Gerontopsychiater in Deutschland 173 Treffer
Arzt / Gerontopsychiater in großen Städten
Arzt / Gerontopsychiater
sortieren nach
- Neurologie, Nervenheilkunde, Psychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieBahnstr. 28
47877 Willich
Telefon: 02154/428835Neurologe, Neurologe, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Sehr kompetenter und sympathischer Arzt. Kann ich nur weiterempfehlen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Neurologie, Psychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, SchlafmedizinAlexianerplatz 1
41464 Neuss
Telefon: 02131/136-0Neurologe, Schlafmediziner, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Ein sehr kompenter ,sehr empathisch und vertrauensvoller Arzt,bin sehr zufrieden mit ihmmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - APsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieAm Falder 6
40589 Düsseldorf, Stadtbezirk 9
Telefon: 0211/7560-0AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Ich bin mittlerweile selbst Oberarzt in verschiedenen psychiatrischen Kliniken in Baden-Württemberg und NRW gewesen. In der Zeit von 2003-2006 war Prof. Dr. med. Michael mein Lehrer und Chefarzt in der Stiftung Tannenhof in Remscheid.mehr
Er war ein strenger aber sehr guter Lehrer. bei ihm habe ich die Kunst der eleganten Formulierung der Epikrisen erlernt . Kein bisheriger Lehrer war in Lage den psychischen Befund und den Behandlungsverlauf eleganter zu formulieren. Bei den Ärzte Konferenzen unter Prof. Dr. Windgassen war er sprachgewandt und in der Lage eine Antwort auf allen neurologischen und psychiatrischen Fragen zu finden. Der geliebte Lehrer Prof. Michael ist mittlerweile Chefarzt in Düsseldorf. Prof. Dr. med. Nikolaus Michael ist einBewertet 10,0 von 10 Punkten - BPsychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Psychosomatische GrundversorgungObermarkt 10
04736 Waldheim
Telefon: 034327/92898AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Ein kompetenter Arzt hört zu und versteht absolut was von seinem Handwerk er hat mir sehr geholfen und hilft mir weiterhinmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - CPsychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, PsychosomatikLuitpoldplatz 2
95444 Bayreuth, Schießhaus
Telefon: 0921/15120377Psychosomatiker, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Behandlung noch lange nicht abgeschlossen, brauch diesen Arzt noch sehr lange in jeder Beziehung auf mehreren Gebieten!
Medikamente warenschon verordnet von Herz-Kardiologen (Prof.in Weiden)mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - DNeurologie, Psychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Suchtmedizinische GrundversorgungReschenbergstr. 20
91238 Engelthal
Telefon: 09158/926-0Neurologe, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Vielen dank Herr Doktor! So ein gutes ärztliches Gespräch hatte ich schon lange nicht mehr! Es geht mir schon besser!mehrBewertet 9,4 von 10 Punkten - EPsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieHörstkamp 12
48431 Rheine
Telefon: 05481/12-0AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Super toller Arzt. Sehr einfühlsam und verständnisvoll.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - FPsychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, PsychotherapieMichaelisstr. 2 b
16225 Eberswalde
Telefon: 03334/380718AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
Ich habe von Beginn an ein Vertrauene entwickelt.
Sie stellte sich mit ihren Anforderungen immer auf mich ein.
