Migränerton: Erfahrungen, Berichte und Bewertungen von Patienten für Patienten
Das Medikament Migränerton wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Migränerton wurde bisher von 5 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 7.2 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Bei der Anwendung von Migränerton traten bisher folgende Nebenwirkungen auf
- keine Nebenwirkungen (3/6)
- 50%
- Juckreiz (1/6)
- 17%
- Kreislaufbeschwerden (1/6)
- 17%
- Müdigkeit (1/6)
- 17%
- Schwellungen (1/6)
- 17%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Wo kann man Migränerton kaufen?
Migränerton ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Migränerton wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Migräne | 63% | (7 Bew.) |
Kopfschmerzen | 38% | (2 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Wir haben 6 Patienten Berichte zu Migränerton.
Prozentualer Anteil | 75% | 25% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 166 | 188 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 64 | 93 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 43 | 48 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 23,18 | 26,31 |
In Migränerton kommen folgende Wirkstoffe zum Einsatz
Migränerton jetzt Günstig bestellen
Fragen zu Migränerton
- Ist Migränerton rezeptfrei erhältlich?https://fragen.sanego.de/Frage_62870_Ist-Migraenerton-rezeptfrei-erhaeltlich
Ist Migränerton rezeptfrei erhältlich?
- migränehttps://fragen.sanego.de/Frage_30498_migraene
ich nehme zurzeit migränerton. normalerweise helfen schon 2 stck gleich zu beginn eingenommen, aber nach nun 4 std reicht es immer noch nicht. welche medikamente empfehlt ihr?
- Muß ich ewig Medikamente nehmen..https://fragen.sanego.de/Frage_24986_Muss-ich-ewig-Medikamente-nehmen
Ich habe echt keine Lust immer Medikamente zu schlucken,die ersten Jahre ging es auch ohne...Alprazolam hat mich schon abhängig gemacht..gibt es jemanden der es geschafft hat dieses Medikament wieder…
Folgende Berichte liegen bisher vor
Migränerton für Migräne oder starke Kopfschmerzen mit keine Nebenwirkungen
Migränerton nehme ich seit vielen Jahren ein bei beginnender Migräne oder Übelkeit, was dann zur Migräne bei mir wird. Auch bei sehr starken Kopfschmerzen - wenn noch nicht die Migräne vorhanden ist - nehme ich es ein. Nebenwirkungen habe ich keine. Allerdings wird mir Migränerton nicht mehr...
Migränerton bei Migräne oder starke Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Migränerton | Migräne oder starke Kopfschmerzen | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Migränerton nehme ich seit vielen Jahren ein bei beginnender Migräne oder Übelkeit, was dann zur Migräne bei mir wird. Auch bei sehr starken Kopfschmerzen - wenn noch nicht die Migräne vorhanden ist - nehme ich es ein. Nebenwirkungen habe ich keine.
Allerdings wird mir Migränerton nicht mehr verschrieben. Meine Hausärztin teilte mit, daß sie das dann bezahlen müsse, weil die Kasse es nicht mehr übernimmt. Hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht bzgl. Kassenzuzahlung?
Ich meine auch, daß es dieses Mittel nicht rezeptfrei gibt, somit bin ich aufgeschmissen, denn das andere Mittel ist bei meinen Schmerzen nicht so hilfreich, was mich quält.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Migränerton
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Migränerton für Migräne, Kopfschmerzen mit keine Nebenwirkungen
Seit vielen Jahren leide ich unter teilweise heftigen Kopfschmerzen oder Migräneattacken mit Übelkeit. Paracetamol alleine, Thomapyrin oder Ibuprofen schlagen entweder noch mehr auf den Magen (und kommen somit postwendend wieder raus, können also gar nicht wirken) oder aber sie wirken nicht...
Migränerton bei Migräne, Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Migränerton | Migräne, Kopfschmerzen | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit vielen Jahren leide ich unter teilweise heftigen Kopfschmerzen oder Migräneattacken mit Übelkeit. Paracetamol alleine, Thomapyrin oder Ibuprofen schlagen entweder noch mehr auf den Magen (und kommen somit postwendend wieder raus, können also gar nicht wirken) oder aber sie wirken nicht zuverlässig. Vor allem die Übelkeit ist häufig das Problem, so dass ich Mühe habe, überhaupt etwas bei mir zu behalten. Gerade im Alltag macht einen das schon ziemlich handlungsunfähig...!
Mit Migränerton ist es nun viel besser geworden. Rechtzeitig bei den ersten Schmerzanzeichen 1-2 Tabletten einnehmen und dann kommt es erst gar nicht bis zum Supergau (Migräne mit Aura mit so heftigen Auswirkungen, dass außer hinlegen nichts mehr möglich ist, und ich auch abgeholt werden muss, wenn ich mit dem Auto irgendwo unterwegs bin, weil es mir unmöglich ist, selbst heimzufahren). In 95% der Fälle kann ich mit den Migränerton schlimmeres verhindern. Und sie bleiben tatsächlich drin und die Übelkeit ebbt auch ab, sobald sie wirken.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Migränerton
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Migränerton für Migräne mit Kreislaufbeschwerden
Ich habe scho Jahrelang mit Migräne zu tun. Mein früherer Hausarzt hat mir Migränaton verschrieben. Aber da ist mein Kreislauf immer abgesackt. Hab dann nach vielen Medikamenten Versuchen auf Ibuprofen 600 umgestellt. Da fahr ich immer noch am besten.
Migränerton bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Migränerton | Migräne | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe scho Jahrelang mit Migräne zu tun.
Mein früherer Hausarzt hat mir Migränaton verschrieben.
Aber da ist mein Kreislauf immer abgesackt.
Hab dann nach vielen Medikamenten Versuchen auf Ibuprofen 600 umgestellt. Da fahr ich immer noch am besten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Migränerton
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Solian für Diabetes mellitus Typ I, Migräne, Angststörungen, Schlafstörungen, Borderline-Störung mit Müdigkeit, Übelkeit
nebenwirkung sind müdigkeit , übelkeit ,hungergefühl,
Solian bei Borderline-Störung; Promethazin 100mg bei Angststörungen, Schlafstörungen; Migränerton 50 mg bei Migräne; Metformin bei Diabetes mellitus Typ I
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Solian | Borderline-Störung | 20 Jahre |
Promethazin 100mg | Angststörungen, Schlafstörungen | 5 Jahre |
Migränerton 50 mg | Migräne | 15 Jahre |
Metformin | Diabetes mellitus Typ I | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
nebenwirkung sind müdigkeit , übelkeit ,hungergefühl,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Solian
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Promethazin 100mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Migränerton 50 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metformin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Amisulprid, Promethazin, Paracetamol, Metoclopramid, Metformin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Migränerton für Migräne mit keine Nebenwirkungen
Also ich konnte KEINE Nebenwirkungen Feststellen und war sehr sehr schnell vom Schmerz erlöst
Migränerton bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Migränerton | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Also ich konnte KEINE Nebenwirkungen Feststellen und war sehr sehr schnell vom Schmerz erlöst
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Migränerton
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metoprolol -ratiopharm NK 50 mg Retardtabletten für Migräne, Kopfschmerzen, Wadenkrämpfe, Heuschnupfen, Hypertonie, Tachykardie mit Juckreiz, Schwellungen
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich zunehmende Kopfschmerzen, im Frühjahr kamen dann die Hypertonie und eine leichte Tachykardie hinzu - ich habe auch in einer längeren Ruhephase (Nachts, etc.) u.a. einen erhöhten Pulsschlag gespürt. Zuletzt hatte ich durchschnittlich alle 3 Tage Kopfschmerzen,...
Metoprolol -ratiopharm NK 50 mg Retardtabletten bei Hypertonie, Tachykardie; Cetirizin bei Heuschnupfen; Magnesium Verla N Dragées bei Wadenkrämpfe; Migränerton bei Migräne, Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol -ratiopharm NK 50 mg Retardtabletten | Hypertonie, Tachykardie | 55 Tage |
Cetirizin | Heuschnupfen | 2 Wochen |
Magnesium Verla N Dragées | Wadenkrämpfe | 6 Wochen |
Migränerton | Migräne, Kopfschmerzen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich zunehmende Kopfschmerzen, im Frühjahr kamen dann die Hypertonie und eine leichte Tachykardie hinzu - ich habe auch in einer längeren Ruhephase (Nachts, etc.) u.a. einen erhöhten Pulsschlag gespürt.
