Wassereinlagerungen bei L-Thyroxin
Nebenwirkung Wassereinlagerungen bei Medikament L-Thyroxin
Insgesamt haben wir 624 Einträge zu L-Thyroxin. Bei 2% ist Wassereinlagerungen aufgetreten.
- alles über Wassereinlagerungen
- alles über das Medikament L-Thyroxin
Wir haben 13 Patienten Berichte zu Wassereinlagerungen bei L-Thyroxin.
Prozentualer Anteil | 91% | 9% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 183 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 67 | 97 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 50 | 65 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 23,42 | 28,96 |
Wo kann man L-Thyroxin kaufen?
L-Thyroxin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
L-Thyroxin wurde von Patienten, die Wassereinlagerungen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
L-Thyroxin wurde bisher von 15 sanego-Benutzern, wo Wassereinlagerungen auftrat, mit durchschnittlich 5,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Wassereinlagerungen bei L-Thyroxin:
L-Thyroxin für Schilddrüsenentfernung mit Blutdruckanstieg, Darmentzündung, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Wassereinlagerungen, Lymphknotenschwellung, Schluckbeschwerden, Atemnot, Blutdruckschwankungen
Im Dezember 2008 wurde mir die Schilddrüse entfernt,wegen Krebsverdacht,der sich aber nicht bestätigte. Ich bekam vom Krankenhaus L-Thyroxin 100 verschrieben, die mir mein Hausarzt dann auch weiter verordnete. Es dauerte ein paar Monate bis die Einstellung so einigermaßen klappte, in dieser Zeit hatte ich nicht wirklich einen Tag, an dem es mir gut ging. Mein Blutdruck war vor der OP immer 120/80 gewesen, danach hatte ich fast nur noch einen zu hohen Blutdruck. Nach drei Monaten der Einnahme von L-Thyroxin bekam ich plötzlich eine heftige Darmentzündung. Mein HA schickte mich zur Darmspiegelung,welche aber nichts ergab. Mir ging es immer schlechter, ich bekam Wassereinlagerungen in den Händen und Füßen und fühlte mich abgeschlagen und antriebslos. Ich erzählte meine Beschwerden meinem HA und er wechselte das Medikament, ich bekam Berlthyrox verschrieben. Nach drei Monaten das gleiche Spiel,diesesmal war es der Magen. Wie schon bei der Darmspiegelung ergab auch die Magenspiegelung nichts. Nun bekam ich Euthyrox, aber auch das vertrug ich nicht. Vor einem halben Jahr wurde mir dann...
L-Thyroxin Hexal bei Schilddrüsenentfernung; Berlthyrox 100 bei Schilddrüsenentfernung; Euthyrox bei Schilddrüsenentfernung; Prothyrid bei Schilddrüsenentfernung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin Hexal | Schilddrüsenentfernung | 6 Monate |
Berlthyrox 100 | Schilddrüsenentfernung | 6 Monate |
Euthyrox | Schilddrüsenentfernung | 6 Monate |
Prothyrid | Schilddrüsenentfernung | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Im Dezember 2008 wurde mir die Schilddrüse entfernt,wegen Krebsverdacht,der sich aber nicht bestätigte. Ich bekam vom Krankenhaus L-Thyroxin 100 verschrieben, die mir mein Hausarzt dann auch weiter verordnete. Es dauerte ein paar Monate bis die Einstellung so einigermaßen klappte, in dieser Zeit hatte ich nicht wirklich einen Tag, an dem es mir gut ging. Mein Blutdruck war vor der OP immer 120/80 gewesen, danach hatte ich fast nur noch einen zu hohen Blutdruck. Nach drei Monaten der Einnahme von L-Thyroxin bekam ich plötzlich eine heftige Darmentzündung. Mein HA schickte mich zur Darmspiegelung,welche aber nichts ergab. Mir ging es immer schlechter, ich bekam Wassereinlagerungen in den Händen und Füßen und fühlte mich abgeschlagen und antriebslos. Ich erzählte meine Beschwerden meinem HA und er wechselte das Medikament, ich bekam Berlthyrox verschrieben. Nach drei Monaten das gleiche Spiel,diesesmal war es der Magen. Wie schon bei der Darmspiegelung ergab auch die Magenspiegelung nichts. Nun bekam ich Euthyrox, aber auch das vertrug ich nicht. Vor einem halben Jahr wurde mir dann Prothyrid verschrieben ,ein Kombiprodukt aus T3 und T4. Ich war glücklich, denn schon nach einer Woche Einnahme merkte ich, mir ging es bedeutend besser. Die Wassereinlagerungen waren verschwunden und ich fühlte mich fit. Nur wollte die Einstellung nicht funktionieren. Ich befinde mich entweder in einer Überfunktion oder in einer Unterfunktion. Mein letzte TSH Wert lag bei 0,02. Leider kann ich keine T3 und T4 Werte hier einstellen, mein HA läßt diese Werte nur einmal im Jahr bestimmen. jetzt nehme ich Prothyrid über ein halbes Jahr und meine Einstellung stimmte nicht einen Tag. Im August bemerkte ich plötzlich am Hals einen lymphknoten,welcher angeschwollen war. in der Nuklearmedizin machte man einen Ultraschall und stellte einen Lymphknoten von 1,5 cm fest. Mein HA beruhigte mich mit den Worten, da muß man sich keine Gedanken machen, angeschwollene Lymphknoten haben viele Menschen. Ich habe aber seit August auch zusätzlich Schluckbeschwerden, Atemnot und mein Blutdruck ist nur noch am schwanken. Auch plage ich mich zunehmend mit Gelenkbeschwerden herum.
