Morbus Basedow

Der Morbus Basedow oder ''immunogene Hyperthyreose ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der sich Autoantikörper gegen den TSH-Rezeptor bilden. Diese Autoantikörpe...

Community über Morbus Basedow

Wir haben 33 Patienten Berichte zu der Krankheit Morbus Basedow.

Prozentualer Anteil 93% 7%
Durchschnittliche Größe in cm170182
Durchschnittliches Gewicht in kg7078
Durchschnittliches Alter in Jahren 5264
Durchschnittlicher BMI in kg/m224,3123,63

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Morbus Basedow

Morbus Basedow

Bei Morbus Basedow wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Thiamazol55% (16 Bew.)
L-Thyroxin12% (11 Bew.)
Propycil 6% (2 Bew.)
Eferox3% (1 Bew.)
Euthyrox3% (1 Bew.)
Mirtazapin3% (1 Bew.)
Prednisolon3% (1 Bew.)

Bei Morbus Basedow wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Thiamazol55% (16 Bew.)
Thyroxin18% (13 Bew.)
Propylthiouracil6% (2 Bew.)
Prednisolon3% (1 Bew.)
Mirtazapin3% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Morbus Basedow

alle Fragen zu Morbus Basedow

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Thiamazol bei Morbus Basedow

⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Thiamazol für Morbus Basedow

Nehme das Medikament seit einigen Monaten immer so ein auf und ab , Nebenwirkungen Schwindel und Durchfall immer mal wieder , Werte sind nicht stabil , daher alle 4Wochen zur BE,mal schauen wie das so weitergeht.

Thiamazol bei Morbus Basedow

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThiamazolMorbus Basedow5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme das Medikament seit einigen Monaten immer so ein auf und ab , Nebenwirkungen Schwindel und Durchfall immer mal wieder , Werte sind nicht stabil , daher alle 4Wochen zur BE,mal schauen wie das so weitergeht.

Eingetragen am  01.08.2024  als Datensatz 120945
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thiamazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thiamazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.08.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Thiamazol für Morbus Basedow mit Durchfall, Haarausfall, Kopfschmerzen

Sofort nach Einnahme von 20 mg Thiamazol den ganzen Tag unerträgliche Kopfschmerzen. Haare fallen aus jedoch meint der Arzt es kommt nicht von Thiamazol

Thiamazol bei Morbus Basedow

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThiamazolMorbus Basedow2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sofort nach Einnahme von 20 mg Thiamazol den ganzen Tag unerträgliche Kopfschmerzen.
Haare fallen aus jedoch meint der Arzt es kommt nicht von Thiamazol

Eingetragen am  02.11.2023  als Datensatz 118237
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thiamazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thiamazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.11.2023
mehr
Mehr für Thiamazol

Patienten Berichte über die Anwendung von L-Thyroxin bei Morbus Basedow

⌀ Durchschnitt 5,5 von 10,0 Punkten

Bisoprolol für seltene Lungenerkrankung (LAM), Osteoporose, Schmerzen (chronisch), RLS, RLS, Morbus Basedow, Reflux, Herzrhythmusstörungen mit Schwindel, Müdigkeit

Schwindel u. Müdigkeit beim Tilidin , erneute Schmerzen am operierten Wirbelkörper durch Forsteospritze

Bisoprolol bei Herzrhythmusstörungen; Omeprazol bei Reflux; L-Thyroxin bei Morbus Basedow; Neupro transdermales Pflaster bei RLS; Restex bei RLS; Tilidin comp bei Schmerzen (chronisch); Forsteo bei Osteoporose; Mpa Gyn 5 bei seltene Lungenerkrankung (LAM)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BisoprololHerzrhythmusstörungen-
OmeprazolReflux-
L-ThyroxinMorbus Basedow-
Neupro transdermales PflasterRLS-
RestexRLS-
Tilidin compSchmerzen (chronisch)-
ForsteoOsteoporose-
Mpa Gyn 5seltene Lungenerkrankung (LAM)-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel u. Müdigkeit beim Tilidin ,
erneute Schmerzen am operierten Wirbelkörper durch Forsteospritze

Eingetragen am  12.06.2016  als Datensatz 73373
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Bisoprolol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Omeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Neupro transdermales Pflaster
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Restex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Tilidin comp
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Forsteo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Mpa Gyn 5
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Bisoprolol, Omeprazol, Thyroxin, Rotigotin, Levodopa, Benserazid, Teriparatid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.06.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Morbus Basedow mit keine Nebenwirkungen

Nehme L-Thyroxin Tropfen und komme damit sehr gut klar. Nachdem das Medikament in Tablettenform nicht den gewünschten Erfolg zeigte wurde ich auf Tropfen umgestellt und innerhalb von 2 Wochen regulierte sich der TSH-Wert.

L-Thyroxin bei Morbus Basedow

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinMorbus Basedow-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme L-Thyroxin Tropfen und komme damit sehr gut klar. Nachdem das Medikament in Tablettenform nicht den gewünschten Erfolg zeigte wurde ich auf Tropfen umgestellt und innerhalb von 2 Wochen regulierte sich der TSH-Wert.

Eingetragen am  27.01.2012  als Datensatz 41285
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.01.2012
mehr
Mehr für L-Thyroxin

Patienten Berichte über die Anwendung von Propycil bei Morbus Basedow

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Propycil für Morbus Basedow

Sehr wirksam bei Schilddrüsenüberfunktion durch M. Basedow. Keine beobachteten Nebenwirkungen.

