Nagelpilz

Nagelpilz

Ist ein Nagel gelblich-braun verfärbt und/oder verdickt, steckt fast immer ein Nagelpilz dahinter. Ausgelöst wird der Nagelpilz in den meisten Fällen durch einen Fadenpilz namens Trichophyton. Dessen Sporen können auf Fußböden, Badematten, Lattenrosten mehrere Wochen überleben und sich so von Mensch zu Mensch übertragen. Hat einen der Nagelpilz erwischt, ist Geduld gefragt. Denn der Nagelpilz ist hartnäckig und es dauert oft Monate bis er mit entsprechenden Medikamenten endgültig abgetötet ist. Um mit Ihrer Nagelgesundheit auf gutem Fuß zu stehen können Sie jedoch eine Menge zur Vorbeugung tun.

Community über Nagelpilz

Wir haben 217 Patienten Berichte zu der Krankheit Nagelpilz.

Prozentualer Anteil 48%52%
Durchschnittliche Größe in cm168180
Durchschnittliches Gewicht in kg6985
Durchschnittliches Alter in Jahren5465
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,9926,21

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Nagelpilz

Fußnagelpilz, Nagelmykose, Onychomykose

Bei Nagelpilz wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Loceryl Nagellack17% (36 Bew.)
Amiada8% (16 Bew.)
Ciclopoli8% (17 Bew.)
Amykal7% (15 Bew.)
TerbiGALEN7% (11 Bew.)
Dermatin5% (10 Bew.)
Fluconazol4% (8 Bew.)
Terbinafin3% (6 Bew.)
Itracol3% (6 Bew.)
Sempera1% (3 Bew.)
Myconormin<1% (2 Bew.)
Terbiderm<1% (2 Bew.)
Batrafen<1% (1 Bew.)
Ciclopirox<1% (1 Bew.)
Fluanxol<1% (1 Bew.)
Myfungar<1% (1 Bew.)
Selergo<1% (1 Bew.)
Terbigalen, Bifoncreme, Ciclopoli, Essigbäder<1% (1 Bew.)

Bei Nagelpilz wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Terbinafin30% (60 Bew.)
Amorolfin17% (36 Bew.)
Ciclopirox8% (17 Bew.)
Itraconazol4% (9 Bew.)
Fluconazol4% (8 Bew.)
Flupentixol<1% (1 Bew.)
Oxiconazol nitrat<1% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Nagelpilz

alle Fragen zu Nagelpilz

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Loceryl Nagellack bei Nagelpilz

 

Loceryl Nagellack für nagelpilz

Da ich es nur 2x anwenden konnte wegen der Nebenwirkungen kann ich zu Wirksamkeit usw nichts sagen. Ich gehöre zu denen, die eine Nesselsucht (bereits als Nebenwirkung bekannt) entwickelten. Ich wendete es abends nach Anweisung an. Am nächsten Morgen dann stärker Ausschlag. Erst hielte ich es...

Loceryl Nagellack bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Loceryl Nagellacknagelpilz2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da ich es nur 2x anwenden konnte wegen der Nebenwirkungen kann ich zu Wirksamkeit usw nichts sagen.
Ich gehöre zu denen, die eine Nesselsucht (bereits als Nebenwirkung bekannt) entwickelten. Ich wendete es abends nach Anweisung an. Am nächsten Morgen dann stärker Ausschlag. Erst hielte ich es für Mückenstiche. Doch im Laufe des Tages wurden es riesengrosse rote Flecken am ganzen Körper, die jucken wie Hölle. Am Fuss, wo ich es Anwender, bekam ich die Nesselsucht begleitenden Ödeme, die grauenvoll schmerzten bei jedem Schritt. Abends entfernte ich sofort den Nagellack so gut es ging. In der Nacht entwickelte ich die Ödem im Rachen und am Auge. Schließlich kollabierte ich und kam mit Schwindel und Atemnot wegen der Ödem am Hals in Krankenhaus. Die Ödeme bildeten sich durch Cortison hochdosiert schnell zurück. Die juckenden Quaddeln sind immer noch da und ändern nur mal Sie Position. Es juckt wie Hölle trotz Antihistaminikum. Es ist jetzt zwei Wochen her seit Beginn der Nesselsucht und ich bete,veie wird nicht chronisch.
Mein Fazit: keine Medikamente ohne vorher einen Arzt aufzusuchen und das richtige Medikament für die jeweilige Person verschreiben zu lassen!!!!!
Die Tatsache, dass eine Anwendung / Woche reicht, wie das Zeug eindringt und vordringt und wie aggressiv es sein muss!!!!! Finger weg ohne Arztbesuch!

Eingetragen am 24.06.2019 als Datensatz 90903
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Loceryl Nagellack
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amorolfin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Loceryl Nagellack für nagelpilz

Nutze das Produkt genau laut Anleitung. Es hilft null. Im Gegenteil, der befallene Bereich vergrößert sich. Muss nun doch zum Hautarzt. Preis sehr teuer, null Wirkung. KEINE Kaufempfehlung!

Loceryl Nagellack bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Loceryl Nagellacknagelpilz3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nutze das Produkt genau laut Anleitung. Es hilft null. Im Gegenteil, der befallene Bereich vergrößert sich. Muss nun doch zum Hautarzt. Preis sehr teuer, null Wirkung. KEINE Kaufempfehlung!

Eingetragen am 10.08.2023 als Datensatz 117204
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Loceryl Nagellack
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amorolfin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):- Eingetragen durch Nicole
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Loceryl Nagellack

Patienten Berichte über die Anwendung von Amiada bei Nagelpilz

 

Amiada für nagelpilz mit Durchfall

ich hatte einen tief eingedrungenen Nagelpilz an einigen Fußnägelen. Der Arzt verordnete nacheinander über 8 Monate (jeweils mit Pause dazwischen) drei Durchgänge mit Amiada 250 mg, jeden 2. Tag eine Pille. Das Medikamt wirkt und man ist froh einen hartnäckigen Pilz loszuwerden. Im...

Amiada bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Amiadanagelpilz240 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ich hatte einen tief eingedrungenen Nagelpilz an einigen Fußnägelen. Der Arzt verordnete nacheinander über 8 Monate (jeweils mit Pause dazwischen) drei Durchgänge mit Amiada 250 mg, jeden 2. Tag eine Pille.
Das Medikamt wirkt und man ist froh einen hartnäckigen Pilz loszuwerden.
Im Beipackzettel unter Nebenwirkungen findet man u.a. mit dem Hinweis auf sehr häufig:
Durchfall. Da man den Inhalt dieses Zettels meist sehr schnell wieder vergißt habe ich nun üble Folgen zu tragen: Die Flora meines Verdauungstraktes ist nachhaltig ge- bzw. zerstört, mit der Folge nicht endenwollenden Durchfalls.
Facit: Wer Amiada benutzt sollte um die möglichen/wahrscheinlichen Folgen wissen!