Vor 2 Wochen bin ich beim Heilpraktiker gewesen,ich wußte mir keinen anderen Rat,denn ich fühle mich mit meiner Krankheit alleine gelassen, mein Arzt ist der Meinung,all die Beschwerden wären bei mir psychisch. Nun wollte ich eine zweite Meinung hören. Der Heilpraktiker ist nicht der Meinung, dass es psychisch bedingt bei mir sei. Aber er stellte fest, das mein gesamtes Lymphsystem unter Stress steht und führt das auf die falsche Einstellung zurück.
Vielleicht hat jemand hier ähnliche Erfahrungen,oder kann mir einen Rat geben. Ich wäre dafür sehr dankbar, denn ich fühle mich ziemlich hilflos im Moment.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckanstieg, Darmentzündung, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Wassereinlagerungen, Lymphknotenschwellung, Schluckbeschwerden, Atemnot, Blutdruckschwankungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin Hexal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Berlthyrox 100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Euthyrox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prothyrid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Thyroxin, Natriumsalz, Liothyronin hydrochlorid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Tinnitus, Bauchschmerzen, Übelkeit, Migräne, Sehstörungen, Angstzustände, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Haarausfall
Herzrhytmusstörungen,Schwindel,Tinitus,Magen-und Darmkrämpfe,Übelkeit,Migräne,Sehstörungen,Angst-und Panikattacken,Gewichtszunahme,Wassereinlagerungen im Gewebe,Haarausfall
L-Thyroxin 75µ bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin 75µ | Schilddrüsenunterfunktion | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Herzrhytmusstörungen,Schwindel,Tinitus,Magen-und Darmkrämpfe,Übelkeit,Migräne,Sehstörungen,Angst-und Panikattacken,Gewichtszunahme,Wassereinlagerungen im Gewebe,Haarausfall
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Tinnitus, Bauchschmerzen, Übelkeit, Migräne, Sehstörungen, Angstzustände, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Haarausfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin 75µ
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion, Hashimoto mit Gelenkschmerzen, Wassereinlagerungen, Vaginalausfluss, Durchfall, Gewichtszunahme, Schwindel, Augentrockenheit, Empfindungsstörungen, Herzrasen, Stimmungsschwankungen, Zyklusstörungen
Gelenkschmerzen, Wassereinlagerungen, Scheidenentzündungen, Durchfall, Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme, Schwindel, Augentrockenheit, Brennen, Pieksen am ganzen Körper, Herzrasen, Stimmungsschwankungen, unregelmäßige Periode
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion, Hashimoto
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion, Hashimoto | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gelenkschmerzen, Wassereinlagerungen, Scheidenentzündungen, Durchfall, Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme, Schwindel, Augentrockenheit, Brennen, Pieksen am ganzen Körper, Herzrasen, Stimmungsschwankungen, unregelmäßige Periode
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gelenkschmerzen, Wassereinlagerungen, Vaginalausfluss, Durchfall, Gewichtszunahme, Schwindel, Augentrockenheit, Empfindungsstörungen, Herzrasen, Stimmungsschwankungen, Zyklusstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Herzrasen, Atemnot, Schwitzen, Zittern, Aggressivität, Haarausfall, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Unruhe
Nach Diagnose einer latenten SD-UF wurde mir L-Thyroxin verschrieben. Die Einstiegsdosis war viel zu hoch und mir war nicht bewusst, wie sich bereits geringe Dosisänderungen auswirken können. Die Dosis sollte lieber in kleinen Schritten über einen längeren Zeitraum erhöht werden, statt direkt mit der vollen Tablette einzusteigen. Im ersten Jahr waren die Nebenwirkungen verstärkt: Herzrasen, Atemnot, Schwitzen, Zittern, Aggressionen, Haarausfall, Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen. Nach der Gewöhnungsphase, Dosisanpassungen und regelmässigen Kontrollen wurden die Nebenwirkungen etwas abgemildert. Direkt nach Einnahme der Tablette habe ich trotzdem immer so eine Art "Anfluten" gespürt, d.h. Herzrasen, Unruhe, etc. was sich nach ein paar Stunden wieder gelegt hat. Mit Wechsel auf das sanftere Euthyrox sind Probleme wie das "Anfluten" zum Großteil verschwunden. Probleme mit dem Gewicht habe ich leider noch immer, trotz ausgewogener Ernährung und Sport.
