.
- total dystrophisch: Hier wird der komplette Nagel befallen, oft auch noch die Fußhaut.
Nagelpilz Ursachen

Erst wenn der Säureschutzmantel der Haut zerstört ist, die Haut verletzt oder durch Feuchtigkeit oder Wasser aufgeweicht wird, können die Verursacher des Nagelpilzes in die Haut eindringen und sich dort vermehren. Besonders ideale Bedingungen finden sie in den Zehenzwischenräumen, weil dort ein feuchtwarmes Klima herrscht und die aufgequollene Haut den Pilzsporen einen prima Nährboden bietet, auf dem sie auskeimen und sich entwickeln können. Sporen sind Dauerstadien der Pilze, in denen der komplette Stoffwechsel zum Erliegen kommt. Auf diese Weise können Pilze in für sie ungünstigen Umweltbedingungen überleben. Sobald wieder günstige Lebensbedingungen vorliegen, gehen die Sporen in die aktive Pilzform über.
Wenn Füße in Schuhen häufig schwitzen und die Nägel dadurch etwas weich werden, fühlen sich die Pilze nicht nur in den Zehenzwischenräumen wohl, sondern auch auf, in und unter den Nägeln. Auch ein geschwächtes Immunsystem begünstigt die Vermehrung von Pilzen. Ist die Immunabwehr durch Arzneimittel wie Antibiotika oder Glukokortikoide aus dem Gleichgewicht gebracht können sich Pilze ebenfalls leichter ansiedeln.
Erreger des Nagelpilzes ist in den meisten Fällen der Fadenpilz Trichophytum rubrum. Seltener sind Hefen der Gattung Candida die Verursacher. Die Sporen sind widerstandsfähig gegenüber Temperatur und Desinfektionsmitteln und wochenlang ansteckend. Sie finden sich in feuchter Umgebung, zum Beispiel an Handtüchern, Wäsche, Badeschlappen, feuchte Böden in Schwimmbad und Sauna und auf Lattenrosten. Damit es zur Infektion kommt, müssen allerdings bestimmte Risikofaktoren vorhanden sein. Dazu zählen:
- mechanische Belastung der Nägel durch Sport und zu enge Schuhe
- ständiges Tragen von Gummischuhen oder zu engen Schuhen, in denen die Füße stark schwitzen
- Erkrankungen mit einer herabgesetzten Infektionsabwehr oder mit Durchblutungsstörungen wie zum Beispiel Diabetes
- Verletzungen bei der Fußpflege (Pediküre)
Nagelpilz Symptome

Nagelpilz verursacht zunächst keine Schmerzen. Erst wenn er unbehandelt länger besteht kann die Funktion des betroffenen Fußes oder Fingers beeinträchtigt werden. Beschwerden beim gehen und Probleme beim Greifen können die Folge sein.
Fast immer befallen die Pilze zuerst die Zehenzwischenräume, es kommt zu Fußpilz. Die betroffenen Hautstellen erscheinen weißlich und aufgequollen. Die Haut reißt ein und schuppt am Rand ab. Die betroffenen Stellen jucken und nässen, was das Wachstum der Pilze fördert.
Sind dort die Bedingungen an den Zehenzwischenräumen ungünstig, werden auch die Nägel befallen. Die Nägel verfärben sich gelblich, bräunlich oder weißlich. Die Infektion beginnt dort, wo der Nagel abgeschnitten wird und breitet sich halbmondförmig an den Nagelrändern aus, greift dann zur Mitte hin über und erreicht die Nagelwurzel. Das Nagelmaterial Keratin wird dabei aufgelöst und es bilden sich luftgefüllte Hohlräume. Erkennbar als weiße Streifen oder Flecken. Später lockert sich die Nagelplatte, der Nagel hebt sich vom Nagelbett ab, er wird dicker und zusätzlich brüchiger. Ist das Nagelbett ebenfalls infiziert, dann infiziert sich auch der nachwachsende Nagel sofort mit dem Pilz. Der Befall geht schließlich auf den nächsten Nagel über.