Eingetragen am 13.03.2010 als Datensatz 23059
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amiada
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):97
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Amiada für nagelpilz mit Geschmacksveränderung

Bitterer Geschmack im Mund nach ca. 6 Monatiger Anwendung (2Tabl die Woche)

Amiada bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Amiadanagelpilz-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bitterer Geschmack im Mund nach ca. 6 Monatiger Anwendung (2Tabl die Woche)

Eingetragen am 05.01.2016 als Datensatz 71120
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amiada
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amiada

Patienten Berichte über die Anwendung von Ciclopoli bei Nagelpilz

 

Ciclopoli für nagelpilz

Ich möchte hier meine positive Erahrung mit Ciclopoli mitteilen. Der Daumennagel war zur Hälfte gelb, bräunlich, rötlich, die Daumenkuppe rötlich, etwas schmerzhaft und leicht geschwollen. Die Apothekerin empfahl mir ein Pilzmittel. Nach Erfahrungen anderer war mir klar, daß es Monate dauert bis...

Ciclopoli bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ciclopolinagelpilz-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich möchte hier meine positive Erahrung mit Ciclopoli mitteilen. Der Daumennagel war zur Hälfte gelb, bräunlich, rötlich, die Daumenkuppe rötlich, etwas schmerzhaft und leicht geschwollen. Die Apothekerin empfahl mir ein Pilzmittel. Nach Erfahrungen anderer war mir klar, daß es Monate dauert bis es besser wird. Vor dem Zubettgehen pinsle ich den Nagel ein, auch 2 mm auf die Haut drumherum und mit dem Pinsel unter den kurz geschnittenen Nagel. Nach ca. 8 Wochen muss ich sagen: Der Nagel wächst von unten schön weiss nach, die Entzündung der Kuppe ist weg, die Verfärbung ist nicht mehr gelblich-rötlich sondern weiss und um die Hälfte zurückgegangen. Noch 8 Wochen und der Nagel ist wieder schön und der relativ hohe Preis (ca. 25 €) hat sich gelohnt. Das 1 Fläschchen hält auch so lange. Ich kann es nur empfehlen.

Eingetragen am 20.01.2022 als Datensatz 108939
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciclopoli
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciclopirox

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ciclopoli für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen

Ich habe wegen beginnendem Nagelpilz Cilopoli 2 Jahre lang täglich auf den befallenen Nagel und den umliegenden Bereich aufgetragen. Nach Duschen, Schwimmen, Wasserkontakt erneut aufgetragen, weil das MIttel abgewaschen werden kann. Trotz 2 Jahren Anwendng wird der Nageplpilz immer mehr und...

Ciclopoli bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ciclopolinagelpilz2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe wegen beginnendem Nagelpilz Cilopoli 2 Jahre lang täglich auf den befallenen Nagel und den umliegenden Bereich aufgetragen. Nach Duschen, Schwimmen, Wasserkontakt erneut aufgetragen, weil das MIttel abgewaschen werden kann.
Trotz 2 Jahren Anwendng wird der Nageplpilz immer mehr und wächst scheinbar entgegen der Wachstumsrichtung richtung Nagelbett.

ich vermuter der Nagelpilz wäre in den 2 Jahren ohne die Behandlung mit Ciclopoli deutlich schlechter gewoden.

Trotzdem werde ich jetzt auf ein anderes Mittel umsteigen.

Eingetragen am 01.04.2022 als Datensatz 110142
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciclopoli
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciclopirox

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ciclopoli

Patienten Berichte über die Anwendung von Amykal bei Nagelpilz

 

Amykal für nagelpilz

Ich hatte seit Jahren Nagelpilz an den Zehen, keine Creme half, ich hatte wirklich alles probiert. Nur durch diese Tabletten ist er nun endlich weg. Ich hatte keine Nebenwirkungen! Nun nach 3 Monaten sieht man so gut wie nichts mehr, ich nehme jetzt noch für ein halbes Jahr 1x wöchentlich eine...

Amykal bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Amykalnagelpilz3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte seit Jahren Nagelpilz an den Zehen, keine Creme half, ich hatte wirklich alles probiert. Nur durch diese Tabletten ist er nun endlich weg. Ich hatte keine Nebenwirkungen! Nun nach 3 Monaten sieht man so gut wie nichts mehr, ich nehme jetzt noch für ein halbes Jahr 1x wöchentlich eine Tablette damit er nicht zurück kommt.
Nach 1 Monat Einnahme schickte mich der Hautarzt zur Blutabnahme und kontrollierte alle Werte, insgesamt musste ich 4x zum Arzt, da man die Tabletten nur für ein Monat bekommt und immer wieder nachgefragt wird, ob Nebenwirkungen aufgetreten sind. So fühlte ich mich bei der Einnahme dieser starken Tabletten auch sicher.

Eingetragen am 13.01.2019 als Datensatz 87747
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amykal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Amykal für nagelpilz mit Geschmacksverlust

Die Bekämpfung von Nagelpilz ist in Tablettenform viel einfacher und wirksamer, als mit Salben. Der schleichende und mit Dauer der Behandlung zunehmende Geschmacksverlust ist allerdings nach fast dreimonatiger Behandlung relativ störend. Die Zunge selbst fühlt sich ähnlich wie entzündet an (ist...

Amykal bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Amykalnagelpilz3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Bekämpfung von Nagelpilz ist in Tablettenform viel einfacher und wirksamer, als mit Salben. Der schleichende und mit Dauer der Behandlung zunehmende Geschmacksverlust ist allerdings nach fast dreimonatiger Behandlung relativ störend. Die Zunge selbst fühlt sich ähnlich wie entzündet an (ist es aber nicht).

Eingetragen am 09.11.2021 als Datensatz 107751
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amykal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amykal

Patienten Berichte über die Anwendung von TerbiGALEN bei Nagelpilz

 

Terbigalen für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen

Bei mir wirkt das "Teufelszeug" völlig ohne Nebenwirkungen. Nach Lektüre der Berichte hier, hätte ich Terbinafin wohl vielleicht nicht genommen. Tatsache ist: Ich habe mit einer Vierwochenkur mit 250 mg/Tag begonnen und nehme jetzt schon seit Monaten 125 mg (= eine halbe Tablette) alle 2 Tage,...

Terbigalen bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Terbigalennagelpilz6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei mir wirkt das "Teufelszeug" völlig ohne Nebenwirkungen. Nach Lektüre der Berichte hier, hätte ich Terbinafin wohl vielleicht nicht genommen.

Tatsache ist: Ich habe mit einer Vierwochenkur mit 250 mg/Tag begonnen und nehme jetzt schon seit Monaten 125 mg (= eine halbe Tablette) alle 2 Tage, außerdem tropfe ich 2x pro Tag Batrafen-Lösung 1% auf alle Fußnägel. Der Nagelpilz geht dadurch tatsächlich gaaaaanz langsam weg, und ich habe von Anfang an Null Nebenwirkungen.

Nagelpilz ist ja eine richtige Volkskrankheit, und man holt sich den natürlich unter anderem auch deswegen, weil soviele Leute ihren unbehandelten Pilz fröhlich u.a. durchs Schwimmbad tragen.

Da die Behandlung furchtbar langwierig ist und es zu Terbinafin anscheinend keine wirksamen Alternativen gibt, wollte ich hier mal was Positives berichten :-)

Eingetragen am 13.05.2013 als Datensatz 53688
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Terbigalen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Terbigalen für nagelpilz mit Antriebslosigkeit, Ausschlag, kein Appetit

Nach 14 Tagen Einnahme starker Ausschlag am Hals, Beinen und hinter den Ohren. Verbunden mit Juckreiz. Ständig Kopfschmerzen und Antriebslosigkeit, was ich so garnicht von mir kenne.

Terbigalen bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Terbigalennagelpilz14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach 14 Tagen Einnahme starker Ausschlag am Hals, Beinen und hinter den Ohren. Verbunden mit Juckreiz.
Ständig Kopfschmerzen und Antriebslosigkeit, was ich so garnicht von mir kenne.

Eingetragen am 24.04.2022 als Datensatz 110507
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Terbigalen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für TerbiGALEN

Patienten Berichte über die Anwendung von Dermatin bei Nagelpilz

 

Dermatin für nagelpilz mit Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Leberwertveränderung

Ich habe das Medikament erstmalig genommen, nachdem ich einen kompletten Gesundheitscheck durchführen ließ. Ergebnis: Topfit. Bis zur Einnahme des Medikaments ging es mir blendend. Das Medikament habe ich abgesetzt, nachdem die Muskel- und Gelenkschmerzen unerträglich wurden. Der CK war bei über...

Dermatin bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Dermatinnagelpilz90 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe das Medikament erstmalig genommen, nachdem ich einen kompletten Gesundheitscheck durchführen ließ. Ergebnis: Topfit. Bis zur Einnahme des Medikaments ging es mir blendend. Das Medikament habe ich abgesetzt, nachdem die Muskel- und Gelenkschmerzen unerträglich wurden. Der CK war bei über 700. Die Leberwerte wurden schlecht. Das Medikament habe ich seit 6 Wochen abgesetzt. Die Leberwerte sind wieder ok. Die Muskelschmerzen sind aber noch nicht weg. Der ck-Wert mit über 300 noch recht hoch.

Ich würde das Medikament nicht wieder einnehmen.

Eingetragen am 16.12.2010 als Datensatz 30843
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dermatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Dermatin für nagelpilz

seit ca. 3 Wochen habe ich eine sehr trockene haut am ganzen Körper bekommen mit sehr unangenehmen Gefühl des Reibens an den Beinen durch Hose wie Schleifpapier. Tabletten jetzt endlich abgesetzt,ich hoffe sehr ,dass sich meine Haut wieder normalisiert.Nie wieder doeses Medikament!

Dermatin bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Dermatinnagelpilz80 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

seit ca. 3 Wochen habe ich eine sehr trockene haut am ganzen Körper bekommen mit sehr unangenehmen Gefühl des Reibens an den Beinen durch Hose wie Schleifpapier. Tabletten jetzt endlich abgesetzt,ich hoffe sehr ,dass sich meine Haut wieder normalisiert.Nie wieder doeses Medikament!

Eingetragen am 12.05.2020 als Datensatz 97309
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dermatin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Dermatin

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluconazol bei Nagelpilz

 

Fluconazol für nagelpilz

Alle meine Fußnägel waren leider von Nagelpilz betroffen. Ich hatte von meinem Hautarzt erst Terbinafin erhalten was aber nach monatelanger Einnahme nicht geholfen hat, der Nagelpilz war nach wie vor da. Fluconazol hingegen hat bei mir sofort Wirkung gezeigt, alle Nägel sind gesund rausgewachsen....

Fluconazol bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluconazolnagelpilz5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Alle meine Fußnägel waren leider von Nagelpilz betroffen. Ich hatte von meinem Hautarzt erst Terbinafin erhalten was aber nach monatelanger Einnahme nicht geholfen hat, der Nagelpilz war nach wie vor da. Fluconazol hingegen hat bei mir sofort Wirkung gezeigt, alle Nägel sind gesund rausgewachsen. Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen, bin 28 Jahre, männlich und keine Vorerkrankungen. Ich habe die erste Woche jeden Tag eine Tablette 150mg genommen und ab dann nur noch 1x die Woche eine Tablette 150mg.

Eingetragen am 14.01.2022 als Datensatz 108831
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluconazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluconazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):188 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Fluconazol für nagelpilz

Leide seit ca. 20 Jahren unter Nagelpilz am großen Fußzeh und habe lange eine orale Therapie aus Angst vor den Nebenwirkungen abgelehnt. Zunächst wurden mir andere Tabletten verordnet, die leider keinerlei Wirkung zeigten. Mit dem jetzigen Medikament bin ich sehr zufrieden, die Einnahme...

Fluconazol bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluconazolnagelpilz3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Leide seit ca. 20 Jahren unter Nagelpilz am großen Fußzeh und habe lange eine orale Therapie aus Angst vor den Nebenwirkungen abgelehnt. Zunächst wurden mir andere Tabletten verordnet, die leider keinerlei Wirkung zeigten.

Mit dem jetzigen Medikament bin ich sehr zufrieden, die Einnahme erfolgte in den ersten 2 Wochen täglich (50 mg) und im Anschluss 1 x die Woche. Ich nehme die Tabletten seit 3 Monaten und es ist schon fast die Hälfte des Nagels nachgewachsen.
Nebenwirkungen kann ich keine feststellen.

Eingetragen am 27.07.2023 als Datensatz 117040
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluconazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluconazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Fluconazol

Patienten Berichte über die Anwendung von Terbinafin bei Nagelpilz

 

Terbinafin von pfizer 250mg Tabletten für Nagelpilz (Zehennagel) mit Magenschmerzen, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall

Ab der Einnahme am ersten Tag begannen deutliche Nebenwirkung: Starke Blähungen mit Bauschmerzen und starkem Durchfall (vor allem der erste Toilettengang nach der Einnahme), Müdigkeit und Schlappheit (bin teilweise um 20: 30 Uhr auf dem Sofa eingeschlafen). nach Rücksprache mit dem Hausarzt...

Terbinafin von pfizer 250mg Tabletten bei Nagelpilz (Zehennagel)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Terbinafin von pfizer 250mg TablettenNagelpilz (Zehennagel)7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ab der Einnahme am ersten Tag begannen deutliche Nebenwirkung: Starke Blähungen mit Bauschmerzen und starkem Durchfall (vor allem der erste Toilettengang nach der Einnahme),
Müdigkeit und Schlappheit (bin teilweise um 20: 30 Uhr auf dem Sofa eingeschlafen). nach Rücksprache mit dem Hausarzt wurde die Einnahme beendet. Alternativ-Medikament wird vom Arzt herausgesucht, vermutlich wird es vermutlich Sempera (ebenfalls Tabletten in sog. Pulstherapie = 1 Woche einnehmen, drei Wochen Pause...insgesamt sicherlich mind. 3 Monate Behandlungszeit, 4-Wöchige Kontrolle der Leberwerte notwendig, genauso wie bei Terbinafin). Sonstige Anmerkung: Bin ansonsonsten vollkommen gesund und schlucke keine weiteren Medikamente.

Eingetragen am 21.08.2013 als Datensatz 55793
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Terbinafin von pfizer 250mg Tabletten
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Terbinafin AbZ 250mg für nagelpilz mit Müdigkeit, Lustlosigkeit, Benommenheit, Konzentrationsschwäche

Alle Nagellacke, die ich wegen Nagelpilz lange ausprobierte, halfen gar nicht. Nach der ersten Behandlung durch eine Padologin nahm ich die vom Arzt verordneten Terbinafin ein. 35 Tage waren ohne erkenntliche Nebenwirkungen und die Nägel, die weiterhin durch die Padologin behandelt werden wurden...

Terbinafin AbZ 250mg bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Terbinafin AbZ 250mgnagelpilz46 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Alle Nagellacke, die ich wegen Nagelpilz lange ausprobierte, halfen gar nicht. Nach der ersten Behandlung durch eine Padologin nahm ich die vom Arzt verordneten Terbinafin ein.
35 Tage waren ohne erkenntliche Nebenwirkungen und die Nägel, die weiterhin durch die Padologin behandelt werden wurden zusehends besser. Die neuen Nägel wachsen sehr gut raus.
Leider habe ich seit 10 Tagen auch mit den Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Benommenheit, Lustlosigkeit und Konzentrationsschwäche zu kämpfen. Diese Nebenwirkungen kann ich eindeutig Terbinafin zu schreiben, da ich keine anderen Medikamente einnehme. So ist es kein Wohlfühlgefühl mehr und ich werde die Tabletten absetzen.

Eingetragen am 09.08.2013 als Datensatz 55561
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Terbinafin AbZ 250mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):159 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Terbinafin

Patienten Berichte über die Anwendung von Itracol bei Nagelpilz

 

Itracol für nagelpilz mit Herzrasen, Schwindel, Sehstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle

Ich habe Itracol wegen meines Nagelpilzes verordnet bekommen und völlig unvoreingenommen an die Einnahme gegangen. Nach zwei Tagen bemerkt ich schon kurz nach der Einnahme ein unangenehmes Gefühl in den Bronchien, Herzjagen, Schwindel und Sehstörungen. Ich dachte, ich bilde es mir nur ein, aber...

Itracol bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Itracolnagelpilz8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Itracol wegen meines Nagelpilzes verordnet bekommen und völlig unvoreingenommen an die Einnahme gegangen. Nach zwei Tagen bemerkt ich schon kurz nach der Einnahme ein unangenehmes Gefühl in den Bronchien, Herzjagen, Schwindel und Sehstörungen. Ich dachte, ich bilde es mir nur ein, aber die Nebenwirkungen zeigten sich immer nach der Einnahme und wurden täglich stärker. Hinzu kam extreme Müdigkeit, Kopfschmerzen, taube Arme und das Herzjagen wurde immer stärker. Ich habe das Medikament nun nach 8 Tagen abgesetzt (soll es vier Wochen nehmen), weil ich mich immer schlechter fühlte. Jetzt nach zwei Tagen ohne, geht es mir kaum besser. Ich hoffe, meine Bronchien sind bald wieder frei und das Herzrasen hört endlich wieder auf. Da lebe ich lieber mit dem Pilz am Fingernagel!

Eingetragen am 10.06.2013 als Datensatz 54357
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Itracol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Itraconazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Itracol für nagelpilz

Ich nehme Itracol als Stoßtherapie: ! Woche doppelte Dosis täglich und dann 3 Monate doppelte Dosis 1*wöchentlich. Die erste Woche wartete ich auf die Nebenwirkungen, aber sie kamen nicht. Nun in der Erhaltungstherapie warte ich auf die Wirkungen. Vorsicht: Da Itraconazol auf das...

Itracol bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Itracolnagelpilz90 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Itracol als Stoßtherapie: ! Woche doppelte Dosis täglich und dann 3 Monate doppelte Dosis 1*wöchentlich.

Die erste Woche wartete ich auf die Nebenwirkungen, aber sie kamen nicht. Nun in der Erhaltungstherapie warte ich auf die Wirkungen.

Vorsicht: Da Itraconazol auf das Cythochrom-System einwirkt, dürfen fast keine weiteren Medikamente eingenommen werden.

Eingetragen am 25.08.2021 als Datensatz 106393
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Itracol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Itraconazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):86
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Itracol

Patienten Berichte über die Anwendung von Sempera bei Nagelpilz

 

Sempera 7 für Nagelpilz incl. starker Hornhautbildung mit keine Nebenwirkungen

meine Nägel an den Füßen waren seit mindestens 10 Jahren total verkrüppelt, gelb und so bröckelig, dass ich über Jahre die Nägel immer wieder entfernt und mit entsprechenden Cremes und mit verschiedenen Nagelpilzpräparaten, Eigenurin, Essig und auch verschiedenen Medikamenten versucht habe zu...

Sempera 7 bei Nagelpilz incl. starker Hornhautbildung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Sempera 7Nagelpilz incl. starker Hornhautbildung10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

meine Nägel an den Füßen waren seit mindestens 10 Jahren total verkrüppelt, gelb und so bröckelig, dass ich über Jahre die Nägel immer wieder entfernt und mit entsprechenden Cremes und mit verschiedenen Nagelpilzpräparaten, Eigenurin, Essig und auch verschiedenen Medikamenten versucht habe zu stoppen und den Nagelpilz einzudämmen - ohne Erfolg. Jeden Tag wurde gewaschen, gefeilt, geschnitten, desinfiziert, lackiert und gecremt. Dieverse Hautärzte verschrieben mir, meist über einen Zeitraum von 1-4 Monaten Medikamente. Nichts half. Bis ich Sempera 7 konsequent 1 Woche morgens und abends einnahm. Jeden Tag die gleiche Uhrzeit. Handtücher, Socken wurden von Anfang an konsequent aus Baumwolle gekauft und auf 90 Grad in der Maschine gewaschen. Alle Synthetik Strümpfe wurden in den Müll verband. Schuhe, Läufer wurden nach 5 Monaten, als sich die ersten Erfolge zeigten komplett weg geschmissen, denn Pilze sind hartnäckig. Nach konstanter Einnahme und konsequentem Handeln, habe ich seit 10 Jahren tolle Nägel und keine aufgerissenen Fußsohlen und wenig Hornhaut. Bin super zufrieden und mit den Begleiterscheinungen konnte ich gut leben - denn jetzt kann ich ohne Schmerzen laufen.