Zuletzt hatte ich durchschnittlich alle 3 Tage Kopfschmerzen, unabhängig davon, ob ich gearbeitet habe, es Wochenende war, oder es Morgen oder Abend war.
Ich bekam Beta-Blocker (Metoprolol) sowie Kopfschmerztabletten (Migränerton) verschrieben. Die Beta-Blocker musste ich einmal am Morgen und einmal am Abend einnehmen, die Schmerztabletten nur bei bedarf.
Die Hypertonie und die Tachykardie haben abgenommen und gingen zeitweilig in Normalwerte über. Auch die Kopfschmerz-Attacken kamen seltener.
Etwa zur gleichen Zeit kam die Heuschnupfenzeit und ich musste aufgrund von diversen Symptomen (Juckreiz im Rachenraum, Niesanfälle, etc.) ein Antiallergikum einnehmen.
Zwischenzeitlich habe ich auch Magnesium eingenommen, da ich Wadenkrämpfe bekam und diese einige Tage andauerten.
Zwischenzeitlich habe ich die Magnesium-Dragées jedoch wieder abgesetzt und ein paar Tage pausiert, dann wieder eingenommen.
Seit 2 Wochen nehme ich die Dragées nicht mehr, werde mit der Einnahme jedoch wieder beginnen.
Schon seit über 2 Jahren habe ich auch gelegentlich das Problem, dass meine Hände ohne Grund anschwellen (nur die Handinnenflächen), rot und heiß werden und extrem jucken.
Hier hilft meist Systral, Fenistil, Soventol & Co., jedoch nicht immer.
Auch habe ich schon lange das Problem, dass meine Füße ständig "kochen" - sogar im Winter. Äußerlich ist nichts zu fühlen, sie fühlen sich auch gerne mal kalt an, doch innerlich habe ich das Gefühl, dass die Füße kochen.
Meist sind meine Füße beim schlafen nicht von der Bettdecke bedeckt, da ich sonst nicht einschlafen könnte. Im Sommer stelle ich meine Füße in einen Wassereimer, damit ich überhaupt irgendwie einschlafen kann...
Vor 4 Wochen hatte ich wegen der Kopfschmerzen eine MRT-Untersuchung, dabei wurde festgestellt, dass der Befund unauffällig ist.
Seit 3 Wochen nehme ich die Beta-Blocker nicht mehr, seit dem sind auch die Kopfschmerzen wieder häufiger aufgetreten.
Auch der Blutdruck und die Herzfrequenz sind wieder angestiegen.
Nun steht mir in 3 Tagen eine Blutuntersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse bevor.
Seit etwa 2 Wochen habe ich auch das Gefühl, dass meine Unterschenkel und Füße angeschwollen sind, seit 3 Tagen ist dies extrem geworden.
Außerdem habe ich seit diesen 2 Wochen einen leichten Juckreiz oben auf dem Zwischenraum der Zehen - wie der Mensch so ist, habe ich natürlich gekratzt und eine Stelle ist aufgegangen. Gestern tat der Bereich um dieser Wunde dann extrem weg (wie bei einem blauen Fleck) und wurde rot.
Heute fühlen sich meine Füße noch geschwollener an, mein Knöchel ist auch deutlich geringer zu sehen. Ich habe dann gerade mit einem Finger mal seitlich auf den Fuß gedrückt - da ist eine Delle geblieben.
Leider ist heute erst Samstag, aber ich werde allerspätestens meinem Hausarzt am Dienstag Morgen bei dem Termin von den angeschwollenen Füßen erzählen - spätestens!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Metoprolol, Cetirizin, Magnesium, Paracetamol, Metoclopramid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Migränerton wurde von sanego-Benutzern bisher mit folgenden Medikamenten kombiniert
Cetirizin, Magnesium, Solian, Metoprolol, Metformin