Spondyloosteochondrose
Wir haben 4 Patienten Berichte zu der Krankheit Spondyloosteochondrose.
Prozentualer Anteil | 25% | 75% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 181 | 181 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 84 | 72 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 65 | 46 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 25,64 | 22,06 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Spondyloosteochondrose
Spondyloosteochondrose
Bei Spondyloosteochondrose wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Naproxen | 50% | (6 Bew.) |
ARCOXIA | 25% | |
Metamizol | 25% | (1 Bew.) |
Tramadol | 25% | (5 Bew.) |
Bei Spondyloosteochondrose wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Naproxen | 50% | (6 Bew.) |
Etoricoxib | 25% | |
Metamizol | 25% | (1 Bew.) |
Tramadol | 25% | (5 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Spondyloosteochondrose
- Unklare Schmerzen bei beginnender Spondyloosteochondrosehttps://fragen.sanego.de/Frage_35923_Unklare-Schmerzen-bei-beginnender-Spondyloosteochondrose
Welche Schmerzen können bei Spondyloosteochondrose der BWS auftreten? Schmerzen im unteren Rippenbereich (Leber-, Gallengegend)? Rückenverspannungen in BWS- Bereich?
- Spondyloosteochondrosehttps://fragen.sanego.de/Frage_25258_Spondyloosteochondrose
Was ist Spondyloosteochondrose?
alle Fragen zu Spondyloosteochondrose
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Naproxen bei Spondyloosteochondrose
Tramadol für Bandscheibenvorfall, Bandscheibenentzündung, Spondyloosteochondrose, Bandscheibenvorfall, Spondyloosteochondrose mit Wahrnehmungseinschränkung, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit
Tramadol/Cortison Infusionen, ambulant. Preis/Leistung kann ich auf Rezept nicht beurteilen. Mit Diclofenac flockt Tramadol aus, daher das unliebsame Cortison als Ersatz. Vor der Infusion sollte gut gefrühstückt werden, dann sind 250ml in etwa 30 Minuten für Kreislauf und Magen auch ohne...
Tramadol bei Spondyloosteochondrose; Diclofenac bei Bandscheibenvorfall; naproxen bei Spondyloosteochondrose; Cortison bei Bandscheibenentzündung; Metamizol bei Bandscheibenvorfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tramadol | Spondyloosteochondrose | 3 Monate |
Diclofenac | Bandscheibenvorfall | 4 Jahre |
naproxen | Spondyloosteochondrose | 3 Monate |
Cortison | Bandscheibenentzündung | 3 Monate |
Metamizol | Bandscheibenvorfall | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Tramadol/Cortison Infusionen, ambulant. Preis/Leistung kann ich auf Rezept nicht beurteilen. Mit Diclofenac flockt Tramadol aus, daher das unliebsame Cortison als Ersatz.
Vor der Infusion sollte gut gefrühstückt werden, dann sind 250ml in etwa 30 Minuten für Kreislauf und Magen auch ohne Protonenpumpenhemmer bei mir gut verträglich.
Die Wirkung setzt binnen der nächsten Stunde ein und hält über mehrere Stunden an. Bewegungsschmerzen sind deutlich gemindert, auch die anderen immer noch vorhanden, nur dumpfer und gleichgültiger. Die ersten Behandlungen zeigten bei mir keine besondere Wirkung, später manche verzögert.
Die Nebenwirkungen sind beeinträchtigte Wahrnehmung, Konzentrationsschwäche und ein verringerter Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehr. Zusätzlich begrenzt sich die mögliche Therapiedauer durch die Gefahr einer Abhängigkeit.
Infusionstermine bedeuten zudem erhöhten Aufwand... und keine T-Shirts mehr in der Arbeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wahrnehmungseinschränkung, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tramadol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
naproxen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Cortison
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metamizol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Tramadol, Diclofenac, Naproxen, Metamizol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
naproxen für Spondyloosteochondrose mit Durchfall, Magensäureüberschuss
Tablettenform 500mg, Wirkung setzt langsam ein, hält tagsüber an. Magenverträglichkeit individuell, Durchfall bei leichter Überdosierung.
naproxen bei Spondyloosteochondrose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
naproxen | Spondyloosteochondrose | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Tablettenform 500mg, Wirkung setzt langsam ein, hält tagsüber an. Magenverträglichkeit individuell, Durchfall bei leichter Überdosierung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Magensäureüberschuss
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
naproxen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von ARCOXIA bei Spondyloosteochondrose
Arcoxia für akute Cervicobrachialgie, Spondyloosteochondrose mit Müdigkeit, Sehstörungen
Am Anfang gelegentliche Müdigkeit und leichte Probleme mit der Weitsichtigkeit. Hat sich jedoch nach einigen Tagen beruhigt.
Arcoxia bei akute Cervicobrachialgie, Spondyloosteochondrose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Arcoxia | akute Cervicobrachialgie, Spondyloosteochondrose | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Am Anfang gelegentliche Müdigkeit und leichte Probleme mit der Weitsichtigkeit. Hat sich jedoch nach einigen Tagen beruhigt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 181 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Metamizol bei Spondyloosteochondrose
Metamizol für Spondyloosteochondrose mit keine Nebenwirkungen
Metamizol Infusionstherapie, ambulant. Flockt mit Diclofenac nicht aus, erfordert dann Magenschutz. Keine merkbaren Nebenwirkungen, kein Toleranzeffekt, auch im Blutbild bisher keine Veränderungen. Macht durch Schmerzlinderung für einige Stunden angenehm elastisch und als Folge der...
Metamizol bei Spondyloosteochondrose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metamizol | Spondyloosteochondrose | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Metamizol Infusionstherapie, ambulant. Flockt mit Diclofenac nicht aus, erfordert dann Magenschutz.
Keine merkbaren Nebenwirkungen, kein Toleranzeffekt, auch im Blutbild bisher keine Veränderungen.
Macht durch Schmerzlinderung für einige Stunden angenehm elastisch und als Folge der Entspannung etwas müde. Die Krämpfe im Bein mit der Nervenreizung sind auch deutlich weniger geworden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metamizol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Tramadol bei Spondyloosteochondrose
Tramadol für Bandscheibenvorfall, Bandscheibenentzündung, Spondyloosteochondrose, Bandscheibenvorfall, Spondyloosteochondrose mit Wahrnehmungseinschränkung, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit
Tramadol/Cortison Infusionen, ambulant. Preis/Leistung kann ich auf Rezept nicht beurteilen. Mit Diclofenac flockt Tramadol aus, daher das unliebsame Cortison als Ersatz. Vor der Infusion sollte gut gefrühstückt werden, dann sind 250ml in etwa 30 Minuten für Kreislauf und Magen auch ohne...
Tramadol bei Spondyloosteochondrose; Diclofenac bei Bandscheibenvorfall; naproxen bei Spondyloosteochondrose; Cortison bei Bandscheibenentzündung; Metamizol bei Bandscheibenvorfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tramadol | Spondyloosteochondrose | 3 Monate |
Diclofenac | Bandscheibenvorfall | 4 Jahre |
naproxen | Spondyloosteochondrose | 3 Monate |
Cortison | Bandscheibenentzündung | 3 Monate |
Metamizol | Bandscheibenvorfall | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Tramadol/Cortison Infusionen, ambulant. Preis/Leistung kann ich auf Rezept nicht beurteilen. Mit Diclofenac flockt Tramadol aus, daher das unliebsame Cortison als Ersatz.
Vor der Infusion sollte gut gefrühstückt werden, dann sind 250ml in etwa 30 Minuten für Kreislauf und Magen auch ohne Protonenpumpenhemmer bei mir gut verträglich.
Die Wirkung setzt binnen der nächsten Stunde ein und hält über mehrere Stunden an. Bewegungsschmerzen sind deutlich gemindert, auch die anderen immer noch vorhanden, nur dumpfer und gleichgültiger. Die ersten Behandlungen zeigten bei mir keine besondere Wirkung, später manche verzögert.
Die Nebenwirkungen sind beeinträchtigte Wahrnehmung, Konzentrationsschwäche und ein verringerter Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehr. Zusätzlich begrenzt sich die mögliche Therapiedauer durch die Gefahr einer Abhängigkeit.
Infusionstermine bedeuten zudem erhöhten Aufwand... und keine T-Shirts mehr in der Arbeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wahrnehmungseinschränkung, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tramadol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
naproxen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Cortison
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metamizol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Tramadol, Diclofenac, Naproxen, Metamizol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