Eingetragen am 28.06.2014 als Datensatz 62199
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sempera 7
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Itraconazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sempera für nagelpilz mit Potenzstörungen, Libidoverlust

Aufgrund weit fortgeschrittenen Nagelpilzbefalls an den Fußnägeln wurde mir Sempera zur Einnahme in 4 Intervallen verschrieben. Während des 4. Intervalls bemerkte ich plötzlich einen totalen Potenz- und Libidoverlust, was ich sofort mit Sempera in Verbindung brachte. Hinterher erfuhr ich, dass...

Sempera bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Semperanagelpilz4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund weit fortgeschrittenen Nagelpilzbefalls an den Fußnägeln wurde mir Sempera zur Einnahme in 4 Intervallen verschrieben. Während des 4. Intervalls bemerkte ich plötzlich einen totalen Potenz- und Libidoverlust, was ich sofort mit Sempera in Verbindung brachte. Hinterher erfuhr ich, dass diese Nebenwirkungen durch Sempera in seltenen Fällen auftreten können. Es hat Jahre gedauert, bis sich Besserung einstellte. Den Zustand vor der Einnahme habe ich bis heute nicht wieder erreicht.

Eingetragen am 17.08.2012 als Datensatz 46680
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sempera
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Itraconazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sempera

Patienten Berichte über die Anwendung von Myconormin bei Nagelpilz

 

Myconormin für nagelpilz mit Gelenkschmerzen

Hat mir bestens geholfen. Ca 4 Monate nach der Einnahme war mein Nagelpilz weg. Nebenwirkung: Gelenkschmerz, Handgelenke beim Fahrradfahren.??

Myconormin bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Myconorminnagelpilz16 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hat mir bestens geholfen. Ca 4 Monate nach der Einnahme war mein Nagelpilz weg.
Nebenwirkung: Gelenkschmerz, Handgelenke beim Fahrradfahren.??

Eingetragen am 19.01.2013 als Datensatz 50524
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Myconormin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):110
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Myconormin für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen

Keine Blutuntersuchung wegen Leberwerten

Myconormin bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Myconorminnagelpilz4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine
Blutuntersuchung wegen Leberwerten

Eingetragen am 08.10.2015 als Datensatz 69945
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Myconormin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Terbiderm bei Nagelpilz

 

Terbiderm für nagelpilz mit Geschmacksstörung

Sehr schwere Geschmacksstörungen (Geschmacksverlust) nach etwa 20 Tagen Medikamenteneinnahme eingetreten, vier Wochen nach Absetzen des Medikaments keine Verbesserung! Alles schmeckt seifig/salzig, der Hals brennt, im Mund ein stumpfes Gefühl. Essen wird zur Qual; lt. Internetrecherche gibt es...

Terbiderm bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Terbidermnagelpilz25 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sehr schwere Geschmacksstörungen (Geschmacksverlust) nach etwa 20 Tagen Medikamenteneinnahme eingetreten, vier Wochen nach Absetzen des Medikaments keine Verbesserung! Alles schmeckt seifig/salzig, der Hals brennt, im Mund ein stumpfes Gefühl. Essen wird zur Qual; lt. Internetrecherche gibt es Fälle, wo die Nebenwirkung 2 Jahre anhielt- kein lebenswerter Zustand! Es soll Fälle geben, wo sich die Symptome nicht wieder zurückgebildet haben. Mache mir echt große Sorgen!

Eingetragen am 29.10.2013 als Datensatz 57243
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Terbiderm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Terbiderm für nagelpilz mit Bauchspeicheldrüsenentzündung

Akute Bauspeicheldrüsenentzündung

Terbiderm bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Terbidermnagelpilz14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Akute Bauspeicheldrüsenentzündung

Eingetragen am 08.02.2017 als Datensatz 76116
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Terbiderm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Terbinafin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Batrafen bei Nagelpilz

 

Batrafen für nagelpilz mit Wirkungslosigkeit

kostet eine Menge Geld und die Wirkung ist gleich null

Batrafen bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Batrafennagelpilz20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

kostet eine Menge Geld und die Wirkung ist gleich null

Eingetragen am 01.06.2011 als Datensatz 34876
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Batrafen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciclopirox

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Ciclopirox bei Nagelpilz

 

Ciclopirox Winthrop Nagellack für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen

Bereits mit dem Öffnen des Fläschchens gibt es Schwierigkeiten; der Inhalt hat ein Zusammenkleben des Deckels mit dem Gewinde bewirkt, so daß das Öffnen nur unter Zuhilfenahme einer Zange möglich war. Wenn die 1,5ml-Flasche für einen Monat ausreichen soll, stimmt das nicht. Selbst bei einemn...

Ciclopirox Winthrop Nagellack bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ciclopirox Winthrop Nagellacknagelpilz3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bereits mit dem Öffnen des Fläschchens gibt es Schwierigkeiten; der Inhalt hat ein Zusammenkleben des Deckels mit dem Gewinde bewirkt, so daß das Öffnen nur unter
Zuhilfenahme einer Zange möglich war.
Wenn die 1,5ml-Flasche für einen Monat ausreichen soll, stimmt das nicht. Selbst bei einemn Fingernagel und dünnem Auftragen kommt man allenfalls nur 2-3 Wochen damit aus. Der Flaschenrest muß sowieso sehr umständlich herausgepinselt werden.
Die weiter in der Verpackung befindlichen Feilchen und Alkoholtupfer stehen in keinem Verhältnis zum Flascheninhalt, kann man auchganz weglassen (jeder Mensch hat eine feine Feile im Hause bzw. einen Nagellackentferner o.ä.)
Wir halten - ohne den angekündigten "Erfolg" abzuwarten das Ganze für "Spielkram". - Dafür ist der Preis auch einfach zu hoch und dürfte allenfalls bei max. € 5,00 liegen.
Nebenwirkungen gab es nicht.

Eingetragen am 19.12.2017 als Datensatz 80882
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciclopirox Winthrop Nagellack
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciclopirox

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Fluanxol bei Nagelpilz

 

Fluanxol für nagelpilz mit Gewichtszunahme, Magenschmerzen, Durchfall

Hallo, habe in den 5 Monaten auch schon 4 KG zugenommen ohne meine Essgewohnheiten zu ändern.Vermute das es eine unerwünschte Nebenwirkung ist.Ausserdem treten des öfteren Magenschmerzen und Durchfall auf.Nehme die Tabletten 1 x wöchentlich, 3 Stück.Durchfall tritt meistens am Tag nach der...

Fluanxol bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluanxolnagelpilz5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo,
habe in den 5 Monaten auch schon 4 KG zugenommen ohne meine Essgewohnheiten zu ändern.Vermute das es eine unerwünschte Nebenwirkung ist.Ausserdem treten des öfteren Magenschmerzen und Durchfall auf.Nehme die Tabletten 1 x wöchentlich, 3 Stück.Durchfall tritt meistens am Tag nach der Einnahme auf, dann nicht mehr.Auf jeden Fall ist aber eine deutliche Besserung der Erkrankung zu sehen.Auch ist mir öfter schwindelig und die Stimmung schwankt, das kenn ich sonst nicht bei mir.Noch 1 Monat halte ich durch und hoffe das die Behandlung dann beendet werden kann.

Eingetragen am 21.03.2010 als Datensatz 23269
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluanxol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupentixol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Myfungar bei Nagelpilz

 

Myfungar Nagellack für nagelpilz mit keine Nebenwirkungen

Wirksam ist Myfungar nur für den Apotheker habe ein ganzes Jahr lang Myfungar angewand täglich und konzequent den Nagelpils bepinselt (8 Fläschen a 6.6 ml zu 181.60 Euro) Ist völlig unwirksam.

Myfungar Nagellack bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Myfungar Nagellacknagelpilz1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirksam ist Myfungar nur für den Apotheker
habe ein ganzes Jahr lang Myfungar angewand täglich und konzequent den Nagelpils bepinselt (8 Fläschen a 6.6 ml zu 181.60 Euro)
Ist völlig unwirksam.

Eingetragen am 25.05.2009 als Datensatz 15605
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Myfungar Nagellack
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxiconazol nitrat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1942 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Terbigalen, Bifoncreme, Ciclopoli, Essigbäder bei Nagelpilz

 

Terbigalen, Bifoncreme, Ciclopoli, Essigbäder für nagelpilz mit erhöhte Leberwerte

Verordnung über Hautarzt Seit 22 Monaten, tägliche Einnahme: 1/2 Tablette Keine wesentlichen Erfolge Leberwerte ansteigend Ich werde diese Behandlung nach Absprache mit Hausarzt abbrechen

Terbigalen, Bifoncreme, Ciclopoli, Essigbäder bei nagelpilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Terbigalen, Bifoncreme, Ciclopoli, Essigbädernagelpilz22 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Verordnung über Hautarzt
Seit 22 Monaten,
tägliche Einnahme: 1/2 Tablette
Keine wesentlichen Erfolge
Leberwerte ansteigend
Ich werde diese Behandlung nach Absprache mit Hausarzt abbrechen

Eingetragen am 08.04.2022 als Datensatz 110248
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Terbigalen, Bifoncreme, Ciclopoli, Essigbäder
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Nagelpilz gruppiert wurden

Fehldiagnose Nagelpilz, für Nagelpilz, Fuß und Nagelpilz, Fuß-Nagelpilz, Nagel Pilz, Nagelbettmykose, Nagelmycose, nagelpilz, Nagelpilz (große Zehen), Nagelpilz (Zehennagel)

Klassifikation nach ICD-10

B35.1Tinea unguium

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Nina-Nicole7010
Nina-Nic…
Benutzerbild von Traene
Traene
Benutzerbild von DIKU1
DIKU1

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 68 Benutzer zu Nagelpilz

Empfohlene Ärzte für Nagelpilz

Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Hautarzt (Dermatologe)
  • Dr. med. Karin Vogt
    Dr. med. Karin Vogt
    (1 Bewertung)
  • Dr. med. Christine Abri
    Dr. med. Christine Abri
    (4 Bewertungen)

Nagelpilz Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Was ist Nagelpilz


Nagelpilz

Nagelpilz ist unschön, lästig und sehr hartnäckig. Zehennägel sind anfälliger für Nagelpilz, weil ein feuchtwarmes Milieu durch Schwitzen in nicht-atmungsaktiven Schuhen, Verletzungen, aber auch Durchblutungsstörungen und ein geschwächtes Immunsystem die Infektionsgefahr erhöhen. Der befallene Nagel verfärbt sich weißlich-gelblich, gelblich-bräunlich oder bräunlich. Es können zusätzlich auch noch bläulich-schwarze Streifen hinzukommen. Zudem ist der Nagel verdickt, es bildet sich ein Hohlraum unter der Nagelschicht und der Nagel bröckelt beim Schneiden.

Nagelpilz Formen


Je nach Nagelveränderung unterscheidet man verschiedene Formen des Nagelpilzes:
  • laterodistal-subungual: Bei der subungualen Form liegt der Nagelpilz unter dem Nagel und breitet sich auch auf dem Nagelbett aus. Laterodistal bedeutet, dass die Infektion seitlich von der Nagelmitte weg verläuft.
  • proximal-subungual: Auch hier liegt der Nagelpilz unter dem Nagel. Proximal bedeutet, dass die Infektion sich zur Nagelmitte hin ausbreitet. Subunguale Nagelpilzformen können bei Nicht-Behandlung zur Zerstörung ganzer nagelteile führen.
  • superfiziell-weiß: Diese recht seltene Form des Nagelpilzes verfärbt die Nageloberfläche weiß.
  • total dystrophisch: Hier wird der komplette Nagel befallen, oft auch noch die Fußhaut.

Nagelpilz Ursachen


Nagelpilz

Erst wenn der Säureschutzmantel der Haut zerstört ist, die Haut verletzt oder durch Feuchtigkeit oder Wasser aufgeweicht wird, können die Verursacher des Nagelpilzes in die Haut eindringen und sich dort vermehren. Besonders ideale Bedingungen finden sie in den Zehenzwischenräumen, weil dort ein feuchtwarmes Klima herrscht und die aufgequollene Haut den Pilzsporen einen prima Nährboden bietet, auf dem sie auskeimen und sich entwickeln können. Sporen sind Dauerstadien der Pilze, in denen der komplette Stoffwechsel zum Erliegen kommt. Auf diese Weise können Pilze in für sie ungünstigen Umweltbedingungen überleben. Sobald wieder günstige Lebensbedingungen vorliegen, gehen die Sporen in die aktive Pilzform über.

Wenn Füße in Schuhen häufig schwitzen und die Nägel dadurch etwas weich werden, fühlen sich die Pilze nicht nur in den Zehenzwischenräumen wohl, sondern auch auf, in und unter den Nägeln. Auch ein geschwächtes Immunsystem begünstigt die Vermehrung von Pilzen. Ist die Immunabwehr durch Arzneimittel wie Antibiotika oder Glukokortikoide aus dem Gleichgewicht gebracht können sich Pilze ebenfalls leichter ansiedeln.

Erreger des Nagelpilzes ist in den meisten Fällen der Fadenpilz Trichophytum rubrum. Seltener sind Hefen der Gattung Candida die Verursacher. Die Sporen sind widerstandsfähig gegenüber Temperatur und Desinfektionsmitteln und wochenlang ansteckend. Sie finden sich in feuchter Umgebung, zum Beispiel an Handtüchern, Wäsche, Badeschlappen, feuchte Böden in Schwimmbad und Sauna und auf Lattenrosten. Damit es zur Infektion kommt, müssen allerdings bestimmte Risikofaktoren vorhanden sein. Dazu zählen:

  • mechanische Belastung der Nägel durch Sport und zu enge Schuhe
  • ständiges Tragen von Gummischuhen oder zu engen Schuhen, in denen die Füße stark schwitzen
  • Erkrankungen mit einer herabgesetzten Infektionsabwehr oder mit Durchblutungsstörungen wie zum Beispiel Diabetes
  • Verletzungen bei der Fußpflege (Pediküre)

Nagelpilz Symptome


Nagelpilz

Nagelpilz verursacht zunächst keine Schmerzen. Erst wenn er unbehandelt länger besteht kann die Funktion des betroffenen Fußes oder Fingers beeinträchtigt werden. Beschwerden beim gehen und Probleme beim Greifen können die Folge sein.

