Dialyse Ärzte in Deutschland 2.038 Treffer
Arzt / Dialyse Ärzte
sortieren nach
- Innere Medizin, Dialyse, Nephrologie, DiabetologieDornheimer Ring 92
68309 Mannheim
Telefon: 0621/727400Internist, Diabetologe, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
fantastischer, hochmotitivierender und hochmotivierter Arzt, der immer den richtigen Ton findet.mehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - Innere Medizin, Lipidologie, Endokrinologie und Diabetologie, Nephrologie, DialyseVerladeplatz 2-4
67269 Grünstadt
Telefon: 06359/931120Internist, Endokrinologe und Diabetologe, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Ich konnte keine besseren Arzt findenmehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Innere Medizin, Dialyse, NephrologieHauptstraße 87
12159 Berlin, Friedenau
Telefon: 030/25818580Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Ich bin mit Herrn Dr. Sacherer aus Berlin-Buch mit in seine neue Praxis mitgegangen, da ich zu diesem Arzt vollstes Vertrauen habe und michpersönlich hervorragend betreut fühle. In den Jahren hat sich ein hervorragendes Arzt-Patientenverhältnis entwickelt. Danke dafür.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Innere Medizin, Nephrologie, Diabetologie, DialyseAuf dem Schafsberg
65549 Limburg an der Lahn, Staffel
Telefon: 06431/292-0Internist, Diabetologe, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Ein netter, kompetenter Arzt. Er nimmt sich Zeit untersucht sehr gründlich und hinterfragt. Er nimmt einen erst und bespricht alles sehr genau. Uneingeschränkt zu empfehlen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Apherese, Nephrologie, DialyseWollweberstrasse 21
17109 Demmin
Telefon: 03998/269128Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Sehr gute Erfahrungen, Kompetenz,Aufklärung, Behandlung.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Nephrologie, Dialyse, DiabetologieElsa-Brandström-Str. 17. 17
41540 Dormagen, Hackenbroich
Telefon: 02133/530830Internist, Diabetologe, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Die Behandlung, Beratung und persoenliche Betreuung war und ist vorbildlich !!
Alle Termine wurden sehr zeitnah und nach meinen Wuenschenvereinbart !mehr
Ein sehr kompetenter Arzt!
Gesamtergebis: sehr gutBewertet 10,0 von 10 Punkten - AInnere Medizin, Dialyse, Nephrologie, DiabetologieLudwigstr. 1
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721/20989-0Internist, Diabetologe, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Sehr netter Arzt der sich immer zeit genommen hat in meiner Schwangerschaft.
Der auch genau sagt was sache ist und nicht um den heißen Breiherum redet.mehr
Fachlich ein Ass auf seinem gebiet.
Kann ich jeder Zeit empfehlen.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Kardiologie, Dialyse, IntensivmedizinDechant-Deckers-Str. 8
52249 Eschweiler
Telefon: 02403/76-1227Internist, Dialysearzt, Intensivmediziner, KardiologeNeueste positive Bewertung
Netter Kontakt mit einem hervorragenden Team (Pflegerischer und ärztlicherseits) . Rund um die Ihr bestens Versorgt . Vielen Dank nochmal .Die Gute Arbeit der Station unter der Leitung des Prof. Dr Janssens möchte ich hervorheben .mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - Innere Medizin, Nephrologie, DialyseWerler Str. 110
59063 Hamm
Telefon: 02381/3736840Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Herr Dr. Hoffmann ist ein Profi, der alles im Griff hat.mehrBewertet 9,1 von 10 Punkten - BInnere Medizin, Nephrologie, DialyseElbchaussee 398
22609 Hamburg, Altona
Telefon: 040/88293793Internist, Dialysearzt, Nierenarzt - Innere Medizin, Internist, Nephrologie, Dialyse, DiabetologieJames-Loeb-Str. 13
82418 Murnau
Telefon: 08841/619292Internist, Diabetologe, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Äußerst kompetenter und sehr freundlicher Arzt. Sehr nettes MTA Team. Schöne Praxis.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - CInnere Medizin, Nephrologie, DialyseVirchowstr. 10
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon: 07731/868121Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Es gibt nichts, aber auch gar nichts zu beanstanden! Besser geht nicht.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - DInnere Medizin, Nephrologie, Dialyse, AkupunkturIm Brühl 5
55774 Baumholder
Telefon: 06783/99550Internist, Akupunkteur, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Sehr kompetenter Arzt!!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - EInnere Medizin, Nephrologie, DialyseSpinnereistr. 7
95445 Bayreuth, Schießhaus
Telefon: 0921/507202-0Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Perfekte Praxis, perfekter ArztmehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - FInnere Medizin, Diabetologie, Nephrologie, DialyseSchöneckerstr. 4
91522 Ansbach
Telefon: 0981/97226650Internistin, Diabetologin, Dialyseärztin, NierenärztinNeueste positive Bewertung
Frau Dr. Arendt ist eine super Ärztin die sich viel Zeit nimmt und mit viel Empathie für Ihre Patienten da ist.