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 4 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach Diagnose einer latenten SD-UF wurde mir L-Thyroxin verschrieben. Die Einstiegsdosis war viel zu hoch und mir war nicht bewusst, wie sich bereits geringe Dosisänderungen auswirken können. Die Dosis sollte lieber in kleinen Schritten über einen längeren Zeitraum erhöht werden, statt direkt mit der vollen Tablette einzusteigen.
Im ersten Jahr waren die Nebenwirkungen verstärkt: Herzrasen, Atemnot, Schwitzen, Zittern, Aggressionen, Haarausfall, Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen. Nach der Gewöhnungsphase, Dosisanpassungen und regelmässigen Kontrollen wurden die Nebenwirkungen etwas abgemildert. Direkt nach Einnahme der Tablette habe ich trotzdem immer so eine Art "Anfluten" gespürt, d.h. Herzrasen, Unruhe, etc. was sich nach ein paar Stunden wieder gelegt hat.
Mit Wechsel auf das sanftere Euthyrox sind Probleme wie das "Anfluten" zum Großteil verschwunden. Probleme mit dem Gewicht habe ich leider noch immer, trotz ausgewogener Ernährung und Sport.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Atemnot, Schwitzen, Zittern, Aggressivität, Haarausfall, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Unruhe
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsen-OP, Bluthochdruck mit Harndrang, Wassereinlagerungen, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Herzrasen, Unruhe, Müdigkeit
Nachdem ich ein Jahr Ramipil 5mg eingenommen habe, musste ich es wegen Reizhusten (nach 8 Monaten der Einnahme)absetzten. Ich bekam nun Carmen 20 mg verschrieben, welche ich vom ersten Tag an nicht vertrag. Mein Arzt empfiehl mit die Dosis morgends und zu Nacht je 1/2 Tablette einzunehmen. Mein Blutdruck steigt in Ruhe auf 160/110. Sofort hatte ich nachts ca. 2 Std. nach der letzten Einnahme ständigen Harndrang, welcher immer 3 Std. anhielt. Alle halbe Stunde war die Blase vollständig gefüllt, so dass ich in den 3 Std. min. 2 Liter Urin verlor. Dazu kamm dann Wasseransammlungen an den Beinen, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Herzrasen, Unruhe und tagsüber akute Müdigkeit. Nach 6 Wochen war ich fix und fertig. Seitdem nehme ich Votum plus ein und habe dieses Medikament sofort vertragen. Ich kann wieder in Ruhe schlafen. Mein Blutdruck hat sich sofort normalisiert und liegt jetzt bei 115/75. Die Dosis von einer Tablette morgends konnte ich sogar schon halbieren.
Carmen bei Bluthochdruck; L-Thyroxin bei Schilddrüsen-OP
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Carmen | Bluthochdruck | 42 Tage |
L-Thyroxin | Schilddrüsen-OP | 4 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachdem ich ein Jahr Ramipil 5mg eingenommen habe, musste ich es wegen Reizhusten (nach 8 Monaten der Einnahme)absetzten. Ich bekam nun Carmen 20 mg verschrieben, welche ich vom ersten Tag an nicht vertrag. Mein Arzt empfiehl mit die Dosis morgends und zu Nacht je 1/2 Tablette einzunehmen. Mein Blutdruck steigt in Ruhe auf 160/110. Sofort hatte ich nachts ca. 2 Std. nach der letzten Einnahme ständigen Harndrang, welcher immer 3 Std. anhielt. Alle halbe Stunde war die Blase vollständig gefüllt, so dass ich in den 3 Std. min. 2 Liter Urin verlor. Dazu kamm dann Wasseransammlungen an den Beinen, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Herzrasen, Unruhe und tagsüber akute Müdigkeit. Nach 6 Wochen war ich fix und fertig. Seitdem nehme ich Votum plus ein und habe dieses Medikament sofort vertragen. Ich kann wieder in Ruhe schlafen. Mein Blutdruck hat sich sofort normalisiert und liegt jetzt bei 115/75. Die Dosis von einer Tablette morgends konnte ich sogar schon halbieren.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Harndrang, Wassereinlagerungen, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Herzrasen, Unruhe, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Carmen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenknoten mit Tinnitus, Akne, Schleimhautentzündung, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen
L-Thyroxin mehrere Monate ,laut Krankenhaus durchgenommen.Druckgefühl im Hals nachgelassen,dafür Tinitus,Akne u.weitere Hautprobleme auf Rücken,Arme und vorderen Bereich.Mundschleimhaut auch sehr empfindlich,ich würde fast sagen,wund.Es fühlt sich wenigstens so an.Dann Thyroxin abgesetzt u. nach ein paar Wochen wieder langsam mit L-Thyroxin wieder angefangen.Leider ging wieder das ganze Spiel von vorne los.Muss wieder mal zum Arzt,vielleicht gibt es ja wieder etwas anderes oder weiß jemand was besseres?Ach übrigens kommt noch die Gewichtszunahme und Wassereinlagerung dazu.Sehe aus wie 10Kg schwerer.
L-Thyroxin bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenknoten | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
L-Thyroxin mehrere Monate ,laut Krankenhaus durchgenommen.Druckgefühl im Hals nachgelassen,dafür Tinitus,Akne u.weitere Hautprobleme auf Rücken,Arme und vorderen Bereich.Mundschleimhaut auch sehr empfindlich,ich würde fast sagen,wund.Es fühlt sich wenigstens so an.Dann Thyroxin abgesetzt u. nach ein paar Wochen wieder langsam mit L-Thyroxin wieder angefangen.Leider ging wieder das ganze Spiel von vorne los.Muss wieder mal zum Arzt,vielleicht gibt es ja wieder etwas anderes oder weiß jemand was besseres?Ach übrigens kommt noch die Gewichtszunahme und Wassereinlagerung dazu.Sehe aus wie 10Kg schwerer.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Tinnitus, Akne, Schleimhautentzündung, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsen-OP mit Müdigkeit, Atembeschwerden, Wassereinlagerungen, Herzrasen, Herzstolpern
Erscheinungen, die ev. auch durch die Blutdruckmittel Enalapril und Amoldipin hervorgerufen werden: 1) Müdigkeit (Erschöpfung) 2) Atemnot 3) Wasser in der Beinen 4) Herzrasen 5) Herzstolpern 6) Schwäche
L-Thyroxin bei Schilddrüsen-OP
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsen-OP | 9 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Erscheinungen, die ev. auch durch die Blutdruckmittel Enalapril und Amoldipin hervorgerufen werden:
1) Müdigkeit (Erschöpfung)
2) Atemnot
3) Wasser in der Beinen
4) Herzrasen
5) Herzstolpern
6) Schwäche
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Atembeschwerden, Wassereinlagerungen, Herzrasen, Herzstolpern
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 97 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Gewichtszunahme, Heisshunger, Schlafstörungen, Depressivität, Wassereinlagerungen, Haarausfall, Wundheilungsstörungen
die ersten 2 Monate gings mir super damit. die nächsten 3 Monate gings mir soweit ok, aber dann fingen die Beschwerden an. starke Gewichtszunahme(10kg), Heisshunger, keine Sättigung mehr, morgendliches Anflutern der Tablette, unerholsamer Schlaf, Depressivität, zum Teil Nervosität, Wassereinlagerungen, Zerschlagenheitsgefühl, Haarausfall, schlechte Wundheilung. ich habe das Präparat bekommen, wegen (leichter) Schilddrüsenunterfunktion. Mein TSH war VOR einnahme bei 4,03. Unter der Einnahme von L-Thyroxin dann wünschenswert niedrig, ABER mir gings VORHER ohne die Tabletten BESSER als mit!
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 20 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
die ersten 2 Monate gings mir super damit. die nächsten 3 Monate gings mir soweit ok, aber dann fingen die Beschwerden an.
starke Gewichtszunahme(10kg), Heisshunger, keine Sättigung mehr, morgendliches Anflutern der Tablette, unerholsamer Schlaf, Depressivität, zum Teil Nervosität, Wassereinlagerungen, Zerschlagenheitsgefühl, Haarausfall, schlechte Wundheilung.
ich habe das Präparat bekommen, wegen (leichter) Schilddrüsenunterfunktion.
