WAS IST FABLYN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
FABLYN wird zur Behandlung von Osteoporose bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt
(postmenopausale Osteoporose), die zu Knochenbrüchen, insbesondere der Wirbel, der Hüfte
und den Handgelenken, neigen. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als selektive
ÖstrogenRezeptor-Modulatoren (SERM) bezeichnet werden.
Bei Frauen mit postmenopausaler Osteoporose senkt FABLYN das Risiko von Wirbelsäulenbrüchen
(Wirbelfrakturen) aber auch von Brüchen, außerhalb der Wirbelsäule (NichtWirbelfrakturen), jedoch
nicht von Brüchen der Hüfte.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FABLYN BEACHTEN?
FABLYN darf nicht eingenommen werden, -
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lasofoxifen oder einen der sonstigen Bestandteile
von FABLYN sind.
-
wenn Sie gegenwärtig Blutgerinnsel z. B. in den Venen, der Lunge oder den Augen (eine tiefe
Venenthrombose, Lungenembolie oder Netzhautvenenthrombose) haben oder früher einmal
hatten.
-
wenn Sie eine Scheidenblutung haben. Diese muss von Ihrem Arzt untersucht werden,
bevordie Behandlung begonnen wird.-
wenn Sie noch schwanger werden könnten.
-
wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von FABLYN ist erforderlich, -
wenn Sie eine Zeit lang nicht mobil sind, also z. B. ins Krankenhaus aufgenommen
werden müssen oder im Bett bleiben müssen, während Sie sich von einer Operation oder
Erkrankung erholen, da dies Ihr Risiko für Blutgerinnsel erhöhen kann (tiefe Venenthrombose,
Lungenembolie oder Netzhautvenenthrombose).
Ihr Arzt kann empfehlen, dass Sie dieBehandlung mindestens 3 Wochen vorher beenden. Sobald Sie Ihre Beweglichkeit
zurückgewonnen haben, kann, in Absprache mit Ihrem Arzt, die Behandlung mit FABLYN
wieder aufgenommen werden.
-
wenn Sie FABLYN einnehmen, sollten Sie bei langen Reisen umhergehen oder Ihre Beine
und Füße regelmäßig bewegen. Dies ist deshalb sinnvoll, weil durch langes Sitzen in einer
bestimmten Position die Blutzirkulation gestört werden kann, wodurch sich bei Ihnen die
Gefahr von Blutgerinnseln erhöhen kann.
Es ist unwahrscheinlich, dass FABLYN eine Scheidenblutung auslöst. Daher handelt es sich bei jeder
Scheidenblutung, die Sie während der Einnahme von FABLYN bekommen, um ein unerwartetes
Ereignis, das Sie von Ihrem Arzt abklären lassen sollten.
Aus folgenden Gründen könnte dieses Arzneimittel für Sie ungeeignet sein.
Sie sollten mit IhremArzt sprechen, bevor Sie mit der Einnahme von FABLYN beginnen, -
wenn Sie Brustkrebs haben oder hatten.
-
wenn Sie eine unerklärliche Veränderung der Brust bemerken.
-
wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden.
-
wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden.
Bei Einnahme von FABLYN mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /
anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wenn Sie eine Östrogenersatztherapie (ERT) oder
Hormonersatztherapie (HRT) einnehmen, eignet sich FABLYN möglicherweise nicht für Sie.
Bei Einnahme von FABLYN zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Einnahme von FABLYN ist unabhängig von der Aufnahme von Nahrung und Getränken möglich.
Schwangerschaft und Stillzeit FABLYN darf ausschließlich von Frauen nach der letzten Regelblutung (Menopause) eingenommen
werden; es darf nicht von Frauen verwendet werden, die noch schwanger werden können.
Nehmen Sie FABLYN nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen, da es in die Muttermilch
ausgeschieden werden könnte.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Ein Einfluss von FABLYN auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von
Maschinen ist nicht bekannt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von FABLYN FABLYN enthält Lactose. Bitte nehmen Sie FABLYN daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt
ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern
leiden.
WIE IST FABLYN EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie FABLYN immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt
oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die übliche Dosis ist eine Tablette täglich.
Schlucken Sie die Tablette im Ganzen. Sie können sie mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Wenn Sie möchten, können Sie die Tablette mit Wasser oder einem anderen Getränk Ihrer Wahl
einnehmen.
Falls Sie zu wenig Calcium und Vitamin D täglich zu sich nehmen, kann Ihr Arzt Ihnen auch zu einer
Nahrungsergänzung während der Behandlung mit FABLYN raten.
Wenn Sie eine größere Menge von FABLYN eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie mehr Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
Wenn Sie die Einnahme von FABLYN vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen
Sie Ihre nächste Tablette ein und machen Sie weiter wie zuvor.
Wenn Sie die Einnahme von FABLYN abbrechen Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie die Einnahme von FABLYN abbrechen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann FABLYN Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten
müssen.
Die meisten Nebenwirkungen, die in Studien auftraten, waren leicht ausgeprägt.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
-
Sehr häufig: tritt bei mehr als 1 Behandelten von 10 auf
-
Häufig: tritt bei 1 bis 10 Behandelten von 100 auf
-
Gelegentlich: tritt bei 1 bis 10 Behandelten von 1.000 auf
-
Selten: tritt bei 1 bis 10 Behandelten von 10.000 auf
-
Sehr selten: tritt bei weniger als 1 Behandelten von 10.000 auf
-
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Sehr häufige Nebenwirkungen: -
Muskelkrämpfe
Häufige Nebenwirkungen: -
Hautrötung mit
Hitzegefühl (Flush)
-
Verstopfung
-
Druck im Unterbauch
-
Scheidenausfluss
-
Übermäßiges Schwitzen
Gelegentliche Nebenwirkungen: -
Harnwegsinfektion,
Brennen beim Wasserlassen,
Harndrang, Harninkontinenz
-
Bauchschmerzen oder
Druck im Bauch,
Rückenschmerzen, Schmerzen im Nacken, in den
Gelenken oder in der Brust
-
Müdigkeit, ungewöhnliche oder übermäßige Blutungen, meist aus der Nase
-
Diabetes (typische Beschwerden sind übermäßiger Durst, häufiges Wasserlassen)
-
Brennen,
Schwindelgefühl,
Empfindungsstörung, Gedächtnisstörung, Störung oder teilweiser
Verlust der Beweglichkeit eines Körperglieds,
Kopfschmerzen, Syndrom der ruhelosen Beine
(unwiderstehlicher Drang, die Beine zu bewegen, um unangenehme oder ungewohnte Gefühle
abzustellen)
-
Ungewöhnlicher oder unregelmäßiger Herzschlag, erhöhte Herzfrequenz
-
Schwellung der Hände, Arme, Füße oder Beine, Gliederschmerzen
-
Husten,
Atembeschwerden,
verstopfte Nase, laufende Nase
-
Trockener Mund,
Blähungen (übermäßige Menge an Luft oder Gasen im Magen oder Darm),
Magenschmerzen
-
Trockenes Auge,
Haarausfall,
Hautausschlag,
Nachtschweiß,
Juckreiz, Hitzegefühl,
Gewichtszunahme
-
Verhärtung der Brust,
Brustschmerzen, Scheidenblutung, Juckreiz an den Geschlechtsorganen
Seltene Nebenwirkungen: -
Ohren-, Augen-, Atemwegs- oder Hautinfektion,
Durchfall, Blut im Stuhl
-
Appetitveränderung
-
Ungewöhnliche Träume, Stimmungsschwankungen
-
Schwindelgefühl, verändertes Geschmacksempfinden,
Krampfanfälle,
Migräne, Schwäche
der Arme und Beine, Ischialgie (Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß und / oder in
verschiedenen Bereichen des Beines und Fußes, in der Regel auf einer Körperseite)
-
Sehstörung,
Augenschmerzen, juckende Augen,
geschwollene Augenlider, Rötung der Augen,
Ohrenschmerzen
-
Schädigungen der Lippen, Veränderung der Verdauungsgewohnheiten,
Schluckbeschwerden,
Geschwüre im Mund,
Sodbrennen, Schmerzen im Mund, Schmerzen am Anus
-
Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und Augen), Veränderungen in Leberfunktionstests
-
Trockene Haut, ungewöhnliche Haarstruktur, Veränderungen der Nägel, Hautausschlag,
Dunklerwerden der Haut, veränderte Form der Finger, Hautschädigung
-
Schmerzhaftes Wasserlassen, Blut im Urin
-
Brustausfluss,
Knoten in der Brust,
Scheidenschmerz, Krampfadern
-
Verminderter Puls in den Füßen, Blutergüsse
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie
erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind.
WIE IST FABLYN AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung nach "Verw. bis" oder auf dem
Flaschenetikett und Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr
anwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. angegebenen Verfalldatum
nicht mehr anwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.
Datenquelle: European Medicines Agency
Stand der Informationen: August 2009