Für mich persönlich ist Ihre ärztlich- fürsorgliche Art jedoch manchmal zu fürsorglich und ich komme mir vor wie ein schwerst kranker Mensch.mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Innere Medizin, Nephrologie, Dialyse, RöntgendiagnostikMöhrendorfer Str. 1 c
91056 Erlangen, Alterlangen
Telefon: 09131/89000Internist, Röntgendiagnostiker, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Ich hatte bereits mehrere Termin bei Herrn Dr. Horn. Ein Arzt der sich noch Zeit für seine Patienten nimmt. Da ist sogar etwas Zeit für einbisschen Smalltalk. Einer der wenigen, der sich meinen kompletten Ordner mit Vorbefunden angeschaut hat. Bei Fragen erklärt er ausführlich und gut verständlich. Mit seiner netten und offenen Art fühlt man sich von Beginn an wohl und gut aufgehoben. Das Praxisteam ist ebenfalls sehr nett und zuvorkommend. Die Abläufe innerhalb der Praxis sind gut organisiert. Auch hier gibt es natürlich mal ein paar Minuten Wartezeit, die man aber bei einem guten Arzt sehr gerne in Kauf nimmt. Alles in allem ein Arzt, den ich uneingeschränkt Empfehlen kann.mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - GInnere Medizin, Nephrologie, Endokrinologie und Diabetologie, DialyseDießemer Bruch 79
47805 Krefeld
Telefon: 02151/8439-50Internistin, Endokrinologin und Diabetologin, Dialyseärztin, NierenärztinNeueste positive Bewertung
Endlich einen Arzt gefunden, der mir zuhört und mir alles deutlich erklärt.mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - HInnere Medizin, Dialyse, DiabetologieWilhelm-Seipp-Str. 3 a
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152/9809900Internistin, Diabetologin, DialyseärztinNeueste positive Bewertung
Bin seit Jahren in Behandlung bei Frau Dr. Chenchanna-Merzhhäuser und Herrn Dr. Anschütz. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben.
Frau Dr. Chenchanna hat ist sehr kompetent. Sie hat jeweils schnell erkannt, was mir fehlt und treffsicher die richtigen Empfehlungen abgegeben. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und bin dankbar für die gute Beratung und Behandlung. Sachverhalte bringt sie präziese und freindlich auf den Punkt.mehr
Herr Dr. Anschütz betreut mich im speziellen rund um das Thema Nieren. Insbesondere in der akuten Phase hat er sich sehr intensiv und aktiv um mich und meine Behandlung auch weiterführend gekümmert. Er war immer ansprechbar, hatte Ideen und konnte mir weiterhelfen.
Auch das Praxisteam ist super und freundlich. Auch bei Notfällen finden sie immer eine Lücke.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - IInnere Medizin, Dialyse, NephrologieLiebknechtstr. 36 a
39108 Magdeburg, Stadtfeld Ost
Telefon: 0391/8190970Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Ruhige, familiäre Atmosphäre, Arzt nimmt sich ausreichend Beratungszeit, Erläuterungen für Laien verständlichmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - JInnere Medizin, Nephrologie, Diabetologie, DialyseRegelsbacher Str. 9
91126 Schwabach
Telefon: 09122/93520Internist, Diabetologe, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Ich bin bei Herrn Dr. Schischma seit Jahren in Behandlung und in lfd. ärzlicher Kontrolle.