Mein TSH war VOR einnahme bei 4,03. Unter der Einnahme von L-Thyroxin dann wünschenswert niedrig, ABER mir gings VORHER ohne die Tabletten BESSER als mit!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Heisshunger, Schlafstörungen, Depressivität, Wassereinlagerungen, Haarausfall, Wundheilungsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 155 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 0 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Bluthochdruck, Herzrasen, Leberwerterhöhung
Während dem Jahr habe ich bei L-Thyroxin Einnahme 25kg zugenommen, unter Wassereinlagerungen gelitten, Bluthochdruck mit Herzrasen bekommen und zum Schluss wurde eine Verschlechterung der Leberwerte festgestellt. Gebessert haben sich bei mir PMS mit Depressionen, Durchschlafstörungen und die Druckempfindlichkeit am Hals.
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Während dem Jahr habe ich bei L-Thyroxin Einnahme 25kg zugenommen, unter Wassereinlagerungen gelitten, Bluthochdruck mit Herzrasen bekommen und zum Schluss wurde eine Verschlechterung der Leberwerte festgestellt. Gebessert haben sich bei mir PMS mit Depressionen, Durchschlafstörungen und die Druckempfindlichkeit am Hals.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Bluthochdruck, Herzrasen, Leberwerterhöhung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Wassereinlagerungen, Benommenheit
Wassereinlagerung, Benommenheit
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wassereinlagerungen, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Herzrasen, Schweißausbrüche, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen
Das Medikament wirkt - kein Zweifel, bl0ß nicht so wie ich es mir gewünscht habe. Ich bin der Meinung das muß ganz vorsichtig dosiert werden. Das war anfangs bei mir auch der Fall, nur scheinen 100er wirklich zuviel zu sein - gehe jetzt wieder in der Dosierung zurück, Nebenwirkungen waren Herzrasen, Schweißausbrüche und ganz im Gegenteil zu der Prophezeihung, ich würde durch die Einnahme abnehmen, habe ich locker 6 kg zugenommen und fühle mich als wenn ich gleich platze, aufgeschwemmt - auch Wassereinlagerungen in den Beinen und als ultragutes Bonbon -ich habe seit der Einnahme Schlafstörungen. - Bin jetzt bei einem Facharzt für Schildrüsenerkrankungen gewesen und hoffe, dass ich die Tabletten bald entsorgen kann.
Lthyroxin100 bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lthyroxin100 | Schilddrüsenunterfunktion | 60 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Medikament wirkt - kein Zweifel, bl0ß nicht so wie ich es mir gewünscht habe. Ich bin der Meinung das muß ganz vorsichtig dosiert werden. Das war anfangs bei mir auch der Fall, nur scheinen 100er wirklich zuviel zu sein - gehe jetzt wieder in der Dosierung zurück, Nebenwirkungen waren Herzrasen, Schweißausbrüche und ganz im Gegenteil zu der Prophezeihung, ich würde durch die Einnahme abnehmen, habe ich locker 6 kg zugenommen und fühle mich als wenn ich gleich platze, aufgeschwemmt - auch Wassereinlagerungen in den Beinen und als ultragutes Bonbon -ich habe seit der Einnahme Schlafstörungen. - Bin jetzt bei einem Facharzt für Schildrüsenerkrankungen gewesen und hoffe, dass ich die Tabletten bald entsorgen kann.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Schweißausbrüche, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lthyroxin100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit Schwindel, Wassereinlagerungen
Während der gesammten Periode der Einnahme (rund 50 Tage) litt ich unter Schwindel und Wassereinlagerungen. Bei der Anwendung von L-Thyroxin eines anderen Herstellers treten diese Nebenwirkungen nicht auf.
L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Hashimoto-Thyreoiditis | 50 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Während der gesammten Periode der Einnahme (rund 50 Tage) litt ich unter Schwindel und Wassereinlagerungen. Bei der Anwendung von L-Thyroxin eines anderen Herstellers treten diese Nebenwirkungen nicht auf.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Wassereinlagerungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 154 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Wassereinlagerungen, Verstopfung
Im August 2010 war der Wert weit unter 4,0.Seit dem nehme ich L-Thyroxin 100mg.Aber im Januar war der Wert zu hoch und wurde auf 85mg runterdosiert.Was mich am meisten gestört hat, war bei der Unterfunktion Wassereinlagerung und verstopfung. Wassereinlagerung habe ich immer noch.
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Im August 2010 war der Wert weit unter 4,0.Seit dem nehme ich L-Thyroxin 100mg.Aber im Januar war der Wert zu hoch und wurde auf 85mg runterdosiert.Was mich am meisten gestört hat, war bei der Unterfunktion Wassereinlagerung und verstopfung. Wassereinlagerung habe ich immer noch.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wassereinlagerungen, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |