Schwitzen bei Elvanse
Nebenwirkung Schwitzen bei Medikament Elvanse
Insgesamt haben wir 24 Einträge zu Elvanse. Bei 12% ist Schwitzen aufgetreten.
Wir haben 3 Patienten Berichte zu Schwitzen bei Elvanse.
Prozentualer Anteil | 67% | 33% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 170 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 68 | 60 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 33 | 16 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,28 | 20,76 |
Elvanse wurde von Patienten, die Schwitzen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Elvanse wurde bisher von 4 sanego-Benutzern, wo Schwitzen auftrat, mit durchschnittlich 7,7 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Schwitzen bei Elvanse:
Elvanse für Konzentrationsstörungen, Asperger-Syndrom mit Zittern, Übelkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Zittern der Hände, Gewichtsabnahme, gestörtes Temperaturempfinden, Hitzewallung, Übelkeit mit Appetitverlust
Elvanse: Also anfangs hatte ich 30mg. Zu Beginn hat es wunderbar geholfen, nach einer Zeit aber kamen aber die starken Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, Appetitlosigkeit usw. Nach einer weiteren Zeit hat es auch gar nicht mehr geholfen, so wurde hoch dosiert auf 40mg. Die hoch Dosierung war sehr anstrengend, wegen Kopfschmerzen und Übelkeit, welche es schwer gemacht haben sich zu konzentrieren, aber nach ca. 1 Woche hat das Medikament mir super geholfen und mein Schulleben um einiges verbessert und Migräne kommt nur noch selten mal vor. Einige Nebenwirkungen sind aber trotzdem immer da: Zittern, schwitzen, Hitze(Wallungen) und Appetitlosigkeit (welche zum Teil auch von meinen Depressionen kommt). Ich kann Elvanse wirklich empfehlen wenn man keine Probleme mit dem Essen hat, ansonsten kann Elvanse dieses Problem verschlimmern. Melatonin: Ich hatte schon immer Probleme mit dem Einschlafen ohne dass wir wussten woran es lag bis ich diagnostiziert wurde. Uns wurde gesagt, dass die Probleme mit dem Einschlafen mit dem Asperger Zusammenhängen können. Wir haben dann...
elvanse bei Konzentrationsstörungen, Asperger-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
elvanse | Konzentrationsstörungen, Asperger-Syndrom | 5 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Elvanse: Also anfangs hatte ich 30mg. Zu Beginn hat es wunderbar geholfen, nach einer Zeit aber kamen aber die starken Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, Appetitlosigkeit usw. Nach einer weiteren Zeit hat es auch gar nicht mehr geholfen, so wurde hoch dosiert auf 40mg. Die hoch Dosierung war sehr anstrengend, wegen Kopfschmerzen und Übelkeit, welche es schwer gemacht haben sich zu konzentrieren, aber nach ca. 1 Woche hat das Medikament mir super geholfen und mein Schulleben um einiges verbessert und Migräne kommt nur noch selten mal vor. Einige Nebenwirkungen sind aber trotzdem immer da: Zittern, schwitzen, Hitze(Wallungen) und Appetitlosigkeit (welche zum Teil auch von meinen Depressionen kommt). Ich kann Elvanse wirklich empfehlen wenn man keine Probleme mit dem Essen hat, ansonsten kann Elvanse dieses Problem verschlimmern.
Melatonin: Ich hatte schon immer Probleme mit dem Einschlafen ohne dass wir wussten woran es lag bis ich diagnostiziert wurde. Uns wurde gesagt, dass die Probleme mit dem Einschlafen mit dem Asperger Zusammenhängen können. Wir haben dann Melatonin empfohlen bekommen. Erst 1mg, hat nicht geholfen. Nach einer Zeit waren es dann 5mg und diese helfen mir nun prima beim einschlafen. Ich nehme es ca. 30-35 min vorm Einschlafen und dann wirkt es prima innerhalb dieser Zeit. Kann ich empfehlen (keine Nebenwirkungen bei mir)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Zittern, Übelkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Zittern der Hände, Gewichtsabnahme, gestörtes Temperaturempfinden, Hitzewallung, Übelkeit mit Appetitverlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
elvanse
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2007 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Elvanse für ADH-Syndrom mit Haarausfall, Mundtrockenheit, Sehstörungen, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Gewichtsverlust, Agressivität, Kieferschmerzen
Siehe Liste
elvanse bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
elvanse | ADH-Syndrom | 13 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Haarausfall, Mundtrockenheit, Sehstörungen, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Gewichtsverlust, Agressivität, Kieferschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
elvanse
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Elvanse für ADS / ADH-Syndrom mit Schwitzen, hoher Blutdruck
Vorteile: - man kann sich gut konzentrieren über längeren Zeitraum Nebenwirkungen: - Schwitzen - Höherer Blutdruck - Teils leere Gefühl
elvanse bei ADS / ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
elvanse | ADS / ADH-Syndrom | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Vorteile:
- man kann sich gut konzentrieren über längeren Zeitraum
Nebenwirkungen:
- Schwitzen
- Höherer Blutdruck
- Teils leere Gefühl
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
elvanse
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2006 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | männlich |