Schüttelfrost bei Diclofenac
Nebenwirkung Schüttelfrost bei Medikament Diclofenac
Insgesamt haben wir 406 Einträge zu Diclofenac. Bei 1% ist Schüttelfrost aufgetreten.
- alles über Schüttelfrost
- alles über das Medikament Diclofenac
Wir haben 5 Patienten Berichte zu Schüttelfrost bei Diclofenac.
Prozentualer Anteil | 75% | 25% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 171 | 173 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 60 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 51 | 74 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 20,38 | 0,00 |
Wo kann man Diclofenac kaufen?
Diclofenac ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Diclofenac wurde von Patienten, die Schüttelfrost als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Diclofenac wurde bisher von 6 sanego-Benutzern, wo Schüttelfrost auftrat, mit durchschnittlich 5,1 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Schüttelfrost bei Diclofenac:
Diclofenac für V.a. Rheuma, starke Schulterschmerzen bds. Bachts mit Magenkrämpfe, Schüttelfrost, Durchfall
Ich habe diese Tabletten vom Orthopäden bekommen, ohne auch nur 1. Wort das ein Magenschutz sinnvoll wäre. Sollte die Tageshöchstdosis von 150mg nehmen. Schulterschmerzen sind weg, dafür plagen mich höllische Magenkrämpfe, die kaum aus zuhalten sind. Schüttelfrost und mir ist dauernd sehr kalt. Die Krämpfe sind die schlimmsten Schmerzen, die ich mit meinen 38 Jahren erlebt habe. Dazu kommt Dauerdurchfall. Mein Fazit.....ich nehme Sie nie wieder !
Diclofenac bei V.a. Rheuma, starke Schulterschmerzen bds. Bachts
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | V.a. Rheuma, starke Schulterschmerzen bds. Bachts | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe diese Tabletten vom Orthopäden bekommen, ohne auch nur 1. Wort das ein Magenschutz sinnvoll wäre. Sollte die Tageshöchstdosis von 150mg nehmen. Schulterschmerzen sind weg, dafür plagen mich höllische Magenkrämpfe, die kaum aus zuhalten sind. Schüttelfrost und mir ist dauernd sehr kalt. Die Krämpfe sind die schlimmsten Schmerzen, die ich mit meinen 38 Jahren erlebt habe. Dazu kommt Dauerdurchfall. Mein Fazit.....ich nehme Sie nie wieder !
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenkrämpfe, Schüttelfrost, Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Diclofenac für HWS-BWS-LWS-Syndrom mit Herzrasen, Juckreiz, Schüttelfrost, Hautrötung, Augenschwellung, Atembeschwerden, Gesichtsschwellung, Panikattacke
1. Diclofenac: nach Bandscheibenvorfall und immer wieder auftretenden Schmerzen im LWS und HWS-Bereich Diclonfenac i.m. erhalten und problemlos vertragen. Seit einiger Zeit für zuhause gelegentlich bei Schmerzzuständen Dilofenac 75 Retard genommen und ebenfalls problemlos vertragen. Durch ein versehen an der Rezeption Diclo 50mg als normale Tablette verschrieben bekommen. 3 Stunden nach dem Mittagessen (Fisch, Krabben und Papadelle anschließend eine Diclo 50mg eingenommen) traten folgende Symptome auf: Herzrasen, extremer Juckreiz am ganzen Körper, Rötung der Haut Atemnot, rote und geschwollene Augen und Schüttelfrost. Sofort zum Arzt, der mir Cortison und ein Antihistaminikum i.v. spritzte und mich eine halbe Stunde unter Kontrolle hielt und mir weiteres Cortison in Tablettenform und Fenistil-Tropfen für den Tag verordnete. Drei vier Tage hatte ich asthmatische Beschwerden bei körperlicher Belastung und stolperte über meine eigenen Füße. Danach wieder wie vorher keine Beschwerden bis auf eine leichte Kurzatmigkeit. Der Arzt und ich vermuteten eine allergische Reaktion auf die...
Diclofenac bei HWS-BWS-LWS-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | HWS-BWS-LWS-Syndrom | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
1. Diclofenac: nach Bandscheibenvorfall und immer wieder auftretenden Schmerzen im LWS und HWS-Bereich Diclonfenac i.m. erhalten und problemlos vertragen. Seit einiger Zeit für zuhause gelegentlich bei Schmerzzuständen Dilofenac 75 Retard genommen und ebenfalls problemlos vertragen. Durch ein versehen an der Rezeption Diclo 50mg als normale Tablette verschrieben bekommen. 3 Stunden nach dem Mittagessen (Fisch, Krabben und Papadelle anschließend eine Diclo 50mg eingenommen) traten folgende Symptome auf: Herzrasen, extremer Juckreiz am ganzen Körper, Rötung der Haut Atemnot, rote und geschwollene Augen und Schüttelfrost. Sofort zum Arzt, der mir Cortison und ein Antihistaminikum i.v. spritzte und mich eine halbe Stunde unter Kontrolle hielt und mir weiteres Cortison in Tablettenform und Fenistil-Tropfen für den Tag verordnete. Drei vier Tage hatte ich asthmatische Beschwerden bei körperlicher Belastung und stolperte über meine eigenen Füße. Danach wieder wie vorher keine Beschwerden bis auf eine leichte Kurzatmigkeit.
Der Arzt und ich vermuteten eine allergische Reaktion auf die Schalentiere, da ich Diclo bisher immer hervorragend vertragen hatte,
Gut drei Wochen später Einnahme einer Diclo 50mg morgens wegen unerträglicher Schmerzen im Übergang HWS / BWS mit Taubheitsgefühl bis in die rechte Hand.