Fast immer befallen die Pilze zuerst die Zehenzwischenräume, es kommt zu Fußpilz. Die betroffenen Hautstellen erscheinen weißlich und aufgequollen. Die Haut reißt ein und schuppt am Rand ab. Die betroffenen Stellen jucken und nässen, was das Wachstum der Pilze fördert.

Sind dort die Bedingungen an den Zehenzwischenräumen ungünstig, werden auch die Nägel befallen. Die Nägel verfärben sich gelblich, bräunlich oder weißlich. Die Infektion beginnt dort, wo der Nagel abgeschnitten wird und breitet sich halbmondförmig an den Nagelrändern aus, greift dann zur Mitte hin über und erreicht die Nagelwurzel. Das Nagelmaterial Keratin wird dabei aufgelöst und es bilden sich luftgefüllte Hohlräume. Erkennbar als weiße Streifen oder Flecken. Später lockert sich die Nagelplatte, der Nagel hebt sich vom Nagelbett ab, er wird dicker und zusätzlich brüchiger. Ist das Nagelbett ebenfalls infiziert, dann infiziert sich auch der nachwachsende Nagel sofort mit dem Pilz. Der Befall geht schließlich auf den nächsten Nagel über.

Nagelpilz an den Fingern ist seltener als an den Zehen. Denn die Hände sind besser belüftet als die Füße. Nagelpilz an den Händen trifft vor allem Menschen mit ständig nassen Händen oder mit schweren Grunderkrankungen.

Die Symptome von Nagelpilz im Überblick:

  • brüchige, glanzlose, raue Nägel und einzelne Nagelschichten spalten sich ab
  • weiße oder weiß-gelbliche streifige oder fleckige Nagelverfärbungen
  • weiß-gelbe bis gelb-braune Nagelverfärbungen
  • verdickte Nagelplatte
  • entzündetes Nagelbett

Wenn Füße in Schuhen häufig schwitzen und die Nägel dadurch etwas weich werden, fühlen sich die Pilze nicht nur in den Zehenzwischenräumen wohl, sondern auch auf, in und unter den Nägeln. Auch ein geschwächtes Immunsystem begünstigt die Vermehrung von Pilzen. Ist die Immunabwehr durch Arzneimittel wie Antibiotika oder Glukokortikoide aus dem Gleichgewicht gebracht können sich Pilze ebenfalls leichter ansiedeln.

Erreger des Nagelpilzes ist in den meisten Fällen der Fadenpilz Trichophytum rubrum. Seltener sind Hefen der Gattung Candida die Verursacher. Die Sporen sind widerstandsfähig gegenüber Temperatur und Desinfektionsmitteln und wochenlang ansteckend. Sie finden sich in feuchter Umgebung, zum Beispiel an Handtüchern, Wäsche, Badeschlappen, feuchte Böden in Schwimmbad und Sauna und auf Lattenrosten. Damit es zur Infektion kommt, müssen allerdings bestimmte Risikofaktoren vorhanden sein. Dazu zählen:

  • mechanische Belastung der Nägel durch Sport und zu enge Schuhe
  • ständiges Tragen von Gummischuhen oder zu engen Schuhen, in denen die Füße stark schwitzen
  • Erkrankungen mit einer herabgesetzten Infektionsabwehr oder mit Durchblutungsstörungen wie zum Beispiel Diabetes
  • Verletzungen bei der Fußpflege (Pediküre)

Nagelpilz Diagnose


Nagelpilz

Es ist wichtig, dass Sie bei verdächtigen Nagelveränderungen zum Hautarzt gehen und die Ursache abklären lassen. Nach einem ausführlichen Gespräch, einer körperlichen Untersuchung und der Begutachtung des betroffenen Nagels kann der Hautarzt meistens schon auf den ersten Blick eine Infektion mit einem Nagelpilz feststellen. Eventuell wird er dazu ein kleines Stückchen vom betroffenen Nagel abfräsen oder abschneiden, mit speziellen Lösungen anfärben und unter dem Mikroskop betrachten.

Um die genaue Pilzart herauszufinden, müssen die Pilze auf einem Nährmedium angezüchtet werden. Jede Pilzart zeigt ein spezielles Koloniewachstum, anhand dessen der Pilz identifiziert werden kann. Auf diese Weise lassen sich Fadenpilze (Dermatophyten) und Hefen unterscheiden.

Auch andere Erkrankungen müssen bei der Diagnose Nagelpilz ausgeschlossen werden: Bei Psoriasis können Nägel ähnlich wie beim Nagelpilz verfärbt und verformt sein. Verletzungen im Nagelbereich, die mit einem Hämatom einhergehen, können ähnliche Verfärbungen wie eine Nagelpilzerkrankung verursachen.

Nagelpilz Behandlung


Nagelpilz

Nagelpilz ist genauso hartnäckig wie alle Pilzinfektionen der Haut. Daher ist es wichtig auch nach Abklingen der Symptome noch eine gewisse Zeit weiter zu behandeln, damit auch wirklich alle Pilzsporen abgetötet werden. In der Regel beträgt die Behandlungsdauer sechs Monate bis zu einem Jahr, teilweise auch länger.

Ist der Nagelpilz auf einen Nagel begrenzt können Lösungen und Lacke mit Antimykotika (Anti-Pilzmittel) die begrenzte Infektion zum Stillstand bringen. Die Lösungen und Lacke töten den Nagelpilz ab. Die Verfärbungen, die durch den Nagelpilz entstanden sind, müssen herauswachsen. Das dauert einige Zeit.

Sind mehrere Nägel befallen, hat der Nagelpilz auch das Nagelbett infiziert oder tritt der Nagelpilz trotz Behandlung mit Lacken immer wieder beim nachwachsenden Nagel auf, können Antimykotika in Tablettenform eingenommen werden.

Zur Behandlung des Nagelpilzes ist es wichtig, soviel wie möglich von dem befallenen Nagel zu entfernen. Dazu sollte der Nagel möglichst kurz geschnitten werden (Schere danach unbedingt desinfizieren) und die Nageloberfläche abgehobelt, damit die Wirkstoffe gut in den Nagel eindringen können. Vielen Nagelpilz-Präparaten liegt ein entsprechender Hobel bei.

Wird der Nagelpilz nicht behandelt kommt es zur vollständigen Zerstörung der Nagelplatte. Das verursacht starke Schmerzen und erhöht das Risiko für eine bakterielle Infektion.

Nagelpilz Homöopathie


Bei einer Nagelpilzinfektion können homöopathische Mittel die Therapie unterstützen, aber keinesfalls ersetzen. Zur Dosierung, Dauer und Art der Anwendung fragen Sie bitte Ihren naturheilkundlich tätigen Arzt.

Antimonium crudum (Schwarzer Spießglanz): Wenn Sie zu Hornhautschwielen an Händen und Füßen neigen, Sie von Dornwarzen und Hühneraugen geplagt werden und sich an Ihren Nägeln Längsspalten gebildet haben, dann kann Antimonium therapiegestützt helfen.

Graphites (Reißblei): Blättern Ihre verhornten, dicken und harten Nägel ab, wachsen sie ein und entzündet sich das Nagelbett ebenso leicht wie Hautrisse, dann können Sie es mit Graphites probieren.

Sepia (Tintenfisch): Sind Ihre Nägel deformiert, verdickt und gelblich verfärbt und sind Ihre Füße oft kalt, dann kann Sepia Abhilfe schaffen.

Silicea (Kieselsäure): Wenn Sie immer wieder unter Nagelpilz leiden, wenn das Nageloberhäutchen oft eingerissen ist und Sie häufig eine Nagelbettentzündung haben, dann kann Silicea das Mittel der Wahl sein. Finger- und Fußzehennägel regelmäßig mit Silicea-Salbe im Wechsel mit Calcium-fluoratum-Salbe (Calciumfluorid) eincremen soll Nagelpilz vorbeugen.

Nagelpilz Medikamente


Welche Zubereitungsform der Arzneimittel für die Behandlung von Pilzinfektionen am günstigsten ist, hängt von dem betroffenen Körperteil ab. Allgemein gilt die Faustregel: Auf nässenden Stellen flüssige Mittel verwenden (Lösungen, Sprays), auf trockenen Stellen feste Mittel (Salbe, Puder, Creme). Lacke kommen bei Nägeln zum Einsatz.

Bei Fußpilz kommen Wirkstoffe aus der Gruppe der Imidazole, [Ciclopirox, Allylamin oder auch Antipilzmittel mit Zinkoxid zum Einsatz. Zinkoxid trocknet die Haut aus.

Bei Nagelpilz ist Geduld gefragt. Da die Pilze sich mit ihren Ausläufern (Myzel) bis tief ins Nagelbett ausbreiten müssen die Nagellacke oft monatelang angewandt werden, um alles abzutöten. Erst dann kann der Nagel pilzfrei nachwachsen. Voraussetzung dafür ist der regelmäßige und konsequente Einsatz der Medikamente. Damit das Anti-Pilzmittel tief genug in den Nagel eindringen kann, muss der Nagel mit einer Einmal-Feile abgeflacht und weich gemacht wurde. Zur Nagelerweichung kommt ein Lack mit dem Wirkstoff Ciclopirox infrage. Ciclopirox hemmt das Pilzwachstum. Wenn der Nagelpilz allerdings schon den ganzen Nagel und das Nagelbett erfasst hat und die Pilzinfektion trotz lokaler Behandlung immer wieder ausbricht, dann werden die Antimykotika in Tablettenform verabreicht. Zum Einsatz kommen hier Imidazol oder Terbinafin. Imidazol hemmt das Pilzwachstum. Vorsicht: Terbinafin kann eine Leberentzündung auslösen, daher müssen während der Behandlung regelmäßig die Leberwerte kontrolliert werden. Terbinaffin kann außerdem die Wirkung von hormonellen Mitteln zur Empfängnisverhütung beeinträchtigen.

Nagelpilz vorbeugen


Nagelpilz

Sorgen Sie dafür, dass der Säureschutzmantel der Haut intakt bleibt. Denn wenn die Pilze keine guten Wachstumsbedingungen vorfinden, dann trocknen sie aus. PH-neutrale Seifen zum Waschen und das sorgfältige Abtrocknen der Haut in den Hautfalten sorgen dafür, dass Pilze es schwer haben. Schneiden Sie sich außerdem regelmäßig die Finger- und Fußnägel nach.

Damit sich Pilzsporen nicht weiter ausbreiten können, sollten Sie Nagelscheren gut desinfizieren (mit 70-prozentigem Isopropylalkohol) und Einmal-Nagelfeilen benutzen.

Generell gilt: Schuhe nach dem Tragen immer gut auslüften (mindestens einen Tag lang). Wechseln Sie außerdem täglich die Strümpfe und waschen Sie diese – genauso wie benutzte Handtücher- möglichst bei 60 Grad, um Pilzsporen abzutöten. Schuhe und Strümpfe sollten außerdem die richtige Passform haben und aus einem atmungsaktiven Material bestehen, damit sich die Feuchtigkeit nicht in ihnen sammelt, die Haut aufweicht und den Pilzsporen somit ein leichtes Spiel bietet. Für Schuhe gibt es spezielle Antipilzpuder, die Sporen bekämpfen und den Schuhen die Feuchtigkeit entziehen.

Der beste Schutz vor Fußpilz ist, dass Sie im Schwimmbad, in der Sauna, in Hotel-zimmern oder anderen öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen nicht barfuß gehen. So vermeiden Sie, dass mit Pilzsporen behaftete Hautschuppen anderer Menschen an Ihren Füßen haften bleiben. Badeschlappen und Hausschuhe können Abhilfe schaffen.

Fußduschen in Schwimmbädern können nur die Hautschuppen abspülen, gegen die Pilze selbst sind sie allerdings machtlos. Wichtig ist, dass Sie Ihre Füße immer sehr sorgfältig abtrocknen, damit kein feuchtes Milieu entsteht, in dem sich die Pilze einnisten können. Ein Föhn leistet hier gute Dienste.

Hat es Sie dennoch erwischt sollten Sie sich auf keinem Fall an den juckenden Stellen kratzen. Unter den Fingernägeln können Sie die Pilzsporen sonst auf andere Hautbereiche übertragen.

Vor Nagelpilz schützen Sie sich, in dem Sie betroffene Fuß- und Fingernägel regelmäßig säubern und die Nägel kürzen.
Wenn bei Ihnen oder einem Familienmitglied eine Pilzinfektion besteht, dann sollten Sie täglich Handtücher und Waschlappen wechseln, um die Pilzsporen nicht zu verschleppen. Benutzen Sie Handtücher auf keinem Fall gemeinsam. Auch der Gebrauch von Einmal-Waschlappen empfiehlt sich bei einer Infektion. Regelmäßige Handhygiene schützt vor Ansteckung.

Achten Sie als Diabetiker darauf, dass Ihre Blutzuckerwerte optimal eingestellt sind. Ernähren Sie sich gesund und bewegen Sie sich ausreichend. Das stärkt die Abwehrkräfte und beugt Durchblutungsstörungen vor.

Nagelpilz Prognose


Nagelpilz

Bei konsequenter Behandlung sind die Chancen für eine vollständige Heilung groß. Dazu ist aber vor allem eines nötig: Geduld. Denn die Behandlung zieht sich über Monate hin. Das Risiko für eine erneute Ansteckung vermindert sich durch eine überstandene Pilzinfektion allerdings leider nicht.

Quellen


Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2012, deGryter
Redaktion/Bieni
[]