Nagelpilz an den Fingern ist seltener als an den Zehen. Denn die Hände sind besser belüftet als die Füße. Nagelpilz an den Händen trifft vor allem Menschen mit ständig nassen Händen oder mit schweren Grunderkrankungen.
Die Symptome von Nagelpilz im Überblick:
- brüchige, glanzlose, raue Nägel und einzelne Nagelschichten spalten sich ab
- weiße oder weiß-gelbliche streifige oder fleckige Nagelverfärbungen
- weiß-gelbe bis gelb-braune Nagelverfärbungen
- verdickte Nagelplatte
- entzündetes Nagelbett
Wenn Füße in Schuhen häufig schwitzen und die Nägel dadurch etwas weich werden, fühlen sich die Pilze nicht nur in den Zehenzwischenräumen wohl, sondern auch auf, in und unter den Nägeln. Auch ein geschwächtes Immunsystem begünstigt die Vermehrung von Pilzen. Ist die Immunabwehr durch Arzneimittel wie Antibiotika oder Glukokortikoide aus dem Gleichgewicht gebracht können sich Pilze ebenfalls leichter ansiedeln.
Erreger des Nagelpilzes ist in den meisten Fällen der Fadenpilz Trichophytum rubrum. Seltener sind Hefen der Gattung Candida die Verursacher. Die Sporen sind widerstandsfähig gegenüber Temperatur und Desinfektionsmitteln und wochenlang ansteckend. Sie finden sich in feuchter Umgebung, zum Beispiel an Handtüchern, Wäsche, Badeschlappen, feuchte Böden in Schwimmbad und Sauna und auf Lattenrosten. Damit es zur Infektion kommt, müssen allerdings bestimmte Risikofaktoren vorhanden sein. Dazu zählen:
- mechanische Belastung der Nägel durch Sport und zu enge Schuhe
- ständiges Tragen von Gummischuhen oder zu engen Schuhen, in denen die Füße stark schwitzen
- Erkrankungen mit einer herabgesetzten Infektionsabwehr oder mit Durchblutungsstörungen wie zum Beispiel Diabetes
- Verletzungen bei der Fußpflege (Pediküre)
Nagelpilz Diagnose

Es ist wichtig, dass Sie bei verdächtigen Nagelveränderungen zum Hautarzt gehen und die Ursache abklären lassen. Nach einem ausführlichen Gespräch, einer körperlichen Untersuchung und der Begutachtung des betroffenen Nagels kann der Hautarzt meistens schon auf den ersten Blick eine Infektion mit einem Nagelpilz feststellen. Eventuell wird er dazu ein kleines Stückchen vom betroffenen Nagel abfräsen oder abschneiden, mit speziellen Lösungen anfärben und unter dem Mikroskop betrachten.
Um die genaue Pilzart herauszufinden, müssen die Pilze auf einem Nährmedium angezüchtet werden. Jede Pilzart zeigt ein spezielles Koloniewachstum, anhand dessen der Pilz identifiziert werden kann. Auf diese Weise lassen sich Fadenpilze (Dermatophyten) und Hefen unterscheiden.
Auch andere Erkrankungen müssen bei der Diagnose Nagelpilz ausgeschlossen werden: Bei Psoriasis können Nägel ähnlich wie beim Nagelpilz verfärbt und verformt sein. Verletzungen im Nagelbereich, die mit einem Hämatom einhergehen, können ähnliche Verfärbungen wie eine Nagelpilzerkrankung verursachen.
Nagelpilz Behandlung

Nagelpilz ist genauso hartnäckig wie alle Pilzinfektionen der Haut. Daher ist es wichtig auch nach Abklingen der Symptome noch eine gewisse Zeit weiter zu behandeln, damit auch wirklich alle Pilzsporen abgetötet werden. In der Regel beträgt die Behandlungsdauer sechs Monate bis zu einem Jahr, teilweise auch länger.
Ist der Nagelpilz auf einen Nagel begrenzt können Lösungen und Lacke mit Antimykotika (Anti-Pilzmittel) die begrenzte Infektion zum Stillstand bringen. Die Lösungen und Lacke töten den Nagelpilz ab. Die Verfärbungen, die durch den Nagelpilz entstanden sind, müssen herauswachsen. Das dauert einige Zeit.
Sind mehrere Nägel befallen, hat der Nagelpilz auch das Nagelbett infiziert oder tritt der Nagelpilz trotz Behandlung mit Lacken immer wieder beim nachwachsenden Nagel auf, können Antimykotika in Tablettenform eingenommen werden.
Zur Behandlung des Nagelpilzes ist es wichtig, soviel wie möglich von dem befallenen Nagel zu entfernen. Dazu sollte der Nagel möglichst kurz geschnitten werden (Schere danach unbedingt desinfizieren) und die Nageloberfläche abgehobelt, damit die Wirkstoffe gut in den Nagel eindringen können. Vielen Nagelpilz-Präparaten liegt ein entsprechender Hobel bei.
Wird der Nagelpilz nicht behandelt kommt es zur vollständigen Zerstörung der Nagelplatte. Das verursacht starke Schmerzen und erhöht das Risiko für eine bakterielle Infektion.
Nagelpilz Homöopathie
Bei einer Nagelpilzinfektion können homöopathische Mittel die Therapie unterstützen, aber keinesfalls ersetzen. Zur Dosierung, Dauer und Art der Anwendung fragen Sie bitte Ihren naturheilkundlich tätigen Arzt.
Antimonium crudum (Schwarzer Spießglanz): Wenn Sie zu Hornhautschwielen an Händen und Füßen neigen, Sie von Dornwarzen und Hühneraugen geplagt werden und sich an Ihren Nägeln Längsspalten gebildet haben, dann kann Antimonium therapiegestützt helfen.
Graphites (Reißblei): Blättern Ihre verhornten, dicken und harten Nägel ab, wachsen sie ein und entzündet sich das Nagelbett ebenso leicht wie Hautrisse, dann können Sie es mit Graphites probieren.
Sepia (Tintenfisch): Sind Ihre Nägel deformiert, verdickt und gelblich verfärbt und sind Ihre Füße oft kalt, dann kann Sepia Abhilfe schaffen.
Silicea (Kieselsäure): Wenn Sie immer wieder unter Nagelpilz leiden, wenn das Nageloberhäutchen oft eingerissen ist und Sie häufig eine Nagelbettentzündung haben, dann kann Silicea das Mittel der Wahl sein. Finger- und Fußzehennägel regelmäßig mit Silicea-Salbe im Wechsel mit Calcium-fluoratum-Salbe (Calciumfluorid) eincremen soll Nagelpilz vorbeugen.
Nagelpilz Medikamente
Welche Zubereitungsform der Arzneimittel für die Behandlung von Pilzinfektionen am günstigsten ist, hängt von dem betroffenen Körperteil ab. Allgemein gilt die Faustregel: Auf nässenden Stellen flüssige Mittel verwenden (Lösungen, Sprays), auf trockenen Stellen feste Mittel (Salbe, Puder, Creme). Lacke kommen bei Nägeln zum Einsatz.
Bei Fußpilz kommen Wirkstoffe aus der Gruppe der Imidazole, [Ciclopirox, Allylamin oder auch Antipilzmittel mit Zinkoxid zum Einsatz. Zinkoxid trocknet die Haut aus.
Bei Nagelpilz ist Geduld gefragt. Da die Pilze sich mit ihren Ausläufern (Myzel) bis tief ins Nagelbett ausbreiten müssen die Nagellacke oft monatelang angewandt werden, um alles abzutöten. Erst dann kann der Nagel pilzfrei nachwachsen. Voraussetzung dafür ist der regelmäßige und konsequente Einsatz der Medikamente. Damit das Anti-Pilzmittel tief genug in den Nagel eindringen kann, muss der Nagel mit einer Einmal-Feile abgeflacht und weich gemacht wurde. Zur Nagelerweichung kommt ein Lack mit dem Wirkstoff Ciclopirox infrage. Ciclopirox hemmt das Pilzwachstum. Wenn der Nagelpilz allerdings schon den ganzen Nagel und das Nagelbett erfasst hat und die Pilzinfektion trotz lokaler Behandlung immer wieder ausbricht, dann werden die Antimykotika in Tablettenform verabreicht. Zum Einsatz kommen hier Imidazol oder Terbinafin. Imidazol hemmt das Pilzwachstum. Vorsicht: Terbinafin kann eine Leberentzündung auslösen, daher müssen während der Behandlung regelmäßig die Leberwerte kontrolliert werden. Terbinaffin kann außerdem die Wirkung von hormonellen Mitteln zur Empfängnisverhütung beeinträchtigen.
Nagelpilz vorbeugen

Sorgen Sie dafür, dass der Säureschutzmantel der Haut intakt bleibt. Denn wenn die Pilze keine guten Wachstumsbedingungen vorfinden, dann trocknen sie aus. PH-neutrale Seifen zum Waschen und das sorgfältige Abtrocknen der Haut in den Hautfalten sorgen dafür, dass Pilze es schwer haben. Schneiden Sie sich außerdem regelmäßig die Finger- und Fußnägel nach.
Damit sich Pilzsporen nicht weiter ausbreiten können, sollten Sie Nagelscheren gut desinfizieren (mit 70-prozentigem Isopropylalkohol) und Einmal-Nagelfeilen benutzen.
Generell gilt: Schuhe nach dem Tragen immer gut auslüften (mindestens einen Tag lang). Wechseln Sie außerdem täglich die Strümpfe und waschen Sie diese – genauso wie benutzte Handtücher- möglichst bei 60 Grad, um Pilzsporen abzutöten. Schuhe und Strümpfe sollten außerdem die richtige Passform haben und aus einem atmungsaktiven Material bestehen, damit sich die Feuchtigkeit nicht in ihnen sammelt, die Haut aufweicht und den Pilzsporen somit ein leichtes Spiel bietet. Für Schuhe gibt es spezielle Antipilzpuder, die Sporen bekämpfen und den Schuhen die Feuchtigkeit entziehen.
Der beste Schutz vor Fußpilz ist, dass Sie im Schwimmbad, in der Sauna, in Hotel-zimmern oder anderen öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen nicht barfuß gehen. So vermeiden Sie, dass mit Pilzsporen behaftete Hautschuppen anderer Menschen an Ihren Füßen haften bleiben. Badeschlappen und Hausschuhe können Abhilfe schaffen.
Fußduschen in Schwimmbädern können nur die Hautschuppen abspülen, gegen die Pilze selbst sind sie allerdings machtlos. Wichtig ist, dass Sie Ihre Füße immer sehr sorgfältig abtrocknen, damit kein feuchtes Milieu entsteht, in dem sich die Pilze einnisten können. Ein Föhn leistet hier gute Dienste.
Hat es Sie dennoch erwischt sollten Sie sich auf keinem Fall an den juckenden Stellen kratzen. Unter den Fingernägeln können Sie die Pilzsporen sonst auf andere Hautbereiche übertragen.
Vor Nagelpilz schützen Sie sich, in dem Sie betroffene Fuß- und Fingernägel regelmäßig säubern und die Nägel kürzen.
Wenn bei Ihnen oder einem Familienmitglied eine Pilzinfektion besteht, dann sollten Sie täglich Handtücher und Waschlappen wechseln, um die Pilzsporen nicht zu verschleppen. Benutzen Sie Handtücher auf keinem Fall gemeinsam. Auch der Gebrauch von Einmal-Waschlappen empfiehlt sich bei einer Infektion. Regelmäßige Handhygiene schützt vor Ansteckung.
Achten Sie als Diabetiker darauf, dass Ihre Blutzuckerwerte optimal eingestellt sind. Ernähren Sie sich gesund und bewegen Sie sich ausreichend. Das stärkt die Abwehrkräfte und beugt Durchblutungsstörungen vor.
Nagelpilz Prognose

Bei konsequenter Behandlung sind die Chancen für eine vollständige Heilung groß. Dazu ist aber vor allem eines nötig: Geduld. Denn die Behandlung zieht sich über Monate hin. Das Risiko für eine erneute Ansteckung vermindert sich durch eine überstandene Pilzinfektion allerdings leider nicht.
Quellen
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2012, deGryter
Redaktion/Bieni