Er ist sehr freundlich und kompetent. Seine Beratung ist sehr persönlich und individuell.mehr
Ich bin super zufrieden und kann ihn und sein gesamtes Praxisteam nur weiterempfehlen.Bewertet 9,5 von 10 Punkten - KInnere Medizin, Dialyse, NephrologieKrankenhausstr. 42 a
50354 Hürth
Telefon: 02233/94233-0Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
sehr gut ausgestattete Praxis und kompetentes ÄrzteteammehrBewertet 9,3 von 10 Punkten - LInnere Medizin, Hausarzt, DialyseKamperdickstr. 15 c
47475 Lintfort
Telefon: 02842/91515Internistin, DialyseärztinNeueste positive Bewertung
Freundlicher Empfang, geringe Wartezeit, kompetente Untersuchung und Abschlussbesprechung.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - MInnere Medizin, Nephrologie, DialyseSpinnereistr. 7
95445 Bayreuth, Schießhaus
Telefon: 0921/507202-0Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Super Arzt. Sehr kompetent. Muss bald an die Dialyse. Mit Hilfe von Herrn Hägel bin ich momentan noch verschont werden, obwohl mir in der Klinik gesagt wurde, dass ich schon längst an die Maschine müsste. Alles Perfekt!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - NInnere Medizin, Nephrologie, DialyseKetschendorfer Str. 33
96450 Coburg, Ketschendorf
Telefon: 09561/22-0Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Aufgrund der dortigen Diensteinteilung bin ich zunächst durch Zufall in die Behandlung durch Herrn Dr. Biggar gekommen. Aber dafür kann ichmich beim besten Willen nicht beschweren. Diagnosen, die während eines anderen stationären Aufenthaltes gestellt wurden, hat er erklärt und gewichtet. Mehr aber, er hat die Diagnosen korrigiert -- sodass ich abwehrschwächende Medikamente vorerst nicht einnehmen muss.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - OInnere Medizin, Nephrologie, Dialyse, DiabetologieKarl-Binz-Weg 12
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531/915100Internist, Diabetologe, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Auch in schwierigen Situationen da. Sehr gutes medizinisches Wissen und korrekte Umsetzung dessen.mehrBewertet 9,3 von 10 Punkten - PInnere Medizin, Nephrologie, Dialyse, NotfallmedizinMühlenstr. 47
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/45091Internist, Dialysearzt, Nierenarzt, NotfallarztNeueste positive Bewertung
sehr zufriedenmehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - QInnere Medizin, Nephrologie, Notfallmedizin, DialyseLandhausstr. 22
10717 Berlin, Wilmersdorf
Telefon: 030/2619825Internist, Dialysearzt, Nierenarzt, NotfallarztNeueste positive Bewertung
Diese Koryphäe hat mir in Zusammenarbeit mit dem DHZB mein Leben gerettet! Mehr muss ich dazu nicht sagen...mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - RInnere Medizin, Nephrologie, DialyseUntere Kordel 35
54516 Wittlich
Telefon: 06571/147179Internist, Dialysearzt, NierenarztNeueste positive Bewertung
Ich war und bin weiterhin sehr zufrieden und kann diesen Arzt weiterempfehlen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - SInnere Medizin, Dialyse, Nephrologie, NotfallmedizinStolzingstr. 40
95445 Bayreuth, Schießhaus
Telefon: 0921/72628-18Internist, Dialysearzt, Nierenarzt, NotfallarztNeueste positive Bewertung
Kompetent und freundlich.mehrBewertet 8,8 von 10 Punkten - Innere Medizin, Nephrologie, Dialyse, Psychosomatische GrundversorgungReinhardtstr. 5
10117 Berlin, Mitte
Telefon: 030/2829286Internistin, Dialyseärztin, NierenärztinNeueste positive Bewertung
Bin erst seit kurzen in Behandlung bei dieser Ärztin und total begeistert. Erst einmal die Verkehrsanbindung,Fahrstuhl im Haus,dann der Empfang, mit der sehr freundlichen Schwester- was ich seit Jahren nicht mehr erlebt habe,das man am Empfang oder am Telefon nett und zuvorkommend und freundlich behandelt wird.mehr
Nun zu der Ärztin,wo man sich geborgen, verstanden und auch ernst genommen wird
Eine Ärztin, die sich Zeit nimmt für ihre Patienten
Keine lange Wartezeiten, alles gut organisiert.""
Ich wünschte es gibt mehere Ärzte die so sind und vor allem solch tolle Schwester am Empfang haben"Bewertet 10,0 von 10 Punkten
Arzt / Dialyse Ärzte in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.038 Ärzte für Dialyse, von denen 563 bewertet sind.
Es sind 32% der niedergelassenen Ärzte und 17% der Klinikärzte für Dialyse bewertet.
Es sind 32% der niedergelassenen Ärzte und 17% der Klinikärzte für Dialyse bewertet.
Die Bewertung für Ärzte für Dialyse beträgt durchschnittlich 8,7 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 8,0. Die Bewertung ist um 0,7 Punkte besser im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Dialyse Ärzte beträgt 1,0 Tage und ist damit um 0,0 Tage kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Dialyse Ärzte beträgt 1 Minuten und liegt damit im Bundesdurchschnitt.
Oft gesuchte Fachgebiete
- Orthopäde
- Homöopathie
- Diabetes
- Hautarzt
- Augenarzt
- Endokrinologie
- Psychotherapie
- Urologe
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Akupunktur
- Chiropraktiker
- Onkologie
- Proktologe
- Gynäkologe
- Dialyse
- Internist
- Frauenarzt
- Kardiologie
- Geriatrie
- Kinderwunsch
- Kinderarzt
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie
- Chirurgie
- Phlebologie
- Nephrologie
- Endoskopie
- Allgemeinarzt
- Hausarzt
- HNO
- Heilpraktiker
- Zahnarzt
- Klinik
Dialyse Ärzte

Die Nephrologie ist ein Teilbereich der inneren Medizin und beschäftigt sich mit Erkrankungen der Niere und demnach auch der Dialyse. Die Dialyse…
Dialyse Ärzte

Die Nephrologie ist ein Teilbereich der inneren Medizin und beschäftigt sich mit Erkrankungen der Niere und demnach auch der Dialyse. Die Dialyse kommt immer dann zum Einsatz, wenn die eigenen Nieren nicht mehr richtig arbeiten. Neben der Nierentransplantation gehört diese Therapie zu den wichtigsten Blutreinigungsverfahren bei chronischem Versagen der Nieren. Da die Nieren ihrer gewöhnlichen Funktion nicht mehr selbstständig nachgehen können, muss eine künstliche Blutwäsche betrieben werden.
Da die Nieren in unserem Körper viele wichtige Dinge erledigen, ist eine einwandfreie Funktionsfähigkeit lebenswichtig. Insbesondere sorgt das Organ für die Ausscheidung von Abfallstoffen, die dem Körper schaden und bei Nichtausscheidung zum Tod führen. Obendrein wird aber auch der Blutdruck über die Flüssigkeitsausscheidung im Urin und der Mineralstoffhaushalt des Körpers geregelt. Wenn sich zu viel Flüssigkeit im Körper befindet, wird sich der Blutdruck erhöhen. Die Nieren produzieren außerdem Stoffe, die für die Blutbildung eine große Rolle spielen. Alleine in Deutschland gibt es etwa 60.000 Dialysepatienten. Mehr als 8.000 Patienten warten auf eine Spenderniere. Bis eine passende Niere gefunden wird, muss sich die erkrankte Person der Dialyse unterziehen. Recht häufig handelt es sich dabei um Patienten, die bereits eine ganze Weile an der Zuckerkrankheit leiden. Aber auch eine erhöhte Dosis an Medikamenten kann nierenschädigend sein.
Dialysen werden meistens in Krankenhäusern oder Dialysezentren bei einem Nephrologen durchgeführt. Je nachdem, um welche Krankheit es sich handelt, muss zunächst der Hausarzt aufgesucht werden, der dann die Diagnose stellt oder den Erkrankten an einen Spezialisten weiterleitet. Wer erst einmal ein Dialysepatient ist, muss sich regelmäßig ins Krankenhaus oder zum Nephrologen begeben, um sein Blut reinigen zu lassen. Personen, die keine Möglichkeit haben, sich selbst zur Blutreinigung zu begeben, können eventuell den Krankentransport in Anspruch nehmen. Eine Dialyse kann bei folgenden Erkrankungen früher oder später notwendig werden:
Zuckerkrankheit
Bluthochdruck
Entzündung der Nierenkörperchen
Gewebeentzündungen der Niere
eventuell Zysten oder Tumore in der Niere
Abflusshindernis: Tumor, Prostatavergrößerung, Steinleiden
Allergische Reaktionen
Schmerzmittel und andere Medikamente
Systemerkrankungen, z.B. Autoimmunkrankheiten (das eigene Abwehrsystem greift das Gewebe an)
Minderdurchblutung der Niere
Im Dialysezentrum befindet sich stets speziell ausgebildetes Personal, das sich vor, während und nach der Therapie um die Patienten kümmert. Dieses Personal muss sich zuvor einer gesonderten Ausbildung unterziehen, bei der es unter Anweisung eines Doktors bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung der Dialyse mitwirken darf. Während der Blutwäsche selbst muss der Patient einfach geduldig sein, da der Vorgang mehrere Stunden andauert. Privatpatienten können unter Umständen von neueren Einrichtungen profitieren, die von der Kassenärztlichen Vereinigung abgelehnt wurden und demnach nur Privatpatienten behandeln dürfen.
Sollte sich der Erkrankte für eine "Peritonealdialyse" entscheiden, müssen keine speziellen Vorkehrungen getroffen werden. Ganz anders sieht dies bei der so genannten "Hämodialyse" aus. Hier wird das Blut nämlich einer Körpervene entnommen. Damit das Blut in ausreichender Menge für die Therapie bereitsteht, muss die Vene durch einen kleinen operativen Eingriff vorbereitet werden, was der Nephrologe erledigen wird. Nach etwa acht bis neun Wochen wird die aufbereitete Vene mit zwei Nadeln punktiert. Sollte dieser Eingriff nicht frühzeitig stattgefunden haben, kann die Therapie aber auch über einen Katheter erfolgen. Bei einem akuten Notfall kommt demnach immer die Hämodialyse zum Einsatz. Da es in sehr seltenen Fällen zu Komplikationen kommen kann, wird der behandelnde Arzt während der Behandlung immer an Ort und Stelle sein, um einzugreifen.
Im Jahr 1913 entwickelte John J. Abel in Baltimore zusammen mit einem Kollegen das erste Dialyse-System, das direkt an Tieren getestet wurde. 13 Jahre später behandelte der Deutsche Georg Haas einen Patienten mit akutem Nierenversagen, der starb, obwohl der therapeutische Ansatz keine Fehler mit sich brachte. Der Effekt war schlichtweg zu gering. Erst 1945 schaffte Willem Kolff den Durchbruch. In diesem Jahr überlebt der erste Patient mit akutem Nierenversagen. 1979 wurde ein neuartiges System auf den Markt gebracht, das mit einer speziellen Kontrollfunktion eine zuverlässige Überwachung der Patienten erlaubte. Im Jahr 2005 wurden erneut andere Therapiesysteme eingeführt, sodass mehrere Patienten auf einen Schlag behandelt werden können. Der Ressourcenverbrauch wurde demnach nochmals optimiert.
Warum sind die Nieren so wichtig für den menschlichen Körper?
Da die Nieren in unserem Körper viele wichtige Dinge erledigen, ist eine einwandfreie Funktionsfähigkeit lebenswichtig. Insbesondere sorgt das Organ für die Ausscheidung von Abfallstoffen, die dem Körper schaden und bei Nichtausscheidung zum Tod führen. Obendrein wird aber auch der Blutdruck über die Flüssigkeitsausscheidung im Urin und der Mineralstoffhaushalt des Körpers geregelt. Wenn sich zu viel Flüssigkeit im Körper befindet, wird sich der Blutdruck erhöhen. Die Nieren produzieren außerdem Stoffe, die für die Blutbildung eine große Rolle spielen. Alleine in Deutschland gibt es etwa 60.000 Dialysepatienten. Mehr als 8.000 Patienten warten auf eine Spenderniere. Bis eine passende Niere gefunden wird, muss sich die erkrankte Person der Dialyse unterziehen. Recht häufig handelt es sich dabei um Patienten, die bereits eine ganze Weile an der Zuckerkrankheit leiden. Aber auch eine erhöhte Dosis an Medikamenten kann nierenschädigend sein.
Der Weg zur künstlichen Blutreinigung
Dialysen werden meistens in Krankenhäusern oder Dialysezentren bei einem Nephrologen durchgeführt. Je nachdem, um welche Krankheit es sich handelt, muss zunächst der Hausarzt aufgesucht werden, der dann die Diagnose stellt oder den Erkrankten an einen Spezialisten weiterleitet. Wer erst einmal ein Dialysepatient ist, muss sich regelmäßig ins Krankenhaus oder zum Nephrologen begeben, um sein Blut reinigen zu lassen. Personen, die keine Möglichkeit haben, sich selbst zur Blutreinigung zu begeben, können eventuell den Krankentransport in Anspruch nehmen. Eine Dialyse kann bei folgenden Erkrankungen früher oder später notwendig werden:
Zuckerkrankheit
Bluthochdruck
Entzündung der Nierenkörperchen
Gewebeentzündungen der Niere
eventuell Zysten oder Tumore in der Niere
Abflusshindernis: Tumor, Prostatavergrößerung, Steinleiden
Allergische Reaktionen
Schmerzmittel und andere Medikamente
Systemerkrankungen, z.B. Autoimmunkrankheiten (das eigene Abwehrsystem greift das Gewebe an)
Minderdurchblutung der Niere
Im Dialysezentrum befindet sich stets speziell ausgebildetes Personal, das sich vor, während und nach der Therapie um die Patienten kümmert. Dieses Personal muss sich zuvor einer gesonderten Ausbildung unterziehen, bei der es unter Anweisung eines Doktors bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung der Dialyse mitwirken darf. Während der Blutwäsche selbst muss der Patient einfach geduldig sein, da der Vorgang mehrere Stunden andauert. Privatpatienten können unter Umständen von neueren Einrichtungen profitieren, die von der Kassenärztlichen Vereinigung abgelehnt wurden und demnach nur Privatpatienten behandeln dürfen.
Sollte sich der Erkrankte für eine "Peritonealdialyse" entscheiden, müssen keine speziellen Vorkehrungen getroffen werden. Ganz anders sieht dies bei der so genannten "Hämodialyse" aus. Hier wird das Blut nämlich einer Körpervene entnommen. Damit das Blut in ausreichender Menge für die Therapie bereitsteht, muss die Vene durch einen kleinen operativen Eingriff vorbereitet werden, was der Nephrologe erledigen wird. Nach etwa acht bis neun Wochen wird die aufbereitete Vene mit zwei Nadeln punktiert. Sollte dieser Eingriff nicht frühzeitig stattgefunden haben, kann die Therapie aber auch über einen Katheter erfolgen. Bei einem akuten Notfall kommt demnach immer die Hämodialyse zum Einsatz. Da es in sehr seltenen Fällen zu Komplikationen kommen kann, wird der behandelnde Arzt während der Behandlung immer an Ort und Stelle sein, um einzugreifen.
Geschichtlicher Hintergrund
Im Jahr 1913 entwickelte John J. Abel in Baltimore zusammen mit einem Kollegen das erste Dialyse-System, das direkt an Tieren getestet wurde. 13 Jahre später behandelte der Deutsche Georg Haas einen Patienten mit akutem Nierenversagen, der starb, obwohl der therapeutische Ansatz keine Fehler mit sich brachte. Der Effekt war schlichtweg zu gering. Erst 1945 schaffte Willem Kolff den Durchbruch. In diesem Jahr überlebt der erste Patient mit akutem Nierenversagen. 1979 wurde ein neuartiges System auf den Markt gebracht, das mit einer speziellen Kontrollfunktion eine zuverlässige Überwachung der Patienten erlaubte. Im Jahr 2005 wurden erneut andere Therapiesysteme eingeführt, sodass mehrere Patienten auf einen Schlag behandelt werden können. Der Ressourcenverbrauch wurde demnach nochmals optimiert.