Sie verstand es, mich von meinen positiven Eigenschaften zu überzeugen und alles negativ von mir bewertete als ein Bestandteil meiner Persönlichkeitsentwicklung zu begreifen und positiv in mein Leben einzuordnen. Ich bin ihr für die Behandlung sehr dankbar !mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - GPsychiatrie u. Psychotherapie, Psychosom. Med. u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieDr.-C.-Otto-Str. 27
44879 Bochum, Bochum Südwest
Telefon: 0234/517-0AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
Ich bin sehr begeistert von Frau WÄHNER, sie behandelt meinen Mann seid 2015 bei Alzheimer Demenz
Sie ist sehr kompetent und freundlich,bei Problemen ist sie tagsüber immer telefonisch zu erreichenmehr
Frau Wähner ist meine große Stütze und Hilfe ,
Bin auch bei ihr in Behandlung, sonst würde ich die schwere Demenzpflege nicht SchafenBewertet 9,9 von 10 Punkten - HPsychiatrie u. Psychotherapie, Psychosomatik, Gerontopsychiatrie, Suchtmedizinische GrundversorgungEscherichstr. 1
91522 Ansbach
Telefon: 0981/484-2022Psychosomatiker, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Dr Scholl ist ein sehr netter, einfühlsamer Mesch. Er hat mir in meiner schwieriegen Zeit sehr geholfen. DANKE für allesmehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - IInnere Medizin, Psychosom. Med. u. Psychotherapie, Suchtmedizinische Grundversorgung, GerontopsychiatrieHasestr. 16
49565 Bramsche
Telefon: 05461/805-0AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Sehr kompetenter und netter Arzt,absolut empfehlenswert , war schon in mehreren
anderen Kliniken, endlich habe ich die Ursachen meiner Krankheit verstandenenmehrBewertet 9,3 von 10 Punkten - JPsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieSeebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin, Seebad Rüdersdorf
Telefon: 033638/83561AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Herr Dr. Dahling ist ein sehr kompetenter Arzt, er bringt sehr viel Ruhe rüber und hört sich geduldig meine Probleme an. Ich fühle mich in der Praxis sehr gut behandelt, auch die Sprechstunden Schwestern sind immer bemüht, ganz schnell einen Termin zu vergeben, man kann Dr. Dahling undmehr
seine Sprechstunden Schwestern nur weiter empfehlen und wünsche allen viel, viel Glück.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - KPsychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Psychosomatische GrundversorgungUntere Königsstr. 79
34117 Kassel, Wesertor
Telefon: 0561/103211AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Sehr guter Psychologe und das Team sehr gut.
Macht bitte weiter so.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - LPsychiatrie u. Psychotherapie, Neurologie, Gerontopsychiatrie, GeriatrieHorster Str. 137
45968 Gladbeck
Telefon: 02043/66730Neurologe, Geriater, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Die ärztliche Beratung bei Herrn Dr. Rahbar ist sehr gut. Er bringt es genau auf den Punkt und ich habe sehr gut nachvollziehen können, wieso wir welches Medikament dazuziehen und in welche Richtung wir verfahren werden. Hier auch in Begleitung einer Psychotherapie.mehr
Er und sein Team sind mir als sehr freundlich und empathisch erschienen.
Die Wartezeit empfinde ich als völlig normal bis sogar richtig gut. Man muss heute immer mit verschiedenen Wartezeiten rechnen.
Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich.
Nach ca. 3 bis 4 Monaten Behandlung fühle ich mich,im Gegensatz zu vorher, viel stabiler!
Ich habe in meiner Vergangenheit viele Psychiater und Neurologen kennengelernt und empfehle Hr. Dr. Rahbar sehr gerne weiter.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - MNeurologie, Psychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieZeitzer Str. 28
04600 Altenburg
Telefon: 03447/562-420Neurologin, AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
Sehr freundliche und kompetente Ärztin.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - NNeurologie, Psychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, PsychotherapieBahnhofstr. 1 a
07646 Stadtroda
Telefon: 036428/56-10Neurologe, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
gehe schon 1 1/2 in die Praxis wegen Parkinson. Arzt nimmt sich die Zeit und geht auf meine Probleme ein.
Tabletten werden entsprechend dosiert und eingestellt auf Verträglichkeit.mehrBewertet 9,9 von 10 Punkten - OPsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieWilhelm-Breckow-Allee 20
51643 Gummersbach, Niederseßmar
Telefon: 02261/17-0AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Sehr empfehlenswert.mehrBewertet 9,7 von 10 Punkten - PNeurologie, Psychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieFrankenstr. 31 a
42653 Solingen
Telefon: 0212/380848-0Neurologin, AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
Empatische Ärztin mit viel Kompetenz und komplexen Denkstiel mit guten Kenntnisse der Gesamtmedizin.mehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - QPsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatriePettenkoferstr. 22
66955 Pirmasens
Telefon: 06331/714-0AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
ist eine sehr gute Fachbezogene ÄrztinmehrBewertet 9,1 von 10 Punkten - RNeurologie, Psychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatriePoststr. 18
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831/26371Neurologe, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Sehr toller Arzt und alles in allem kann ich Herr Dusch nur weiter empfehlen bin sehr zufriedenmehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - SPsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieGabersee 7
83512 Wasserburg, Gabersee
Telefon: 08071/71-0AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Für alte, verwirrte Patientin zu lange Wartezeit, ohne vorherige Information oder Betreuung von der Sprechstundenhilfe .
Ärztliche Beratungausgezeichnet. Lange und geduldige, professionelle Beschäftigung mit der Patientin.mehrBewertet 7,5 von 10 Punkten - TPsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieAm Stadtwall 3 a
02625 Bautzen
Telefon: 03591/5309880AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
Frau Gertsos nimmt sich die benötigte Zeit für Ihre Patienten.
Sie ist sehr ehrlich - auch wenn man das Anfangs vielleicht gerade in einerschwierigen Phase nicht so mag.mehr
Wie bei jedem anderen Facharzt - lange Wartezeiten auf Termine.Bewertet 8,9 von 10 Punkten - UPsychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Palliativmedizin, GeriatrieTheaterplatz 18
53177 Bonn, Bad Godesberg
Telefon: 0228/355466Geriater, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
gute Behandlung, kompetenter ArztmehrBewertet 8,3 von 10 Punkten - VPsychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Suchtmedizinische Grundversorgung, NaturheilverfahrenWeihermatten 1
79713 Bad Säckingen
Telefon: 07761/55660AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Sehr kompetent! Habe mich sehr gut verstanden gefühlt!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - WPsychiatrie u. Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische GrundversorgungSchirmgasse 294
84028 Landshut
Telefon: 0871/9657837AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
Ein Team gibt es bei ihr nicht, nur einen 2. Therapeuten.
Im großen und ganzen war ich mit Fr. Dr. Pfannerstill sehr zufrieden.
Sie hat mir wirklich gut geholfen und ich bin jetzt wesentlich stabiler.mehr
Sie ist sehr ehrlich und sagt einem auch mal Dinge in`s Gesicht, die man vielleicht nicht hören möchte. Was ich persönlich aber sehr gut finde, weil ich öfter mal nur in die Gänge komme, wenn mir jemand nen Tritt verpasst.
Fazit: Wer mit dieser Ehrlichkeit keine Probleme hat, ist bei ihr gut aufgehoben! :)Bewertet 8,0 von 10 Punkten - XPsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieMüllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder), Markendorf
Telefon: 0335/5480AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
Ich habe an Depression gelitten, dank Dr. Reetz bin ich jetzt vollständig wiederhergestellt.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - YPsychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieKrankenhausstr. 17
42555 Velbert, Langenberg
Telefon: 02052/6070AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Auch ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Chefarzt wirkte sehr kompetent und menschlich. In den Visiten gab er immer wieder neue Anstöße, seine Analysen trafen fast immer genau den Punkt. Mir hat das sehr geholfen. Ein großes Kompliment auch an die Schwestern, Pfleger und Psychologinnen. Mir wurde wirklich sehr gut geholfen. Allerdings ist die Klinik räumlich nicht mehr auf dem neuesten Stand.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Psychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieKellerstr. 6 / 3. OG
83512 Wasserburg
Telefon: 08071/2055AlterspsychiaterinNeueste positive Bewertung
Eine Ärztin mit sehr viel einfühl Vermögen und Kompetenz.
Bei ihr fühlt man sich von anfang an sehr gut aufgehoben und beraten.
Sehr schnelle Hilfe in Krisensituationen.mehr
Sie spricht aber auch einmal ein scharfes Wort und hat dann noch Recht, man kann es nicht beschreiben.
Ich kann mit besten Gewissen Frau Dr. Henneberg weiterempfehlen, sie ist einfach nur Klasse.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - ZNeurologie, Psychiatrie u. Psychotherapie, Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Psychosomatische GrundversorgungSchulstr. 37
60594 Frankfurt am Main, Frankfurt Am Main Süd
Telefon: 069/6339097-0Neurologe, AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
Sehr angenehmer, einfühlsamer Arzt, nimmt sich genügend ZeitmehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Psychiatrie u. Psychotherapie, GerontopsychiatrieBahnhofstr. 1
08228 Rodewisch
Telefon: 03744/366-0AlterspsychiaterNeueste positive Bewertung
ich kann ihn nur weiterempfehlen
ist sehr freundlich und kompetent.
mir hat er sehr geholfen.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten
Arzt / Gerontopsychiater in Deutschland
In Deutschland gibt es 173 Ärzte für Gerontopsychiatrie, von denen 49 bewertet sind.
Es sind 26% der niedergelassenen Ärzte und 37% der Klinikärzte für Gerontopsychiatrie bewertet.
Es sind 26% der niedergelassenen Ärzte und 37% der Klinikärzte für Gerontopsychiatrie bewertet.
Die Bewertung für Ärzte für Gerontopsychiatrie beträgt durchschnittlich 7,6 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 8,2. Die Bewertung ist um 0,6 Punkte schlechter im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Gerontopsychiater beträgt 21,0 Tage und ist damit um 8,5 Tage länger als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Gerontopsychiater beträgt 20 Minuten und ist damit um 10 Minuten kürzer als im Bundesdurchschnitt.
Oft gesuchte Fachgebiete
- Orthopäde
- Homöopathie
- Diabetes
- Hautarzt
- Augenarzt
- Endokrinologie
- Psychotherapie
- Urologe
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Akupunktur
- Chiropraktiker
- Onkologie
- Proktologe
- Gynäkologe
- Dialyse
- Internist
- Frauenarzt
- Kardiologie
- Geriatrie
- Kinderwunsch
- Kinderarzt
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie
- Chirurgie
- Phlebologie
- Nephrologie
- Endoskopie
- Allgemeinarzt
- Hausarzt
- HNO
- Heilpraktiker
- Zahnarzt
- Klinik
Gerontopsychiater

Kurzer Einstieg in die Thematik der Gerontopsychiatrie und des Alterns
Ältere Menschen sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Im…Gerontopsychiater

Kurzer Einstieg in die Thematik der Gerontopsychiatrie und des Alterns
Ältere Menschen sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Im Gegensatz zu früher hat sich die Lebenserwartung unserer Seniorinnen und Senioren ganz maßgeblich erhöht. Die Rentner oder Pensionäre sind gleichzeitig noch überaus vital und verleihen ihrem Leben eine hohe Qualität.
Trotz dieser erfreulicherweise positiven Seiten hat auch das Altern seinen Preis. Nicht jeder ältere Mensch kann sich einer uneingeschränkten, stabilen Gesundheit erfreuen. Außerdem zeichnen sich im Rahmen des natürlichen, unaufhaltsam fortschreitenden Alterungsprozesses interessante Aspekte ab. Diese zu erkennen und für ein bedürfnisgerechtes Altern auszunutzen, ist eine zentrale Aufgabe der Forschung sowie der Geriatrie und der Gerontopsychiatrie.
Die Psychologie des Alterns, die Wissenschaft von den psychologischen Vorgängen, die untrennbar mit dem älter werden verknüpft ist, stellt die Basis der Geronto-Psychiatrie dar.
Zu den eingeschränkten Altersgruppen, welche in diesem Spezialgebiet der Psychiatrie gemeint sind, gehören solche Menschen, welche das 60. Lebensjahr bereits überschritten haben. Die Altersmedizin beschäftigt sich in dieser medizinischen Fachdisziplin gleichwohl mit Fragen über Krankheiten und normale Alterungsvorgänge der Psyche. Typische Krankheiten, die in der Alterspsychiatrie erkannt und behandelt werden, sind die sogenannten dementiellen Erkrankungen.
Welche "Alterserkrankungen" werden in der Alterspsychologie erfasst?
Die Hauptgruppen an Erkrankungen für die Gerontopsychiatrie sind neben der Demenz die Depressionen und die Schizophrenie sowie das Delir. Diese krankhaften psychischen Auffälligkeiten werden sowohl bei alternden Männern als auch bei Frauen therapiert. Behandlungsrelevante Erweiterungen dieser Krankheiten stellen die Psychosen und die Suchterkrankungen, die Zwangs- und Anpassungsstörungen sowie die Angsterkrankungen dar.
Welche therapeutisch sinnvollen Angebote macht die Gerontopsychiatrie?