Nach dem Mittagessen traten wieder folgende Symptome auf: heftiger Juckreiz am ganzen Körper, rote, juckende Augen, leichte Kurzatmigkeit, Rötung der Haut, geschwollene Finger. Nachdem ich mir ein Schienbein blutig gekratzt hatte, kam mir der Verdacht, dass es sich doch eher um eine llergische Raktion auf das Diclo handeln könnte. Nach Einnahme von Cortison und Fenistil-Tropfen, klangen die Beschwerden weitestgehend ab. Ich bin mir inzwischen Sicher, dass es sich beide Male um eine Raktion auf das Diclofenc handelt, da es sich um die einzige Gemeinsamkeit be beiden Vorfällen handelt.
2. Ibuprofen
Wegen heftiger Zahnschmerzen in der Apotheke Ibuprofen (freiverkäuflich) empfoheln bekommen. Nach Einnahme von 2, 3 Tabletten traten folgende Symptome auf: Aufschwemmen des Gesichtes bis zur Unkenntlichkeit (Mondgesicht), Atemnot, Panikattacken. Behandelt wurde ebenfalls mit Cortison und Antihistaminikum.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Juckreiz, Schüttelfrost, Hautrötung, Augenschwellung, Atembeschwerden, Gesichtsschwellung, Panikattacke
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Diclofenac für Schüttelfrost mit Schüttelfrost, Hitzewallungen, Fieber, Benommenheit
Schwerer Schüttelfrost über 45 Minuten. extrem stark, anschließend Hitzewallungen Einnahme von 50 mg vorm Schlafgengehen , Tagsüber 100 mg. Retard.,plötzlicher Anfall um 1h in der Nacht. Am darauf folgenden Tag 39,5 Fieber. Benommenheit.
Diclofenac bei Schüttelfrost
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Schüttelfrost | 8 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Schwerer Schüttelfrost über 45 Minuten. extrem stark, anschließend Hitzewallungen Einnahme von 50 mg vorm Schlafgengehen , Tagsüber 100 mg. Retard.,plötzlicher Anfall um 1h in der Nacht. Am darauf folgenden Tag 39,5 Fieber. Benommenheit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schüttelfrost, Hitzewallungen, Fieber, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Diclofenac für Ohrenentzündung äußerer Gehörtgang mit Magenschmerzen, Aufstoßen, Schüttelfrost
Am ersten Tag nahm ich Diclofenac in Kapselform (die waren noch von meinen Freund übrig). Diese wirkten gut und hatten keine Nebenwirkungen. Am zweiten Tag verschrieb mir der Arzt die Filtabletten - das Missverständnis bemerkte ich erst bei der Einnahme. Mal davon abgesehen, dass ich es ziemlich umständlich finde, ein Schmerzmittel 1-2 Stunden vor dem Essen zu nehmen, da ich ja nicht wissen kann, wann die Schmerzen auftreten werden, ergaben sich keinerlei erwünschte Wirkungen, d.h. zusätzlich zu den Ohrenschmerzen bekam ich Magenschmerzen, musste ständig aufstoßen (was bei einer Ohrenentzündung sehr schmerzhafte Erschütterungen bewirkt) und mir würde schrecklich kalt, bis hin zum Schüttelfrost. Dem Anwendungsgbieten in der Packungsbeilage nach, ist das Medikament bei einer Ohrenentzündung auch gewiss nicht das Mittel der Wahl. Dies hätte der Arzt meiner Ansicht nach wissen sollen.
Diclofenac bei Ohrenentzündung äußerer Gehörtgang
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Ohrenentzündung äußerer Gehörtgang | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Am ersten Tag nahm ich Diclofenac in Kapselform (die waren noch von meinen Freund übrig). Diese wirkten gut und hatten keine Nebenwirkungen.
Am zweiten Tag verschrieb mir der Arzt die Filtabletten - das Missverständnis bemerkte ich erst bei der Einnahme. Mal davon abgesehen, dass ich es ziemlich umständlich finde, ein Schmerzmittel 1-2 Stunden vor dem Essen zu nehmen, da ich ja nicht wissen kann, wann die Schmerzen auftreten werden, ergaben sich keinerlei erwünschte Wirkungen, d.h. zusätzlich zu den Ohrenschmerzen bekam ich Magenschmerzen, musste ständig aufstoßen (was bei einer Ohrenentzündung sehr schmerzhafte Erschütterungen bewirkt) und mir würde schrecklich kalt, bis hin zum Schüttelfrost. Dem Anwendungsgbieten in der Packungsbeilage nach, ist das Medikament bei einer Ohrenentzündung auch gewiss nicht das Mittel der Wahl. Dies hätte der Arzt meiner Ansicht nach wissen sollen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Aufstoßen, Schüttelfrost
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 71 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Diclofenac für Rückenschmerzen, Kopfschmerzen mit Schüttelfrost, Angstgefühle, Fieber, Panikattacken, Kopfschmerzen, Schwindel, Mundtrockenheit, Nackenstarre, Depressionen, Zahnfleischbluten
Schüttelfrost, Angst, Fieber, Panikattacken, Kopfschmerzen, Schwindel, Mundtrockenheit, Nackensteifheit, Depression(?), Zahnfleischbluten
Diclofenac bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Rückenschmerzen, Kopfschmerzen | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Schüttelfrost, Angst, Fieber, Panikattacken, Kopfschmerzen, Schwindel, Mundtrockenheit, Nackensteifheit, Depression(?), Zahnfleischbluten
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schüttelfrost, Angstgefühle, Fieber, Panikattacken, Kopfschmerzen, Schwindel, Mundtrockenheit, Nackenstarre, Depressionen, Zahnfleischbluten
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | weiblich |