Community über Mitralklappeninsuffizienz
Wir haben 12 Patienten Berichte zu der Krankheit Mitralklappeninsuffizienz.
Prozentualer Anteil | 40% | 60% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 178 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 73 | 76 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 57 | 56 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 26,02 | 23,62 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Mitralklappeninsuffizienz
Mitralklappeninsuffizienz
Bei Mitralklappeninsuffizienz wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Atacand | 25% | (2 Bew.) |
Metoprolol | 17% | (2 Bew.) |
Ramipril | 17% | (2 Bew.) |
Atacand Plus | 8% | (1 Bew.) |
BisoLich | 8% | (1 Bew.) |
Bisoprolol | 8% | (1 Bew.) |
Enalapril | 8% | (1 Bew.) |
MetoHEXAL | 8% | (1 Bew.) |
Procoralan | 8% | (1 Bew.) |
Bei Mitralklappeninsuffizienz wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Candesartan | 33% | (3 Bew.) |
Metoprolol | 25% | (3 Bew.) |
Bisoprolol | 17% | (2 Bew.) |
Ramipril | 17% | (2 Bew.) |
Hydrochlorothiazid | 8% | (1 Bew.) |
Enalapril | 8% | (1 Bew.) |
Ivabradin | 8% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Mitralklappeninsuffizienz
- Juckreiz bei Pradaxahttps://fragen.sanego.de/Frage_87145_Juckreiz-bei-Pradaxa
Dieser Juckreiz, der nach eingien Wochen Einnahme von Pradaxa 2xtäglich 150 mg aufgetreten ist,istmehr als nur angenehm. Am ganzen Körper, Gesicht, selbst im Ohr und Nase. Gibt es eine Möglichkeit…
- Antikoagulationhttps://fragen.sanego.de/Frage_63103_Antikoagulation
Ist Valsartran-Ersatz für Marcumar und kann man dann auf den INR-Wert-Test verzichten?
- Mitralklappeninsuffizienzhttps://fragen.sanego.de/Frage_12749_Mitralklappeninsuffizienz
was heisst TI-Signal nicht abgrenzbar??
alle Fragen zu Mitralklappeninsuffizienz
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Atacand bei Mitralklappeninsuffizienz
Atacand 8 mg für Mitralklappeninsuffizienz mit Migräne
Ich bekam das Medikament anfangs zur Entlastung des Herzens bei Mitralklappeninsuffizienz 4° IV und später nach einem Mitralklappenersatz - insgesamt also etwa 4 Jahre lang. Anfangs habe ich es ganz gut vertragen, es "wirkte", das Herz wurde wirklich entlastet. Nach etwa 6 Monaten bekam ich...
Atacand 8 mg bei Mitralklappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atacand 8 mg | Mitralklappeninsuffizienz | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bekam das Medikament anfangs zur Entlastung des Herzens bei Mitralklappeninsuffizienz 4° IV und später nach einem Mitralklappenersatz - insgesamt also etwa 4 Jahre lang. Anfangs habe ich es ganz gut vertragen, es "wirkte", das Herz wurde wirklich entlastet. Nach etwa 6 Monaten bekam ich massive Migräneanfälle, die meist 4-5 Tage andauerten und gegen die keinerlei Medikamente halfen. Nach Rücksprache mit den Ärzten habe ich das Medikament abgesetzt - und die Migräneanfälle ließen nach und hörten nach einigen Wochen ganz auf.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atacand 8 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atacand für Mitralklappeninsuffizienz, art.Hypertonie mit keine Nebenwirkungen
-keinerlei Nebenwirkung
Atacand bei Mitralklappeninsuffizienz, art.Hypertonie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atacand | Mitralklappeninsuffizienz, art.Hypertonie | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atacand
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 97 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Metoprolol bei Mitralklappeninsuffizienz
Metoprolol für Mitralklappeninsuffizienz, Hoher Puls mit Schwindel
In den ersten Tagen der Anwendung traten Schwindelgefühle auf, aber nach ca. 1 Woche hat sich mein Körper darauf eingestellt und mir geht es körperlich viel besser als vorher.
Metoprolol bei Mitralklappeninsuffizienz, Hoher Puls
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol | Mitralklappeninsuffizienz, Hoher Puls | 2 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
In den ersten Tagen der Anwendung traten Schwindelgefühle auf, aber nach ca. 1 Woche hat sich mein Körper darauf eingestellt und mir geht es körperlich viel besser als vorher.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Procoralan für Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz mit kalte Hände, Müdigkeit
Metoprolol: starke Müdigkeit (in der Anfangszeit), kalte Hände Procoralan: -
Procoralan bei Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz; Metoprolol bei Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Procoralan | Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz | 5 Monate |
Metoprolol | Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz | 13 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Metoprolol: starke Müdigkeit (in der Anfangszeit), kalte Hände
Procoralan: -
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Procoralan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ramipril bei Mitralklappeninsuffizienz
Ramipril für Mitralklappenrekonstruktio mit Gewichtszunahme
Ich nehme diese Pille 1 x täglich. Ich merke nichts. Was mir auffiel : ich nahm an Gewicht um 10 Kg zu. Woher ? Hmm. Früher vor der OP schwamm ich mindestens 1 - 2mal wöchentlich und tanzte einmal / Woche. Partnerin weg. Also weniger Bewegung.
Ramipril bei Mitralklappenrekonstruktio
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ramipril | Mitralklappenrekonstruktio | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme diese Pille 1 x täglich.
Ich merke nichts.
Was mir auffiel : ich nahm an Gewicht um 10 Kg zu. Woher ?
Hmm. Früher vor der OP schwamm ich mindestens 1 - 2mal wöchentlich und
tanzte einmal / Woche.
Partnerin weg. Also weniger Bewegung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ramipril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ramipril für Mitralklappeninsuffizienz mit Angioödem
Nach mehreren Fehldiagnosen und dem Pech, als Privatpatient von einer überflüssigen, aber geldbringenden Untersuchung zur nächsten, ... wurde schließlich im Rahmen einer Angiographie eine Mitralinsuffienz festgestellt und ich daraufhin unter Ramipril (2 x 10 mg) gesetzt. Eine direkte Auswirkung...
Ramipril bei Mitralklappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ramipril | Mitralklappeninsuffizienz | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach mehreren Fehldiagnosen und dem Pech, als Privatpatient von einer überflüssigen, aber geldbringenden Untersuchung zur nächsten, ... wurde schließlich im Rahmen einer Angiographie eine Mitralinsuffienz festgestellt und ich daraufhin unter Ramipril (2 x 10 mg) gesetzt.
Eine direkte Auswirkung oder Verbesserung habe ich dadurch jedoch nicht gespürt.
Dann habe ich ganz gezielt meine Ernährung umgestellt, 10 kg abgenommen und ganz langsam mit sportlichen Betätigung angefangen, erst walken, dann joggen, schwimmen radfahren ...
und habe immer weiter treu und brav meine Pillen gefuttert.
Dann bekam ich plötzlich eine Art von "Lippenherpes", der jedoch nach 24 Std wieder verschwandt.
Ca. 3 Monate später erneut und ab dann in immer kürzeren Abständen, bis ein kluges Medizingenie irgendwann sfeststellte, dass es sich nicht um einen Herpes sondern ein sogenanntes
"heriditäres Angioödem" handele. Ich solle sofort das Ramipril absetzen, - und seit der Zeit habe ich keinerlei Beschwerden.
Mag sein, dass Ramipril durchaus seine Berechtigung in der Akutphase seine Berechtigung hat,- aber zur Dauermedikation ... ???
(Wenn ich mir den Arm brechen sollte, renne ich ja auch nicht für den Rest meines Lebens mit einem
Gipsverband durch die Gegend)
Oder um es im Fratzenbuchjargon zu sagen: Daumen runter.
untersuchung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ramipril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | ||
Größe (cm): | 198 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Atacand Plus bei Mitralklappeninsuffizienz
Atacand Plus 16-12,5 für Bluthochdruck, Mitralklappeninsuffizienz mit keine Nebenwirkungen
Ich leide bereits seit meiner Pupertät an einem hohen Blutdruck (teilweise 160/110). Auch nach zich Untersuchungen konnte man die Ursache leider nicht feststellen. Vor der Einnahme von Atacand wurde mein Bluthochdruck mit Betablockern behandelt, die ich jedoch nicht vertragen habe und die meinen...
Atacand Plus 16-12,5 bei Bluthochdruck, Mitralklappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atacand Plus 16-12,5 | Bluthochdruck, Mitralklappeninsuffizienz | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich leide bereits seit meiner Pupertät an einem hohen Blutdruck (teilweise 160/110). Auch nach zich Untersuchungen konnte man die Ursache leider nicht feststellen. Vor der Einnahme von Atacand wurde mein Bluthochdruck mit Betablockern behandelt, die ich jedoch nicht vertragen habe und die meinen Blutdruck auch nicht nennenswert gesenkt haben. Eine höhere Dosis wollte ich damals aufgrund der aufgetretenen Nebenwirkungen (Schlafstörungen, sehr niedriger Puls, Herzrhythmusstörungen)nicht einnehmen. Mein Arzt empfahl mir daraufhin Atacand Plus 16/12,5. Schon nach kurzer Zeit sank mein Bluddruck so stark, dass ich sogar mit einer halben Tablette täglich auskomme. Ich habe bisher auch keinerlei Nebenwirkungen feststellen können. Daher kann ich dieses Medikament nur weiter empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atacand Plus 16-12,5
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Candesartan, Hydrochlorothiazid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von BisoLich bei Mitralklappeninsuffizienz
BisoLich für Mitralklappeninsuffizienz mit Schwindel, Depressionen, Magenschmerzen, Frieren, depressive Verstimmung, abfallender Blutdruck beim Aufstehen
Nach der Einnahme hebe ich immer wieder Depressionen.Frieren und Schwindel. Teilweise bis zum schwarz werden vor Augen :(
BisoLich bei Mitralklappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
BisoLich | Mitralklappeninsuffizienz | 50 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach der Einnahme hebe ich immer wieder Depressionen.Frieren und Schwindel. Teilweise bis zum schwarz werden vor Augen :(
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Depressionen, Magenschmerzen, Frieren, depressive Verstimmung, abfallender Blutdruck beim Aufstehen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
BisoLich
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | ||
Größe (cm): | 181 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 97 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Bisoprolol bei Mitralklappeninsuffizienz
Bisoprolol für Mitralklappeninsuffizienz mit Durchfall, Kribbel in den Beinen, Taube Zehen, beeinträchtigte Bewegungskoordination
Auf ärztliche Anordnung habe ich die ersten zwei Tage eine 1/2 Tablette genommen, dann die Dosis auf 2x täglich 1/2 Tel. erhöht. Ich hatte bereits ab dem dritten Tag Durchfall, Kopfschmerzen, habe mich wie ferngesteuert gefühlt. Am 4. TAG hatte ich ein kribbeln in den Beinen und Taubheitsgefühle...
Bisoprolol bei Mitralklappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Bisoprolol | Mitralklappeninsuffizienz | 1 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Auf ärztliche Anordnung habe ich die ersten zwei Tage eine 1/2 Tablette genommen, dann die Dosis auf 2x täglich 1/2 Tel. erhöht. Ich hatte bereits ab dem dritten Tag Durchfall, Kopfschmerzen, habe mich wie ferngesteuert gefühlt. Am 4. TAG hatte ich ein kribbeln in den Beinen und Taubheitsgefühle in der rechten Großzehe. Nach 5 Tagen habe ich das Medikament abgesetzt und habe einen anderen Wirkstoff (Metoprololsuccinat) verordnet bekommen, den ich besser vertrage, wobei ich weiterhin Durchfall habe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Kribbel in den Beinen, Taube Zehen, beeinträchtigte Bewegungskoordination
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Bisoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Enalapril bei Mitralklappeninsuffizienz
Enalapril für Mitralklappeninsuffizienz 3 mit Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen
Unser Sohn nimmt das Medikament zur Blutdrucksenkung b. MKI. Zur Herzentlastung. Er scheint öfters mal appetitlos zu sein und Bauchschmerzen zu haben. Ob das genau daran liegt ist nicht sicher.
Enalapril bei Mitralklappeninsuffizienz 3
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Enalapril | Mitralklappeninsuffizienz 3 | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Unser Sohn nimmt das Medikament zur Blutdrucksenkung b. MKI. Zur Herzentlastung. Er scheint öfters mal appetitlos zu sein und Bauchschmerzen zu haben. Ob das genau daran liegt ist nicht sicher.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Enalapril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 153 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 39 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von MetoHEXAL bei Mitralklappeninsuffizienz
Metohexal 47,5 Succ für Mitralklappeninsuffizienz mit Schwindel, Durst, Magenschmerzen, Völlegefühl, Sehstörungen, Muskelschmerzen
Ich habe schon viele Jahre mit Nebenwirkungen von Arzneimitteln Probleme. 2007 hatte ich eine OP an der Mitralklappe und muß seitdem regelmäßig Medikamente nehmen. Ich habe schon einige Medikamente ausprobiert, aber immer wieder habe ich mit den Nebenwirkungen zu kämpfen. Seit ca. 3 Jahren...
Metohexal 47,5 Succ bei Mitralklappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metohexal 47,5 Succ | Mitralklappeninsuffizienz | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe schon viele Jahre mit Nebenwirkungen von Arzneimitteln Probleme. 2007 hatte ich eine OP an der Mitralklappe und muß seitdem regelmäßig Medikamente nehmen.
Ich habe schon einige Medikamente ausprobiert, aber immer wieder habe ich mit den Nebenwirkungen zu kämpfen.
Seit ca. 3 Jahren nehme ich nun METOHEXAL SUCC 47,5 mg und ISCOVER 75 mg. Seitdem habe ich immer mehr Probleme. Ich habe Schwindel, Durstgefühl, Bauschmerzen, Völlegefühl, Sehstörung (verschwommen sehen im Nahbereich, bin bereits Brillenträger) starke Schmerzen in der Schulter -und Armmuskulatur sowie auch in der Beinmuskulatur. Mein Hausarzt ist der Meinung mir nicht helfen zu können, wir hätten alles schon ausprobiert. Ich vermute METOHEXAL ist die Ursache! Was soll das noch enden, ist meine Frage?
Vielen Dank!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Durst, Magenschmerzen, Völlegefühl, Sehstörungen, Muskelschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metohexal 47,5 Succ
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Procoralan bei Mitralklappeninsuffizienz
Procoralan für Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz mit kalte Hände, Müdigkeit
Metoprolol: starke Müdigkeit (in der Anfangszeit), kalte Hände Procoralan: -
Procoralan bei Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz; Metoprolol bei Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Procoralan | Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz | 5 Monate |
Metoprolol | Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, Mitralklappeninsuffizienz | 13 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Metoprolol: starke Müdigkeit (in der Anfangszeit), kalte Hände
Procoralan: -
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Procoralan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Mitralklappeninsuffizienz gruppiert wurden
bzrvpSENy, Mitralklappen -St.Judge-Ersatz, Mitralklappeninsuffizienz 3, Mitralklappeninsuffizienz Grad 3, Mitralklappenrekonstruktio