Methionin
Wir haben 2 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Methionin.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 164 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 105 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 85 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 39,04 |
Methionin wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Methionin wurde bisher von 2 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 8,2 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Datenblatt Methionin:
DrugBank-Nummer | DB00134 |
---|
Einordnung nach ATC-Code:
- V03AB26
- Varia / alle übrigen therapeutischen Mittel / alle übrigen therapeutischen Mittel / Antidote / Methionin
Methionin kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Methionin | 50% | (1 Bew.) |
Selenmethionin | 50% | (1 Bew.) |
Bei der Anwendung von Methionin traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:
- Blutzuckererhöhung (1/2)
- 50%
- Calciummangel (1/2)
- 50%
- Gewichtszunahme (1/2)
- 50%
- Hyperhomocysteinämie (1/2)
- 50%
- Übelkeit (1/2)
- 50%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Methionin wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Hashimoto-Thyreoiditis | 100% | (1 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Wirkstoffe, mit denen Methionin in Kombinationspräparaten eingesetzt wird:
Vitamin A, ß-Carotin, Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin K1, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niacin, Pantothensäure, Biotin, Folsäure, Vitamin C, Cholin, Natrium, Kalium, Chlorid, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Flourid, Iodid, Chrom, Molybdän, Glukose, Fructose, Maltose, Saccharose, Stärke, Oligosaccharide, Polysaccharide, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Alpha-Linolensäure, Eicosapentaensäure, Docosahexaensäure, Threonin, Lysin, Phenylalanin, Tryptophan, Valin, Leucin, Isoleucin, Tyrosin, Cystein, Histidin, Arginin, Glutamin, Glycin, Alanin, Prolin, Serin, Glutaminsäure, Asparagin, Asparaginsäure, Selen
Fragen zu Methionin
- Frauenarztbesuchhttps://fragen.sanego.de/Frage_57541_Frauenarztbesuch
Ist es möglich sich mit einen liegenden Blasenkatheter beim Frauenarzt untersuchen zu lassen? Denn ich befürchte das ich schwanger bin. Der Dk ist Größe 18ch. Wenn er gezogen wird tut mir alles…
- Fresubin und Diabetikerhttps://fragen.sanego.de/Frage_57065_Fresubin-und-Diabetiker
Ist Fresubin auch für Diabetiker (Tabletten) geeignet ?
- Behandlung Blasenentleerungsstörunghttps://fragen.sanego.de/Frage_24856_Behandlung-Blasenentleerungsstoerung
An alle betroffenen habe ich eine Frage: Wer hat Erfahrungen mit der Behandlung einer neurogenen Blasenentleerungsstörung und würde mir darüber berichten? Was sind neue Behandlungsmethoden? Durch…
Folgende Berichte liegen bisher vor
Pramipexol für Bluthochdruck, Gegen Schmerzen nach Rücken OP, Durch SPK Urin PH Wert stabil halten, Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus Typ II, Noch vorhandene Nerven stabil halten, Besser einschlafen wegen Quersyndrom, Restless-legs-Syndrom mit Verstopfung, Gewichtszunahme, Blutzuckererhöhung, Übelkeit
Von den 10 verschiedenen Medikamente die ich nehme sind nur 3 mit Nebenwirkungen bei. Gabapentin : Verstopfung u. Gewichtzunahme Ramiclair : Erhöhung des Blutzuckerspiegel ( Langzeitwert ) Tramal : Zu anfangs Übelkeit
Pramipexol bei Restless-legs-Syndrom; Zopiclon bei Besser einschlafen wegen Quersyndrom; Gabapentin 100mg bei Noch vorhandene Nerven stabil halten; glimepirid bei Diabetes mellitus Typ II; Janumet bei Diabetes mellitus Typ II; Methionin bei Durch SPK Urin PH Wert stabil halten; Tramal bei Gegen Schmerzen nach Rücken OP; Ramiclair bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Pramipexol | Restless-legs-Syndrom | 6 Jahre |
Zopiclon | Besser einschlafen wegen Quersyndrom | 6 Jahre |
Gabapentin 100mg | Noch vorhandene Nerven stabil halten | 6 Jahre |
glimepirid | Diabetes mellitus Typ II | 2 Jahre |
Janumet | Diabetes mellitus Typ II | 2 Jahre |
Methionin | Durch SPK Urin PH Wert stabil halten | 6 Jahre |
Tramal | Gegen Schmerzen nach Rücken OP | 6 Jahre |
Ramiclair | Bluthochdruck | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Von den 10 verschiedenen Medikamente die ich nehme sind nur 3 mit Nebenwirkungen bei.
Gabapentin : Verstopfung u. Gewichtzunahme
Ramiclair : Erhöhung des Blutzuckerspiegel ( Langzeitwert )
Tramal : Zu anfangs Übelkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Gewichtszunahme, Blutzuckererhöhung, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Pramipexol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Zopiclon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Gabapentin 100mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
glimepirid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Janumet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Methionin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tramal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ramiclair
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Pramipexol, Zopiclon, Gabapentin, Glimepirid, Sitagliptin, Metformin, Methionin, Tramadol, Ramipril
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1940 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Selenmethionin für Hashimoto Thyreoiditis mit Calciummangel, Hyperhomocysteinämie, Übersäuerung
gelöscht
Selenmethionin bei Hashimoto Thyreoiditis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Selenmethionin | Hashimoto Thyreoiditis | 14 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Calciummangel, Hyperhomocysteinämie, Übersäuerung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Selenmethionin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |