Community über Gastroduodenitis
Wir haben 7 Patienten Berichte zu der Krankheit Gastroduodenitis.
Prozentualer Anteil | 57% | 43% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 169 | 172 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 62 | 66 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 50 | 61 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 21,38 | 22,33 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Gastroduodenitis
Gastroduodenitis, Zwölffingerdarmentzündung
Bei Gastroduodenitis wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Omeprazol | 71% | (2 Bew.) |
Nexium | 14% | |
ZacPac | 14% | (1 Bew.) |
Bei Gastroduodenitis wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Omeprazol | 71% | (2 Bew.) |
Pantoprazol | 14% | (1 Bew.) |
Amoxicillin | 14% | (1 Bew.) |
Clarithromycin | 14% | (1 Bew.) |
Esomeprazol | 14% |
Fragen zur Kranheit Gastroduodenitis
- Wasser im Bauchhttps://fragen.sanego.de/Frage_67997_Wasser-im-Bauch
Bei meinem Vater 68Jahre wurde vor ca 2 Monaten eine Magenschleimhautentzündung per Magenspiegelung entdeckt. Er bekommt Medikamente dagegen ist aber nicht besser geworden.Er hat…
- gastroduodentritishttps://fragen.sanego.de/Frage_61818_gastroduodentritis
am 7 märz haben sie gastroduodentritis festgestellt bei mir. helicobacter negativ. seit dem 14 märz habe ich durchfall und magenschmerzen ... was kann es sein ???? lg jenny
- gastroduodenitis chronichhttps://fragen.sanego.de/Frage_30622_gastroduodenitis-chronich
i habe das seit langer zeit uber einem halben jahr und ich habe fast ale medikamente gehnomen , also meine frage ist kam man da heilen und wie lange es dauert??die heilung mein ich
alle Fragen zu Gastroduodenitis
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Omeprazol bei Gastroduodenitis
Omeprazol AL 40 für Ösophagusreflux, Zwölffingerdarmentzündung mit Mundtrockenheit, Sehstörungen
Einnahme 1 mal täglich abends 1 Kapsel : Nebenwirkung entsprechend Beipackzettel Punkt "Sinnesorgane" :Schleiersehen . Ferner Mundtrockenheit am nächsten Morgen. Etwa 1 Woche nach der Einnahmeperiode von 15 Tagen scheinen die Nebenwirkungen nicht mehr vorhanden zu sein.
Omeprazol AL 40 bei Ösophagusreflux, Zwölffingerdarmentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Omeprazol AL 40 | Ösophagusreflux, Zwölffingerdarmentzündung | 15 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Einnahme 1 mal täglich abends 1 Kapsel : Nebenwirkung entsprechend Beipackzettel Punkt "Sinnesorgane" :Schleiersehen . Ferner Mundtrockenheit am nächsten Morgen.
Etwa 1 Woche nach der Einnahmeperiode von 15 Tagen scheinen die Nebenwirkungen nicht
mehr vorhanden zu sein.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1939 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Omeprazol für Gastroduodenitis mit Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Blähbauch
Reduziert die Magensäure sehr stark, ist also bei säurebedingten Beschwerden sehr effektiv, und das auch in der Regel 24h lang sogar bei einer kleinen 20mg Tablette. Allerdings gibt es bei mir oft leichte Spannungskopfschmerzen, Abgeschlagenheit/neben sich stehen und plötzliche Müdigkeitsanfälle,...
Omeprazol bei Gastroduodenitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Omeprazol | Gastroduodenitis | 14 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Reduziert die Magensäure sehr stark, ist also bei säurebedingten Beschwerden sehr effektiv, und das auch in der Regel 24h lang sogar bei einer kleinen 20mg Tablette. Allerdings gibt es bei mir oft leichte Spannungskopfschmerzen, Abgeschlagenheit/neben sich stehen und plötzliche Müdigkeitsanfälle, leicht ziehende Schmerzen im Oberbauch und einen geblähten Unterbauch.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Blähbauch
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Omeprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Nexium bei Gastroduodenitis
Lyrica 600 mg für Gastritis, Gastroduodenitis, chronisches schmerzsyndrom, chronisches schmerzsyndrom, somatisierte Depression mit Schwitzen, Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Gewichtszunahme, Libidoverlust, Erektionsstörungen, Schlafstörungen
Anwendung bei Chronisches cervikales und thorakales Schmerzsyndrom Starkes Schwitzen in der Nacht; Tinnitusverstärkung; morgens Antriebslosigkeit, Übelkeit und Schwindel, häufig Sehstörungen; tagsüber plötzlich auftretende Müdigkeitsattacken; Konzentrations- und Merkfähigkeitsschwäche;...
Lyrica 600 mg bei chronisches schmerzsyndrom, somatisierte Depression; Tramadol 200 mg bei chronisches schmerzsyndrom; Nexium 40 mg bei Gastritis, Gastroduodenitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica 600 mg | chronisches schmerzsyndrom, somatisierte Depression | 8 Monate |
Tramadol 200 mg | chronisches schmerzsyndrom | 8 Monate |
Nexium 40 mg | Gastritis, Gastroduodenitis | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anwendung bei Chronisches cervikales und thorakales Schmerzsyndrom
Starkes Schwitzen in der Nacht; Tinnitusverstärkung; morgens Antriebslosigkeit, Übelkeit und Schwindel, häufig Sehstörungen; tagsüber plötzlich auftretende Müdigkeitsattacken; Konzentrations- und Merkfähigkeitsschwäche; Gewichtszunahme; vollständiger Libidoverlust - erektile Dysfunktion; Schlafstörungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwitzen, Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Gewichtszunahme, Libidoverlust, Erektionsstörungen, Schlafstörungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Pregabalin, Tramadol, Esomeprazol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von ZacPac bei Gastroduodenitis
zacpac für Helicobacter-pylori-Gastritis, Gastroduodenitis mit Geschmacksveränderung, Pilzinfektion, Zyklusstörungen
Ich hatte aufgrund der vielen negativen Bewertungen wirklich großen Respekt davor ZacPac zu nehmen. Aber im nachhinein muß ich sagen: Alles halb so schlimm ! Natürlich ist jeder Mensch anders und ich hatte das Glück in der Woche nicht arbeiten zu müssen, aber mir ging es gut genug um mit dem Hund...
zacpac bei Helicobacter-pylori-Gastritis, Gastroduodenitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
zacpac | Helicobacter-pylori-Gastritis, Gastroduodenitis | 7 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich hatte aufgrund der vielen negativen Bewertungen wirklich großen Respekt davor ZacPac zu nehmen. Aber im nachhinein muß ich sagen: Alles halb so schlimm ! Natürlich ist jeder Mensch anders und ich hatte das Glück in der Woche nicht arbeiten zu müssen, aber mir ging es gut genug um mit dem Hund spazieren zu gehen, in der Stadt bummeln zu gehen und mich abends mit Freundn zu treffen.
Meine *Nebenwirkungen* waren mild: Ich war die ersten 2 Tage etwas schlapper als sonst und hatte ab und an einen bitteren Geschmack im Mund der eigentlich nicht einmal erwähnenswert ist... Ab dem 3. Tag wurde ich jeden Tag fitter, sogar fitter als vor der Behandlung ! Nach dem Absetzen habe ich allerdings einen Scheidenpilz bekommen und meine Tage waren auch eine Woche zu früh. Das kann aber bei jedem Antibiotika passieren...
Von daher mein Fazit: einfach nehmen und sich keine Sorgen machen. Ich habe es gut vertragen und ich kenne mind. eine weitere Person (83 Jahre !!!) die auch überhaupt keine Probleme mit diesem Medikament hatte.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Geschmacksveränderung, Pilzinfektion, Zyklusstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
zacpac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Pantoprazol, Amoxicillin, Clarithromycin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Gastroduodenitis gruppiert wurden
früher Ulcus duodeni