Propycil bei Morbus Basedow

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Propycil Morbus Basedow150 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sehr wirksam bei Schilddrüsenüberfunktion durch M. Basedow. Keine beobachteten Nebenwirkungen.

Eingetragen am  13.02.2021  als Datensatz 102435
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Propycil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Propylthiouracil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):183  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.02.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 4,6 von 10,0 Punkten

Thiamazol für Morbus Basedow, Morbus Basedow mit Atemnot, Juckreiz

auf treten von Juckreiz und Atemnot durch Thiamazol, Schilddrüsenwerte bleiben gleich durch Propycil

Thiamazol bei Morbus Basedow; Propycil bei Morbus Basedow

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ThiamazolMorbus Basedow9 Tage
Propycil Morbus Basedow9 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

auf treten von Juckreiz und Atemnot durch Thiamazol,
Schilddrüsenwerte bleiben gleich durch Propycil

Eingetragen am  07.06.2009  als Datensatz 15911
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Thiamazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thiamazol, Propylthiouracil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.06.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Eferox bei Morbus Basedow

⌀ Durchschnitt 9,4 von 10,0 Punkten

Eferox für Morbus Basedow, Schilddrüsen-OP mit keine Nebenwirkungen

Bislang keinerlei Nebenwirkungen, Vorteile aus meiner Sicht: Keine Lactose! Durch unterschiedliche Dareichungsformen auch "krumme" Dosierungen gut einstellbar. Punktabzug bei der Verträglichkeit daher, dass eine Gewichtszunahme signifikant ist, allerdings muss dass NICHT unbedingt an Eferox...

Eferox bei Morbus Basedow, Schilddrüsen-OP

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EferoxMorbus Basedow, Schilddrüsen-OP30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bislang keinerlei Nebenwirkungen, Vorteile aus meiner Sicht: Keine Lactose! Durch unterschiedliche Dareichungsformen auch "krumme" Dosierungen gut einstellbar. Punktabzug bei der Verträglichkeit daher, dass eine Gewichtszunahme signifikant ist, allerdings muss dass NICHT unbedingt an Eferox liegen kann auch noch an der Grunderkrankung liegen.

Eingetragen am  02.09.2008  als Datensatz 9925
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Eferox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.09.2008
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Euthyrox bei Morbus Basedow

⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Euthyrox für Schilddrüsenentfernung, Morbus Basedow mit Haarveränderung, Müdigkeit, Hautveränderungen, Haarausfall, Konzentrationsstörungen

Müdigkeit, Haarveränderung, Hautveränderung, Konzentrationsschwäche, Haarausfall

Euthyrox bei Schilddrüsenentfernung, Morbus Basedow

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EuthyroxSchilddrüsenentfernung, Morbus Basedow4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit, Haarveränderung, Hautveränderung, Konzentrationsschwäche, Haarausfall

Eingetragen am  25.02.2009  als Datensatz 13582
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Euthyrox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.02.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Mirtazapin bei Morbus Basedow

⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

Mirtazapin für Morbus Basedow

wadenkrämpfe jeden Abend nach Einnahme von Mirtazapin.

Mirtazapin bei Morbus Basedow

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MirtazapinMorbus Basedow2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

wadenkrämpfe jeden Abend nach Einnahme von Mirtazapin.

Eingetragen am  15.10.2020  als Datensatz 100011
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Mirtazapin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mirtazapin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.10.2020
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Prednisolon bei Morbus Basedow

⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Prednisolon für Morbus Basedow mit Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Heißhunger, Schwäche der Arme

Schlafstörung, Heißhunger, stimmungsschwankungen

Prednisolon bei Morbus Basedow

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisolonMorbus Basedow12 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schlafstörung, Heißhunger, stimmungsschwankungen

Eingetragen am  10.06.2022  als Datensatz 111220
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.06.2022
mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Morbus Basedow gruppiert wurden

Autoimmunthyreopathie, basedow, Basedow-Syndrom, hervorstehende Augen nach Schilddrüsen Op, immunogene Schilddrüsenerkrankung M. Basedow, M. Basedow, M.Basedow SDResektion, Morbus Badesow, Morbus Basedeow, MORBUS BASEDOW / SCHILDDRÜSENÜBERFUNKTION

Klassifikation nach ICD-10

E05.0 Hyperthyreose mit diffuser Struma

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von baba30
baba30
Benutzerbild von eglleh
eglleh
Benutzerbild von Appollin
Appollin

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 36 Benutzer zu Morbus Basedow

Morbus Basedow Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Der Morbus Basedow oder ''immunogene Hyperthyreose ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der sich Autoantikörper gegen den TSH-Rezeptor bilden. Diese Autoantikörper wirken schildrüsenstimulierend.
2/3 aller Fälle manifestieren sich vor dem 35. Lebensjahr, Frauen sind 5x häufiger betroffen, als Männer. Eine genetische Disposition wird vermutet.
Neben den klinischen Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion wie Struma, Unruhe, Herzrhythmusstörungen, Gewichtsverlust, Durchfällen und Myopathie kommt es beim Morbus Basedow zu einer endokrinen Orbitopathie, und zu Ödemen.

[]