Die Behandlungsmöglichkeiten altersbedingter psychischer Erkrankungen sind zum Teil recht komplex. Im Gegensatz dazu eignen sich vielfach einzeln auf die Seniorinnen und Senioren abgestimmte Maßnahmen. Diese entstammen gereiften Wissenschaften wie der Musik- und Ergotherapie, der medizinischen Behandlung durch Medikamente und der Physiotherapie. Große Fortschritte werden zudem erzielt, wenn ältere Menschen in Abhängigkeit von ihren körperlichen Gebrechen an Entspannungsverfahren und Sportübungen teilnehmen können.
Mehr oder weniger bekannte Entspannungstechniken, von denen auch psychisch eingeschränkte Kinder, Jugendliche und Erwachsene profitieren, sind die Licht- und Aromatherapien. Zentrale Möglichkeiten, die vielen älteren Menschen Freude bereiten, sind Beschäftigungstherapien. Dort können sie noch vorhandene Fertigkeiten und Fähigkeiten einbringen. Außerdem werden soziale Kontakte gepflegt.
Für die Schulung der Gehirnleistung, was gerade bei dementiellen Erkrankungen ein ganz wesentliches Anliegen der Therapien ist, können ein kognitives Training oder ein Kompetenztraining angeboten werden.
Ganz neue Therapieverfahren in der Gerontopsychiatrie
In der Gerontopsychiatrie werden nicht nur die diagnostischen Verfahren und Methoden ständig weiterentwickelt. Immer moderner und altersgerechter werden auch die Behandlungsarten. Neue Bereiche sind beispielsweise die Kinästhetik (lehre von den Bewegungen), die Zehn-Minuten-Aktivierung und die Integrative Validation nach Nicole Richard. Darüber hinaus führen die Mitarbeiter und Fachalten- und Fachkrankenpflege ein Realitäts-Orientierungs-Training oder eine Basale Stimulation durch. Auch eine Trauerbegleitung, eine Muskelentspannung nach Jacobsen und die Elektrokrampftherapie sind in den Behandlungsleistungen inbegriffen.
Was erwartet die älteren Menschen bei einer Konsultation des Gerontopsychiaters?
Wenn es sich darum handelt, alternde und alte Menschen entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und ihrer Diagnosen zu therapieren, werden vorrangig stark differenzierte Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt. Die Grundlage aller zu planenden Maßnahmen stellt eine fundierte Diagnostik dar. Diese wird von einem Gerontopsychiater übernommen, der über ein umfangreiches theoretisches Fachwissen und die praktischen Methoden verfügt. neben verschiedene Tests können auch neurologische und somatische Untersuchungen durchgeführt werden. Die schmerzlosen Technologien wie Röntgen und EKG, EEG und die sogenannten cerebralen bildgebenden Varianten sind sehr aussagefähig. Unter Umständen werden auch labortechnische Untersuchungen vorgenommen. Im Mittelpunkt der Diagnostik stehen das Gespräch und der unmittelbare persönliche Kontakt zu den Senioren und Seniorinnen.
Gerontopsychiatrie und Fixierung von Patientinnen und Patienten
Da sich die psychischen Leiden der älteren Patientinnen und Patienten oftmals in diversen eigenbedrohlichen, das Umfeld nervenden und auch für andere Menschen bedrohlichen Verhaltensweisen ausdrückt, ist die Thematik des Fixierens nach wie vor ein aktuelles und sehr konträr diskutiertes Feld.
Sowohl freiheitsentziehende Maßnahmen wie das Einschließen in Räume als auch das Festbinden sind nicht nur zwischenmenschlich bedenklich, sondern haben durchaus Gefährdungspotential.
Die Vorgehensweise bei Fixierungen von älteren Menschen, die sich in einer gerontopsychiatrischen Klinik oder einer Pflegeeinrichtung befinden, ist gesetzlich klar geregelt. Die bedeutsamen Kriterien, welche in diesem Zusammenhang geregelt sind, betreffen die Dauer und die Umsetzung von Fixierungen bei gerontopsychiatrischen Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus muss die Fixierung angeordnet sein und darf niemals auf "Eigeninitiative" beruhen. Während der Fixierung müssen die Betroffenen zudem unter pflegerischer Aufsicht und Betreuung stehen, um Gefahren rechtzeitig abzuwenden.